HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Erfahrungsbericht MCCrypt Equalizer/Mischpult | |
|
Erfahrungsbericht MCCrypt Equalizer/Mischpult+A -A |
||
Autor |
| |
*xD*
Inventar |
14:24
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2007, |
Guten Tag Auch wenn es durchaus wahr ist, dass die Boxen nicht so ganz das Wahre sind. Die Quellgeräte sind meiner Meinung nach für ihren Preis durchaus empfehlenswert. Warum, werdet ihr gleih lesen. Erfahrungsbericht 1: MCCrypt Equalizer 2*15Band: Features: Getrennte Einstellbereiche für beide Kanäle Anschlüsse über Chinch, Klinke oder XLR Umschaltbarer Einstellbereich (6db/12db) Schaltbarer Low Cut (25Hz) Equalizer einzeln abschaltbar. Preis: 100€ Dann gehts gleich mal los: Der Equalizer wird mit einem Schutzkontaktstecker ans Netz angeschlossen und ist mit 0,5A abgesichert. Die Stromaufnahme beträgt laut Hersteller 15W. Dann zur Bedienung und Einstellung: Alle Parameter wie Range, Low Cut und Equalizer sind kanalgetrennt und werden über Leds angezeigt. Die Lautstärke ist ebenfalls erhöhbar, man kann den EQ also auch als Vorverstärker benutzen. Die 40mm Fader für die Frequenzen 25, 40, 63, 100, 160, 250, 400, 630, 1k, 1.6k, 2k, 4k,6.3k, 10k und 16k lassen sich gut einstellen und scheinen auch keine allzu große Toleranz zu besitzen, da keine Unterschiede zwischen den Fadern hörbar sind. Der Low Cut senkt den tiefsten Bassanteil um 3db, um lt. Hersteller Brummstörungen zu vermindern. Auch das Umschalten funktioniert einwandfrei. Der Anschluss ist dank der vielseitigen Möglichkeiten sehr leicht zu erledigen. Mit den Lautstärkefadern wird übrigens die Lautstärke wie es aussieht nicht um 12db gesenkt, sondern komplett ausgeschaltet. Die Verstärkung funktioniert einwandfrei. Die Clip Leds zeigen Verzerrungen an. Dann gibt es noch 2 Mankos: Die Gehäusefront ist bei meinem Gerät etwas bananenförmig, aber nicht wirklich auffällig. Dann ist das Brummen des Trafos gut zu vernehmen, aber nur, wenn man unmittelbar davor steht. Darum steht meiner Meinung nach zumindest einer 1- nichts im Wege. Das Preis/Leistungsverhältniss ist hervorragend. Die Features und die Anschlüsse unterstreichen dies. Der 2. Testbericht zum Mischpult SM-1000 wir bald folgen. |
||
*xD*
Inventar |
10:12
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2007, |
So, jetzt folgt der zweite Bericht zum McCrypt SM 1000 Mischpult. Kostet irgendwas zwischen 60€ und 70€. Erstmal die Features: 70mm Fader 50mm Crossfader Kopfhöreranschluss zum Vorhören Analog-Anzeigen 2Line, 2Phono und 1Mic Master und Rec-Out Das Mischpult ist tadellos verarbeitet. Einig über die (beabsichtigt?) fehlende LED im Ein-Aus Schalter herrschte etwas Verwundern. Das Mischpult besitzt ein externes Netzteil. Dann mal zur Funktion: Alles funktioniert wie es soll. Nichts zu klagen. Ein Manko gibt's dennoch: Die Aussteueranzeigen scheinen etwas falsch zu sein. In der Bedienungsanleitung heißt es: Wenn die Anzeigen über 0db gehen, wird das Signal verzerrt. Fehlaneige. Selbst auf Rechtsanschlag ist noch jede Menge Headroom vor der Verzerrung. Nur eine Anregung für den Hersteller: Den Widerstand der Aussteueranzeigen etwas größer wählen ![]() Fazit: Ein für den Preis dennoch empfehlenswertes Mischpult mit vielseitigen Anschlüssen und 2 Ausgängen. Es gibt keine Beanstandungen bei der Verarbeitung. Meine Note lautet 1,5. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Burmester B50 Erfahrungsbericht wertgutachten am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 9 Beiträge |
Erfahrungsbericht Shanling A 100 ALUFOLIE am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 2 Beiträge |
Quadral Montan 9 Erfahrungsbericht - Höreindrücke, Vergleiche, Messungen w4cht3l am 02.05.2020 – Letzte Antwort am 10.05.2021 – 21 Beiträge |
Burmester Erfahrungsbericht mit verschiedenen Verstärkern wertgutachten am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 01.07.2012 – 4 Beiträge |
Playstation 1 Erfahrungsbericht karbes am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2014 – 95 Beiträge |
Erfahrungsbericht Yamaha MCS-1330 Verker am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 38 Beiträge |
Höreindruck / Erfahrungsbericht Ultima 60 Sharivari am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht Rega P3 DetlefWahl am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 7 Beiträge |
Erfahrungsbericht Canton SLS 720 Sch3d3f4n am 02.11.2013 – Letzte Antwort am 16.10.2014 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht SPENDOR S5e Nick13032003 am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2018 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Test-/Erfahrungsberichte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.576
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.521