HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
M.K.M=Speedy
Stammgast |
13:42
![]() |
#1351
erstellt: 08. Okt 2013, ||||
Dirac hat bestätigt dass sie ein Nvidia HDMI Problem haben. Allerdings blick ich immer noch nicht wie ich an die neuste Version 1.0.3 komme. Bin ich wirklich so dämlich ![]() Version 1.0.4 kommt übrigens am 31. Oktober raus. |
|||||
MuMo
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#1352
erstellt: 08. Okt 2013, ||||
Also ich musste bei meinem Kauf ein Konto erstellen, mit dem ich mich auf der Website einloggen kann. Dort ist dann die von mir gekaufte Software aufgelistet, und ich kann alles nochmal runterladen. Hier kann man sich einloggen: ![]() Gruß |
|||||
|
|||||
quio
Stammgast |
16:24
![]() |
#1353
erstellt: 08. Okt 2013, ||||
Wenn du wie ich bei Mindaudio bestellt hast dann bringt dir die DIRAC Website garnichts. Eigentlich sollten wir vom deutschen Vertrieb sprich Mindaudio über neue Versionen informiert werden. Bei der 1.0.0 habe ich die letzte Mail bekommen :|. Nun scheint es ja auch schon eine .3 zu geben. Hab sonst die neuen Versionen einfach über den Dropbox Link geladen den ich von Mindaudio beim Kauf damals erhalten habe, dieser funktioniert nun aber auch nicht mehr.... Sehr schade dass sie es nicht schaffen eine Rundmail an die Käufer zu schicken. Also für eine neue Version wende dich direkt an Mindaudio wenn du DIRAC über sie bezogen hast. [Beitrag von quio am 08. Okt 2013, 16:25 bearbeitet] |
|||||
M.K.M=Speedy
Stammgast |
18:11
![]() |
#1354
erstellt: 08. Okt 2013, ||||
So siehts bei mir auch aus. Echt traurig. Eine zwei Tage alte Mail hat Mindaudio ebenfalls nicht beantwortet. Das war meine Anlaufstelle ![]() Ich sehe auch was ich bestellt habe, hatte aber über E-Mail den Downloadlink erhalten. [Beitrag von M.K.M=Speedy am 08. Okt 2013, 18:14 bearbeitet] |
|||||
M.K.M=Speedy
Stammgast |
18:40
![]() |
#1355
erstellt: 08. Okt 2013, ||||
Bug fixes Dirac Audio Processor 829, 878: Multichannel Nvidia HDMI driver is not compatible. 880: There is a GUI-glitch in DAP when using keyboard shortcuts. 915, 922, 923: Delay and gain as set by user is not loaded at start-up of DAP. 919,931: DAP crashes when disconnecting some devices. 901: Gain and Delay only adjustable on channel 1 and 2 on multichannel soundcards. 672: DAP failed to connect to Dirac Audio Processor Server at start-up. Dirac Live Calibration Tool 758: Subwoofer channel needs 10 dB level boost. (A 10 dB boost is now applied to the subwoofer channel if a non-custom channel configuration with more than 2 channels has been selected.) 806: Selected and saved sample rates not restored on project load. 829, 878: Multichannel Nvidia HDMI driver is not compatible. 846: It is not detected when one channel is not playing as expected during measurements. 866, 906: DLCT crash or error when deleting first measurement. 905: "Play stimulus failed" in Output & Levels when channel checked as Subwoofer. New features Dirac Audio Processor 912: Option to not set DAP as default device Applies to Mac only. Dirac Live Calibration Tool No added features. [Beitrag von M.K.M=Speedy am 08. Okt 2013, 18:41 bearbeitet] |
|||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
07:04
![]() |
#1356
erstellt: 11. Okt 2013, ||||
