HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Kleine Satschüssel in der Türkei | |
|
Kleine Satschüssel in der Türkei+A -A |
||||
Autor |
| |||
nihat78
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 08. Jun 2024, 04:55 | |||
Hallo zusammen Ich wollte eine kleine Satschüssel von Deutschland mitnehmen . Bin am überlegen 33-40 cm auf den Balkon zu stellen. Hatte vom Nachbarn die Schüssel benutzt gehabt die jetzt umgezogen sind . Da wir nicht wie hier die Dosen in der Wand ausgebaut sind,müssen wir 10-15 m Kabel verlegen und auch wieder einsammeln . Welche könnt ihr mir empfehlen ,sollte nicht über 70-80 Euro sein . Ich mache da für 4-6 Wochen Urlaub damit ich keine 80 cm Schüssel den Balkon Vollstelle . Es soll türkischen sat 3A empfangen werden. Keine deutschen Sender,da müsste ich 1,5 m Schüssel aufstellen. Dafür gibt es dann Internet IPTV wenn überhaupt. Habe da kein DSL oder Festnetz das ich nur Datenvolumen für den Urlaub haben. Was könnt ihr mir empfehlen ? Wären Flachantennen zu empfehlen gegenüber kleinen Schüsseln ?? [Beitrag von nihat78 am 08. Jun 2024, 06:21 bearbeitet] |
||||
Bollze
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jun 2024, 07:02 | |||
Nach meiner Erfahrung ist die Gibertini 40cm eine gute Schüssel. Hier in Deutschland kann ich damit problemlos Astra schauen, natürlich ohne viel Reserven. Der Türksat in der Türkei hat ungefähr genauso viel Signalstärke teilweise sogar mehr, wie der Astra in Deutschland. Nach den Daten die mir hier vorliegen, müsste also diese Schüssel reichen für den Türksat. Laut der Internetseite Dishpionter hat das LNB bei den Türksat z.B in Istanbul einen Skew von ca, 14 Grad. Danach hängt das LNB nicht senkrecht an der Schüssel sondern sollte ca. 14 Grad schief stehen. So oder so, ich würde das LNB hin und her drehen bis sich die maximale Signalqualität einstellt. Dann sollte man einen zuverlässigen Empfang haben. Man kann sich auch mal bei den Nachbarn umschauen, wie schief oder gerade dort die LNBs installiert sind, als Grobeinstellung. Bollze https://www.dishpointer.com/ [Beitrag von Bollze am 09. Jun 2024, 07:05 bearbeitet] |
||||
|
||||
nihat78
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 09. Jun 2024, 07:19 | |||
Hallo Danke für dein Tipp. Was hälst du von den Flächen Antennen? Habe mit gedacht sonst ein Selfsat H22d zu holen . Ich bin sowieso nur im Sommer da ,da gibt es zu 99% Sonne Die Falschen Antennen sollen ja so stark sein wie 60 cm Schüssel. |
||||
Bollze
Inventar |
#4 erstellt: 09. Jun 2024, 09:10 | |||
Mit den flachen Antennen habe ich nicht viel Erfahrung. Ich würde sie nur aus optischen Gründen einsetzen, z.B. bei einen Schüsselverbot. Ich denke die Flachantenne wird auch bei den Türksatempfang in der Türkei gut funktionieren. In der Türkei ist es viel wärmer als in Deutschland ? , nun weiss ich nicht, wie gut die Flachantennen die hohen Temperaturen aushalten, da müsste man mal Leute aus der Türkei fragen, die eine Flachantenne benutzen. Einer Schüssel gebe ich den Vorzug, weil sie preiswerter sind und man beliebig normale LNBs dranschrauben kann, z.B. wenn das LNB mal defekt ist oder man mehr Teilnehmer an eine Schüssel anschliessen will. Auch bei der Flachantenne sollte man den Skew einstellen. Dazu ist die Flachantenne um eine gedachte Linie zwischen Antenne und Satellit zu drehen, bis sich die maximale Signalqualität einstellt, Dazu findet man direkt auf der Rückseite der Flachantenne eine Einstellmöglichkeit. Bollze |
||||
raceroad
Inventar |
#5 erstellt: 09. Jun 2024, 09:15 | |||
Aus DF-Forum: Mindest Grösse eines Sat Spiegels, #20:
