HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Jamo Concert Serie Erfahrungsbericht | |
|
Jamo Concert Serie Erfahrungsbericht+A -A |
||||
Autor |
| |||
keramikfuzzi
Inventar |
#1 erstellt: 16. Jun 2008, 18:54 | |||
Hallo Hi-Fi Fans, Wollte Euch mal meine bisherigen Eindrücke von der Jamo C 603 schildern. Nach einiger Zeit im 5.1 Lager habe ich mich entschlossen wieder ins Stereo bzw. 2.1 Lager zu wechseln. Da mein Buget gewisse Grenzen aufweist ist bei 5.1 Anlagen klangmässig eine größere Kompromissbereitschaft vonnöten als wenn ich wieder zu Stereo wechsele. Das war meine Überlegung und ich bin dabei Dieses in die Tat umzusetzen. Fangen wir mal bei der Elektronik an. Ich hatte bis vor kurzem einen Harman/Kardon AVR 132. Ein netter HiFi-Händler hat mir den 2.1 Receiver System Fidelity DVD-R 150 zum Probehören zur Verfügung gestellt. Nach kurzer Hörprobe war mir klar, daß ich Ihn nicht mehr hergeben möchte. Für den Preis von 400 Euronen Superklang. Vor allem die CD-Klangqualität hat mich echt aus den Socken gehauen. Ist man von DVD Playern eigentlich weniger gewohnt. Die Marke ist hierzulande noch sehr unbekannt. Der Hersteller kommt aus Dänemark und soll irgendwie um ein paar Ecken mit NAD zu tun haben. Für den Kurs kann ich das Gerät nur jedem Interessiertem empfehlen. Aber hier solls ja um die Jamos gehen: Hatte von einem Freund für den ersten Start ins 2.1 ein Pärchen Monitor Audio Radius 90 gekauft. Wer diese kleinen Klangzwerge kennt, weiss was Sie leisten. Die ersten Höreindrücke haben mich fast vom Sofa gehauen. Ich habe die Kleinen allerdings mit meinen Teufel Sub unterstützt. Hier ist es einer der preiswerten Sorte und zwar der hochglänzende K 300 SW aus dem Kompaq 30 Set. Ist unter den Low-Budget Woofern mit Sicherheit einer der Besseren. Habe die letzten Monate auch andere Teufel Bässe der unteren Preisregionen ausprobiert und dieser hat mir mit seinem warmen Klang am besten gefallen. Als nächtes Boxenpärchen habe ich die Wharfedale Evo2 10 ausprobiert. Sehr angenehm klingender Lautsprecher mit Wohlfühlgarantie. Mir war er doch ein bisschen zu dezent. Vielleicht auch im Gegensatz zu den Monitor Audio, die einen sehr präsenten hellen Klang haben. Diese Runde ging mit leichten Vorteilen an die Monitor Audio obwohl ich die Wharfedale zum ausdauernden Hören für geeigneter halte. Der Sound der MA ist zwar kristallklar, kann aber leicht ins nervige abgleiten. Ich hab mich öfter dabei ertappt zum entspannten Hören leiser zu stellen. Dann stellte ich die Heco Celan 300 auf. Ich muss sagen ich kapiere nicht ganz wie die 73 Punkte bei Audio einheimsen konnten. Ich war recht enttäuscht, hatte ich doch mehr erwartet. Die Verarbeitung der Boxen ist klasse. Der Klang an für sich auch prima. Knackiger tiefer Bass, gute perlige Höhen. Aber mit den Stimmen stimmte irgenwas nicht. Ich habe etliche Stücke gehört aber ich hatte immer das Gefühl, daß die Sänger weiter entfernt trällerten als ich es gewohnt war. Irgendwie verschwanden die Stimmen im Schwall von Musik. Wenn manche Boxen Stimmen überteiben passiert das Gegenteil. Das ist nicht mein Fall. Durch Empfehlungen von Bekannten habe ich mir vor zwei Tagen die Jamo C 603 zum Probehören ausgeliehen. Ich muss sagen, dass ist bisher das Beste, dass ich in dieser Preislage ( UVP 440 Euro/Paar) gehört habe. Nicht so zurückhaltend wie die Wharfedale, dabei aber der gleiche Klangtypus. Lange nicht so nervig wie die Monitor Audio und deutlich besser abgestimmt als die Celan. Sehr angenehm mit tollem Raum und dabei für die Größe knackiger präziser Bass. Herz und Ohr was willst Du mehr. Wie es momentan aussieht werden das wohl meine!!! Klasse leicht dezente Stimmwiedergabe mit tollem Korpus. Dennoch lasse ich es mir nicht nehmen die Jamo C 803 probezuhörem, obwohl die meinen Budgetrahmen etwas sprengen. Mal sehen ob die Klangdifferenzen der Boxen den Preisunterschied rechtfertigen ( C 803 = 1000 Euro UVP). Wenn ich Sie gehört habe folgt noch ein kleiner Bericht. Sorry, das dieser Bericht so lang geworden ist, ich hoffe Ihr seid beim Lesen nicht eingeschlafen. Es grüßt Euch Martin |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