Moin, muss ich meinen AVR Reseten so das das Einmessergebnis des AVR weg ist, damit sich die Korrektur von Dirac und AVR nicht überlagern/beeinflussen. Stellt Dirac auch die Abstände usw ein? |
|||||
Eminenz
Inventar |
07:05
![]() |
#1357
erstellt: 11. Okt 2013, ||||
Dirac stellt alles ein und dein AVR sollte entsprechend auf PURE DIRECT laufen. |
|||||
ingo74
Inventar |
07:07
![]() |
#1358
erstellt: 11. Okt 2013, ||||
bei mir schaltet das bassmanagement im pd ab, ich stelle bei mir den eingang auf pc und schalte dann dort alle klangeinstellungen aus, dh audyssey etc. ist inaktiv und dann mess ich ein. |
|||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
07:30
![]() |
#1359
erstellt: 11. Okt 2013, ||||
danke, habe das Gerät komplett zurückgesetzt. Bei PD bin ich mir in Mehrkanal nicht sicher ob nicht irgendwas wichtiges abgeschaltet wird. |
|||||
Eminenz
Inventar |
09:10
![]() |
#1360
erstellt: 11. Okt 2013, ||||
Was sollte denn abgeschaltet werden? Alles notwendige erledigt Dirac. |
|||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#1361
erstellt: 11. Okt 2013, ||||
wie Ingo bereits sagte zb das bassmanagement. kommt Dirac mit Dipolen zurecht, Stichwort "Phasenmatsch". Ich kann Sie umstellen von monopolar auf bipolar und dipolar. Eigentlich sollen Sie als Dipol (Rears) laufen [Beitrag von Central_Scrutinizer am 11. Okt 2013, 09:49 bearbeitet] |
|||||
M.K.M=Speedy
Stammgast |
12:08
![]() |
#1362
erstellt: 11. Okt 2013, ||||
Am AVR sollte eben Alles auf standart stehen und keine EQ drin, so dass Dirac nicht unnötig regeln muss. Bassmanagement ist klar. Bei 5.1messe ich immer jeden Ls und Sub in Vollband ein und trenne momentan garnicht weil ich dem Sub nur den LFE überlasse. Kanns dann auch garnicht mehr einstellen. LFE ist ja von Haus aus bei Ca. 120Hz begrenzt. Da hat aber Jeder seine eigene Philosophie. Für Stereo mach ich eine komplett neue Einmessung wegen des Subs. Der soll ja keine Pegelerhöhungen erzeugen, deswegen läuft er bei Links/Rechts Messung mit. Das funktioniert auch ausgesprochen gut. Somit zieht der Sub mein mega Bassloch der Ls etwas hoch. Wichtig ist dann aber das der Sub Pegel vorher schon sehr ähnlich ist wie die der Ls. Hät ich das Loch nicht, wurd ich wohl Stereo ohne Sub messen und hören. Wenn man einen Sub hat kann man beim einmessen richtig rumexperimentieren wie es im eigenen Raum am besten kommt. |
|||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
13:23
![]() |
#1363
erstellt: 11. Okt 2013, ||||
Blut, Schweiss und Tränen Statusmeldung Herr Kaleun: So, Dirac selber hat von Anfang an funktioniert. Keine Fehlermeldungen, keine Abstürze, HDMI Device erkannt, auch Mehrkanal über AVR geht. Nur ich habe zuerst ein paar Fehler gemacht. Hatte den AVR nicht zurückgesetzt, so das es mit Dirac eher schlechter Klang als mit, also zuallererst bittere Enttäuschung. Fragen: -Ich habe alle 4 Sample Rates angeklickt, habt ihr das auch so? -Die Rears werden gemeinsam eingemessen, also nur ein FGang, ist das korrekt? -Der LFE Kanal im Dirac ist das wirklich nur der LFE oder der übliche x.1 Subkanal? -Ich habe vor der Messung im Bassmanagement des Yam bei 80 Hz getrennt, ist das vorzuziehen oder sollte man nach der Messung trennen. Der Klang ist schon besser, genaue Beschreibung kommt später, aber der Vergleich (Dirac ein/aus) ist ja jetzt Dirac vs AVR ohne Einmessung. Erst der Vergleich Dirac vs YPAO(MCACC,Audyssey usw.) Einmessung ist entscheidend, obs wirklich signifikant mehr bringt. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 11. Okt 2013, 13:55 bearbeitet] |
