HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Testbericht ESI uniK 04 - 4" Monitor | |
|
Testbericht ESI uniK 04 - 4" Monitor+A -A |
||
Autor |
| |
bearmann
Inventar |
11:45
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2012, |
![]() Grüßt euch, gestern Abend gabs den Testbericht zu den ![]() ![]() Ich halte nicht viel davon gesondert über Tiefen, Mitten und Höhen zu sprechen, da ich als Leser selbst immer wieder merke, wie ich mir darunter nur sehr wenig vorstellen kann. Es hilft mir wenig, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie der Lautsprecher klingen könnte. Daher der Versuch über verschiedene Stücke und die Auffälligkeiten bei diesen euch einen Eindruck zu geben. Dann mal los... ![]() Alice Sara Ott - [Chopin Waltzes #05] Waltz No.5 in A flat, Op.42 - "Grande valse" ![]() Die Dynamik kommt sehr gut rüber, auch das leicht tänzelnde. allerdings klingt es nicht so leicht und luftig, wie bei der uniK 05. Für einen 4 Zöller, klingt es aber beachtlich voluminös. Duffy - [Rockferry CD1 #09] I'm Scared ![]() Die Produktionsqualität der CD ist mehr als fragwürdig, aber ich benutze sie gerne zum Testen, da Duffys Stimme sehr schnell quäkig klingt. Das klappt mit den uniK 04 aber ziemlich gut. Duffy klingt unangestrengt und nur ganz leicht nasal. Alle Instrumente sind gut separiert und kein Einheitsbrei - wobei das bei dem Lied auhc nicht sonderlich schwer ist. George Michael & Elton John - [Duets CD1 #15] Don't Let The Sun Go Down On Me ![]() Georges Stimme kommt sehr gut rüber. Leicht scharfe S-Laute und Konsonanten, allerdings stört das nicht weiter. E-Bass und Schlagzeug kommen wieder super zur Geltung - bin wirklich überrascht, wie viel Volumen und Substanz die uniK 04 hier aufbauen. Vor allem ohne dabei schwammig zu sein. Auch Elton Johns Stimme klingt nicht blechern - hier macht die uniK 04 praktisch alles richtig. Wobei es auch eines meiner Lieblingslieder ist. ![]() Fatboy Slim - [Greatest Hits - Why Try Harder #08] Right Here, Right Now ![]() Hier merkt man dann doch das fehlende Volumen, bzw. vermisst einen Subwoofer. Der Bass kommt nicht so rüber, wie es nötig ist, damit das Lied Spaß macht. Immer noch schön anzuhören, aber man spürt den 4"... wie sollte es auch anders sein!? ![]() Joss Stone - [Mind, Body & Soul (Special Edition) #01] Right To Be Wrong ![]() Hmmm... sehr schöne Stimmwiedergabe bei der Frau Stone. Weder nasal, noch blechern. Einfach eine schöne Wiedergabe. Ebenso bleiben Gitarre, E-Bass und Schlagzeug im Hintergrund und überlagern den Gesang nicht. Schön anzuhören. Katie Melua - [Call Off The Search #03] The Closest Thing To Crazy ![]() Hier haben wir wieder ganz leicht scharfe S-Laute und Konsonanten. Stört den sehr guten Gesamteindruck nicht - auch bei großer Lautstärke. Klavier und Streicher sind gut herauszuhören und nichts geht unter. Lily Allen - [It's Not Me, It's You #08] Fuck You ![]() Knackiger Bass aber im Refrain klingt ihre Stimme nicht mehr so gut. Wieder etwas zu blechern - auch, wenn das teilweise durch die Produktion kommt. Howard Shore - [The Lord of the Rings: The Two Towers CD1 #19] Gollum's Song (Performed By Emiliana Torrini) ![]() Wunderschöne Reproduktion. Die Streicher können Emilianas Stimme schnell überlagern und das passiert hier gerade nicht. Ihre Stimme ist glasklar und alle Verzweiflung und Melancholie wird transportiert. Wirklich schön. ![]() The Glitch Mob - [Drink the Sea #08] Drive It Like You Stole It ![]() Sehr trockener Kickbass. Keyboard kommt auch gut rüber. Mit dem Tiefbass klappt es sogar auch leidlich, wobei der bei dem Lied auch sehr präsent abgemischt ist. Aber immerhin! Für den Schreibtisch ziemlich gut. ![]() James Newton Howard - [Snow White & The Huntsman #01] Snow White ![]() Auch hier bin ich wieder vom Volumen beeindruckt, das die kleinen uniK 04 produzieren, bzw. suggerieren. Zumindest für den Scheibtisch vermisst man keinen Subwoofer. Von der tänzelnden Klarinette und Oboe bis hin zur Posaune wird alles sehr gut und separiert wiedergegeben. Ziemlich beeindruckend - vor allem für die Größe. Hans Zimmer - [Sherlock Holmes (Original Motion Picture Soundtrack) CD1 #01] Discombobulate ![]() Sehr knackige Posaunen (oder Tuben!?). Das Lied kann mich recht schnell nerven, wenn die verschiedenen Instrumente nicht gut voneinander separiert sind und es nur noch nach Krach klingt. Das gelingt den uniK 04 hier an den meisten stellen recht gut. Sie spielt es aber nicht ganz so frei und leicht, wie die uniK 05. The Answer - [Rise #01] Under The