HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Wie sehr darf eine Schüssel wackeln | |
|
Wie sehr darf eine Schüssel wackeln+A -A |
||||
Autor |
| |||
ProfessorChaos
Stammgast |
11:20
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2006, |||
Hallo, ich will mir eine Sat-Anlage (digital) installieren. Da die Aufstellung bei mir ein bisschen kritisch ist (Giebel NNW), und ich nicht direkt ans Haus installieren darf, habe ich geplant eine vorhandene Stange, die ein paar Meter vom Haus entfernt ist als Basis für die Schüssel zu nehmen. Das Problem ist, dass diese ein bisschen wackelt. Stange zwei Meter hoch, wackelt etwa 3-4 cm am oberen Ende, wenn man dran zieht. Wenn jetzt Wind wäre würde die Schüssel das Ding natürlich zum Schauckeln bringen. Da die Stange nur parallel zu Hauswand wackeln kann (Nord-Süd-Richtung), und sagen wir mal bei einer Verlängerung auf drei Meter 10 cm in der Spitze sich hin und her bewegt, wären das 2° die die Schüssel in vertikaler Richtung den Himmel "absucht". Wie problematisch ist das denn? Gibt es da sichtbare Empfangsstörungen? |
||||
mahri
Inventar |
12:00
![]() |
#2
erstellt: 26. Jun 2006, |||
Hi, Kurze Antwort: J A ![]() Befestigungsstange sollte schon fest und nicht beweglich sein. |
||||
|
||||
ChrisBen
Inventar |
12:18
![]() |
#3
erstellt: 26. Jun 2006, |||
Montier die Schüssel möglicht nah am Boden und nicht in 2m Höhe. Dann geht es. |
||||
ProfessorChaos
Stammgast |
13:10
![]() |
#4
erstellt: 26. Jun 2006, |||
Danke für die Antworten.
Geht vermutlich nicht, da ich dann wahrscheinlich nicht über Nachbars Bäume hinwegkomme. Dann mach ich mir mal Gedanken, wie ich das ganz stabilisiert bekomme. |
||||
Wolle_T
Stammgast |
13:18
![]() |
#5
erstellt: 26. Jun 2006, |||
Hallo, Ich habe gerade meine Zweitschüssel aus dem "Wackelgrund" neu installiert. Erst hatte ich einen Balkonständer mit Fuß für eine Steinplatte. Die 2 Meterstange hatte ich verlängert mit einer passenden 1 Meter Stange. Dann hatte ich das Ganze mit ungefähr 10 Steinplatten in den Garten gestellt und zwei Holzpfosten (2 Meter hoch) mit Einschlaghülsen in den Boden gerammt, Querbalken angeschraubt und die Stange mit dickem Draht festgezurrt. (Sah total Scheisse aus) ![]() Fazit: Wackeln ist ganz ganz schlecht für den Empfang. Grüße |
||||
ChrisBen
Inventar |
13:26
![]() |
#6
erstellt: 26. Jun 2006, |||
Kein Problem: Grab nen 1m tiefes Loch, stell den Mast rein und gieß das Loch mit Beton aus. wenn das nicht reicht, kannst den Mast auch noch nach allen Seiten verspannen. |
||||
KuNiRider
Inventar |
16:15
![]() |
#7
erstellt: 26. Jun 2006, |||
Genau, aber vorher untenten min 1x 8er Loch quer durchbohren und ne lange passende Schraube durch als Verdrehschutz ![]() ![]() Einfacher wäre es mit einem Dachsparrenhalter + Montageset die Schüssel aufs Dach zu machen. Wenn du den einen Ziegel den du austauschen musst aufhebst, kann das blitzschnell und völlig ohne Rückstand/Beschädigung am Haus wieder entfernt werden! ![]() |
||||
ChrisBen
Inventar |
16:17
![]() |
#8
erstellt: 26. Jun 2006, |||
Denke aber daran so eine Dachantenne dann auch mit einem 16mm² Kupferleiter, der möglichst außen am Haus entlang geführt wird, zu erden. Sowas mußt mit einem Blitzschutz versehen. |
||||
KuNiRider
Inventar |
16:39
![]() |
#9
erstellt: 26. Jun 2006, |||
Hast du natürlich auch wieder Recht... also noch mit einem Erdungsband für den Mast + Kreuzschelle + 1m 8mm-Alu-Draht an den hoffentlich vorhandenen Blitzableiter anschließen. ![]() |
||||
ProfessorChaos
Stammgast |
10:40
![]() |
#10
erstellt: 27. Jun 2006, |||
Danke an alle. Dann wird der halt der Alternativplan genommen. Sind zwar 10 Meter mehr Kabelweg, aber bevor ich jetzt noch an 100x70x70 Loch grabe, geh' ich doch leiber den einfachen Weg. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Darf man Satellitenschüsseln lackieren ? highfreek am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 3 Beiträge |
Ausrichtung / SAT-Schüssel fanatic1909 am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 2 Beiträge |
Empfangsqualität bei kleinere Schüssel t1mbo am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 5 Beiträge |
Wie groß muss die Schüssel sein. Mashti am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 2 Beiträge |
Kaufberatung über eine Schüssel HiTroll am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 30.10.2010 – 64 Beiträge |
Installationsmöglichkeit der Sat-Schüssel Schizoevil am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 2 Beiträge |
SAT Schüssel Kaufentpfehlung Hardrock82 am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 2 Beiträge |
Sat-Schüssel - Wie gross ? DeBaba am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 20 Beiträge |
Schüssel verstecken aber wie? renecbs am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 6 Beiträge |
Welche Schüssel ? wonderer76 am 26.05.2012 – Letzte Antwort am 30.05.2012 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.324