#2 erstellt: 20. Jun 2008, 19:49 | |||
Hallo Leute, irgendwie ist hier noch keiner aufmerksam geworden. Ist aber auch ne neue Serie. Aber es muss doch einen geben, der die Jamos schon probegehört hat, oder es noch tuen möchte. Wie gesagt seit 2 Tagen sind auch die 803er hier. Müssen sich noch ein bisschen einspielen, dennoch kann man jetzt schon sagen, dass es natürlich noch eine Steigerung gegenüber den 603ern ist. Der Sound ist deutlich kraftvoller und man könnte bei diesen Lautsprechern auch gänzlich auf einen Subwoofer verzichten. Direkt verglichen habe ich die beiden aber noch nicht, da ich den brandneuen 803ern noch etwas Einspielzeit gönne. Werde weiter berichten! Viele Grüße von Martin |
||||
|
||||
keramikfuzzi
Inventar |
#3 erstellt: 27. Jun 2008, 19:17 | |||
Hi Leute, es ist entschieden!!! Die 603er bleiben hier. Habe die 803er etwas schweren Herzens wieder zurückgeschickt. Sowas geb ich nicht gern weg. Jedoch klingen die 603er für Ihr Geld dermassen genial, dass ich einfach diese Wahl treffen musste. Lest mal den Test in der Audio und berücksichtigt, dass es keine deutsche Box und auch keine Kef ist. Dafür sind die geradezu sensationell weggekommen und die Leserkomentare (Hörtest) sagen Ihr übriges. Ich kann diese Erfahrung nut teilen und hätte Sie weit vor den Celan 300 plaziert. Aber dann kommt ja das Preisgefüge ins wanken. So das nächste Projekt wird der Subwoofer sein. Hab da schon was schnuckeliges entdeckt. Sunfire eine amerikanische High-End Schmiede soll echt geniale Subwoofer bauen, die obendrein auch noch klasse aussehen. Mal sehen, ich berichte. Bis dahin viele Grüße von Martin |
||||
reinwan1
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 28. Jun 2008, 20:52 | |||
Hallo, die C 603 habe ich noch nicht gehört. Ich besitze aber die Jamo Concert 590 Limited Edition seit zwei Jahren und bin damit absolut zufrieden. Jamo hatte vor 15-20 Jahren einen ganz schlechten Ruf (Teenie Krawallboxen)und ich war entsetzt als mein Händler mir dann die Jamo zum probehören anbot. Eine Stunde probegehört, gekauft und seitdem zufrieden. Gruß Andreas |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
#5 erstellt: 29. Jun 2008, 18:00 | |||
Jau Andreas, an die Dinger kann ich mich auch noch wage erinnern, hatten die nicht so mindestens 5 Systeme und sogar Piezo-Hochtöner. Durch die Teile hat Jamo so´n richtiges Billigimage bekommen. Die sind die letzten Jahre aber kräftig dabei diesen ramponierten Ruf aufzupolieren. Und wenn Sie das in Form der C603 oder auch C803 so weiter machen werden die bald einen Riesen Stein im Brett der Hifi-Anhänger haben. So viel Klang fürs Geld ist selten ! Viele Grüße von Martin |
||||
HAEUPTLING
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 30. Jun 2008, 22:56 | |||
Hi, mir ist auch zu Ohren gekommen dass momentan die Jamo Lautsprecher ziemlich sauber klingen. Bin zur Zeit auch noch am überlegen ob ich mir mal Jamo´s zulege, zur Auswahl stehen: - Jamo S606 mit Jamo S602 - Jamo C407 mit Jamo C401 - Jamo C607 mit Jamo C603 Preislich aufsteigend geordnet Die C80 er Serie lass ich mal bewusst weg, überschreiten meine Peisvorstellung. Das merkwürdige an den Jamo Lautsprechern sind die techn. Daten S606: System: 3-Wege Bassreflex Tieftöner: 20,3 cm Mitteltöner: 12,7 cm Hochtöner: 2,5 cm Empfindlichkeit (dB - 2,8V / 1m): 89 Impedanz: 6 Ohm Frequenzbereich: 