HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Einmal hin, alles drin! HiFi-Anlage für 249 EUR mi... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Einmal hin, alles drin! HiFi-Anlage für 249 EUR mit Internetradio von real+A -A |
||
Autor |
| |
Stefanvde
Inventar |
#52 erstellt: 24. Jul 2010, 11:38 | |
@CarstenO: Beim Muvid kann es nur der DA-Wandler sein... Der Analogausgang ist bei UKW völlig ok,sehr gut eig. Nur die digitalen Quellen klingen schlecht. |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#53 erstellt: 24. Jul 2010, 20:24 | |
Das hat miteinander nichts zu tun. Ich möchte hier aber auch nicht weiter über Muvid diskutieren. Hier geht es um X 4 Tech HiFi Sound System 1200 IR. Eröffne bitte für Dein Muvid einen extra Thread. Danke. Carsten |
||
|
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#54 erstellt: 06. Mrz 2011, 13:35 | |
Hallo, ein Bekannter hat für seinen Sohn (13) als Erstanlage das X4Tech 1200ir zusammen mit Canton GLE Kompaktboxen (Auslaufmodelle) für keine 500 Euro erstanden und ich konnte die Anlage kurz (leider nicht so ausführlich wie Carsten) in Augen- und Ohrenschein nehmen. Der erste äußerliche Eindruck, sehr gut. Stabile Metallgehäuse, "saftig" laufende Drehpotis die nicht jackeln wie Lämmerschwänze (da können sich Denon, Marantz und Co mit ihren Einstiegsgeräte ein Beispiel nehmen) Auch die CD-Schublade macht einen vergleichsweise soliden Eindruck. Soweit das positive. Leider muss ich Carstens Klangeindruck in Sachen Verstärker bestätigen. Beim Musikhören bis mittlere Zimmerlautstärke gab es nichts auszusetzen. Aber ab gehobener Zimmerlautstärke fängt der Amp an zu rauschen. Schade, denn bis zur mittleren Lauststärke machte das X4-Trio an der Canton GLE klanglich eine gute Figur. Wenn ich mich aber an meine Jugendzeit und meinem Hifi-Einstieg mit dem damals obligatorischen Schneiderwürfel erinnere, muss ich sagen, meine Einstiegsanlage war in allen Belangen weit schlechter Demnächst kommt Junior mal bei mir vorbei und dann testen wir CD-Player und IR Tuner als Zuspieler meiner Camtechs..... Mal sehen wie sich da schlagen.... Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 06. Mrz 2011, 13:36 bearbeitet] |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#55 erstellt: 06. Mrz 2011, 14:45 | |
Hallo Bärchen, bitte schildere Deinen Höreindruck hier! Gruß, Carsten |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#56 erstellt: 20. Apr 2011, 14:21 | |
So, es sind Osterferien und heute war es soweit. Der Junior meines Bekannten war zur vergleichenden Hörprobe da. Eines muss ich aber vorweg sagen. Nachdem ich bei meinem letzten Besuch den X4 Verstärker als Rauschgenerator klassifiziert hatte, wurde dieser schon am nächsten Tag reklamiert und promt getauscht. Ein Ergebnis kann ich schon jetzt vorwegnehmen. Die Qualitätsstreuung scheint bei X4-Tech groß zu sein. Der neue Amp rauscht nur noch wenn man ihn voll aufreißt….. Testanlage 1 Bärchen Büroanlage: Pioneer SX205, PD 206, CTS 420, alter Noname DVD, Denon SC 101 Testanlage 2 X4 Tech 1200 IR + Canton GLE 403 Testanlage 3 Bärchens „große“ : Camtech C101/P101, Pioneer PD-S 602, Marantz St 83, SB36 ADW Als erstes haben wir die Canton an den B Ausgang des Pio Receivers gehängt und nach einem kurzen Quervergleich beschlossen, für die weiteren Tests an den kleinen Anlagen nur noch die Canton zu nutzen Als zweites musste der X4 CD-Player am Pio Receiver gegen den PD 206 und den DVD Player antreten (für alle Player hatten wir die gleiche CD und konnten zum Vergleichen hin und her schalten). Also in dieser Preisregion gibt es CD-Player-Klang. Der X4 Tech fiel gegen den PD 206 klanglich deutlich ab. Allerdings nicht so schlimm wie der schon ziemlich betagte Noname DVD Beim Test der CD-Player mit dem X4 Amp waren die Unterschiede nicht so krass. Der X4 kann das wohl nicht so differenziert wiedergeben. Der Tunertest wurde mit dem X4 am Internet, dem Pio über Wurfantenne und dem Marantz am Kabel durchgeführt. Als Amp diente der Pio. Der X4 klang über I-Net gut, es gab nichts zu meckern, aber der alte Marantz DSR/UKW Kombituner und das Radioteil des Receivers standen dem Inet Tuner nicht nach. Mit allen drei konnte man gut und angenehm Musik hören. Auch am X4 Amp lieferten sich das INet Radio und der Marantz UKW Tuner ein Kopf