HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sat-TV Aufnahme auf Receiver | |
|
Sat-TV Aufnahme auf Receiver+A -A |
|||
Autor |
| ||
Plamsane
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Feb 2007, 18:58 | ||
Hi, wir sind vor ca. 1 Jahr in eine 4 Zimmerwohnung gezogen. Jedes Zimmer hat dabei einen eigenen Sat-Anschluss bzw. eine Sat-Anschlussdose welcher es ermöglicht, dass wir in jedem Raum unterschiedliche Programme gleichzeitig schauen können. Es handelt sich um ein 2-Familienhaus mit einem 8er Okto-LNB (oder so ähnlich ). Nun nervt es uns tierisch, dass wir nicht die Möglichkeit haben, im Wohnzimmer, wo wir eigentlich ausschließlich TV schauen, einen Twin-Receiver anzuschliessen, da es hier ja auch nur einen Ausgang gibt. Nun meine Frage an euch: Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit (Verteiler o.ä.), die es möglich macht, dass wir im Wohnzimmer 1 Programm schauen und gleichzeitig ein anderes aufnehmen können? Zwar könnte ich natürlich in einen anderen Raum einen Videorekorder stellen und dann die Aufnahme dort über einen alten Röhren TV anschauen, da wir aber seit kurzem im Wohnzimmer einen 50" Plasma haben, wäre das keine schöne Lösung Hat jemand einen Tipp für mich? Gruß Rüdiger |
|||
surroundkeller
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 15. Feb 2007, 11:56 | ||
Moin, über Sat kommen bis auf die Pro 7 Progs alle D Sender über die gleiche Sat Ebene, also kannst du durchschleifen. Falls du 100% Unabhängigkeit willst muß im Whz ein 2. Kabel für Sat gelegt werden! Alles andere wie Funk etc. taugt nix. Gruß |
|||
|
|||
ARfreak
Stammgast |
#3 erstellt: 17. Feb 2007, 15:30 | ||
Vielleicht kannste einfach nur`n Kabel aus einem der Nachbarräume ins Whz. ziehen |
|||
Mac81
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 18. Feb 2007, 12:01 | ||
Hallo Rüdiger, wie nimmst du denn das Programm auf? Mit nem DVD-Recorder? Ich hab es vor Dreamboxzeiten so gelöst: Im Schlafzimmer war ein Sat Receiver, kleiner Fernseher und der DVD Recorder angeschlossen. Die Tage davor bestimmte Aufnahmen auf dem Recorder und dem Receiver programmiert, er nahm dann alles unabhängig vom Wohnzimmer auf (meist ja um 20.15), hab dann die DVDs rausgenommen und dann im normalen DVD Player im Wohnzimmer angeguckt. ...und nebenbei in DVD Hüllen archiviert und ins Regal gestellt Das hat sich nun mit der Dreambox erledigt. Aber ohne 2tes Kabel und Receiver im Wohnzimmer ist das wohl nicht gleichzeitig mit Gucken am abend zu realisieren... Grüße Markus |
|||
Plamsane
Stammgast |
#5 erstellt: 18. Feb 2007, 13:26 | ||
Ich denke auch, dass ich wohl um den DVD-Recorder nicht herum kommen werde. Ist zwar wieder kostspielig und rel. Aufwendig, aber sonst geht wohl nix Funk wurde mir bereits im Fachhandel empfohlen, soll aber, wie man hier so liest, nicht der Hit sein... [Beitrag von Plamsane am 18. Feb 2007, 13:26 bearbeitet] |
|||
diba
Inventar |
#6 erstellt: 18. Feb 2007, 16:11 | ||
Nochmals die Frage, warum ziehst du nicht das Kabel von einem unbenutzten Anschluss ins WZ. Das ist langfristig sicher die beste Lösung. |
