HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Yamaha R-N500 | |
|
Yamaha R-N500+A -A |
||
Autor |
| |
titus1982
Neuling |
#101 erstellt: 04. Feb 2016, 21:08 | |
Ja das Ding ist das 2,5 mm² Kabel hab ich schon da. 4 mm² müsste ich wieder neue kaufen. Aber wenn du sagst das für die Komponennten 2,5 mm² ausreicht ist das ja noch besser für mich |
||
Ripskreef
Neuling |
#102 erstellt: 11. Feb 2016, 11:13 | |
Zwischenzeitlich habe ich das Gerät in die Reparatur gegeben, da der Fehler immer häufiger auftrat. Nach drei Wochen Bearbeitung ist es nun zurück - es wurde die "Digital Unit", also wohl die Steuereinheit/das Mainboard getauscht. Nun funktioniert es erstmal... |
||
|
||
akai
Stammgast |
#103 erstellt: 12. Feb 2016, 12:37 | |
Oh...da hoffe ich doch das ich mit meinem Gerät mehr Glück habe, seit Dienstag bin ich auch stolzer Besitzer dieser Kiste Betreibe den Yami an ein paar Canton RC- L und bin schwer begeistert Gruß Arno |
||
Soundfreak85
Hat sich gelöscht |
#104 erstellt: 12. Feb 2016, 19:10 | |
Hab die Kiste für meinen Vater gekauft. Klanglich bin ich voll auf Zufrieden. Vorallem da er unter anderem auch seine verstärkerunfreundlichen Infinita Kappa 6a daran betreibt. Auch die Optik/Haptik und der Funktionsumfang begeistert mich für den Preis total. Nur die App-Steuerung ist eine totale Entäuschung. Diese bietet nur die rudimentärsten Funktionen und ist ziemlich träge. Erwartet hatte ich z.B. eine A, B Umschaltung, da verschiedene Lautsprecher angeschlossen sind oder eine Umbenennung und Ausblendung der Quellen. Gibt es jedoch beides nicht. Eigentlich geht nur An/Aus, Lautstärke, Quellenwahl und die Wahl von Musikdatei oder Sender. Beim UKW-Radio ist diese aber auch äußerst schlecht, da man die Sendernamen der gespeicherten Sender bei der Auswahl nicht sehen kann, sondern nur die Frequenzen. Was hat Yamaha sich nur dabei gedacht. Hat mich heftig enttäuscht. Gruß Janis [Beitrag von Soundfreak85 am 12. Feb 2016, 19:10 bearbeitet] |
||
Harry_993
Stammgast |
#105 erstellt: 13. Feb 2016, 21:34 | |
Die Bedienung mit der App ist ein Witz, extrem träge. Dachte erst es liegt an meinem Wlan Empfang, aber das kann ich inzwischen ausschliessen. Enttäuschend auch, das er kein Gapless kann, obwohl damit geworben wird, eigentlich eine Frechheit. Trotzdem werde ich das Gerät behalten, da es kaum bessere Alternative gibt bei Netzwerkreceivern, zumal der Klang in Ordnung ist Gruß Harry |
||
akai
Stammgast |
#106 erstellt: 17. Feb 2016, 07:26 | |
Verdammt....jetzt habe ich den Fehler auch Kein Ton bei den Digitalen Eingängen....erst nach mehrmaligem Ein und Aus schalten habe ich Ton Na ja....werde ich das Gerät wohl umtauschen müssen....hoffentlich hat das Ersatzgerät dann nicht den selben Fehler Gruß Arno |
||
akai
Stammgast |
#107 erstellt: 26. Feb 2016, 17:05 | |
Das Austauschgerät ist vor einer Woche gekommen.....alles funktioniert jetzt wie es soll Jetzt bin ich jedenfalls Happy... Gruß Arno |
||
Harry_993
Stammgast |
#108 erstellt: 24. Jul 2016, 16:42 | |
hab das Gerät jetzt seit 6 Monaten in Betrieb. Wenn der gute Klang nicht wäre, hätte ich schon längst gewechsetl. Nur auf was, das ist die Frage. Höre in letzter Zeit immer öfters komplette Alben, es nervt total, dass der Player kein Gapless kann |
||
Heimkino-Michel
Inventar |
