HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » 2 Empfangsstörung bei digitalem DVB-S, bräuchte Hi... | |
|
2 Empfangsstörung bei digitalem DVB-S, bräuchte Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
haschoma
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2008, |
Hallo alle zusammen, wir haben im Haushalt mehrere TVs, die alle über eine Schüssel versorgt werden. Im Moment haben wir 2 Probleme und bevor wir einen Techniker ins Haus holen wollte ich fix bei euch nachfragen, wo das Problem wahrscheinlich sitzt: Schüssel: Kathrein SatAn Problem1: Gelegentliche Bildstörungen, vor allem bei der ARD Tagesschau wenn der Sprecher vor dem blauen Hintergrund steht und liest. Schaltet man auf SWR, der zeitgleich die gleichen Nachrichten sendet ist die Bildstörung (Kriseln und laufende Streifen im blauen Hintergrundbereich) nicht mehr vorhanden, gelegentlich auch im Tatort. Receiver: Grundig DTR 6000 S TV: Loewe Xelos Röhrenfernseher Problem2: Bei einem anderen TV im Haus "laggt" das Bild, wie es ein Computerspieler sagen würde (ein Stocken tritt auf und es ist kein flüssiges Bild vorhanden), für ein paar Sekunden. Dieses Problem ist Senderunabhängig und tritt nicht regelmäßig auf, gestern ist es mir bei Navy CIS wieder aufgefallen. Zusätzlich findet er ab und zu Sender nicht mehr, die man kurze Zeit vorher geschaut hat, dh. ich schaue z.B. Sat1, wechsel auf ntv wegen der Werbepause. Möchte ich wieder zurückspringen auf Sat1 ist diese manchmal nicht mehr verfügbar wie andere Programme auch. Ein wenig hin und herschalten behebt meist das Problem bzw. ein Neustart des Receivers. Receiver: Skymaster DX 15 TV: irgend ein alter Grundig Röhrenfernseher Da es 2 verschiedene TVs mit unterschiedlicher Hardware betrifft würde ich als Laie sagen, dass die Schüssel evtl. nicht mehr richtig ausgerichtet ist und daher die Probleme kommen. Könnten sich die Probleme durch eine Neuausrichtung der Schüssel legen oder liegt die Fehlerquelle woanders? Schonmal vielen Dank im vorraus ![]() ![]() Liebe Grüße, Jan |
||
KuNiRider
Inventar |
13:04
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2008, |
Eine gute Chance, dass es ein abgesoffenes Kabel oder LNB oder verstellte Schüssel ist, besteht. Allerdings ist der ARD und der SWR-BW auf dem selben Transponder, empfangsbedingte Störung würden sich dann ausschliessen. SWR-RP ist auf einem anderen Transponder. Was zeigt denn der Grundig für Pegel + Qualitätswerte an bei ARD / SWR-BW / SWR-RP / ZDF ? |
||
|
||
haschoma
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2008, |
Ich nehme an mit dem Grundig meintest du den Grundig Receiver. Die Werte für die jeweiligen Sender habe ich jetzt rausgeschrieben, allerdings gab es dort keine Regel / Qualitätswerte sondern Stärke und Güte, aber das sollte ja das gleiche sein. Stärke / Güte ARD: 70 / 91 ZDF: 70 / 91 SWR-BW: 69 / 91 SWR-RP: 70 / 90 Demnach sind alle Werte identisch bis auf minimale Abweichungen, die aber wohl zu vernachlässigen sind. Kleine Messung noch an dem zweiten System mit Skymaster Receiver: ARD: 77 / 75 ZDF: 77 / 73 SAT1: 79 / 79 Jetzt stellt sich nur die Frage, wie interpretier ich diese Werte, aber rein vom Gefühl her finde ich diese nicht als zu schlecht. [Beitrag von haschoma am 02. Sep 2008, 10:40 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
13:22
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2008, |
Also die Grundig-Werte sind auf jeden Fall im grünen Bereich, die Störungen sind dann entweder vom Receiver selber oder kommen nacher dazu --> z. Bsp. durch Übersprechen des analogen TV-Tuner-Signals auf das Receiversignal im Scartkabel. Ein vernünftiges Scartkabel ist >1..1,5cm dick. Bei dem Sky sind die Quali-Werte schon schlecht, allerdings sind nach meiner Erfahrung alle Geräte von Firmen mit Sky im Nahmen für die Tonne ![]() |
||
haschoma
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#5
erstellt: 07. Sep 2008, |
Entschuldige die späte Antwort, hatte die Woche leider nicht viel Zeit mich mit dem TV-Problem zu beschäftigen. Habe eben den Skymaster als Vergleich anstelle des Grundig Receivers angeschlossen, da der Grundig in einem Schrankelement integriert ist und somit schwer zu entfernen ist. Folgende Werte kamen dabei heraus: Stärke / Quali (Skymaster Receiver am Loewe TV, Kabel und anderem Satanschluß) ARD: 79/75 ZDF: 78/73 SWR-BW: konnte trotz Suchlauf leider nicht gefunden werden SWR-RP: 78/74 Damit ist die Signalstärke mit dem Skymaster Receiver leicht besser, allerdings die Qualität klar schlechter. Ein Fazit erlaube ich mir allerdings nicht, sonst würde ich ja hier keine Hilfe suchen. ![]() Die Kabeldicke habe ich auch vermessen: Kabeldicke an Problem1-Konfiguration: 0,8 cm Kabeldicke an Problem2-Konfiguration: 1,0 - 1,1cm Damit sind bei der ersten Konfiguration die Kabel ein wenig dünn, evtl ist das ja ein "Ausbesserungspunkt". Bei Amazon habe ich schon nach Scart-Kabel gesucht, allerdings wird dort nirgends der Kabeldurchmesser angegeben, sondern nur ob die Anschlüsse oder gar das ganze Gehäuse vergoldet ist ( ![]() Liebe Grüße, Jan [Beitrag von haschoma am 07. Sep 2008, 15:31 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
16:26
![]() |
#6
erstellt: 07. Sep 2008, |
Scartkabel-Vergleich: ![]() ![]() Links: Voll beschaltetes Billig-Beipackkabel Rechts: vollbeschaltetes und selektiv geschirmtes Kabel mit HF-Bildleitungen von e+p Das Zauberwort für gute Qualität heist: Einzeln geschirmte Bild + Tonleitungen, vergoldetet Stecker sind nicht nötig, schaden aber auch nicht. Scheinbar hat auch dein Skymaster ein massives Problem --> Reklamieren wenn och Garantie drauf ist, auch wenn die Chnace ein besseres Gerät zurückzubekommen gering ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-S sporadische Empfangsstörung benti am 26.08.2018 – Letzte Antwort am 28.08.2018 – 19 Beiträge |
DVB-S Empfangsstörung (kein Signal) MaZi1983 am 20.06.2016 – Letzte Antwort am 26.06.2016 – 14 Beiträge |
HILFE-Empfangsstörung nini1981 am 13.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 7 Beiträge |
Empfangsstörung RTL-Gruppe planetsat am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 2 Beiträge |
Empfangsstörung Satellit oaweg am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 4 Beiträge |
Empfangsstörung nur bei manchen HD-Sendern Lukan am 20.09.2012 – Letzte Antwort am 21.09.2012 – 7 Beiträge |
sporadische Empfangsstörung unlimited85 am 26.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 2 Beiträge |
Empfangsstörung bei horizontalen Sendern M.A.W. am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe bei digitalem sat reciever blauesteufel am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 10.10.2005 – 2 Beiträge |
Empfangsstörung bei Horizontal polarisierten Sendern Hoernchen am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.504