HDMI Switch an Samsung TV gibt kein Bild

+A -A
Autor
Beitrag
Arparso
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Mrz 2014, 23:53
Mein alter Samsung HDTV hat nur einen HDMI-Eingang, also hab ich mir einen HDMI-Switch besorgt, um mehrere Zuspieler anschließen zu können. Allerdings kriege ich kein Bild auf den Fernseher (Meldung: "Kein Signal"). An anderen Geräten funktioniert der Switch hingegen vorbildlich, u.a. meinem PC Monitor und dem HDTV eines Freundes.

Wenn ich auf meinem Zuspieler die Auflösung auf 640x480 reduziere, kriege ich (meistens) doch noch ein Bild zustande, aber nur mit extremen Grünstich. Woran kann das liegen? Full oder Limited RGB Modi habe ich schon ohne Erfolg ausprobiert. Könnten die Billig-Kabel ein Problem sein, obwohl alle unter 2m Länge? Aber warum funktionieren dann dieselben Kabel an anderen Monitoren / Fernsehern?

Der HDMI-Port meines HDTV funktionierte bisher völlig problemlos, wenn ich die Zuspieler direkt anschließe - nur nicht mit dem Switch dazwischen.

Mein TV:
Samsung LE37S71B

Der Switch:
Ligawo ® HDMI Switch 4x1 - Pro 1080p 3D - Toslink/ SPDIF - 3,5mm Klinke Audio

Die Zuspieler:
Playstation 3 (altes 40GB Modell)
Raspberry Pi mit OpenElec

An den Geräten funktioniert der Switch:
LG 2443T Monitor (mit HDMI-DVI Adapter)
LG 42LH4000 HDTV



Woran kann das nun liegen? Veralteter HDMI-Standard beim Samsung? HDReady statt FullHD ein Problem? Braucht der Samsung hochwertigere Kabel als der Rest? Bin etwas ratlos.
zumilix
Stammgast
#2 erstellt: 07. Mrz 2014, 15:30
Der Fernseher kann doch auch kein HD (Displayauflösung WXGA 1366 x 768 Pixel). Also mal die Auflösund der Zuspieler anpassen und ausprobieren.
Arparso
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Mrz 2014, 00:30
Es ist ein HDReady HDTV, also natürlich kann er HD. Keine 1080p, aber 720p oder 1080i werden problemlos unterstützt.

Die native Auflösung von 1366x768 wird nur über den VGA Port unterstützt, nicht über HDMI (jedenfalls laut Anleitung). Verschiedene Auflösungen über 480p, 720p oder 1080i hab ich alle schon mit dem Raspberry Pi durchprobiert und keinen Erfolg gehabt. Ein einziges Mal hat es in 720p geklappt, aber auch da nur mit extremen Grünstich. Nach dem nächsten Reboot bzw. der nächsten Steckertrennung hatte sich das dann aber auch wieder erledigt und der TV meldete "Kein Signal".

Wie gesagt, sowohl der Raspberry Pi als auch die Playstation 3 funktionieren direkt angeschlossen perfekt in 720p oder 1080i ... schalte ich den Splitter dazwischen, kriege ich bestenfalls ein grün eingefärbtes Bild - aber auch das nur sehr selten und meistens stattdessen einfach gar kein Signal. An zwei anderen Monitoren / TVs funktioniert es hingegen auf Anhieb perfekt mit denselben Kabeln und derselben Konfiguration (auch in unterschiedlichen Auflösungen).

Der einzige Unterschied, den ich spontan erkennen kann: mein TV ist nur HDReady, die beiden anderen Monitore hingegen FullHD-tauglich. Der Splitter unterstützt aber angeblich eine ganze Reihe von Auflösungen, nicht nur 1080p.
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 08. Mrz 2014, 09:02
das kommt nicht selten vor, dass Splitter einfach nicht korrekt funktionieren!

Anderen nehmen!

Kabel als Fehlerquelle mittlerweile ausgeschlossen?
Arparso
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 08. Mrz 2014, 11:15
Wie gesagt, mit den selben Kabeln funktionierts an zwei anderen Geräten - nur nicht an meinem Samsung TV, wo ich den Splitter eigentlich einsetzen wollte. Mittlerweile hab ich ein paar wertigere Kabel bestellt und schaue mal, ob die was helfen. Wüsste auch nicht, was ich noch anderes probieren kann (außer reklamieren).
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 08. Mrz 2014, 11:45
Ich mutmaße mal, dass der Switch mit der Rückmeldung der Auflösungen des HDMI Anschlusses des TV Probleme hat?
Das lässt sich dann auch mir Logik und höherwertigen Kabeln wahrscheinlich nicht lösen. Anderen Switch probieren, oder TV austauschen.
Arparso
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 08. Mrz 2014, 12:54
Tja, nur welchen Switch? Den hab ich ja extra wegen dem Toslink-Ausgang gewählt, damit ich Dolby Digital / DTS an meine Lautsprecher bekomme. Andere Switches mit mehreren HDMI Eingängen und Optical Out sind mir bisher nicht untergekommen - zumindest nicht in der Preisklasse.

