HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » LNB Kurzschluss | |
|
LNB Kurzschluss+A -A |
||
Autor |
| |
mighty_duck
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Okt 2011, 07:54 | |
Hi, habe mir einen sat reciever gekauft. Ihn via Kabel, mit einem f-stecker ende und einem steck-ende angeschlossen. Habe keine F-Buchse, sondern nur Belling-lee buchsen. Am reciever eingedreht und an der wand eingesteckt habe ich mir die sender suchen lassen. jetzt wollte ich endlich entspannt fernsehen, ABER ich bekomme immer die Meldung: LNB Kurzschluss. Am Kabel liegt es nicht: im anderen Zimmer, an einem anderen reciever mit dem gleichen kabel läuft alles. An der buchse liegt es nicht, mit meinem reciever, dem funktionierendem kabel aber der buchse im anderen zimmer kommt trotzdem der kurzschluss. Der andere reciever funktioniert an beiden buchsen. D.h. es muss am sat reciever liegen ?! Ich habe ihn neu gekauft. Muss man da etwas einstellen ? DiSEqC 1.0 oder 1.1 ? LNB Typ ändern ? 22 KHz ? Bitte um Hilfe |
||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 17. Okt 2011, 09:42 | |
Welcher Typ Satanlage ist das denn? Es könnte sich um eine ungesteuerte Einkabelanlage handeln. Sofern falsche Antennendosen verwendet werden kann es nötig sein, die LNB-Spannung auszuschalten. Ist der funktionierende Receiver ein analoger oder ein digitaler und sind mit dem alle Sender (> Digitalliste) zu empfangen? |
||
|
||
mighty_duck
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Okt 2011, 10:01 | |
Ich weiß nicht um welchen Typ von sat anlage es sich handelt. ich wohne in einem altbau-mehrfamilienhaus. Der reciever ist: imperial db 1 basic ( db heisst hier digitalbox, also handelt es sich um einen digitalen reciever. wäre ja blöd jetzt noch einen analogen zu kaufen....) ich weiß nicht ob alle sender empfangen werden. ich hab gestern auf 10 sattelieten gesucht und jede menge schrott gefunden... also alle deutschen mir bekannten z.b. ... von deinem link aus jedem farbkasten mind. einen sender gefunden. wenn ich die LNB spannung ausschalte steht da: kein signal |
||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 17. Okt 2011, 10:57 | |
Das ist schon mal gut, denn dann ist es eine konventionelle, voll-digitaltaugliche Anlage und keine Einkabelanlage. Die Frage wäre jetzt, warum der Imperial (das ist doch der neue Receiver?) einen Kurzschluss meldet, obwohl das mit einem anderen Receiver am selben Anschluss und mit demselben Kabel (so hatte ich das verstanden) nicht passiert. An der Konfiguration des neuen Receivers liegt das nicht. Entweder ist der neue Receiver defekt, oder die Anlage fordert einen zu hohen Strom (neuere Receiver kommen leider teils mit recht schwachen Netzteilen daher). Nur ist es schwer, ohne Messung des LNB-Stroms zwischen diesen Möglichkeiten zu unterscheiden. Hilf es, wenn parallel zum neuen Receiver der andere am zweiten Anschluss mit einem horizontalen Hochbandsender (gelbes Feld HH der Liste, also z.B. ZDF neo) in Betrieb ist? |
||
mighty_duck
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 17. Okt 2011, 13:06 | |
Ja, du hast das richtig verstanden. (anderer reciever funktioniert mit dem gleichen kabel an beiden anschlüssen) Der neue reciever ist der imperial. hab jetzt am anderen tv zdf laufen, zeigt aber keine wirkung. LNB kurzschluss bleibt... |
||
Teoha
Inventar |
#6 erstellt: 17. Okt 2011, 13:29 | |
Hi, dann setzte bitte den F-Stecker nochmal neu auf. Und zwar genauso, wie hier unter Punkt 12 beschrieben: http://www.hifi-foru...um_id=97&thread=2100 Gruß |
||
mighty_duck
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 17. Okt 2011, 14:02 | |
Da muss ich ja den kompletten stecker zerlegen. der ist leider abgeschirmt mit einem drehgewinde, wie bekomm ich das denn ab? was bringt diese methode ? wieso wird dadurch der widerstand erhöht ? |
||
Teoha
Inventar |
#8 erstellt: 17. Okt 2011, 14:08 | |
Hi, sieht dein Stecker anders aus als auf dem Bild ? Einfach gegen den Uhrzeigersind drehen und abziehen. Wenn die Abisolierung nicht gut ist und Kupfedrähtchen dort Kontakt haben, wo sie es nicht sollen, dann reagieren manche Receiver (und so eine Billigkiste wie deine sowieso) sensibel. Alternative wäre ein vernünftiger Receiver..... Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
F-Verbinder verursacht Kurzschluss Wolfgang1133 am 29.10.2022 – Letzte Antwort am 30.10.2022 – 14 Beiträge |
LNB-Kurzschluss Scarto am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 4 Beiträge |
2 Reciever an 1 Buchse Mortale am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 3 Beiträge |
LNB verursacht Kurzschluss an einem Ausgang cricri77 am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 4 Beiträge |
Empfangsstörungen durch anderen Sat-Reciever roli1985 am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 3 Beiträge |
Kurzschluss am LNB N.Dynamite am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 4 Beiträge |
Kurzschluss mit Quad LNB Palcom bouecke am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 2 Beiträge |
SAT-Receiver mit F-Buchse? b098 am 02.06.2016 – Letzte Antwort am 02.06.2016 – 5 Beiträge |
Digital Reciever gekauft, bekomme aber keine Kanäle Cielo2007 am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 7 Beiträge |
LNB Kurzschluss? *peter_pan* am 17.11.2020 – Letzte Antwort am 18.11.2020 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.695