Noch eine PDF zu den Messungen (selber Autor). Es mag sein, dass eine H22 für den angedachten Zweck reicht – das kann ich nicht beurteilen. Aber alleine schon von der Größe / Fläche her kann eine H22 nicht so viel bringen wie eine konventionelle 60er Antenne. Wenn schon, dann müsste man zur größeren H50 greifen. |
||||
Bollze
Inventar |
#6 erstellt: 09. Jun 2024, 09:41 | |||
Bei DF- Post und im PDF, findet man kein Wort darüber, über die genaue Polarisationseinstellung (Skew oder Tilt gennant) Gerade bei kleinen Schüsseln und schwachen Empfang ist das notwendig. Oder wenn zwei Systeme vergleicht, sollte man fairer weise auch den Skew einstellen bei beiden Systemen. Bei einer 60 cm Schüssel haben ich mal 3.. 4 dB C/N rausgeholt, nur in dem ich das LNB optimal eingedreht habe. Das LNB war vorher einfach angeschraubt worden, wie es die meisten gewohnt sind, die Anschlüsse nach unten und fertig. . Bollze [Beitrag von Bollze am 09. Jun 2024, 09:46 bearbeitet] |
||||
raceroad
Inventar |
#7 erstellt: 09. Jun 2024, 11:07 | |||
Sorry, aber dass zur optimalen Ausrichtung auch die Skew-Einstellung zählt, ist doch Basis-Wissen. Dieses evtl. nicht zu kennen, würde ich einem Profi, der Antennen im Gegensatz zu Leuten, die immer noch meinen, das bekäme man adäquat auch mit einem Pieps-Satfinder hin, mit einem Messempfänger ausrichten, jedenfalls nicht unterstellen würde. Aber bitte: (aus DF-Forum: Selfsat wie schlechtwettertauglich? #46:
[Beitrag von raceroad am 09. Jun 2024, 20:21 bearbeitet] |
||||
nihat78
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 09. Jun 2024, 20:39 | |||
Da gebe ich dir Recht . Das LNB sitzt fest und man kann nur komplett die Flachantenne drehen und einstellen. |
||||
Bollze
Inventar |
#9 erstellt: 09. Jun 2024, 20:39 | |||
Die Skeweinstellung scheint, dann wohl nur in meiner Gegend noch nicht so bekannt zu sein, auch bei den Profis nicht immer, bei den Laien fast nie. Bollze |
||||
nihat78
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 10. Jun 2024, 07:56 | |||
Ich bin einer der durch Probieren lernt. Habe in den 90 er eine Voll automatische Motor Satantenne zu 90 % erstellt habe .Nur Müsste der Radio Fernsehtechniker zum Einstellen kommen. Auf meinem Dach stehen 110 cm( Türksat) und für 90 cm Astra Empfang bereit seit 20 Jahren. Habe die auch selber eingestellt und da wurde mir klar mit dem drehen des LNBs da der besser werden kann. Was hälst du von TechniSat DigiDash 45 ? Der 33 cm wird klein sein |
||||
Bollze
Inventar |
#11 erstellt: 10. Jun 2024, 09:54 | |||
Die DigiDish 45 bringt mehr als die 40er Gibertini, In Kombination mit einen guten LNBs, wie z.B, Inverto LNBs völlig ausreichend für den Astraempfang hier in der BRD. Mit der 33er Digi Dish habe ich keine Erfahrung. Bei Regen dämpfen die Tropfen die sich auf den Feeddeckel sich ansammeln das Signal um bis 1...2 dB C/N Gerade bei kleinen Schüssel ist daher sinnvoll die Schüssel im Trocknen stehen zu haben. Ich habe mal den Satellit BDAR 4 mit 85 cm empfangen, knapp über der Empfangsschwelle, dann aus einer PET-Flasche ein Dach für den LNB- Feeddeckel gebaut und bei normalen Regen konnte ich dann oft weiterschauen. Viele Balkonschüssel stehen im Trocknen, deswegen haben viele Nutzer sehr kleiner Schüsseln, wie Campingschüssel oder Gibertini 40 bei normalen Regen kaum Ausfälle. Um Einschätzen zu können wieviel Schüsselgrösse man braucht, ist die Kenntniss der Feldstärke hilfreich.. Der Astra in Deutschland hat ca. 51dBW Feldstärke zum Vergleich. Die Daten für den Türksat findet man z.B. hier https://www.lyngsat.com/Turksat-3A-4A-5B.html In der ersten Spalte unter der Transponderfreqeunz ist der jeweilige genutzte Beam vermerkt, z.B. "West" "East" oder "Turkey" darauf klicken, ... z.B. Der Türkeibeam in der Türkei hat eine Feldstärke von 57 dBW... da brennen ja die Verstärker im LNB durch... Bollze [Beitrag von Bollze am 10. Jun 2024, 10:06 bearbeitet] |