42 - 20.000 Gewicht: 24 kg Maße: 108,0 cm x 19,0 cm x 34,5 cm C407: System: 3-Wege Bassreflex Tieftöner (mm): 2 x 165 Mitteltöner (mm): 165 Hochtöner (mm): 25 Empfindlichkeit (dB - 2,8V / 1m): 90 Impedanz (Ohm): 6 Gewicht (kg): 25,8 Abmessung (HxBxT mm): 1082 x 209 x 365 Frequenzgang: 35 - 20,000 Nennebelasbarkeit: 150 Watt Gesamtleistung: 220 Watt C607: Stand-Lautsprecher 3-Wege Bassreflex-System 2x 155 mm / 6 Zoll Tieftöner 155 mm / 6 Zoll Mitteltöner 25 mm Hochtöner 150 W Leistung Empfindlichkeit: 89 dB Frequenzbereich: 32 - 20.000 Hz Impedanz: 6 Ohm Abmessung 1011 x 175 x 361 mm (HxBxT) Gewicht: 20,5 kg Was mich etwas sehr verwundert sind die Gewichtsangaben, je "größer" die Lautsprecher werden, desto leichter werden sie ?! Leistungsangaben sind auch sehr ähnlich. Also worin genau unterscheiden sich denn diese 3 Lautsprecher? Viele Grüße HAEUPTLING |
||||
Prince_Yammie
Stammgast |
#7 erstellt: 02. Jul 2008, 00:02 | |||
Neulich hatte ich die Gelegenheit die großen JAMO Stand LS mit Seiten Bass (audio physic verschnitt) in einem HiFi Studio probe zu hören. Kosteten mal 1000 € (Listenpreis) jetzt gehen sie für 800 € über den Tresen, man findet sie aber sogar wesentlich günstiger. Zu den Boxen - die 1000 € habe ich sofort geglaubt. Schönes helles Holz Furnier, wertige Verabeitung und echt schwer. Zum Klang : an ner Vincent Kette mit Röhre kam echtes High End Feeling auf. Große, weite und extrem hohe Bühne, Musik im Fluß, perlend, harmonisch und volltönend. Etwaige Schwächen im Detail und der letzten Feinzeichnung liessen sich durch die angenehme Musikalität verschmerzen... An nem NAD C 355 BEE klappte die Bühne in der Höhe zusammen, als würde jemand den Rahmen zusammenstutzen, dadurch kamen aber mehr Details, sonorere Bässe und ein besser strukturiertes dynamisches Klangbild zum Vorschein- eindeutig audiophil im Klang, mir persönlich gefiel die große freie musikalische Klasse des Vincent Verstärker besser. Wenn das jetzt mehr ein Vergleich zweier amps ist, sorry- Nur kann man ne Box auch immer nur zusammen mit der Kette an der sie das letzte Glied ist beurteilen. Fazit : für Rock, Pop und akustische Musik , sogar für Reggae ist die Box sicher bestens zu gebrauchen- für Techno, Rap oder Heavy Metal gibts dynamischere Boxen - für Jazz und Klassik auch. Insgesamt ist diese JAMO aber einfach klasse - Tipp ! [Beitrag von Prince_Yammie am 02. Jul 2008, 00:04 bearbeitet] |
||||
Vec
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 03. Jul 2008, 14:58 | |||
Moin, ich bin auch gerade dabei "aufzurüsten". Da ich noch die Victa Serie habe dachte ich mir das ich die Celan ins Auge fasse. Mir wurde aber jetzt als Tip die Jamos vorgeschlagen. Würde die Jamos 2x C807 für 1099€ bekommen. Sind allerdings Aussteller. Werde die Jamos in 2 Wochen bei dem Händler Probehören. Die C607 werde ich mir dann auch anhören da ich eigentlich nicht ganz soviel ausgeben wollte. :-) Aber er meinte das die Jamos einfach ne Klasse besser spielen und verarbeitet sind im gegensatz zu den Celans. Naja werde mich überraschen lassen und mir alle Boxen mal vorspielen lassen. Hatte schon jemand die Möglichkeit sich die Boxen anzuhören? Gruß Uwe |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
#9 erstellt: 05. Jul 2008, 16:00 | |||
Hi Uwe, Ich habe die 300er Celan auch hier zu Hause zum Testen gehabt und war nicht so begeistert. Von den Jamos dagegen schon. Die 803er sind schon ne Wucht, aber hör Dir auf alle Fälle auch die 603er eingehend an. Die sind im Preisgegenwert meines Erachtens unschlagbar. Das Beste wäre, wenn Du Sie Dir zum Probehören nach Hause nehmen kannst. Übrigens hätte ich die 803 deutlich preiswerter als 1000 Euro bekommen !!! Viele Grüße von Martin |
||||
reinwan1