an Kopf Rennen. Soweit der Test der „kleinen“ Anlagen Dann ging es ins Wohnzimmer an die „große“. Um es Kurz zu machen, das Ergebnis war für die X4 Kette niederschmetternd. An den gnadenlos analytischen Camtech und den sauber durchzeichnenden SB36 kam jeder Fehler klar heraus. Der X4 CD-Player hatte gegen den inzwischen 17 Jahre alten Pio PD-S 602 nicht den Hauch einer Chance. Auch der Marantz Tuner lag hier deutlich vor dem I-Net Tuner. Der Versuch mit den X4 Amp die SB36 anzutreiben haben wir nach dem ersten Stück abgebrochen…das wollten wir uns dann doch nicht antun Fazit die X4 Tech Geräte sehen optisch gar nicht mal schlecht aus. Die äußerlich sichtbare Materialqualität ist sehr gut. Auch die Verarbeitung ist einwandfrei. Bei den Schaltern und Reglern wackelt und jackelt rein gar nichts und die Schalter und Regler haben eine sehr gute Anfassqualität. Hier sind die X4-Tech Geräte imho besser als die Modelle manch anderer Mainstreamhersteller. Da können sich die aktuellen Einstiegsgeräte von Denon, Marantz und Co mal ein Vorbild nehmen. Mit „gnädigen“ Lautsprechern wie den Canton GLE kann man mit den X4 Geräten, wenn man einen nicht rauschenden Amp erwischt, auch recht angenehm Musik hören. Für Büro, Schlafzimmer, Küche oder als Einsteigeranlage im Jugendzimmer gar nicht mal schlecht und imho deutlich besser als das was wir in der Jugend zur Verfügung hatten (ich sage nur Schneider Würfel). Wozu man aber zum Hören der starken Lokalsender unbedingt einen I-Net Tuner braucht, erschließt sich mir nicht so ganz. Jedenfalls von hochwertigen Hifi ist der Klang der X4 Kette aber leider deutlich entfernt….. jedoch habe ich schon deutlich schlechter Musik gehört als mit der X4 Kette+Canton…… Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 20. Apr 2011, 19:40 bearbeitet] |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#57 erstellt: 20. Apr 2011, 18:00 | |
Hallo Bärchen, vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Nun kann jeder für sich entscheiden, wie er mit 249 EUR zu seiner Musikwiedergabe kommt: Kompaktanlage, z.B. Philips MCM-770 X4-Tech-Paket Gebrauchtgeräte mit gewissem Risiko, aber ggf. besser, z.B. Philips CD-950, FT-930, FA-950 Gruß, Carsten |
||
Killemall
Stammgast |
#58 erstellt: 23. Apr 2011, 07:06 | |
Vielen Dank für diese praxisnahen Tests! Ich finde es super das hier jemand auch Geräte unvoreingenommen testet und die Allgemeinheit daran teilhaben lässt. Carsten ich möchte dich ermutigen auch weiterhin solche qualifizierte Erfahrungsberichte zu posten! Leider gibt es zu viele Leute die sich daran stören daß ein Gerät besser sein könnte als es ihrer Meinung nach sein darf. Aber Vorurteile sind ja ein generelles Problem der Menschheit. |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#59 erstellt: 23. Apr 2011, 11:39 | |
Hallo Killemall, vielen Dank für´s positive Feedback! Sobald wieder erwähnenswerter Nachschub da ist, werde ich berichten. Gruß, Carsten |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Orbsmart Soundpad 700 Android Internetradio Erfahrungsbericht / Test Tiroke am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 21.08.2018 – 2 Beiträge |
Neue (Internetradio) und alte Technik (Lautsprecher)verbinden? Adlerhorst.1014 am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 17.12.2016 – 3 Beiträge |
Ipod - HiFi-Anlage warmerregen am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 24 Beiträge |
Was bekomme ich mit Boxen für 39,90 EUR von DK Digital? CarstenO am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 150 Beiträge |
Hifi im Hinterhof erstaunt wieder einmal Mas_Teringo am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2020 – 26 Beiträge |
Audiolab Omnia - einmal "alles" oder doch nicht? wummew am 21.12.2021 – Letzte Antwort am 20.09.2023 – 30 Beiträge |
IMG STA 1000D für Hifi Anwendung Flumme am 28.12.2019 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher ab EUR 2000 Cheffe_1 am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 11 Beiträge |
Teac Reference H380 blacksock am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 13.10.2013 – 2 Beiträge |
Kompaktboxen - neu & OVP für 24,95 EUR im Paar - Bleibt da noch Musik übrig? CarstenO am 01.06.2017 – Letzte Antwort am 14.11.2017 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.145