||||
nihat78
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 18. Jun 2024, 10:39 | |||
Der Arbeitskollege hat den schwächeren Selfsat H30 für Astra . Er ist zufrieden mit dem Empfang. Er meinte bei Starkregen ist das Bild Weck aber das Passiert bei Beiner 90 er Schüssel auch mit Astra. In der Türkei ist ja der Türksat ja noch stärker wie ich weiß bzw wie ich mitbekommen habe. Kann er auch dann schnell abbauen und Zuhause deponieren für den Diebstahlschutz. |
||||
Dipol
Inventar |
#13 erstellt: 06. Jul 2024, 17:41 | |||
Dein Ernst als Antennenbauer: EIRP in dBW = Feldstärke E in mV/m oder dB(µV/m)? |
||||
Bollze
Inventar |
#14 erstellt: 08. Jul 2024, 04:55 | |||
dBW ist nicht Masseinheit für die Feldstärke. Beim Satellitenempfang kann man daraus die örtliche Stärke des Signals gut abschätzen. Bollze |
||||
nihat78
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 09. Jul 2024, 10:46 | |||
Hallo zusammen Ich habe heute in der Türkei den Selfsat eingebaut. Dank Bollze habeich den Ort eingegeben auf der Seite und welchen Sat es Empfangen soll eingestellt . Nach 2 Min.und 2 mal Richtungseinstellung waren die Sender voll drin . Signal und Qualität ist ca.bei 80 % beides. LG Nihat |
||||
Dipol
Inventar |
#16 erstellt: 09. Jul 2024, 11:10 | |||
Allein daran müsste ein echter Antennenprofi spontan bemerken, dass EIRP und Feldstärke etwas anderes sind.
Keine Ahnung was es bei annähernd gleichen EIRP von Medium-Power-Satelliten innerhalb der Kern-Ausleuchtzonen noch zu schätzen gibt. Türksat hat in der Türkei eine deutlich höhere Elevation und kürzere Satellitendistanz mit weniger Freiraumdämpfung. Daraus resultiert auch bei gleicher EIRP eine bessere Leistungsflussdichte (PFD) als bei Empfang von 19,2° E in Deutschland. Eine Puppenstubenantenne deren Schlechtwetterreserve dem Teilnehmer in Deutschland ausreicht, genügt ihm dann auch in der Türkei. Wer mag kann sich den Unterschied der standortabhängigen PFD in beiden Ländern ausrechnen. PFD [dBW/m^2) = EIRP [dBW] - 10 log (4 PI()* D^2) [Beitrag von Dipol am 09. Jul 2024, 18:37 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standort Türkei- Izmir. tomasd am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 20.07.2006 – 2 Beiträge |
Kleine Satschüssel am Fensterbrett? (Sinn, Unsinn. Beratung) *Stumpen* am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 3 Beiträge |
deutsche programme in der türkei empfangen? devilsown am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 2 Beiträge |
Welche Satschüssel oetzi1310 am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 7 Beiträge |
Welche Satschüssel DayOne am 30.03.2012 – Letzte Antwort am 31.03.2012 – 4 Beiträge |
Satschüssel ausrichten Duckshark am 31.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 4 Beiträge |
Satschüssel Lackieren? Temmel am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 7 Beiträge |
neue Satschüssel schnico85 am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 08.06.2009 – 14 Beiträge |
Satschüssel Kauftip Pretender1 am 15.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 7 Beiträge |
Deutsche Sky Sender via Satellit in der Türkei Peter031062 am 13.03.2021 – Letzte Antwort am 13.03.2021 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.747