HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Fensterdurchführung | |
|
Fensterdurchführung+A -A |
||
Autor |
| |
klaus11
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2006, |
Hi Leute! Ich weis nicht wie es euch geht, aber ich habe schlechte Erfahrungen mit einer SAT Fensterdurchführung gemacht. Habe das handelsübliche (in Ebay erhältliche) SAT - Fensterdurchführungskabel gekauft. Dämpfung: 6db !! nach dreimal Fenster auf und zu war das Kabel kaputt. Was meint ihr, sind die Flachbandkabeln empfehlenswert? Scheinbar nur 0,2db Dämpfung? MFG Klaus |
||
joeben
Inventar |
07:43
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2006, |
Bei Flachbandkablen würde ich mal davon ausgehen das praktisch jede Schirmung fehlt, IMHO sind die anderen zu bevorzugen. Die Dämpfungswerte kann ich übrigens nicht ganz glauben. Gruß Jörg |
||
|
||
redtuxi
Hat sich gelöscht |
07:44
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2006, |
Tja, das Thema hatte mich auch lange beschäftigt und ich habe mal so gut wie alle am Markt ausprobiert. Bei Conrad und Online-Händler meist nur billige Kabel, bei eBay gibt es (fast) nur Fälschungen, schlecht geschirmte und meist billig zusammengeschustert. Das Innenleben ist wichtig! Ich habe dann die beste Schirmung mit der höchsten Signalqualität mit diesem Hama-Kabel erreicht. ![]() Hama Fensterdurchführung F-Kupplung - F-Kupplung, vergoldet An den Enden noch mit jeweils 2x Gummitüllen gegeneinander geschützt, im Türrahmen mit Klebeband fixiert geht meine Balkontür wunderbar auf und zu. Hama Fensterdurchführungen kann ich nur empfehlen. Aber nicht die Fälschungen bei Ebay... ![]() Achja, und das Thema DECT-Abschirmung ist dann auch passe, das ultraflache Fensterkabel hat nur Probleme mit meiner Basistation gemacht... [Beitrag von redtuxi am 21. Mai 2006, 07:46 bearbeitet] |
||
mahri
Inventar |
11:59
![]() |
#4
erstellt: 21. Mai 2006, |
Hi, Ich halte von diesen "Fensterdurchführungen" überhaupt nichts. ![]() ![]() |
||
joeben
Inventar |
12:12
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2006, |
Ich sehe das prinzipiell auch so, wenn möglich dann unbedingt direkt. Aber bei Mietswohnungen ist das halt so ne Sache mit Löcher bohren. Gruß Jörg |
||
redtuxi
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2006, |
Das ist ja eine kluge Antwort, wenn dein Vermieter kein Bohren oder überhaupt kein Sat erlaubt...wäre ich nicht draufgekommen. ![]() ![]() |
||
Boss7777
Neuling |
09:32
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2006, |
Hi, hatte das gleiche Problem mit der Fensterdurchführung. einfachste Lösung ist das flache Kabel bis über die F-Stecker mit normaler Haushalt Alufolie umwickeln hat bei mir super gefunzt. |
||
tekken2hard
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:56
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2006, |
Tja Leute, ich hatte auch so'n Fensterkabel aber nach 5mal auf und zu kam aus dem Ding ken Mux mehr ![]() Also nicht lang gefackelt, den Kress Dampfhammer rausgeholt und den guten 8mm Betonbohrer. Man war dat einfach ^^ und supi Bild. |
||
redtuxi
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#9
erstellt: 17. Aug 2006, |
Wenn man es darf... Ist ja auch logisch. Jegliche Unterbrechung des Kabels führt zu Verlusten. Und wenn man dann noch die billigen 4,50 EUR Kabel-Durchführungen von 3,2,1 nimmt, geht das Signal richtig in den Keller. Oder man bekommt auch noch DECT-Telefon Probleme, wegen einer schlechter Abschirmung. Ich hatte als beste Lösung von Amazon ein weißes Original Hama-Kabel mit vergold. Anschlüssen gefunden mit einer top Dämpfung. Aber eine Bohrung ist eben, wenn möglich, die beste Lösung. |
||
hf500
Moderator |
18:52
![]() |
#10
erstellt: 17. Aug 2006, |
Moin, mit so einer Fensterdurchfuehrung habe ich auch schon Freude gehabt. Nach Ersatz duch eine vernuenftige Loesung habe ich die Durchfuehrung auseinandergenommen. Sie besteht aus einem innen mit Alufolie ausgekleideten Kunststoffschlauch, der Innenleiter ist ein Stueck blanker Kupferdraht, der mit einem Glasgewebeschlauch quetschsicher isoliert ist. Im Neuzustand hat dieses Gebilde etwa 0,5dB Verlust. Eingeklemmt in einem Fenster waren es dann 8dB. Damit koennte man ja noch leben, aber die Durchfuehrung ist alles andere als ein Stuck 75 Ohm Koaxkabel. Diese Stosstelle in dem Wellenwiderstand der gesamten Leitung sorgt fuer Reflektionen, Signalverzerrungen und Anpassungsverluste. Vergoldete F-Stecker sehen ja schoen aus, sind aber sinnlos. Der F-Stecker ist nur ein Ding, mit dem man ein Koaxkabel an der F-Buchse festmacht. Elektrische Eigenschaften muss er nicht haben, nur mechanisch gut passen. Meine Messungen mit einem Netzwerkanalysator haben ergeben, dass die F-Verbindung nur billig ist, mehr nicht. Sie ist weit davon entfernt, eine echte 75 Ohm HF-Verbindung zu sein. Der Stecker ist nur ein Befestigungsteil, die Buchsen in ihrem Wellenwiderstand nicht definiert. Eine vernuenftige HF-Verbindung sieht z.B. wie eine 75 Ohm BNC-Verbindung aus (BNC gibt es in 50 und 75 Ohm). Auch die herkoemmlichen IEC-Antennenstecker sind da besser als F, aber eben groesser und teurer, wenn es eine qualitativ hochwertige Ausfuehrung ist (Hirschmann). 73 Peter |
||
redtuxi
Hat sich gelöscht |
21:12
![]() |
#11
erstellt: 17. Aug 2006, |
Das ist klar und bezog sich nur auf die "Erkennung", weil es auch billigere schlechtere von Hama gibt. Und ich habe jetzt alle von ultraflach bis dick und breit und billig ausprobiert... [Beitrag von redtuxi am 17. Aug 2006, 21:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat Überspannungsschutz und Fensterdurchführung ballking am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 3 Beiträge |
Problem Fensterdurchführung (war:kaufberatung, ebay ...) a-cut am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 5 Beiträge |
Sat Anlage Aufbau / Problem / Fensterdurchführung shortone am 31.03.2016 – Letzte Antwort am 01.04.2016 – 11 Beiträge |
HD21D4 / Fensterdurchführung skorpion_78 am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 3 Beiträge |
Frage zur Fensterdurchführung K17 am 04.04.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 6 Beiträge |
Fragen zur Fensterdurchführung von Koaxkabeln Nudgiator am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 13 Beiträge |
Hama Fensterdurchführung Sofasucht am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 9 Beiträge |
Dämpfung durch Erdungswinkel ? hsattegel am 02.02.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 7 Beiträge |
Dämpfung für LWL Kabel Invacom fleteric am 16.09.2014 – Letzte Antwort am 17.09.2014 – 6 Beiträge |
Dosen / Dämpfung für Unicable Silverio am 22.11.2015 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.111