HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Subwoofer nuBox AW-441 im 2.1-System | |
|
Subwoofer nuBox AW-441 im 2.1-System+A -A |
||
Autor |
| |
Katanga
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Okt 2008, 19:39 | |
hallo, seit einigen tagen habe ich den nubert nubox aw-441 subwoofer in einem 2.1-system im einsatz. die anderen komponenten sind von yamaha (rx-497 reiceiver und cdx-497 cd-player) sowie ein paar canton gle-403 regalboxen. innerhalb meines budgetlimits sind die üblichen verdächtigen canton as40sc und eben nubox aw-441 übriggeblieben. die entscheidung ist dann für den nubert-woofer gefallen weil er kleiner, flexibler (anschlüsse, einstellmöglichkeiten) und komfortabler (fernbedienbar) ist. meine erwartungen an einen "musikalischen" subwoofer wurden erfüllt. da wummert und dröhnt nichts. die bässe werden wunderbar trocken wiedergegeben. auffällig ist, dass bei musik-dvds (der dvd-recorder hängt auch an der anlage) der bass deutlich kräftiger zu hören ist als bei cds. entweder liegt das am ausgangssignal des dvd-recorders oder der subwoofer will mich an seine eignung auch in einem surround-set erinnern. der richtige aufstellungsort war schnell gefunden. aus platzgründen steht nun alles in einer fluchtlinie mit dem subwoofer genau in der mitte zwischen den boxen. das war ursprünglich nicht so geplant, soll mir aber auch recht sein. unter die gummifüße habe ich zusätzlich noch zwei alte teppichfliesen gelegt. das macht zwar klanglich keinen unterschied, dämpft aber angeblich etwas die schallwellen. die nachbarn wissen das hoffentlich zu schätzen :D. der anschluss an den receiver erfolgte mit einem handelsüblichen y-kabel mit vergoldeten steckern. fazit: komponenten-kauf ohne testgehört zu haben ist immer ein risiko. in dem fall hatte ich glück und dieses forum. für meinen musikgeschmack (songwriter, folk, pop-jazz, r&b) ist der nubert nubox aw-441 subwoofer bestens geeignet. bei klassik springt er etwas spät an, hier sollte man aber mit etwas spielerei an den reglern (frequenz) auch eine passende einstellung finden können. - katanga |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht Nubert AW-75 BasseXite am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 2 Beiträge |
Meine 2.1 Stereo System Feedback Der_eistee_2 am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 3 Beiträge |
2.1 System für den Samsung ue40es6300 Joshuaqq1 am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 12.10.2012 – 3 Beiträge |
Erster Eindruck: Nubox 400 uboot-stocki am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 4 Beiträge |
Teufel Motiv 2 - 2.1 Set *Erfahrungsbericht* baby2face am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 20.07.2016 – 140 Beiträge |
Erfahrungsbericht nuBox 400 Coxsta am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 3 Beiträge |
nubert nubox 311 electricxxxx am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 7 Beiträge |
NuVero vs. NuLine vs. NuBox Moea am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 21 Beiträge |
2x Nubox 511 + Onkyo TX-NR509 hardking am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 9 Beiträge |
Vergleichstest Stereo und 2.1 bis 600? Autoriwörs am 29.07.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2022 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.145