HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Qualität Digi Sat- Digi Kabel? | |
|
Qualität Digi Sat- Digi Kabel?+A -A |
||
Autor |
| |
americo
Inventar |
11:57
![]() |
#1
erstellt: 03. Dez 2008, |
Ich habe bisher Kabelempfang und mit einem Technisat Digital PR-K auch die Möglichkeit die öffentlich-rechtlichen Sender frei und kostenlos digital empfangen zu können. Fernseher ist ein LG 37 LP1R. Laut Kabel Deutschland, die vor einiger Zeit mal mein Kabelsignal gemessen haben, ist der Empfang erstklassig- keinerlei Probleme. Auf meinem LCD stelle ich eher minimale Unterschiede zwischen analogem und digitalem Kabelempfang fest. Der Ton ist schon unterschiedlich, v.a. lauter, dynamischer. Das Bild etwas brillianter, sattere Farben, aber große Verbesserungen gibt's nicht. für mich jedenfalls kein "Quantensprung" zu analogem Kabel. So ist der Kabelreceiver auch häufig nicht an und ich schaue meist analog. Jetzt habe ich ab nächstem Jahr aufgrund eines Umzugs endlich die Gelegenheit, in den Genuss des häufig so gerühmten und von vielen als deutlich besser empfundenen Sat Fernsehens zu kommen. Und noch dazu habe ich die Möglichkeit mir meine Sat Anlage selber zusammenzustellen und brauche dafür ein paar Tips. Ich möchte mit der Anlage 2 Receiver bedienen können (also Twin LNB), Premiere oder andere Pay TV Sender interessieren mich nicht. Die Montage der Schüssel wird wohl oder übel am Dach erfolgen müssen. Dafür wurde mir von mehreren Seiten eine FUBA DAA 850 empfohlen, die Preis/leistungsmäßig anscheinend ohne Tadel zu sein scheint. Bei der Wahl des LNB's gibt's schon mehr Fragen: - wie wichtig ist er überhaupt und wie groß sind hier die Qualitätsunterschiede? In einem anderen Forum wurde mir ein Palcom empfohlen, ich habe mir einen Chess ausgekuckt und hier an anderer Stelle wurde Inverto oder Alps empfohlen. Hat der LNB überhaupt Einfluss auf die Empfangsqualität, oder geht's da mehr um Verarbeitung, Nässeschutz etc.? Letztes für mich momentan wichtiges Kriterium ist der Receiver. Nachdem ja ZDF und ARD ab 2010 mit HDTV starten und ich auch ORF empfangen möchte die jetzt schon in HDTV senden (ich weis, dass das nicht so einfach geht, werd mir da aber schon was einfallen lassen) bin ich am überlegen, ob ich mir jetzt schon einen HD fähigen Receiver zulegen soll. Ich möchte mir nicht unbedingt nächstes Jahr schon den nächsten Receiver kaufen und hoffe, dass HD-Receiver auch bei SD-Signalen auf dem Qualitätsniveau der besten SD-Receiver liegen? Oder Gibt's rein was die Bildqualität/Empfangsqualität betrifft ohnehin keine Unterschiede bei Receivern? Mein derzeitiger Favorit wäre der Technisat HD8, eingebaute Festplatte brauche ich keine. Ich war am Wochenende im Saturn und hab dort mit einem Mitarbeiter der Sat Abteilung gesprochen, nachdem ich entsetzt war, wie mäßig dort das gezeigte Sat (SD) Bild war. Da ist mein analoges Kabelbild sogar besser. Ob's am LCD (Sony) gelegen hat, konnte mir der Verkäufer nicht sagen, er zeigte mir aber die SD-Bildqualität mittels Vantage HD Receiver (einer der seiner Ansicht nach besten Receiver am Markt, auch bei SD-Signal). Auch der Technisat HD8 würde hier nach Meinung des Verkäufers sicher auch kein besseres Bild machen, mein Kabelsignal muss also wirklich recht gut sein. Oder Sat evtl. doch nicht "Das Beste" oder soviel besser als Kabel? |
||
Bufobufo
Inventar |
00:18
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2008, |
Hi, ich will mich nur mal zu der Qualitätsfrage SAT-Signal vs Kabel-Signal äußern. Digitales SD-Material ist in fast allen Fällen identisch, da es Senderseitig nicht nochmals komprimiert wird. Viel entscheidener ist die Bitrate und Auflösung mit der der Sender die Austrahlung vornimmt. Diese Bitrate varriert von Sender zu Sender erheblich. Viele Spartensender senden auch nicht mit 576 Zeilen, sondern nur mit 480 Zeilen (z.B. DSF). Die Qualität legt also immer der Sender fest, über SAT oder Kabel wird das gleiche digitale Format gesendet. Ob das LNB, das Kabel oder die Stecker vergoldet sind, spielt bei digitaler Empfangsart keine Rolle. Solange der Signal/Rauschabstand und Pegel groß genug sind, bleibt das Bild auch gut (da digital). Qualitätsunterschiede im Bild gibt es jedoch bei den Receivern, durch die interne Signalaufbereitung, Deinterlacing und Scalierung. Wenn auch nur minimale Unterschiede. Gruß Jan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
digi sat wmb1965 am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 3 Beiträge |
Digi-Sat Equipment? luckyb am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 3 Beiträge |
digi sat-receiver twin ? ameise999 am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 15 Beiträge |
welcher digi SAT Receiver Karstenxxl am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 3 Beiträge |
Digi-Sat Kombi ok ? audiblerapture am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 3 Beiträge |
Digi-Sat-Receiver Koslowski am 27.12.2003 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 3 Beiträge |
Tuner oder Digi Sat gondolf am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 5 Beiträge |
Welcher Digi. Sat Reciever? Cassie am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 8 Beiträge |
Digi Sat receiver suche Pr3ss am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 2 Beiträge |
Digi sat so möglich ? sabu am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedcopacabana20
- Gesamtzahl an Themen1.559.395
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.673