HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Newbie | |
|
Newbie+A -A |
||
Autor |
| |
Glurak2002
Neuling |
#1 erstellt: 09. Okt 2005, 10:56 | |
Moin Moin aus Quickborn, Ich möchte bei mir im Haus auf Digi Sat umsteigen. Im moment habe ich den Empfang über Kabel. Das Kabel kommt im Keller an und geht dann über einen Verstärker in 5 Räume im Haus. Nun ist Frage : 1.Kann ich das normale Antennenkabel weiterhin nutzen das in die einzelnen Räume geht ? 2.Was für eine Schüssel muss ich nehmen für Astra und in 50m kommen in der richtung wo der Sattelit ist hohe Baüme die so 15 meter hoch sind. 3.Was für einen Reciever empfehlt ihr ? 4.Gibt es die möglichkeit das man im Keller einen Verteiler aufstellt das die Signale wie beim Kabelfernsehen nicht bei jeden TV einen Reciever benötigt ? MFG Mike |
||
ARfreak
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Okt 2005, 17:06 | |
Zu 1. Du kannst das normale Kabel weiterbenutzen, wenn Du eine Sternverteilung hast (Ist aber bei Kabel eher unüblich, hier werden Stichleitungen verwendet), außerdem muß das Kabel ein hohes Schirmungsmaß haben (bei Kabel wegen der niedrigeren Frequenz auch nicht so häufig) Zu 2. Eine 80er Schüssel sollte es sein bei Mehrteilenhmeranlage, die Bäume sollten kein Prob. sein. Zu 3. Was hast Du für Sehgewohnheiten???? zu 4. Ist theoretisch möglich bei Sternverteilung, dh. es geht zu jedem Teilnehmer ein separates Kabel(siehe oben)! Ansonsten braucht man einen Stacker, und das geht in`s Geld. |
||
|
||
Glurak2002
Neuling |
#3 erstellt: 10. Okt 2005, 07:12 | |
Danke für die schnelle Antwort. Zu Punkt 1. Wenn du mit Sternverteilung meinst das in jeden Raum auch ein extra Kabel geht und nicht nur durchgeschliffen wird dann habe ich eine Sternverteilung aber ob das Kabel gut abgeschirmt ist " keine Ahnung". Punkt 2. Die 80er Schüssel ist kein Problem. Punkt 3. 70% TV und der Rest DVD. Ich habe einen Pioneer Festplattenrecorder und einen Thomson Rückpro. Punkt 4. Was zum Geier ist ein " STACKER " ? MFG Mike |
||
gal2504
Stammgast |
#4 erstellt: 10. Okt 2005, 12:18 | |
Gleiche Frage: Was ist ein STACKER, wie funzt der und wo kann er,zu welchen Preis gekauft werden? gruß |
||
joeben
Inventar |
#5 erstellt: 11. Okt 2005, 05:06 | |
ARfreak
Stammgast |
#6 erstellt: 11. Okt 2005, 06:11 | |
Da nun die Frage nach dem Stacker geklärt ist nochmal zum Punkt 4 !! Hatte die Frage leider nicht richtig verinnerlicht, sorry. Ohne Receiver an jedem Gerät geht es (theoretisch), aber ich glaube nicht, daß Du zu so einer Lösung greifen wirst, weil die für 4 Teilnehmer excessiv ins Geld geht. Also ist für jeden Teilnehmer ein Receiver angesagt. Da Du jetzt Sternverteilung hast ist das schon die halbe Miete. Ob das Kabel gut geschirmt ist kann man natürlich schlecht schätzen, aber vieleicht ist ja noch ein Aufdruck zu lesen, ansonsten hilft nur probieren. Zum Punkt 3. Bei Deinen Sehgewohnheiten u. Technik (ich vermute den Pioneer willst Du weiter verwenden)würde ich zwei Einzelreceiver oder einenTwin ohne HDD eempfehlen.Da Du aber nur ein Kabel zu Deinem Anschluß hast benötigst Du wieder eine Stacker, oder Du kannst wenn Du ein Programm schaust gleichzeitig nur vom gleichem Transponder aufnehmen. Siegmar |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat an 3 alte Kabel im Haus verbinden panuccispizza am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 7 Beiträge |
2 SAT-Kabel auf fünf Räume (TV) verteilen Olli_Bee am 03.09.2017 – Letzte Antwort am 04.09.2017 – 7 Beiträge |
Umverkabelung von Kabel aus SAT donpope am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 4 Beiträge |
Radio hören im ganzen Haus TommiH am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 6 Beiträge |
Neuaufbau Sat-Empfang. 10 Räume benötigen Empfang. Jarhato am 10.07.2018 – Letzte Antwort am 24.07.2018 – 30 Beiträge |
sattelit auf kabel ? mk87 am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 3 Beiträge |
Sat Empfang im Haus verteilen sofia71 am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 3 Beiträge |
Umstieg Kabel zu Sat, welche Komponenten (hohe Qualität gewünscht) dan0r am 28.05.2020 – Letzte Antwort am 25.06.2020 – 40 Beiträge |
Kabel Verteiler für Satanlage nutzen pylo23 am 10.11.2018 – Letzte Antwort am 12.11.2018 – 4 Beiträge |
Sat Schüssel im Garten - ca 100 m Arkensv am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.949