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 13. Jul 2008, 18:25 | |||
Hallo zusammen. Ja, Jamo ist wirklich zu einer ernsthaften Alternative zu anderen "etablierten" Herstellern geworden. Das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar, die Verarbeitunsqualität ist einfach sehr gut. Da Jamo nun zur Klipschgruppe gehört, scheint Klipsch starken Einfluss auf die Modellpolitik (sprich Abstimmung der Lautsprecher)von Jamo zu nehmen. Ist ja auch irgendwie logisch, die wollen ja Geld verdienen. Habe mir die 603er/803er angehört und ich denke dass man schon sehr lange suchen muss um Lautsprecher mit der Klangqualität für das Geld zu finden. Ist meine Meinung , vielleicht bekomme ich jetzt auch "Haue". Gruß Andreas |
||||
HAEUPTLING
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 14. Jul 2008, 13:56 | |||
bekommst du nur wenn du uns nicht an deinen Höreindruck und deine Meinung zu den C 603 und den C 803 teilhaben lässt |
||||
reinwan1
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 14. Jul 2008, 20:37 | |||
How Grosser Haeuptling! In Ordnung, ich schweige wie ein Grab. Höreindrücke werde ich nicht vermitteln, den jeder hat irgendwo sein individuelles, ich sag mal, Klangideal. Fakt ist aber das sich bei Jamo einiges zum Positiven gewendet hat. Und wenn ich mir die Verarbeitung, Material und was ja wichtig ist, den "Klanggegenwert" betrachte, komme ich schon (im positiven Sinne) in´s Grübeln. Da drängt sich mir ein ketzerischer Gedanke auf: Werde ich vielleicht bei anderen Firmen eventuell abgezockt? Stimmt die Relation noch? Bei der Elektronik kann nicht mehr viel verdient werden, aber bei Lautsprechern...? Wie gesagt, das war jetzt ketzerisch gemeint.. Jetzt bitte nicht an den Marterpfahl stellen! Gruß, ein grübelnder Andreas. |
||||
Bum666
Stammgast |
#13 erstellt: 02. Feb 2009, 15:37 | |||
Hallo Leuz, hat jemand erfahrungen mit der Jamo C 607 ??? Wie hört sie sich in schwarz an??? |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#14 erstellt: 07. Feb 2009, 12:50 | |||
ziemlich dunkel |
||||
Bum666
Stammgast |
#15 erstellt: 17. Feb 2009, 15:05 | |||
Wo sind eigentlich die Jamo-Fans??? Also ich hab mir einfach mal das Concert-Set(Front 2x C607, Center C60cen, Surround C60sur, Sub300) geleistet. Die Rears sind zwar noch nicht da, kommen doch aber mal bald... Als AV-receiver kommt ein Onkyo TX-SR 876 zum Einsatz. Also ich muss sagen, dass ich klangtechnisch echt beeindruckt bin. Filme(bis jetzt "nur" DVD's, noch keine Blu-Ray's) kommen echt wuchtig rüber. Also Stirb Langsam 4.0 war echt geilo...hätte mich fast hinterm Sofa verschanzt(wenn die rears erst da sind muss ich dann wohl drunter krabbeln) Dialoge sind sehr gut verständlich, im Bassbereich packt das Set auch ordentlich zu, wenns drauf ankommt . Musik wird ebenso vorzüglich dargeboten. Ich hatte vorher bereits ne 5.1 anlage, aber diese kann man mit der alten nicht vergleichen. Ich habe schon seit einiger Zeit mit einem neuen System geliebäugelt, wollte aber immer nen AV-reiver mit zwei HDMI-ausgängen haben(waren mir bis vor kurzen aber alle zu teuer). Lautsprechertechnisch wusste ich, es soll ein System von Teufel werden. Da momentan der Onkyo 876 zu topp konditionen angeboten wird, habe ich zugeschlagen. Trotz der vielen guten Tests usw. von Teufel bin ich irgendwie davon abgekommen. Habe mal das Teufel Theater 1 gehört, im surround gings, stereo never, sorry!!! Gut, die beiden Systeme kann mann jetzt nicht unbedingt miteinander vergleichen, aber den kauf dieses Set bereue es kein stück!!! Ich wollte einfach nen paar geile Standboxen als Fronter, Jamo hat mich nicht enttäuscht. Richtig toller Sound & wie ich finde ein klasse design, schwarz, schlicht & stark. So, jetzt ist aber wieder gut mit der Schwärmerei...zurück an die arbeit... Grüsse bum [Beitrag von Bum666 am 18. Feb 2009, 07:43 bearbeitet] |