Die Kabel sind inzwischen angekommen und haben nix gebracht.

Der einzige Modus, in dem ich bisher recht zuverlässig ein Bild bekommen habe, ist 640x480 DMT mit dem Raspberry Pi. Das sieht dann so aus:
Grüner Bildschirm

Andere DMT Modi wie z.B. 1024x768 oder auch die native Auflösung von 1366x768 zeigen mir nur "Nicht unterstützter Modus" auf dem TV.

Die eigentlich für TV-Geräte vorgesehenen CEA-Modi funzen alle nicht - 480p, 720p, 576p 50Hz, 1080i, etc. ... "Kein Signal"

Dabei scheinen die Monitorinformation korrekt durchgeschliffen zu werden. Der Raspberry Pi meldet mir an kompatiblen Formaten:

Group CEA has 9 modes:
mode 1: 640x480 @ 60Hz 4:3, clock:25MHz progressive
mode 2: 720x480 @ 60Hz 4:3, clock:27MHz progressive
mode 3: 720x480 @ 60Hz 16:9, clock:27MHz progressive
(prefer) mode 4: 1280x720 @ 60Hz 16:9, clock:74MHz progressive
mode 5: 1920x1080 @ 60Hz 16:9, clock:74MHz interlaced
mode 17: 720x576 @ 50Hz 4:3, clock:27MHz progressive
mode 18: 720x576 @ 50Hz 16:9, clock:27MHz progressive
mode 19: 1280x720 @ 50Hz 16:9, clock:74MHz progressive
mode 20: 1920x1080 @ 50Hz 16:9, clock:74MHz interlaced

Group DMT has 3 modes:
mode 4: 640x480 @ 60Hz 4:3, clock:25MHz progressive
mode 9: 800x600 @ 60Hz 4:3, clock:40MHz progressive
mode 16: 1024x768 @ 60Hz 4:3, clock:65MHz progressive


Wenn ich mit dem Raspberry Pi bei angeschlossenem Splitter die Monitordaten im EDID auslese, bekomme ich das hier:

