HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Welche Satschüssel | |
|
Welche Satschüssel+A -A |
||
Autor |
| |
oetzi1310
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2009, |
Hallo Allerseits, habe mich nun nach langem hin und her durchgerungen von Kabel auf Sat umzusteigen. Weiß aber jetzt nicht so recht welche Schüssel es nun werden soll, da die Hausgemeinschaft sagt, sie soll auch nicht so Groß sein, denn wir hätten ja Kabelanschluß. Mich Interessiert eigentlich nur Astra 19,2 Ost. Habe nun drei Schüsseln ins Auge gefaßt in Kombination mit einem Humax Icord, den ich mir auch noch kaufen muß. 1. Technisat Digidish 45 (wenn ja mit welchem Twin-Lnb, evt. MTI ?) 2. Technisat Satman 45 3. Technisat Multytenne (Die Multyantenne deshalb, das sie vielleicht einen besseren Emfang hat) 4. Ist die Kombination Humax mit einer dieser Schüsseln in Ordnung ? Die Kabellänge würde ca. 20 m betragen. Ich bin auf dem Gebiet völlig unerfahren und hätte gerne Eure Meinung dazu gewußt. Vielen Dank für Eure Hilfe. [Beitrag von oetzi1310 am 13. Nov 2009, 13:24 bearbeitet] |
||
majorOneill
Stammgast |
13:23
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2009, |
Auf meinem Balkon steht die 45ér Technisat mit einem Twin-Invertokopf. Läuft wunderbar. Es sei denn, meine Freundin läuft beim Kippe rauchen dagegen ![]() Von Humax halte ich persönlich nix. Aber sollte ohne Probs laufen. [Beitrag von majorOneill am 13. Nov 2009, 13:24 bearbeitet] |
||
|
||
Dubai-Fan
Inventar |
15:34
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2009, |
normalerweise bekommst du ja die digidish 45 nicht ohne lnb. ist also immer ein komplettpaket mit einem original technisat lnb. nachteil der satman ist, dass sie keine standard 40mm lnb halterung hat und auch nur das spezielle, in ein wetterschutzgehäuse verpacktes technisat lnb dran passt. hab aber gesehen, das es in der zwischenzeit auch adapter für normale lnb's dazu gibt. die multytenne hat keinen besseren empfang sondern kann 4 satelliten an einer fixen position empfangen. im grossen empfangskopf sind also 4 lnb's drin. |
||
oetzi1310
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2009, |
Ich weiß das normalerweise ein Lnb dabei ist, ich würde es dann gerne gegen ein höherwertiges ersetzen. Wenn die Multytenne keinen besseren Emfang hat, dann reicht auch die Digidish für mich aus. Welches Lnb könntet Ihr mir denn Empfehlen ? Das von Mti soll sehr gut sein. |
||
Dubai-Fan
Inventar |
20:51
![]() |
#5
erstellt: 13. Nov 2009, |
hmmm....ich versteh echt nicht, warum leute immer das original technisat lnb gegen was angeblich höherwertiges austauschen wollen. ich betreibe meine digidish 45 seit 3 jahren mit dem original lnb und wüsste nicht, wozu ich das auswechseln sollte. habe hohe pegel und läuft natürlich alles störungsfrei. wozu also unnütz geld ausgeben? ein anderes lnb gibt ja auch kein besseres/anderes bild oder so ![]() [Beitrag von Dubai-Fan am 13. Nov 2009, 20:54 bearbeitet] |
||
Radiowaves
Inventar |
01:06
![]() |
#6
erstellt: 14. Nov 2009, |
Eben. Hier laufen seit Jahren ein schrottiges Billig-LNB (für Hotbird, bei dem merkt man auch, daß es mies ist), 2 spottbillige Single-LNBs (die sind wirklich brauchbar) und ein 10 Jahre altes MTI Twin (nur eine Seite genutzt) mit 0.6 dB Aufdruck oder so - auch da kein Grund, gegen was anderes zu wechseln. Es ist vielmehr deutlich stabiler als vieles, was sich später vermeintlich mit niedrigerem Rauschmaß schmückte. ![]() Lass das TechnISat-LNB dran (hab vergessen, wo das eigentlich herkommt, von TechniSat stammt es AFAIR nicht), bis es abfault. Du solltest damit keinerlei Probleme bekommen. |
||
Masselcat
Stammgast |
07:52
![]() |
#7
erstellt: 14. Nov 2009, |
Genau, das original LNB reicht völlig bei der 45er Dish. Eventuelle seltene mangelhafte Ausnahmen bestätigen die Regel. Schüssel genau justieren ist schon alles. Feinschliff (BER-Messmöglichkeit wäre dabei gut) : Tilt (millimeterweises Drehen des LNB, dabei das Maximum suchen) des LNBs, Abstand zur Schüssel Bor ey und siehe da, so manches vermeindlich als schlecht abgestempelte LNB, funzt nach diesen Massnahmen auf einmal auch gut. MTI ist meiner Meinung nach mit das schlechteste LNB unter den Markenherstellern, merklich schwankendene Qualität und bei der Haltbarkeit ganz hinten. Die LNBs sind relativ schlecht gekapselt. In Vergleich zu den anderen Markenherstellern platzen auch relativ oft die Feeddeckel auf, nur Invacom kann hier mithalten, Wasser kommt ins LNB, die Dinger gehen dann garnicht mehr oder fangen an zu spinnen. Die hohe Verstärkung (HIGH GAIN) bei einigen LNBs, ist so ne zweifelhaften Sache, wohl mehr Marketing auf Kosten von einen höheren Stromverbrauchs der LNBs und meist höheren Anschaffungspreisen. Rausschmassangaben sind für nix, dessen Glaubwürdigkeit wurde von dem Marketingabteilungen der Hersteller schon längst verheizt. [Beitrag von Masselcat am 14. Nov 2009, 08:06 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Schüssel? Technisat Digidish 33 oder 45! DeAndy am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 2 Beiträge |
Digidish 45 mit welchem LNB Toadwart am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 2 Beiträge |
Technisat Digidish 45 mit ARM? Marcello_S am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 2 Beiträge |
Technisat Digidish 45 mit monoblock? terminator2007 am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 9 Beiträge |
Welchen Receiver für TechniSat SAT-DigiDish 45 *sire* am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 22 Beiträge |
Welches LNB zu der TechniSat DigiDish 45? patrick248 am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 5 Beiträge |
Frage: Technisat DigiDish 45 ??? omelly am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 7 Beiträge |
Unterschied DigiDish u. SATMAN Leghorn am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 26 Beiträge |
Welches alternative LNB kaufen für Technisat Digidish 45 ? Nudgiator am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 63 Beiträge |
Technisat DigitDish 45 Pete87 am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 89 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.569
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.319