||||
Farix
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 19. Feb 2009, 22:33 | |||
Wo sind eigentlich die Jamo-Fans??? Hallo zusammen Jamo Fans!! Besitze auch Lautsprecher von Jamo und zwar die D 570 und bin positiv überrascht von dem klaren Höhen, druckvollem Bass und einfach die Gelassenheit mit der die Töne rübergebracht werden ohne das der Klang nervig wird oder verzerrt. Ist zwar nicht wirklich das neuste Modell von Jamo aber wollte da ich sie neu habe, trotzdem mal was posten . Mfg Marc |
||||
Bum666
Stammgast |
#17 erstellt: 09. Mrz 2009, 09:15 | |||
Hi leuz, mein Jamo Concert Set ist jetzt komplett. Die Rears arbeiten ausgezeichnet. Grüsse |
||||
Bonz666
Neuling |
#18 erstellt: 24. Mrz 2009, 08:44 | |||
Servus Bum, wo hast Dir denn das Theater 1 angehört ? Kann Bum nur zustimmen ... das Jamo Concert Set ist einfach nur ne Waffe!!! |
||||
Bum666
Stammgast |
#19 erstellt: 30. Mrz 2009, 08:35 | |||
hallo Bonz, das theater 1 habe ich mir bei nen kumpel von mir angehört. Der wiederum hat das Jamo Concert Set bei mir gehört, wir waren einer Meinung... mfg Bum |
||||
burntool
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 18. Apr 2009, 19:54 | |||
Huhu, hier ist noch ein weiterer Jamo-Fan! Ich bin allerdings noch auf D 590ern unterwegs. Ich würde Sie allerdings gerne zu einem 5.0 Set ausbauen. Erst hatte ich überlegt auf KEF umzusteigen. Finanziell ist es sicherlich interessanter mit der C 600er Serie zu erweitern. Bin aber nicht sicher ob ich für die Rears die Dipole nehmen sollte oder nicht??? |
||||
binap
Inventar |
#21 erstellt: 30. Apr 2009, 22:23 | |||
Hmm, seltsamer Threadname... Die Jamo Concert Serie waren doch eigentlich diese hier: Jamo Concert 8 (später der Name geändert auf Jamo D830) Jmao Concert 11 (später der Name geändert auf Jamo D870) Jamo Concert Surround (später der Name geändert auf Jamo D8SUR) Jamo Center Concert (später der Name geändert auf Jamo D8CEN) 2 x D830 (auf zugehörigen Jamo ST60 Stands), 4 x D8SUR, 1 x D8CEN spielen bei mir im Heimkino und ich möchte sie nicht missen (unterstützt von einem Heco Phalanx 12A, da sich der "passende" Subwoofer Jamo D8SUB nirgends finden läßt, zumindest nicht zu einem vernünftigen Preis...) Ich kann also Jamo nur bestens weiter empfehlen! binap [Beitrag von binap am 30. Apr 2009, 22:26 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht Jamo S 604 bass_licker am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 3 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Jamo S606 - HK 3490 Xeron02 am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 27 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Jamo C109 | Canton Vento 890.2 | NuLine 264 phantom_1210 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 06.04.2020 – 3 Beiträge |
Erfahrungsbericht Cambridge Audio 851a / 851c Lord-Senfgurke am 27.10.2012 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 75 Beiträge |
Playstation 1 Erfahrungsbericht karbes am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2014 – 95 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Swissonic ASM5 + SUB10 thomakamaru am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 5 Beiträge |
Erfahrungsbericht Krell Showcase SSP pank am 27.03.2018 – Letzte Antwort am 24.01.2022 – 5 Beiträge |
Stereo mit 2 Subwoofern - Erfahrungsbericht kamagei am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht Flächenstrahler pstark am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 10 Beiträge |
ELTAX Erfahrungsbericht! Juels am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2012 – 88 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.163
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.519