|||||
M.K.M=Speedy
Stammgast |
14:47
![]() |
#1364
erstellt: 11. Okt 2013, ||||
Wie gesagt so bald ein Sub ins Spiel kommt gbts die eine richtige Einmessung nicht mehr. Da fängt dann die große Einmesserei und Vergleicherei an ![]() |
|||||
ingo74
Inventar |
18:29
![]() |
#1365
erstellt: 15. Okt 2013, ||||
mmmh, ich habe nachmittag gestern nachmittag ne mail geschrieben und hatte abends die antwort mit dem downloadlink der aktuellen version... und es gibt ne deutsche anleitung - seit wann denn das..? |
|||||
M.K.M=Speedy
Stammgast |
22:24
![]() |
#1366
erstellt: 15. Okt 2013, ||||
Ich habe jetzt ja auch die neue Version bekommen und habe Ihm mitgeteilt dass für die Dirac Kunden jedes Uptate wichtig ist. Vll. wird jetzt bissel schneller reagiert ![]() |
|||||
Leve1013
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#1367
erstellt: 16. Okt 2013, ||||
Hallo an alle Dirac Fans, ich will mal in die Runde Fragen, ob jemand von Euch eine Konfiguration die meinen Gegebenheiten entspricht erfolgreich betreibt. Vor einigen Wochen habe ich einige Tests mit Dirac gemacht und war von den Ergebnissen in Stereo sehr angetan. Leider habe es aber nicht hinbekommen mein ganzes 5.1 Set zu falten. Ich möchte: vom Player (oppo 93) analog oder digital (wenn dann nur per HDMI wegen HD Ton) in ein separaten Rechner (nur Mac (eine "Dose" pack ich nie mehr an)), dort durch Dirac falten lassen, und per DA Wandler direkt in meine aktiven Boxen. Vorhanden ist ein Mac-Mini (Intel) mit System 10.75 Zum Testen hatte ich ein div. Interfaces mit denen ich aber eine Faltung in Stereo von internen Signalen aus dem Rechner hingekommen habe. Ich werde auf keinen Fall vom Rechner abspielen, (Versuche mit Win und Mac und div. Konfigurationen habe ich satt). Für zweckdienliche Hinweise wäre ich dankbar. Und ich denke, das doch irgend jemand da draußen mit ähnlichen Voraussetzungen das schon erfolgreich hingekommen hat. Wenn ja - lasst es mich wissen. Liebe Dank und Grüße Andreas |
|||||
alpenpoint
Inventar |
17:51
![]() |
#1368
erstellt: 16. Okt 2013, ||||
Hallo Andreas, hab grad dein feines Kino angesehen und du hast auch das Thema Akustik angesprochen. Ich würde da eher in die bauliche Richtung gehen und den Raum verfeinern. Den Rest kannst du ja noch immer mit DSP oder Dirac machen. lg, Alpi |
|||||
djofly
Inventar |
07:11
![]() |
#1369
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
Und wie willst du das Signal per HDMI in den Rechner bekommen? Das geht nicht. Allenfalls per Toslink, aber dann gehen keine HD-Ton Formate (werden aber so oder so nicht vom Mac OS unterstützt). Das ist doch alles nur eine Frickellösung. Da macht es mehr Sinn, eben doch vom Rechner abzuspielen. Ingesamt würde ich lieber einen AVR mit Audyssey MultiEQ XT32 nehmen. Da überwiegen unterm Strich doch die Vorteile in der Bedienung und allem. |
|||||
M.K.M=Speedy
Stammgast |
08:27
![]() |
#1370
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
