HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Lange S-Video-Kabel schlechter als Composite? | |
|
Lange S-Video-Kabel schlechter als Composite?+A -A |
||
Autor |
| |
chrismv
Neuling |
19:34
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2006, |
Hallo, ich habe kürzlich einen Beamer gewonnen und bin immer noch damit beschäftigt, das Teil vernünftig anzuschließen. Das Problem ist, dass mein Beamer etwa 8 Meter von der Wand, auf die er strahlen soll und wo auch mein DVD-Player und mein Videorekorder stehen, entfernt ist. Daher brauche ich zwischen DVD-Player/Videorecorder und Beamer ein Kabel, welches mindestens 15m lang sein muss, um es an der Wand entlang zu führen. Mit meinem provisorische 5m-Composite-Kabel war ich eigentlich ganz zufrieden, aber ich habe nun von mehreren Leuten gehört, dass S-Video besser sein soll. Daher habe ich mir zwei Scart->S-Video-Adapter besorgt (weil weder mein DVD-Player noch mein Videorecorder S-Video-Ausgänge haben) und sie mit einem hochwertigen 20m-S-Video-Kabel mit meinem Beamer verbunden. Allerdings war das Bild nun enttäuschen, was sicherlich auch an den billigen Adaptern lag. Aber ich habe schließlich als Test meinen PC über das S-Video-Kabel mit dem Beamer verbunden, und das war auch nicht so berauschend. Nun habe ich gerade bei Wikipedia gelesen: Von Nachteil ist, dass die getrennte Übertragung von Luminanz und Chrominanz das S-Video-Signal anfälliger für gegenseitige Störung der beiden Leitungen sowie für Laufzeitunterschiede macht. Jenseits einer Kabellänge von ca. 10 Metern erhält man bei S-Video daher ein schlechteres Bild als bei Composite Video. Kann das auch ein Grund sein? Bin am überlegen, ob ich mir nun erstmal einen vernünftigen Scart->S-Video-Wandler hole, z.B. den hier: ![]() Oder soll ich mir lieber ein vernünftiges 20m Cinch-Kabel holen? Wo gibt es wahrscheinlich das bessere Bild? Noch zur Info, ich habe einen DVD-Player von Sony (NS 32), welcher nur einen Scart-Videoausgang hat (da steht RGB-Video dran), und einen Videorekorder, welcher ebenfalls nur zwei Scart-Ausgänge hat. Dazu habe ich noch einen Denon 1803-AV-Receiver, welcher über massig S-Video- und Component-Video-Anschlussmöglichkeiten verfügt. Daher wäre es mir eigentlich am liebsten, sowohl DVD-Player als auch Videorekorder über S-Video mit dem Receiver und den mit dem Beamer zu verbinden. Habe nur das Gefühl, dass das Signal das nicht so mitmacht. Sind lange Composite-Kabel weniger störungsanfällig? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten (außer neuen Geräten oder einem Umbau meines Zimmers)? Bin für jeden Tipp sehr dankbar! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Composite-Video auf S-Video pallas am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 12 Beiträge |
S-Video oder Composite? Schmiddy123 am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 6 Beiträge |
S-Video vs. Composite Coldplayer am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 5 Beiträge |
Composite -> S-Video m1rk0 am 11.08.2005 – Letzte Antwort am 14.08.2005 – 3 Beiträge |
Composite oder S-video? QDI am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 5 Beiträge |
Composite Video DJ_Bible am 27.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 8 Beiträge |
RGB auf S-Video/Composite Thierfie am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 11.11.2005 – 14 Beiträge |
S-Video in Composite umwandeln Tonixic am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 2 Beiträge |
Kabel USB-S-Video themrock am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 7 Beiträge |
Composite Video - Kabellänge? mydevnull am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.342