HDMI:EDID version 1.3, 1 extensions, screen size 16x9 cm
HDMI:EDID features - videodef 0x80 !standby !suspend !active off; colour encoding:RGB444|YCbCr422; sRGB is not default colourspace; preferred format is native; does not support GTF
HDMI:EDID found monitor name descriptor tag 0xfc
HDMI:EDID monitor name is SAMSUNG
HDMI:EDID found monitor range descriptor tag 0xfd
HDMI:EDID monitor range offsets: V min=0, V max=0, H min=0, H max=0
HDMI:EDID monitor range: vertical is 50-61 Hz, horizontal is 15-46 kHz, max pixel clock is 80 MHz
HDMI:EDID monitor range does not support GTF
HDMI:EDID found preferred CEA detail timing format: 1280x720p @ 60 Hz (4)
HDMI:EDID found CEA detail timing format: 1280x720p @ 50 Hz (19)
HDMI:EDID established timing I/II bytes are 21 08 00
HDMI:EDID found DMT format: code 4, 640x480p @ 60 Hz in established timing I/II
HDMI:EDID found DMT format: code 9, 800x600p @ 60 Hz in established timing I/II
HDMI:EDID found DMT format: code 16, 1024x768p @ 60 Hz in established timing I/II
HDMI:EDID standard timings block x 8: 0x0101 0101 0101 0101 0101 0101 0101 0101
HDMI:EDID parsing v3 CEA extension 0
HDMI:EDID monitor support - underscan IT formats:no, basic audio:yes, yuv444:yes, yuv422:yes, #native DTD:1
HDMI:EDID found CEA detail timing format: 1280x720p @ 60 Hz (4)
HDMI:EDID found CEA detail timing format: 1280x720p @ 50 Hz (19)
HDMI:EDID found CEA detail timing format: 1920x1080i @ 60 Hz (5)
HDMI:EDID found CEA detail timing format: 1920x1080i @ 50 Hz (20)
HDMI:EDID found CEA detail timing format: 720x480p @ 60 Hz (2)
HDMI:EDID found CEA format: code 4, 1280x720p @ 60Hz (native)
HDMI:EDID found CEA format: code 19, 1280x720p @ 50Hz
HDMI:EDID found CEA format: code 5, 1920x1080i @ 60Hz
HDMI:EDID found CEA format: code 20, 1920x1080i @ 50Hz
HDMI:EDID found CEA format: code 3, 720x480p @ 60Hz
HDMI:EDID found CEA format: code 18, 720x576p @ 50Hz
HDMI:EDID found audio format 2 channels PCM, sample rate: 32|44|48 kHz, sample size: 16|20|24 bits
HDMI:EDID found HDMI VSDB length 5
HDMI:EDID HDMI VSDB has physical address 1.2.0.0
HDMI:EDID HDMI VSDB has no extension fields
HDMI:EDID adding mandatory support for CEA (1) 640x480p @ 60Hz
HDMI:EDID adding mandatory support for CEA (17) 720x576p @ 50Hz
HDMI:EDID filtering formats with pixel clock > 162 MHz or h. blanking > 1023
HDMI:EDID best score mode initialised to CEA (1) 640x480p @ 60 Hz with pixel clock 25 MHz (score 0)
HDMI:EDID best score mode is now CEA (1) 640x480p @ 60 Hz with pixel clock 25 MHz (score 61864)
HDMI:EDID best score mode is now CEA (2) 720x480p @ 60 Hz with pixel clock 27 MHz (score 2066472)
HDMI:EDID CEA mode (3) 720x480p @ 60 Hz with pixel clock 27 MHz has a score of 66472
HDMI:EDID best score mode is now CEA (4) 1280x720p @ 60 Hz with pixel clock 74 MHz (score 5190888)
HDMI:EDID DMT mode (4) 640x480p @ 60 Hz with pixel clock 25 MHz has a score of 18432
HDMI:EDID CEA mode (5) 1920x1080i @ 60 Hz with pixel clock 74 MHz has a score of 3273832
HDMI:EDID DMT mode (9) 800x600p @ 60 Hz with pixel clock 40 MHz has a score of 28800
HDMI:EDID DMT mode (16) 1024x768p @ 60 Hz with pixel clock 65 MHz has a score of 47185
HDMI:EDID CEA mode (17) 720x576p @ 50 Hz with pixel clock 27 MHz has a score of 66472
HDMI:EDID CEA mode (18) 720x576p @ 50 Hz with pixel clock 27 MHz has a score of 66472
HDMI:EDID CEA mode (19) 1280x720p @ 50 Hz with pixel clock 74 MHz has a score of 4617160
HDMI:EDID CEA mode (20) 1920x1080i @ 50 Hz with pixel clock 74 MHz has a score of 2732360
HDMI:EDID preferred mode remained as CEA (4) 1280x720p @ 60 Hz with pixel clock 74 MHz
HDMI:EDID has HDMI support and audio support


Sieht eigentlich alles korrekt erkannt aus. Nur warum kommt der Splitter damit nicht klar?
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 08. Mrz 2014, 12:59
Weil das leider in der HDMi Welt nun mal oft so ist...
Apalone
Inventar
#9 erstellt: 08. Mrz 2014, 13:11

Arparso (Beitrag #7) schrieb:
Tja, nur welchen Switch? Den hab ich ja extra wegen dem Toslink-Ausgang gewählt, damit ich Dolby Digital / DTS an meine Lautsprecher bekomme. Andere Switches mit mehreren HDMI Eingängen und Optical Out sind mir bisher nicht untergekommen - zumindest nicht in der Preisklasse......(


Dann ist das aber auch zusätzlich kein normaler Switch, sondern einer, der SPDIF separiert.

Welcher ist es genau?
Arparso
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 08. Mrz 2014, 13:18

Apalone (Beitrag #9) schrieb:

Arparso (Beitrag #7) schrieb:
Tja, nur welchen Switch? Den hab ich ja extra wegen dem Toslink-Ausgang gewählt, damit ich Dolby Digital / DTS an meine Lautsprecher bekomme. Andere Switches mit mehreren HDMI Eingängen und Optical Out sind mir bisher nicht untergekommen - zumindest nicht in der Preisklasse......(


Dann ist das aber auch zusätzlich kein normaler Switch, sondern einer, der SPDIF separiert.

Welcher ist es genau?

Der, den ich verlinkt hatte:
Ligawo HDMI Switch 4x1 Pro + Audio

Der Switch an sich funktioniert ja offenbar - nur nicht an meinem alten Samsung HDReady TV... und ich hab keinen blassen Schimmer, wieso.
Apalone
Inventar
#11 erstellt: 08. Mrz 2014, 13:20
Ligawo hat eigentlich einen ganz anständigen Ruf.