|||
ARfreak
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Feb 2007, 19:06 | ||
...und kurzfristig die billigste!!! |
|||
Mac81
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 18. Feb 2007, 23:50 | ||
Hallo, ähm - ich verstehe die ganze Diskussion um die Neuverkabelung nicht... Warum braucht er neue Kabel? Er will doch nur was auf DVD Aufnehmen, oder? Oder hab ich da was falsch verstanden? Da reichts doch nen Rekorder an nen Receiver außerhalb des Wohnzimmers anzuschließen und Programmieren und dann die fertigen DVDs im WOhnzimmer anschauen... Für was waäre das zusätzliche Kabel im WZ notwendig? |
|||
ARfreak
Stammgast |
#9 erstellt: 19. Feb 2007, 08:42 | ||
Für nen Twin Receiver (vielleicht mit HDD??!!). [Beitrag von ARfreak am 19. Feb 2007, 08:52 bearbeitet] |
|||
Mac81
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 19. Feb 2007, 08:48 | ||
Achsoooo TWIN-Receiver. Naja. Das wär auch noch ne Möglichkeit. Ich weiß garnicht was die so kosten. Wobei ich lieber meine Aufgenommenen Filme im Regal archiviere Auf der HDD sind ja mittlerweile AC3 DD Aufnahmen möglich, nur noch nicht auf DVD mit nem Recorder - da die Filmindustrie sich bisschen weigert.. Da bin ich doch Froh über meine Dream Meinen 3-4x benutzten Panasonic DVD Recorder hau ich demnächst in eBay rein. |
|||
atze93
Stammgast |
#11 erstellt: 19. Feb 2007, 12:31 | ||
Das hat weniger mit der Filmindustrie als mit der Übertragungsart zu tun Analog kann man ganz schlecht DD aufnehmen . |
|||
Mac81
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 19. Feb 2007, 12:45 | ||
@ atze: Das meinte ich auch net so ganz Auf nem HDD Receiver kann man ja sehr wohl DD aufnehmen, oder? Ich meinte Eher dann das Brennen auf DVD, gehen tuts ja schon, aber nur über den Umweg HDD-RECORDER -> DATEN -> PC -> DVD ERSTELLEN / BRENNEN... Oder gibts jetzt schon Standalone DVD Recorder, die das DD schon auf DVD mitbrennen? Wenn ja, hab ich was verpasst Grüße Mac |
|||
atze93
Stammgast |
#13 erstellt: 19. Feb 2007, 13:00 | ||
Gibts, Reelbox mit eingebautem Brenner (statt DVD-ROM) kann das. Persönlich ziehe ich mir den Weg über PC vor, ist für Schnitt und Menüerstellung wesentlich komfortabler. Allerdings nutze ich das sehr selten, ich stell mir kaum Aufnahmen ins Regal. Verstaubt nur, einmal gesehen reicht mir für den überwiegenden Teil Zurück zum Thema: Ich würde mir auch ein Kabel legen und Twin-Receiver mit HDD verwenden. [Beitrag von atze93 am 19. Feb 2007, 13:02 bearbeitet] |
|||
Plamsane
Stammgast |
#14 erstellt: 19. Feb 2007, 14:46 | ||
Das mit dem Kabel verlegen von einem anderen Raum in das Wohnzimmer hört sich natürlich gut an! Das müsste dann über das Schlafzimmer, welches genau unterhalb des Wohnzimmers liegt, passieren. Es wären nur ca. 2,5m Kabel am Boden im SChlafzimmer und dann hoch richtung Wohnzimmer durch die Decke, insgesamt vielleicht ca. 6m Kabel. Allerdings traue ich mich nicht so richtig die Decke bzw. die Bodenfliesen im Wohnzimmer anzubohren. Wenn die reissen.... Ist aber wohl wirklich die beste Möglichkeit Dann stände der Anschaffung eines Twin-Receivers nichts mehr im Wege! Archivieren möchte ich sowieso nichts.... |
