HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » 2 Receiver in einer Wohnung | |
|
2 Receiver in einer Wohnung+A -A |
||
Autor |
| |
sommer
Stammgast |
18:58
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2004, |
Gibts eine Möglichkeit in einem sechs Familienhaus in einer Wohnung zwei Receiver zu betreiben? Mit einem Splitter oder Weiche etc.? Vor ein paar Jahren habe ich das mal in einer Wohnung bei einer Bekannten hinbekommen, nur weiß ich leider nicht mehr wie das ging... |
||
eox
Inventar |
19:04
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2004, |
hm bei sat ist das nicht ganz so einfach...du brauchst einen switch dafür, der das signal aufteilt, prob ist nur das es sein kann das das auch nicht geht... |
||
|
||
sommer
Stammgast |
19:11
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2004, |
Damals hat das glaub ich mit einem T-Stecker hin gehauen... Aus der Wand in den Stecker und der hatte dann zwei Ausgänge und so konnte man dann zwei Zimmer versorgen. |
||
eox
Inventar |
21:57
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2004, |
uf die thematik ist etwas komplex, ja es geht unterbestimmten bedingungen auch mit T-stück...z.B. wenn nur analog und nur ein sat und nur eine polung etc... aber wenn du alles ink digitalem tv willst brauchst du einen switch. (kein pc switch ;)) |
||
sommer
Stammgast |
22:07
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2004, |
Also Digital ist nix. Hab mir eben einen Receiver ausgeliehen und mit so einem Stecker angeschlossen... Auf dem ein oder anderen Sender stören sich beide Receiver oder wenn ich auf dem einen umschalte wird auf dem anderen auch umgeschalten ohne das ich was mache... Kann man da noch was machen? |
||
eox
Inventar |
22:26
![]() |
#6
erstellt: 14. Apr 2004, |
GENAU das hab ich erwartet ![]() und genau da brauchst du ein switch. guck mal sat systeme gehen so: an der schüssel kommen z.B. 8kabel raus. 4 für einen sat und 4 für den anderen die teilen sich auf low und high band und in + und -12v also haben wir 8 die dann in eine matrixschaltung gehen, von wo dann die abgänge zu den recievern gehen, so einen abgang hast du in deine wohnung gehend. wenn du jetzt einen reciever einschliesst und sagst du willst ZDF sehen dann sagt der reciever der matrix welches signal der oben genannten 8 er braucht, und schaltet das durch. wenn du jetzt zwei mit weiche anschliesst, schaltet der andere zwangsweise auch um... weil du deine daten ja nur durch ein kabel bekommst. jetzt kannst du zwei dinge machen direkt von der matrix noch ein kabel runterziehen, so mache ich es bei mir im eigenheim, oder du setzt an deinen wohnungsanschluss eine zweite matrix (switch), der allerdings nur dann geht wenn der obere auch DiSEqC (ist ein umschaltstandart für die bidirektionale kommunikation) hat... sonst ists schlecht. bin jetzt auch kein satexperte, hab nicht mal sat... aaber nächsten monat ![]() |
||
sommer
Stammgast |
23:07
![]() |
#7
erstellt: 14. Apr 2004, |
Woher bekomme ich so einen "Switch"? Wie "neu" muß die Sat-Anlage sein, dass sie das DiSEqC kann/hat? Die Anlage ist schon ein paar Jährchen alt! |
||
Mara_Toni
Stammgast |
10:27
![]() |
#8
erstellt: 15. Apr 2004, |
Dein Problem kannst Du nur mit einem zusätzlichem Kabel vom im Haus bereits vorhandenem Multischalter lösen. Ein zusätzlicher Multischalter in Deiner Wohnung kann nicht funktionieren. Ansonsten müsstet Du damit leben, dass an den Receivern jeweils entweder alle Sender mit horizontaler oder vertikaler Polarisation gesehen werden können. Das Problem besteht sowohl bei analogem als auch digitalem Satempfang. Mara Toni |
||
eox
Inventar |
11:53
![]() |
#9
erstellt: 15. Apr 2004, |
[q1]Dein Problem kannst Du nur mit einem zusätzlichem Kabel vom im Haus bereits vorhandenem Multischalter lösen. Ein zusätzlicher Multischalter in Deiner Wohnung kann nicht funktionieren[q1] nicht ganz richtig es gibt DiSEqC schalter die man noch mal dahinter setzen kann, aber dazu müssen oben entsprechende bedingungen herschen...die wahrscheinlich nicht da sind. bekommen würdest du sowas bei reichelt, conrad und co... jo und wie schon gesagt ideal zweites kabel von der hauptmatrix...aber wird der vermieter wohl nicht wollen, oder? |
||
Mara_Toni
Stammgast |
14:02
![]() |
#10
erstellt: 15. Apr 2004, |
Um DiSEqC-Befehle zu verarbeiten, müsen alle Komponenten DiSEqC-fähig sein, vom LNB, über den Multischalter bis zum Receiver. Deshalb kann dies nicht funktionieren. Auch an einer DiSEqC-Anlage werden an die Abgänge des Multischalters nur jeweils ein Teilnehmer angeschlossen. Mara Toni |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mehrere Receiver in einer Wohnung? Silver206 am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 5 Beiträge |
Schlechtes Signal in 2. Wohnung im Haus HossaDD am 25.11.2018 – Letzte Antwort am 25.11.2018 – 3 Beiträge |
Multiswitch in der Wohnung bon*scott am 09.06.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 4 Beiträge |
2 Signale - 3 Receiver ? stephan1977 am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 6 Beiträge |
SAT Anschluss in Wohnung turin_brakes am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 7 Beiträge |
2 Schüsseln, 1 Receiver . Probleme! deliduran am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 2 Beiträge |
Test der SAT-Anlage in neuer Wohnung knut_olafson am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 2 Beiträge |
neue Wohnung nur Kabelfernsehen anteros am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 7 Beiträge |
Gemeinschaftsschüssel, 2 Receiver andrea78de am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2004 – 3 Beiträge |
Flachantenne in der Wohnung möglich? Marcel-Do am 10.11.2017 – Letzte Antwort am 12.11.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedFriedrich_o
- Gesamtzahl an Themen1.559.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.560