Weiß man eigtl. wieso der extreme Pegelunterschied bei Dirac entsteht? Ist das spezifisch auf die Einmessung zurückzuführen(starke Senken)? Dass Dirac da funktioniert wie ein EQ ist klar, so dass man Stellenweise die Kurven auch hoch ziehen kann. Bei mir ist der Unterschied aber so groß dass es zwischen gehobener Zimmerlautstärke und fast Unhörbarkeit ist, auf der selben AVR Pegeleinstellung. Bei Filmen(die generell eine viel geringere Vorverstärkung haben) läuft der AVR eben immer an der Schmerzgrenze. Es fängt eben schon leicht an aus den LS zu rauschen(Irgendwie mental belastend das zu wissen). Pegeleinstellung des AVR geht von 0-98 und ich hab bei Filmen schon mal locker 70-75. Ohne Dirac würde es mir da die Ohren zerfetzen ![]() |
|||||
Son-Goku
Inventar |
09:00
![]() |
#1371
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
Hi Das ist bei mir auch so. Deswegen würde ich sowas wie leve gar nicht machen. Du hast da ståndig ne Wandlung drin.dann wird das noch von dirac verarbeitet. Pc Basis ist besser. Blu ray Laufwerk rein ,Power DVD installieren.fertig Gruss Mario |
|||||
Leve1013
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#1372
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
Das geht doch! Siehe: ![]() oder ![]() Kenne ich zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber das wäre ein Weg ohne Wandlung in den Rechner zu kommen. Sonst ginge per PreOut am oppo in ein Mehrkanal Interface und dann in Mac. Grüße Andreas |
|||||
djofly
Inventar |
09:25
![]() |
#1373
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
Naja, beim ersten heißt es: HDMI Audio Input/Output: * 2 Channels HDMI Audio input/output Reicht ja auch nicht. Also da verstehe ich den Aufwand wirklich nicht: BD-Player -> HMDI-Input Box -> Mac Mini -> Dirac -> Output Das ist doch eine elendeslange Kette, fehleranfällig, schwer zu bedienen, alles braucht Strom, ziemlich teuer usw. Dann lieber einen AVR mit MultiEQ XT32. Alles in einem Gerät, kann auch HD-Ton, bedienbar und die Einmessung dürfte nicht schlechter sein. Man kann dann zwar nichts manuell basteln an den Kurven, aber das wäre mir ja egal - die Ohren des Einmesssytems wissen eh besser als die eigenen was richtig ist. [Beitrag von djofly am 17. Okt 2013, 09:25 bearbeitet] |
|||||
jd17
Inventar |
09:33
![]() |
#1374
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
Oh oh... ich ahne böses. ![]() |
|||||
Leve1013
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#1375
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
Hallo djokly, ich hab's zwar noch nicht mit den aktuellen Einmess-Systemen versucht, aber mein Yamaha 3900 hat das lange nicht so gut gemacht wie Dirac. Bei Dirac werden ja auch, meines Wissens nach, mehr Parameter korrigiert. Andreas |
|||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#1376
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
@Andy:
wo liegt das Problem, einen Rechner brauchst du ja eh fürs Dirac, warum nicht mit Power DVD abspielen? So wie du das vorhast wirst du das nicht hinbekommen. |
|||||
ingo74
Inventar |
11:14
![]() |
#1377
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
ja, genauso habe ich das auch und zwar aus dem gleichem grund - mir war und ist das noch zu frickelig mit dirac und mehrkanal. der einzig gangbare weg ist da zz wohl das abspielen vom pc. so hab ich nen macmini für und mit dirac zum stereohören und nen onkyo 818 für filme und co, klappt super.
