HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Bitte um Hilfe! Satellitenanschluss für Vater :) | |
|
Bitte um Hilfe! Satellitenanschluss für Vater :)+A -A |
||||
Autor |
| |||
swoti
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Hallo zusammen, mwin Vater plant umzusteigen von Kabel auf Satellit. Ich habe versucht mich hier ein bißchen einzulesen, blicke aber ehrlich gesagt nicht so ganz durch. Soweit ich verstanden habe muss man sich entscheiden ob digital oder analog. Und digital empfiehlt sich als besser für die Zukunft? Was genau braucht mein Vater für eine vernünftige Anlage. Zur Zeit hat er die Multytenne von TechniSat im auge, da er gehört hat das man damit gleichzeitig mehrere Satellitn anpeilen kann. er würde gerne zwei Geräte anschliessen. Zur Zeit ist nur ein Röhrenfernseher vorhanden, es soll aber mittelfristig zusätzlich ein LCD angeschafft werden. Ist die Multytenne zum empfehlen? Welchen Receiver sollte man in hinsicht auf spätere HD-Ausstrahlungen verwenden? Auf was muss man unbedingt noch achten? Kann man die Schüsselausrichtung selbst durchführen oder lieber vom Fachmann machen lassen? Vielen Dank schon mal an alle die ein paar Tipps für mich haben. Stefan |
||||
Peter_Wind
Inventar |
11:49
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Hier erst einmal eine gute Seite ![]() siehe auch Einsteigerkurs. ![]() ![]() Zu Deinen Fragen:
Digital, wobei folgendes zu bemerken ist. Es gibt das Low-Band und das High-Band. Früher war es so, dass auf dem Low-Band die analogen und auf dem High-Band die digitalen Sender waren. Das ist heute nicht mehr so. Also einen digitalen SAT-Rec., der bei einem LCD sowieso das Mittel der Wahl ist.
Ich selber kenne die Multytenne nur vom lesen her. Wobei mir der Spiegel etwas zu klein wäre - Schlechtwetterreserve? Dazu kann ich aber nichts näheres sagen. Ob dies überhaupt erforderlich ist - mehrere Satelitten. Schau mal bei den Senderlisten der einzelnen Satelitten nach.
Ich würde mir jetzt noch keinen HD-Receiver kaufen wenn es nur um´s TV gucken geht.
Dazu sage ich bedingt ja. Kommt auf den Anbringungsort an. Ich würde zum Beispiel nicht auf einem Spitzdach rumturnen. Ich habe meine selber montiert. Erdung bei bestimmten Montageorten nicht vergessen! Immer daran denken, dass man bei DVB-S für jedes Gerät einen Antennenanschluss benötigt. Für TV + Recorder müsste es also die Multytenne Twin sein; d.h. auch dass zwei Kabel gelegt werden müssen. [Beitrag von Peter_Wind am 02. Nov 2008, 11:58 bearbeitet] |
||||
|
||||
swoti
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#3
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Hallo Peter, danke schon mal für deine Tipps ich werde mir die Seiten mal ansehen. Wie groß sollte denn eine Schüssel sein um einen optimalen Empfang zu gewährleisten? Vielleicht hat hier ja jemand scon Erfahrungen mit der Multytenne bzw. dem anpeilen von mehreren Saelliten. Warum sollte man sich jetzt noch keinen digitalen receiver kaufen? Danke |
||||
Peter_Wind
Inventar |
13:31
![]() |
#4
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Sorry: Ich habe geschrieben
Ich habe geschrieben:
Richtig wäre HDTV-Receiver Noch zu wenig Sendungen: Bis ARD und ZDF und damit vieleicht die anderen Sender umsteigen vergeht noch einige Zeit. Zur Multytenne kann ich Dir nichts sagen. Mit der kleinen Schüssel und 4 Satelitten muss die imho eine große Verstärkung haben. Ich habe eine 85cm Schüssel, 75 cm gehen aber auch bei einem LNB. Sollte Es stark regnen oder schneien hast du immer noch genügend Reserve. Vereinfacht ist es so: je größer die Schüssel desto mehr Signal zum den LNB. Gebe doch im Suche Fenster einmal Multytenne ein oder nimm Kontaktz mit KuNiRider /(Moderator hier) auf. |
||||
swoti
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#5