#109 erstellt: 25. Jul 2016, 06:12 | |
Als workaround kannst du die Alben am Stück rippen / oder die einzelnen Tracks wieder zu einer Datei zusammen setzen ... hast dann zwar kein Titelsprung aber dafür auch kein Gap. |
||
Harry_993
Stammgast |
#110 erstellt: 25. Jul 2016, 16:42 | |
den Workaround kenn ich, aber ich hab inzwischen über 1400 Alben auf der NAS liegen, da hast du keinen Bock mehr auf so eine Lösung. Das ist einfach nur schwach von Yamaha, zumal ja auch noch damit geworben wird, das der Player gapless kann |
||
mumpf
Ist häufiger hier |
#111 erstellt: 04. Sep 2016, 05:42 | |
da ich mir überlege, den Yamaha R-N500 gebraucht oder den Yamaha R-N301 neu zu kaufen: ist das ein class-d Verstärker? Auf der Yamaha-Seite bzw. hier habe ich dazu keine Details gefunden. |
||
Sixxpac
Gesperrt |
#112 erstellt: 04. Sep 2016, 11:12 | |
nein kein Class D. |
||
pschein06
Ist häufiger hier |
#113 erstellt: 02. Mai 2017, 19:57 | |
Hallo 2014 hatte ich mir den rn500 und wharfedale 10.5 gekauft . Jetzt hatte ich überlegt den rn602 oder den onkyo tx8270 zu kaufen . Ich habe den onkyo genommen weil er mehr leistung für die inzwischen gekauften wharfedale 10.7 bringen soll . Habt ihr schon Erfahrungen gemacht zum Vergleich onkyo yamaha . Und ist die wharfedale 10.7 noch eine gute box ? Oder teschnisch und soundmässig out ? Gruß |
||
Harry_993
Stammgast |
#114 erstellt: 04. Mai 2017, 13:24 | |
wieso hast du den onkyo genommen, was kann der besser als der RN 500? ausser das er mehr Leistung hat [Beitrag von Harry_993 am 04. Mai 2017, 13:25 bearbeitet] |
||
pschein06
Ist häufiger hier |
#115 erstellt: 04. Mai 2017, 16:47 | |
Vielleicht war es eine falsche Entscheidung. Das wollte ich mit euch hier besprechen. Ich erhoffe mir einen besseren sound mit dem tx und der 10.7 . |
||
Heimkino-Michel
Inventar |
#116 erstellt: 05. Mai 2017, 14:26 | |
Bin zwar kein Onkyo Fan aber der kann schon sehr viel mehr als der R-N500 ... ob man(n) das dann alles braucht ist natürlich eine andere Frage ... Hoffe er kann wenigstens Gapless Playback. Das war vor ein paar Jahren der Grund warum ich mir nie den R-N500 gekauft habe ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht (YPAO) Yamaha R-N803D vatana am 19.09.2017 – Letzte Antwort am 02.01.2024 – 492 Beiträge |
Spendor S 3/5 R² CarstenO am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 84 Beiträge |
Ein Erfahrungsbericht - AMP Yamaha AX 496, Heco Victa 500 Standlautsprecher LimitMan! am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 43 Beiträge |
T&A T 1210 R nowenten am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 2 Beiträge |
Gutes Lautsprechersystem mit Klipsch R 115 sw Auszeichnung am 12.11.2017 – Letzte Antwort am 18.11.2017 – 2 Beiträge |
Kassetendeck betreiben an Yamaha RN 500 *The_Duke* am 21.01.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 12 Beiträge |
Ergebnisse meiner Hörprobe bei Nubert jimmyjimmsen am 08.09.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 15 Beiträge |
Nubert nuLine 284 vs Taga Harmony F-100 SE bluefear am 05.05.2014 – Letzte Antwort am 26.06.2014 – 21 Beiträge |
Kleiner Erfahrungsbericht zu Denon DCD 500 Toto1977 am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 6 Beiträge |
NuVero vs. NuLine vs. NuBox Moea am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.145