HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Höreindrücke Yamaha A-S1000 vs AVR | |
|
Höreindrücke Yamaha A-S1000 vs AVR+A -A |
||
Autor |
| |
Wilson_666
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Jun 2011, 10:04 | |
Hallo ! Ich dachte ich schildere mal meine ersten Höreindrücke vom Yamaha A-S1000. Frontansicht: Alles schön auf Retro getrimmt. Holzseitenwangen. Massive Verarbeitung.Alles Metallknöpfe. Orangegelbe Beleuchtung. Und ganz klar aufgeräumt, aber das ist Geschmackssache. Rückansicht: Klare Strukturierung. Massive Lautsprecherklemmen. Alle Anschlüsse vergoldet. 22kg Gewicht Schildern kann ich nur meine subjektiven Höreindrücke.Normalerweise ist bei mir ein H/K AVR 5000 an den Lautsprechern. Inzwischen hat er aber bestimmt schon 15 Jahre auf dem Buckel. Und da beschäftigt man sich gedanklich ja mit einem Nachfolger für den Stereobereich. Hörequip: Lautsprecher KEF IQ70 CD Marantz CD67 SE Verkabelung Chord+Kimber Hörtest 1.CD : Milow Live "Maybe next Year" Hmm das fängt ja gut an. 1000 mal gehört und immer gut ob die Anlage eingefangene Live-Atmosphäre gut rüberbringt. Also Track 11 ( Ayo Technology ) angeschmissen und los geht es. Und ich konnte doch einen klaren Unterschied ausmachen. Sind die Ohren also doch noch zu was nütze. Akustikgitarre,Keyboard,Backgroundgesang,Drums alles schält sich sehr viel besser aus dem Klangteppich. Der Harman stellt die Bühne mehr als Block raus. Der Yammi stellt die Musiker schön räumlich auf. Man kann genau sagen wo wer sein Instrument bearbeitet. Hat da jemand aus dem Konzertgraben gejohlt ??? Wenn der Klangteppich vielschichtig wird "verschluckt" er keine Details. Alles steht an seinem Platz. Das war für mich also schon einmal eine richtige Steigerung. Eigentlich wollte ich dreimal aufstehen und anfangen zu tippen aber ich musste einfach zu Ende höre. 2.CD The Police "Certifiable" Track 10 Wrapped around your fingers Da macht der Yammi eine hervorragende Figur ( oder Ton ?) und bläst den Harman weg. Dynamik,Feinzeichnung sehr viel besser. Hier scheint es mir als gehe dem Harman die Luft aus. Der Yammi zeichnet die Percussions sehr viel schöner und springt bei den Bässen sehr viel schneller an. Die Stimme von Sting wirkt niemals angestrengt oder fisselig. 3.CD Depeche Mode "Violator" Track 7 Policy of Truth Hier erweitert der Yammi den Hochtonbereich hörbar. Dagegen klingt der Harman fast muffig mit einer Hochtonbegrenzung. Der Tieftonbereich bleibt mit dem Yammi straff und konturiert. Der Harman trägt da zu dick auf und "verschmiert" den Bass. 4.CD Tori Amos Little Earthquakes Track 1 Crucify Schöner konturierter Bass.Besseres Ausklingen der Tieftöne am Yammi. Aber auch das Klavier und dieses Schabegeräusch ( eine Tonmurmel ??? ) perlen viel klarer aus den Lautsprechern. Vier null für das Schwergewicht. 5. CD Tingvall Trio Vattensaga Track 1-13 Es scheint als würde der Yammi hier zeigen wozu er fähig ist. Das Ausklingen der Stahlperlen auf dem Schlagzeug, das anschlagen der Besensticks auf dem Schlagzeug. Das Ausklingen des Klaviersaiten und des DoubleBass. Hammer !!! Hier zeigen sich die grössten Unterschiede. Im Jazzbereich scheint sich der Yammi richtig wohl zu fühlen. Dynamik,Tiefenstaffelung,Räumlichkeit da trennen beide Amp´s Welten ( oder Jahre ??? ) Ich gebe zu der Vergleich ist nicht ganz fair. Aber mir haben die Höreindrücke gezeigt was in 15 Jahren klangtechnisch möglich ist. Mein Fazit lautet: In Kombination mit meinen KEF´s macht der AMP richtig gut Laune und bietet langen Hörgenuss. Mit dem 1000er ist Yamaha ein schöner reduzierter Retro-Amp gelungen. allerdings ist die 1000 Euroklasse ja hart umkämpft. Und es gibt da ja noch einige Mitkonkurrenten, die es bestimmt lohnt auch noch probezuhören. Ich bitte zu beachten das dieses nur ein subjektiver Test ist und auf meinen Hörgewohnheiten,Räumlichkeiten und sonstigen Variablen fusst. Ich bedanke mich bei meinem Schwiegervater der mir den 1000er zur Verfügung gestellt hat Uff, over and out... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha Vertärker A-S1000 vs. A-S2000 Minority1 am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 188 Beiträge |
Heco Celan 800 vs XT 901 / AA MAP 305 vs Yamaha A-s1000 Dave_S am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 11 Beiträge |
Höreindrücke zur DALI IKON 2 LaVeguero am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 13 Beiträge |
Klipsch RP 150m, erste Höreindrücke. MasterKenobi am 24.08.2017 – Letzte Antwort am 31.08.2017 – 19 Beiträge |
NAD vs. TECHNICS vs. YAMAHA - VERSTÄRKER Andreas_K. am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 08.10.2006 – 35 Beiträge |
Klipsch Reference IV RF-82 vs. Quadral Platinum Ultra 7 wummew am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2011 – 14 Beiträge |
Vergleich: Teufel CEM PE vs. Yamaha NX-E800 an Yamaha RX-V457 Bartholomew am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 2 Beiträge |
Quadral Orkan 9 Höreindrücke, Messungen und Vergleich w4cht3l am 02.02.2020 – Letzte Antwort am 29.04.2021 – 4 Beiträge |
Quadral Montan 9 Erfahrungsbericht - Höreindrücke, Vergleiche, Messungen w4cht3l am 02.05.2020 – Letzte Antwort am 10.05.2021 – 21 Beiträge |
Alte Kombi vs. neuer Vollverstärker - T&A, Rotel vs. NAD Glen_S. am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.148