bei mehrkanal keine ahnung, bei stereo ist der unterschied gut hörbar, vor allem kann man bei dirac noch die filter/zielkurven anpassen... |
|||||
djofly
Inventar |
11:37
![]() |
#1378
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
Also hier in dem Thread gibt es gegen Ende die Tendenz, dass Audyssey XT32 doch schon das beste am Markt ist unter den fest verbauten AVR Einmesssystemen. ![]() (ach guck, wer da das geschrieben hat ![]() Kann sein, dass vielleicht Dirac da noch besser arbeitet, aber auch XT32 ist ja schon sehr gut. Und es spielen ja wie angsprochen auch noch andere Dinge eine Rolle. Was ist zum Beispiel mit dem Bassmanagement oder einem DynamicEQ? [Beitrag von djofly am 17. Okt 2013, 11:38 bearbeitet] |
|||||
ingo74
Inventar |
11:43
![]() |
#1379
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
ja und..? natürlich ist xt32 gut, sonst hätte ich es nicht ![]()
richtig. jeder muss für sich selber gewichten.
kann dirac nicht.
hat dirac nicht, aber dafür gibt es viele verschiedene presets, die man schnell erstellen kann und noch schneller wechseln kann. ansonsten kommt zb mit dirac noch einiges, zb die hier: ![]() [Beitrag von ingo74 am 17. Okt 2013, 11:44 bearbeitet] |
|||||
jd17
Inventar |
11:49
![]() |
#1380
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
Ohne das jetzt anzweifeln oder diskutieren zu wollen - leider fehlen hierzu aber immernoch Vergleichsmessungen. Dabei bietet sich das bei den beiden geradezu an. Audyssey bietet 8 Messpositionen, Dirac 9. So kann man zumindest sehr leicht einen gleichen Versuchsaufbau realisieren (bei Dirac eine Position weglassen oder die MLP doppelt messen etc.). |
|||||
ingo74
Inventar |
11:52
![]() |
#1381
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
probiers doch selber aus, kostet nichts, mikro haste und dann weißt du es selber, wie es bei dir im vergleich ist ![]()
ja und was sagt das ergebnis dann..? zudem ich das klanglich bei dirac ja noch deutlich verändern kann. [Beitrag von ingo74 am 17. Okt 2013, 11:52 bearbeitet] |
|||||
Leve1013
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#1382
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
Danke für Eure Ideen! klar wäre eine Autom.-Einmess-Lösung einfacher und benutzerfreundlich. Aber wenn dann schon mit der Audyssey Pro Variante. und so eine emotiva Kiste wäre natürlich ein Traum und noch deutlich günstiger als die bislang angebotenen On in All Kisten (ab 5K EUR). Andreas |
|||||
ingo74
Inventar |
11:59
![]() |
#1383
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
ja die soll im april kommen und grad die, die den 40% gutschein haben, kommen da zum schnäppchenpreis dran |
|||||
ingo74
Inventar |
12:02
![]() |
#1384
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
wobei, wenn ich dein link sehe - dirac ist dem bereich prädestiniert, da es für deine situation (richtig heimkino) eine passende hörsituation zum einmessen vorsieht. |
|||||
jd17
Inventar |
12:03
![]() |
#1385
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
Bisher wurde aber stets eindringlich darauf hingewiesen, dass eine Korrektur mit Onboard-PC-Soundkarte und Mikro ohne Vorverstärker höchst suboptimal ist...
Tja, warum unterhalten wir uns hier überhaupt? ![]() |
|||||
ingo74
Inventar |
12:08
![]() |
#1386
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
keine ahnung ![]() im ernst - ich bekomm schon hörbare unterschiede, wenn ich unterschiedlich einmesse beim gleichen einmesssystem, nur schafft es xt32 halt bei mir nicht, die phantommitte, ortung und bühne so hinzubekommen. das aber nachzumessen ist schwer...
