HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Multischalter? | |
|
Multischalter?+A -A |
||
Autor |
| |
manunt
Neuling |
#1 erstellt: 22. Jan 2007, 15:51 | |
Hallo Habe eine Frage. Habe eine Digitale Sat-Anlage mit Quattro LNB, 3 Plätze sind belegt das heist je 1 Kabel geht direkt von der Schüssel zum jeweiligen Fernseher in die verschiedenen Zimmer. Im Wohnzimmer ist auch ein Kabel an dem bisher der Digitale Sat-Reveiver für den Wohnzimmerfernseher angeschlossen ist, jetzt habe ich mir einen DVD Recorder mit Festplatte gekauft und möchte natürlich auch andere Sendungen aufnehmen die nicht gerade in dem Fernseher laufen, ein neues Kabel möchte ich auch nicht vom Dach ins EG ziehen, jetzt habe ich einen weiteren Digitalen Sat-Reveiver an den ersten Sat-Receiver angeschlossen kann aber gleichzeitig nicht alles aufnehmen wenn bestimmte Sender im ersten Gerät laufen. Nun meine Frage so ein Multischalter wird normaler weise kurz nach der Schüssel montiert, und von dort geht es zu den einzelnen Geräten? Es müsste doch genauso gehen wenn ich den Multischalter vor den ersten Receiver im Wohnzimmer hänge, oder liege ich da falsch? Gruß Manne |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jan 2007, 15:57 | |
Ja Du kannst ja auch nicht kaltes + heißes Wasser auf ein Rohr geben und dahinter getrennte Heiß- und Kaltwasserhähne montieren --> FAQ oben [Beitrag von KuNiRider am 22. Jan 2007, 15:59 bearbeitet] |
||
manunt
Neuling |
#3 erstellt: 22. Jan 2007, 16:17 | |
Wie kann ich dann das Problem lösen? Muß ich zweites Kabel von dem freien Anschluß am LNB in´s Wohnzimmer ziehen? Ist das die einzige Lösung? Dank im voraus! mfg Manne |
||
KuNiRider
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jan 2007, 16:31 | |
Aus obigem FAQ 32. Ich hab nur ein Kabel vom LNB zur Verfügung und will mehr als ein Gerät anschließen. Wie mach ich das? Problem ist das ein Sat-Receiver nur mit einer ungeteilten Verbindung zum LNB bzw. Multischalter alle Programme ohne Probleme wiedergeben kann. Benutzt man nun einen Verteiler dann müssen sich die Receiver immer auf eine Polarisationsebene (vertikal oder horizontal) und ein Band (Hoch oder Tief) einigen. Es können zwar schon verschiedene Programme geschaut werden, jedoch müssen sie dieselbe Polarisation vorweisen. Dasselbe Probleme besteht auch wenn man einen Twin-Tuner mit nur einem Kabel betreiben will, ein Vorteil ist hier jedoch das man den Twin-Tuner in den Einstellungen so einrichten kann das er dies automatisch berücksichtigt. Problem: Das Schaltsignal fürs Hochband ist ein 22kHz Signal, wenn nun ein Receiver im Hochband ist liegt dieses Signal an und kein anderes Gerät kann nun mehr ins Tiefband. Genauso verhält es sich bei den Polarisationsebenen, wenn die 18Volt für die horizontale Ebene anliegen kommen die 14Volt für die vertikale Ebene nicht mehr "durch". Beispiel: Ein Gerät nimmt Pro7 auf, ein anderes Gerät wird nun auf ZDF eingeschaltet, die 18 Volt überlagern nun die 14 Volt und die Aufnahme verwandelt sich ab diesem Zeitpunkt in ein schwarzes Bild. Bessere wäre es hier, falls vorhanden, einen Durchschleifausgang an einem Sat Receiver zu benutzen, Vorteil ist das dieses Gerät dann die Ebene vorgibt und nicht einfach das Programm weggeschaltet werden kann. Optimale Lösung wäre natürlich ein weiteres Kabel zu einem freien Ausgang am LNB oder Multischalter zu ziehen. Hinweis: Analoger und digitaler Mischbetrieb kann so nur im Wechsel stattfinden. Da sich der analoge ständig im Tiefband bewegt und der digitale im Hochband befindet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digitale Sat-Anlage spinnt Tomstar234 am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 5 Beiträge |
Digitale SAT Anlage simbel am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 3 Beiträge |
Neue digitale Sat-Anlage marcel- am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 7 Beiträge |
Multischalter an Quattro LNB (mit einem Kabel) anschließen? KaptnBlaubär am 27.10.2014 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 13 Beiträge |
Digitale Sat-Anlage aber wie..? ciguli am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2006 – 13 Beiträge |
Umzug: Digitale SAT-Anlage für 3 Fernseher sick_boy am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 4 Beiträge |
INstallation digitale SAT - Anlage herberto96 am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 9 Beiträge |
Digitale Schüssel mit Twin LNB und Multiswitch betreiben??? froschi am 10.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 3 Beiträge |
Kabel und neues SAT parallel ? unitbox am 06.08.2009 – Letzte Antwort am 07.08.2009 – 5 Beiträge |
Digitale SAT Anlage empfehlung? Thomas79 am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.955