Kommt vor, dass es partout nicht geht.
Arparso
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 08. Mrz 2014, 13:55
Kennt jemand alternative Geräte im selben Preissegment (also 50, max. 60 Euro) mit mehreren HDMI-Eingängen und Optical Out für Surround Sound? Bisher hab ich da nur die Geräte von Ligawo gefunden oder halt so teure Dinger, dass ich mir dafür gleich 'nen neuen AV Receiver holen kann.
Apalone
Inventar
#13 erstellt: 08. Mrz 2014, 17:44
warum benötigt du überhaupt den zus. opt. out? Sowohl mit dem BD-P als auch dem SAT-Receiver bsp. gehe ich per HDMI in das Bildwiedergabegerät und per SPDIF parallel an den Ton.
XN04113
Inventar
#14 erstellt: 08. Mrz 2014, 18:13
Wahrscheinlich weil der Raspberry nur HDMI hat und die Anlage dafür kein HDMI


[Beitrag von XN04113 am 08. Mrz 2014, 18:14 bearbeitet]
Arparso
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 08. Mrz 2014, 19:03
Genau. Der Raspberry hat nur HDMI Out und Stereo-Ton über Klinkenstecker, mein Receiver dagegen kein HDMI. Der Splitter wäre die preiswerte Lösung, um...

1.) mehr als ein HDMI-Gerät an den Fernseher zu bringen und
2.) Dolby Digital und DTS vom Raspberry abzugreifen

Klappt ja nun leider nicht, wie's ausschaut. Neuer Receiver mit HDMI oder TV mit mehreren HDMI-Eingängen und Optical Out wären natürlich alternative Lösungen, aber genau die Investition wollte ich mit dem Splitter vermeiden.
Apalone
Inventar
#16 erstellt: 08. Mrz 2014, 19:06

Arparso (Beitrag #15) schrieb:
....oder TV mit mehreren HDMI-Eingängen und Optical Out .....


Das wäre die nächste Krücke, die du dir anschaffst...
Arparso
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 08. Mrz 2014, 19:14

Apalone (Beitrag #16) schrieb:

Arparso (Beitrag #15) schrieb:
....oder TV mit mehreren HDMI-Eingängen und Optical Out .....


Das wäre die nächste Krücke, die du dir anschaffst... ;)

Weil?
XN04113
Inventar
#18 erstellt: 08. Mrz 2014, 19:25
Ein TV kein Audio Video Umschaltzentrale ist
Arparso
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 08. Mrz 2014, 19:29
Sprich: TVs können Audio-Signale ihrer HDMI-Quellen nicht über ihren Optical Out ausgeben?

/edit:
Wobei das im Grunde egal wäre - ich gehe einfach mal davon aus, dass der Splitter mit einem halbwegs aktuellen TV-Gerät so funktionieren würde, wie er das eigentlich soll.


[Beitrag von Arparso am 08. Mrz 2014, 19:31 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#20 erstellt: 09. Mrz 2014, 07:29

Arparso (Beitrag #19) schrieb:
Sprich: TVs können Audio-Signale ihrer HDMI-Quellen nicht über ihren Optical Out ausgeben?


Entweder gar nicht oder nur in stereo.

Es soll welche geben, die externe Quellen in Mehrkanal durchschleifen. Dann aber nur DD, kein DTS.

Eine solche "Lösung" ist Blödsinn!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDMI Switch
Roman031082 am 18.10.2018  –  Letzte Antwort am 22.10.2018  –  11 Beiträge
HDMI 4k 60hz Bild an Bild Switch!
TheRealLife am 18.10.2020  –  Letzte Antwort am 18.10.2020  –  3 Beiträge
kein DVD-Bild über DVI-Switch
oribi am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.11.2008  –  11 Beiträge
HDMI + Switch --> Lilastich/Blaustich
noenoe am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 10.09.2010  –  5 Beiträge
HDMI Switch gesucht
joshia am 17.04.2020  –  Letzte Antwort am 18.04.2020  –  6 Beiträge
Probleme mit Ligawo HDMI HDR Switch 5x1
Scary674 am 06.05.2017  –  Letzte Antwort am 06.05.2017  –  2 Beiträge
Hdmi-Switch schaltet ungewollt um
Gorbard am 08.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  2 Beiträge
HDMI Switch Problem - HTPC
linnianer1 am 24.07.2013  –  Letzte Antwort am 24.07.2013  –  7 Beiträge
Bild-Aussetzer bei HDMI Switch
piet.b86 am 26.12.2013  –  Letzte Antwort am 28.12.2013  –  15 Beiträge
Bild flackert nach HDMI-Switch
TOHeadi am 27.05.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2021  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedpioneery
  • Gesamtzahl an Themen1.558.267
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.420

Hersteller in diesem Thread Widget schließen