womit und wie misst du denn..? und hat dein pc keinen digitalausgang..? |
|||||
jd17
Inventar |
12:15
![]() |
#1387
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
Kalibriertes Elektret Mikro von HSB, direkt an der Onboard PC Soundkarte bzw. deren Mikro-Eingang. Software ist REW... Doch, raus gehts optisch. Aber der Ausgang ist doch eh wurscht, oder was verstehe ich jetzt falsch? |
|||||
ingo74
Inventar |
12:18
![]() |
#1388
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
du hast nen avr mit optischen eingang und nen pc mit optischen ausgang, da brauchst du keine zusätzliche soundkarte, dass übernimmt der avr. nur mit dem mikro weiß ich nicht, ob dirac das erkennt/nutzen kann - wäre mal ne frage an pico wert, ausm bauch raus würde ich sagen, dass es klappt und die kalibrierdatei kannst du auch hochladen beim messen... |
|||||
Leve1013
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#1389
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
Aber wie? Ich habe es ja mit einigen Versuchen nicht hinbekommen und hoffe ja auf Tipps von Leuten mit einer ähnlichen Situation. Theoretisch und von der Hardware her sollte es klappen, aber bei mir wurden immer nur max 2 Kanäle gefiltert. ![]() Andreas |
|||||
Nick11
Inventar |
18:38
![]() |
#1390
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
Mit dem Hinweis auf Audyssey ist Andreas nicht gedient, er hat doch schon geschrieben wo er herkommt und hin will. Was ein AVR ist und kann weiss er ja. Mit Emotiva wäre ich vorsichtig, ist das nicht die Kiste, die gefühlt schon seit 4 Jahren überfällig ist? April 2014 heisst bei denen gar nix, so leid mir das sogar selbst tut. Allein dass nun Dirac eingesetzt werden soll sagt mir, wie früh im Konzeptstadium die noch waren. |
|||||
Nick11
Inventar |
19:07
![]() |
#1391
erstellt: 17. Okt 2013, ||||
@Andreas: mir gehts ansonsten ähnlich wie dir. Ich möchte aus MEHREREN Gründen nicht vom PC abspielen und dies hier eigentlich auch in keiner Weise diskutieren oder rechtfertigen müssen. Ich tendiere daher zur Zeit zu einer Lösung mit (mehrfach) MiniDSP OpenDRC und Acourate zwischen Vor- und Endstufe (sorry für den Verweis auf die Konkurrenz hier). Diese Lösung wurde von Hr. Brüggemann empfohlen. Diese Acourate-Version ist abgespeckt, aber Dirac wurde mir auch als nicht gaaaanz so mächtig wie das Original-Acourate beschrieben (nochmal sorry falls das falsch ist). Klar hat man dann eine Extrawandlung im Signalweg, aber ob am Ende dieser Nachteil überwiegt kann man ja in Ruhe testen.... Ich vermute auch, dass es nicht so ist. |
|||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
03:54
![]() |
#1392
erstellt: 18. Okt 2013, ||||
@Nick11:
![]() einhergehend damit ein Dankeschön an Speedy für die Beantwortung meiner Fragen. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 18. Okt 2013, 04:10 bearbeitet] |
|||||
ingo74
Inventar |
10:59
![]() |
#1393
erstellt: 18. Okt 2013, ||||
tja, das wie ist DIE frage. dirac, worum es hier geht, ist eine reine softwarelösung. wie am anfang des threads auch zu lesen, stammt es von einer profi-variante für kinos ab, daher hat man wohl auch die kino-hörsituation implementiert. eine standalone-lösung gibt es noch nicht, funktionieren tut die abspielung (BR/DVD) bzw korrektur via pc. externe br-player implantieren ist eine idee, die ich auch anfangs hatte. avr auftrennen, externes audiointerface einschleifen und dirac so nutzen. hat so ähnlich schon einer versucht, das problem war da wohl die lautstärke, die zu gering war (warum auch immer) das einzige, was ich diesbezüglich noch probieren würde, wäre das fireface uc, aber mir war und ist das zz noch zu teuer. wenn es preislich bei dir zum probieren passen würde, dann probiers aus, ansonsten gibt es noch die möglichkeit ne soundkarte mit hdmi ein- und ausgang, aber ob das klappt, kann dir auch keiner sagen und interne soundkarten einbauen bedeutet, dass das rückgaberecht wohl futsch ist, deswegen wars mir auch zu heikel. wenn dein englisch gut ist, dann frag bei den schweden nach, ob die dir weiterhelfen können ![]() |