|||
atze93
Stammgast |
#15 erstellt: 19. Feb 2007, 15:06 | ||
Durch die Decke ist natürlich ärgerlich. Kein Nebenraum anzapfbar ? Durchbruch von Heizung o.ä. ? |
|||
Plamsane
Stammgast |
#16 erstellt: 19. Feb 2007, 17:20 | ||
Leider nein. Es gibt auf gleicher ebene nur noch einen Raum. Dann müsste das Kabel durch die Küche und das Treppenhaus zum UG etc. Leider völlig unpraktikabel |
|||
atze93
Stammgast |
#17 erstellt: 19. Feb 2007, 17:36 | ||
Ein Teufelskreis |
|||
toto_el_bosse
Stammgast |
#18 erstellt: 22. Feb 2007, 09:15 | ||
Hallo, wenn du im Schnittpunkt zweier Fugen bohrst, dürfte das Risiko doch sehr gering sein, dass was kaputt geht. Du brauchst ja auch keinen großen Durchmesser (den Stecker kannst du ja hinterher dranmachen, der muß nicht durch das Loch passen... ). Grüßle, Toto. |
|||
diba
Inventar |
#19 erstellt: 22. Feb 2007, 09:20 | ||
Ist jetzt zwar ziemlich OT, aber wenn du zwischen den Fugen zweier Fliesen bohrst, hast du die beste Möglichkeit beide Fliesen am Rand "auszureisen" ;). Fliesen bohrt man nach leichten ankörnern mit einem Schlagbohrer ohne fest anzudrücken. Und dabei passiert zu 99% nichts (natürlich nicht 1mm vom Rand entfernt!). |
|||
toto_el_bosse
Stammgast |
#20 erstellt: 22. Feb 2007, 09:26 | ||
Eigentlich gar nicht, da dies wohl das Mittel der Wahl werden wird, wie´s aussieht!
Deshalb dachte ich ja, es sei gut, zwischen die Fugen vierer Fliesen zu bohren, oder nicht? Da ist ja meist schon fast genug Platz für ein kleines Löchle. Grüßle, Toto. |
|||
diba
Inventar |
#21 erstellt: 22. Feb 2007, 09:33 | ||
Ich werde dir jetzt nicht sagen können, bohre mitten in der Fliese, wenn dann doch was passiert ... Ich würde es so machen, bzw ich würde mir die Stelle aussuchen, an der ich durch die Wand will und dann dort bohren, außer es ist gerade am Rand einer Fliese. Wichtig ist, dass man eine Schlagbohrmaschine (besser Bohrhammer) und neue Bohrer (also keine stumpfen) verwendet. Lass die Maschine arbeiten, also nicht fest andrücken. So habe ich schon duzende Löcher gebohrt und es ist nie etwas passiert. Ich selbst habe es so von einem Sanitär-Installateur gelernt. [Beitrag von diba am 22. Feb 2007, 09:34 bearbeitet] |
|||
Plamsane
Stammgast |
#22 erstellt: 22. Feb 2007, 11:15 | ||
Danke für eure Tipps Also, über die Fugen bohren fällt aus, da die Fliesen "fugenlos" verlegt sind @ diba: Schlagohrer? Bist Du wirklich sicher? Es handelt sich um Feinsteinzeugfliesen, ziemlich dick im Durchmesser [Beitrag von Plamsane am 22. Feb 2007, 11:35 bearbeitet] |
|||
toto_el_bosse
Stammgast |
#23 erstellt: 22. Feb 2007, 11:22 | ||
Gott sei Dank, damit bin ich raus!!! |
|||
diba
Inventar |
#24 erstellt: 22. Feb 2007, 14:58 | ||
Unbedingt, ja. Aber ohne selbst fest zu drücken und mit einem guten Bohrer. Ein pneumatische Bohrhammer ist noch besser als ein gewöhnliche Schlagbohrmaschine. Mit normalen Bohren kommst du nicht gut durch und du "reißt" die Stücke heraus, mit Schlagbohren klappt das prima.