Sky ![]() Hui, nette Stimme. Schlagzeug geht ein bisschen unter der der E-Bass ist einen Tacken dominant, aber das ist zu einem guten Teil der Aufnahme geschuldet. Die E-Gitarren klingen jedenfalls sehr gut! Bolt Thrower - [Those Once Loyal #07] Last Stand Of Humanity ![]() Mit denen hatten die uniK 05 ja so ihre Probleme. Klappt mit dem kleinen Bruder aber prächtig. Karl Willetts Stimme klingt so, wie sie sein soll - tief, wütend, mahnend. Sahne. Die heulenden Gitarren kommen auch sehr schön zur Geltung. Passt. ![]() Origin - [Antithesis #01] The Aftermath ![]() Ich hab bisher noch keine Lautsprecher gehört, die dieses Lied wirklich 'gut' hinbekommen. Am schönsten klingt es in meinen Ohren einfach über Grados (Kopfhörer). Die uniK 04 schlagen sich aber ganz gut. Es klingt nicht zu angestrengt und die Instrumente lassen sich auch noch gut separieren. Außerdem gehen Paul Ryan und Mike Flores Stimmen nicht unter - auch keine Selbstverständlichkeit. Dazu ist der Bass noch knackig... ![]() Was bleibt also nach etwa 2 Monaten mit den uniK 04? Für etwa 250€/Paar bekommt man - meiner Meinung nach - verdammt viel fürs Geld! Sie sind ziemlich neutral mit leichter Bass-Betonung. Stimmen werden gut wiedergegeben, auch wenn im direkten Vergleich zum größeren Bruder die Leichtigkeit des Bändchen-Hochtöners "fehlt". Allein schon durch die Lautstärkeregelung an der Vorderseite sind sie besser für den Schreibtisch geeignet. Was mich aber besonders beeindruckt ist das Volumen, dass sie suggerieren. Die Wiedergabe lässt definitiv auf größere Monitore schließen, hier hat ESI einiges richtig gemacht! Gerade im direkten Vergleich zu den Audioengine A2 finde ich die uniK 04 das wesentlich rundere Gesamtpaket. Wenn man 80€ mehr auf den Tisch legt und etwas mehr Platz hat (im Vergleich jeweils zu den A2) sollte man unbedingt zu den uniK 04 greifen! Als Schreibtischsystem sind sie wirklich zu empfehlen - auch wenn ich das Bassreflexrohr auf der Rückseite etwas ungünstig finde, da so eine Wandnahe Aufstellung problematisch sein kann. ESI haben bei den uniK 04 ihre Hausaufgaben gemacht, kann man nicht anders sagen! Im Gesamtpaket bin ich von ihnen fast noch mehr überzeugt, als von den uniK 05 - gerade für den Preis. Damit mich niemand falsch versteht: Die uniK 05 sind deutlichst besser, in praktisch allen Bereichen, aber eben auch deutlichst teurer. Gut gemacht, ESI. ![]() So, das waren nun die uniK 04. Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderen durch diesen kleinen Bericht bei der Kaufentscheidung helfen. Alles Gute. bearmann |
||
Tho76mas
Stammgast |
18:59
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2013, |
Hallo bearmann, danke für den schönen Bericht. Am Computer habe ich eine Receiver/LS Kombination, die leider im Nahfeld und wandnah nicht richtig zur Geltung kommt. Daher lese schon seit längerem interessiert im Forum Threads über kleine Aktiv Monitore mit. Die Audioeniges A2 sind ja vom Aufbau 1Aktiv/1Passiv LS und von der Größe her sehr ähnlich. Super dass du sie hier auch erwähnst und kurz drauf eingehst. Das waren bisher immer meine Favoriten (durch lesen anderer Berichte). Es ist wohl Zeit dass ich mir mal ein Paar bestelle um zu Testen. Nach deinem Bericht hier werden das dann wohl doch zuerst die ESI unik 04 ![]() Danke! Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jungson Testbericht Atorious am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2012 – 5 Beiträge |
Lautsprecher bis 2.500 Euro/Testbericht zoroaster11 am 03.05.2005 – Letzte Antwort am 21.07.2005 – 33 Beiträge |
ESI U24 XL - USB Stereosoundkarte - RELOADED surxenberg am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2018 – 19 Beiträge |
Testbericht Wharfedale Opus 2 Mas_Teringo am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 8 Beiträge |
Testbericht Wharfedale 9.4 Gummiente am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 12 Beiträge |
Teufel Impaq 40 TESTbericht Sax90 am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 7 Beiträge |
Korsun KS99 - ein subjektiver Testbericht pyramid300 am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 30 Beiträge |
Canton Vento 807 DC Testbericht Washman am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 5 Beiträge |
Testbericht KompaktLS: VA vs. Dynaudio Huababaua am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 8 Beiträge |
SONY TA FA 1200ES TESTBERICHT WURSCHTELPETER am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.336
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.976