HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Sonus Faber Toy | |
|
Sonus Faber Toy+A -A |
||
Autor |
| |
schackchen
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Feb 2011, 15:51 | |
Heute möchte ich meinen ersten Testeindruck meiner Sonus Faber Toy zum Besten geben. Ich habe mich aufgrund nun krabbelfähigem Nachwuchs dazu entschlossen, meine Sonics Oumnia Standlautsprecher gegen kleine Kompakte auszutauschen, die ich auf einem kleinen Regal, welches an der Wand befestigt ist, platziere, sodass der kleine Murkel da nicht dran kommt und ggf. etwas umwerfen kann. Da es nicht viele Lautsprecher gibt, denen das wandnahe Aufstellen passt, habe ich mich für die Sonus Faber Toy entschieden und ganz ehrlich...eine Sonus Faber wollte ich schon immer mein Eigen nennen. Es gibt sie in Glattleder und Classic-Leder sowie mit Holzwangen. ich habe mich für die Classic-Leder Version entschieden, da es mir persönlich besser gefällt als die leicht bräunlich wirkende Glattleder-Version. Die Lautsprecher wurden innerhalb einer Woche geliefert und nach dem Auspacken stellte ich sofort diese grandiose Verarbeitung fest. Noch nie hatte ich das Bedürfniss, einen Lautsprecher so lange und ausgiebig in den Händen zu halten. Was Sonus Faber hier schafft ist meiner Meinung nach unerreicht. Alles akkorat verarbeitet. Die Abdeckungen ploppen perfekt ein, das Emblem sitzt perfekt und das Anschlussterminal sucht seines Gleichen. Also verarbeitungstechnisch betrachtet, mit das Beste, was ich bisher gesehen habe. Nun aber zum Wesentlichen...der Klang. Ich betreibe sie an einem Denon PMA-1510AE samt DCD-1510AE...okay...vielleicht etwas überdimensioniert für die kleinen Toys, aber zuvor hatte ich Standlautsprecher und warum sollte ich die Kombi austauschen ? Getestet habe ich Stücke von: Melody Gardot Vienna Teng Trentemöller - The Last Resort Stockfish - Closer to the music Gleich vorab...die Toy ist schon durch ihre Größe bedingt kein Basswunder, geht aber erstaunlich tief runter. Das sieht man ihr wahrhaftig nicht an, jedoch werde ich das Set mit einem XTZ Subwoofer abrunden. Bestellt ist er schon aber die Auflösung ist fantastisch. Die Musik löst sich so wunderbar locker von den Schallwandlern, das es eine Freude ist. Das Zupfen der Gitarren, die Stimmen...einfach alles wird so direkt wiedergegeben, das man eine Gänsehaut bekommt. Der Hochtöner der Toy beweist hier seine Klasse. Selten habe ich so einen Schönspieler erlebt, was nicht heißen soll, das er verfälscht. Ich möchte hiermit nur sagen, das diese Lautsprecher traumhaft sind und mit Unterstützung eines Aktivwoofers so einige Kombis in den Schatten stelllen wird. Wer also auf der Suche nach Kompakten ist, sollte sich die Toy mal anhören. Aber eines vorweg...wer sie auch nur angefasst hat, möchte sie nicht mehr hergeben... [Beitrag von schackchen am 10. Feb 2011, 15:54 bearbeitet] |
||
m2catter
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 14. Feb 2011, 11:34 | |
Hallo Schackchen, liest sich ja mal nicht schlecht. Haettest noch ein Bild einstellen koennen, wie sind denn die Masse? Grundsaetzlich habe ich die Erfahrung gemacht, das gerade kleine LS unter schwachen amps leiden. Um bei kleinen Chassis Luft zu bewegen, muessen diese schnell und viel arbeiten. Denke Du tust gut daran, Deine Denon Combi zu behalten. Liebe Gruesse Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frisch gehört - Sonus Faber TOY Prince_Yammie am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 6 Beiträge |
Elac BS 142 vs. Sonus Faber Toy Review/ Bericht Fredd_y82 am 12.11.2016 – Letzte Antwort am 26.12.2016 – 7 Beiträge |
Sonus Faber Toy, Magnat Quantum 803, Phonar Veritas m4 next MasterKenobi am 24.06.2015 – Letzte Antwort am 23.08.2015 – 42 Beiträge |
Standlautsprecher-Vergleich (Sonus faber, Wilson, Canton, DALI) Meckerpott am 07.03.2018 – Letzte Antwort am 19.09.2018 – 2 Beiträge |
Mein Weg zur Sonus Faber Cremona M waraba am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Schlechter Erfahrungen mit Sonus Faber Service MarcusGa72 am 16.03.2023 – Letzte Antwort am 04.05.2023 – 9 Beiträge |
Mini Class D-Amp FX-Audio FX1002 vs. Denon AVR an Sonus faber Toy wummew am 22.06.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2017 – 4 Beiträge |
Magnat Quantum Edelstein - ein Vergleich mit Sonus faber Toy und JBL Studio 230 wummew am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 13.02.2016 – 34 Beiträge |
Stereo: Denon AVR-4520 u. Pioneer SC-1223 mit Sonus faber Toy u. Canton Sub 600 wummew am 25.05.2014 – Letzte Antwort am 26.05.2014 – 3 Beiträge |
Piega vs Vienna vs Sonus Faber incitatus am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.144