Du hast runde Fliesen die fugenlos verlegt sind - die Quadratur des Kreises Falls du nur dicke meinst, macht nichts, umso besser die können eigentlich gar nicht brechen. Wenn du Angst hast (was ich verstehe - kann mich ja auch noch an meine ersten Bohrversuche erinnern) probiere es einfach einmal an einem Abfallstück aus (falls vorhanden). |
|||
ARfreak
Stammgast |
#25 erstellt: 22. Feb 2007, 18:41 | ||
Also ich würde den Randfliese von der Wand abmachen u. dann möglichst nah an der Wand durch die Bodenfliese. Mit etwas Glück ist der Rand so breit, daß man die Fliese nicht anbohrem muß. Wenn die Fiese doch angebohrt werden muß, dann mit nem möglichst neuem Steinbohrer und ohne (!!!) schagen, den Schag erst einschalten, wenn Du durch die Fliese durch bist. Gegen wegrutschen des Bohrers auf der Fliese hift Malerkrepp. |
|||
diba
Inventar |
#26 erstellt: 22. Feb 2007, 19:48 | ||
Gib einmal "wie Fliesen bohren" in Google ein, da bekommst du 250 verschiedene Möglichkeiten Ich hab nur die ersten Durchgelesen, da krümmt sich jeder Profi vor lauter lachen, nach den Anleitungen müsste eine Firme 1/2 h pro Fliesenloch kalkulieren. Aber wenn du nach den Anleitungen vorgehst passiert sicher nichts ... |
|||
Plamsane
Stammgast |
#27 erstellt: 22. Feb 2007, 22:37 | ||
Hey, "hör mal wer da hämmert" Lauter Handwerker hier oder was? Nochmals vielen Dank für eure brauchbaren Tips! Werde es irgendwann mal wie von diba beschrieben versuchen Jetzt muss ich nur noch warten, bis es endlich mal einen HDTV Twin-Receiver mit Festplatte gibt. Einen "normalen" will ich mir bis dahin nicht zulegen. Mit viel Glück im Mai, wenn Technisat es auf die Reihe bringt..... |
|||
atze93
Stammgast |
#28 erstellt: 23. Feb 2007, 10:57 | ||
Dreambox wollte ihre 8000er auch Ende Mai erscheinen lassen. Ich glaube noch nicht an diese Termine. Tippe eher auf Weihnachten (vielleicht schon dieses Jahr ) bis man was erschwingliches kaufen kann. |
|||
Plamsane
Stammgast |
#29 erstellt: 23. Feb 2007, 15:10 | ||
Da wirst Du wohl leider recht haben |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufnahme mit Twin Sat Receiver Airliner am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2005 – 10 Beiträge |
Sat-Empfang während Aufnahme Tralien am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 2 Beiträge |
Video-Aufnahme von Digi-SAT Volkile am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2004 – 5 Beiträge |
Satelliten-Festplatten-Receiver - Aufnahme übertragen? knatter1 am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 2 Beiträge |
Welches SAT-Festplatte Receiver für 5.1 aufnahme? enivac am 06.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 5 Beiträge |
Aufnahme-Maximierung für Sat-Neuling Tigerfox am 17.10.2016 – Letzte Antwort am 31.10.2016 – 10 Beiträge |
Probleme Aufnahme Sky+ Receiver Bildaussetzer marko566 am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 19.11.2012 – 4 Beiträge |
Sky Receiver - Aufnahme und anderes Programm sehen MacOkieh am 17.12.2015 – Letzte Antwort am 21.12.2015 – 7 Beiträge |
digitale Aufnahme von Klassik Sendern via Sat knut_aus_kr am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2006 – 5 Beiträge |
Aufnahme mit dem Receiver abramotte am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.887