|||||
Leve1013
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#1394
erstellt: 18. Okt 2013, ||||
Danke Ingo, ich werde das weiter im Auge behalten und hoffe ev. noch auf einen Tipp aus einer ähnlichen Konfiguration. Leider ist mein englisch nicht gut genug für solche Anfragen. Bin also weiterhin für zielführende Hinweise dankbar. Andreas |
|||||
mx300
Stammgast |
14:33
![]() |
#1395
erstellt: 18. Okt 2013, ||||
@Leve: zu diesem Thema habe ich schon früher in diesem Thread bahnbrechende theoretische Grundlagenforschung betrieben ;-) Hier: ![]() und vor allem hier: ![]() [Beitrag von mx300 am 18. Okt 2013, 16:49 bearbeitet] |
|||||
Son-Goku
Inventar |
14:39
![]() |
#1396
erstellt: 18. Okt 2013, ||||
Dieser Pegelunterschied kommt bestimmt von der Faltung etc.. Bei mir sind es mit und ohne Dirac -8db unterschied Wenn da jetzt noch mehr gewandelt wird und irgendwelche interfaces zwischen drin hängen dann würd ich es gleich sein lassen aber versuch macht kluch... |
|||||
ingo74
Inventar |
18:30
![]() |
#1397
erstellt: 18. Okt 2013, ||||
alpenpoint
Inventar |
06:42
![]() |
#1398
erstellt: 19. Okt 2013, ||||
Hi, wie macht Dirac das eigentlich dass auch solche Senken wie bei dir zu sehen (ca. -10db) so linear ausgebügelt werden? Da muß ja auch mit Verstärkerleistung reingepumpt werden? lg, Alpi |
|||||
Eminenz
Inventar |
07:08
![]() |
#1399
erstellt: 19. Okt 2013, ||||
Ist das mit Sub Ingo? |
|||||
ingo74
Inventar |
07:29
![]() |
#1400
erstellt: 19. Okt 2013, ||||
ja, die thiels sind im moment bei 120hz getrennt und dann übernehmen die beiden subs im standfuss.
die grosse frage ![]() bei der einmessung/korrektur arbeitet dirac wohl stark mit pegelabsenkung, es ist etwa 7-8db leiser mit dirac (wenn ich der onkyo lautstärkeanzeige glauben kann). ansonsten - keine ahnung. allerdings schafft xt32 die linearisierung ähnlich linear... |
|||||
alpenpoint
Inventar |
07:57
![]() |
#1401
erstellt: 19. Okt 2013, ||||
Hi,
![]() Vielleicht kann ja Pico dazu was schreiben. lg, Alpi |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dirac Live® Room Correction Suite Testbericht Eminenz am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 11 Beiträge |
Dirac Live auf MiniDSP DDRC-24 awbauchig am 29.08.2019 – Letzte Antwort am 22.07.2022 – 31 Beiträge |
Stereo Setup Dirac mit SHD+Totem+Mark Levinson+REL+Klisch Paxley am 10.12.2020 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 11 Beiträge |
Erfahrungsbericht (YPAO) Yamaha R-N803D vatana am 19.09.2017 – Letzte Antwort am 02.01.2024 – 492 Beiträge |
Persönlicher Erfahrungsbericht: PC/CD/Analog agotan am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 7 Beiträge |
Live-Test 3 Paar Dali-Lautsprecher von 4.500 bis 14.000 Euro Jenny4 am 20.12.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2018 – 73 Beiträge |
Mein neues System. blumenwiese23 am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 3 Beiträge |
CD-Player vs. MP3 vom PC Purdey am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 30 Beiträge |
Erfahrungsbericht KRK Rokit RP5 (Studiomonitore) an PC Opeth am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 12 Beiträge |
LUMIN Music Player pesantini am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2024 – 36 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.281