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Nochmals danke...leider hab ich nur relativ alte threads gefunden. Vielleicht ist die multytenne ja auch schon aus der Mode, weil es bessere Alternativen gibt? Die größe der Antenne sollte eigentlich kein Problem sein. Sie soll auf dem Balkon unter einem Dachvorsprung montiert werden. Was muss man denn so in etwa investieren für eine komplette Anlage. Ist es nicht sinnvoll gleich einen HDTV Receiver zu kaufen, bevor man dann in einem Jahr sowieso einen kaufen muss? Oder ist da die Preisdifferenz zu hoch? |
||||
swoti
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#6
erstellt: 03. Nov 2008, |||
schubs |
||||
Peter_Wind
Inventar |
18:38
![]() |
#7
erstellt: 03. Nov 2008, |||
- Spiegel 50 - 70 € - Quad-LNB 50 -70 € - Kabel Meterware bei 110db Schirmung á m 0,54 €; 100m 44,50 € - 4 Sat-Dosen, ca. 30 € - Staberder ca. 20 € - Erdungsschelle für Antennenroht/-halter ca. 5 € - Erdungskabel 16mm à Meter 2€ - gute Digitalreceiver à 100 € - HDTV ab 200 € - Wandhalter 10 - 20 € Sollte noch etwas fehlen nachfragen. Das sind alles ca. Preise. Beim Antennkabel kann es sein das dies vor Ort für diesen Preis nicht erhältst. Hier mal ein Link: ![]() Die haben alles. Ich habe bis auf die Receiver dort alles gekauft. EDIT: Da unter einem Dachvorsprung benötigst Du keine Erdung Sorry. Habe nicht mehr daran gedacht. [Beitrag von Peter_Wind am 03. Nov 2008, 19:32 bearbeitet] |
||||
swoti
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#8
erstellt: 04. Nov 2008, |||
DAnke. Kann man mit jeder Schüssel gleichzeitig mehrere Saelliten anpeilen oder ist das eine Besonderheit der Multytenne? |
||||
Peter_Wind
Inventar |
19:57
![]() |
#9
erstellt: 04. Nov 2008, |||
Die Multytenne ist die kleinste mir bekannte. Ich frage mich nur, was das mit den vielen Satelitten soll. Was - Sender - wird denn geschaut? Bei uns bekommst du doch alles über Astra, wobei das ja nicht nur ein Satellit ist. |
||||
swoti
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#10
erstellt: 04. Nov 2008, |||
ja...BBC HD wäre ja schon auch ganz nett...ich schau auch gerne mal englische Sender und da die Auswahl dann ja größer ist wenn hotbird und co auch angepeilt sind.... Mein Vater will jetzt in was Vernünftiges investieren, auch wenn das nicht heißen soll in das teuerste. Zwei Fernseher sollen angeschlossen werden und er möchte auch gerne aufnehmen können. Dafür braucht er dann doch mindestens vier Anschlüsse oder? |
||||
Peter_Wind
Inventar |
20:09
![]() |
#11
erstellt: 04. Nov 2008, |||
[b] ja...BBC HD wäre nett.....[/b] BBC: In welcher Region Deutschlands wohnt ihr denn? [b]Zwei Fernseher sollen angeschlossen werden und er möchte auch gerne aufnehmen können. [/b] Zwei Fernseher und zwei Recorder = 4 Anschlüsse. [Beitrag von Peter_Wind am 04. Nov 2008, 20:25 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Satellitenanschluss Hilfe ? ixiii am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 4 Beiträge |
Satellitenanschluss funktioniert nicht olzki am 14.03.2017 – Letzte Antwort am 16.03.2017 – 9 Beiträge |
Satellitenschüssel korrekt ausrichten - Bitte um Hilfe Golfather am 03.10.2021 – Letzte Antwort am 05.10.2021 – 3 Beiträge |
bitte um Hilfe wolf97 am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 12 Beiträge |
Hilfe, Bitte bobek am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 20 Beiträge |
Bitte um Hilfe bei Anschlussfrage ShorseC am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 4 Beiträge |
Finde keine deutschen Sender über Satellitenanschluss Wurzel1966 am 31.08.2018 – Letzte Antwort am 01.09.2018 – 7 Beiträge |
Sat-Anlage für Sky bitte um Hilfe Tyris am 06.12.2016 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 4 Beiträge |
aeg tv bitte um hilfe bigboss2 am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 2 Beiträge |
Grundsätzliches Problem - bitte um Hilfe Chovsky am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.766