HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Vom Technics zum NAD C320 an Canton LE 109 | |
|
Vom Technics zum NAD C320 an Canton LE 109+A -A |
||
Autor |
| |
LogisBizkit
Stammgast |
16:59
![]() |
#1
erstellt: 15. Jun 2005, |
Also hier nun wie versprochen mein erfahrungsbericht: Die entscheidung ist nun endgültig gefallen, weg vom Surround (technics sa-dx 930) hin zum guten Stereo. Warum das ganze? weil ich zu ungefähr 80 bis 90% meine anlage nur für musik nutze und diese auch mit dem Av-Receiver ausschließlich im Stereo modus gehört habe. Nach einiges recherchen hier im forum (vielen dank noch mal für die hilfe) bin ich zu meinem HIFI-händler gegangen, der mir dann auch gleich den NAD empfohlen und ihn mir zu Testzwecken mit nach hause gegeben hat. Zu hause das gerät gleich erst mal augepackt und ich muss sagen, je länger ich mir den NAD angucke, desto besser gefällt mir das doch sehr schlichte design und vor allem die schöne verarbeitung. die lautsprecheranschlüsse sind sehr praktisch und gut erreichbar an der hinterseite angebracht, was ihm einen weiteren pluspunkt einbrachte! wie geh ich jetzt am besten vor? richtig, noch einmal ein paar unterschiedliche cd's über den alten Technics gehört und dann umgestöpselt.ohne weitere einstellungen vorzunehmen die gleichen cd's angemacht wie 10 min vorher bei dem technics hingesetzt und einfach nur gehört wie es klingt. ich war geteilter meinung: die musik war viel detaillierter als vorher, man konnte instrumente hören die vorher in dem "mischmasch" der geräusche einfach untergegangen sind, sehr schön genau das wollte ich haben! aber die kombination mit den Canton LE 109 scheint für den nad wohl doch nicht das richtige zu sein: extrem "herausgearbeitete" höhen und so gut wie keine tiefen töne. also verscheidene andere cd's eingelegt mit gleichem ergebnis, ich war schlicht und einfach enttäuscht! nun gut also mal ein paar einstelungen vornehmen, die höhen ein wenig rausnehmen und dafür mehr bass rein mal sehen was passiert und das ergebniss hat mich dann wirklich schockiert, aber im positiven sinn! nun da die höhen etwas abgeschwächt, dafür der bass etwas hervorgehoben wurde habe ich mit dem NAD genau das ergebniss erzielt was ich haben wollte: einen detaillierten fast schon analytischen (jedenfalls im vergleich zu vorher) klang, der mich schlicht und einfach überzeugt hat. nach einigen stunden probehören, erneutem wechsel zum alten technics und dann wieder zum NAD habe ich meinen händler angerufen und gesagt das er den verstärker nicht zurückerwarten soll. Gruß Stephan |
||
zwittius
Inventar |
17:08
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2005, |
herzlichen glückwunsch!!! ![]() also ich hätte mir den amp nicht gakauft wenn ich in der standardposition der regler unzufrieden wär aber wenns dir gefällt isses richtig so! ![]() Manu |
||
|
||
LaVeguero
Inventar |
17:28
![]() |
#3
erstellt: 15. Jun 2005, |
Naja, ich denke man sollte fairerweise den recht "schrill" abgestimmten Canton die (Mit)Schuld daran geben! ![]() |
||
a-way-of-life
Stammgast |
17:33
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2005, |
hi ![]() ich denke auch, daß die cantöner zu hell abgestimmt sind, trotz eines nad´s. vielleicht wird stephan sich ja irgendwann mal zu dem nad besser passende lsp kaufen wollen ![]() trotzdem glückwunsch und viel spaß beim hören. ![]() ![]() ![]() |
||
LogisBizkit
Stammgast |
17:40
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2005, |
die besseren boxen kommen auf jeden fall (wenn denn wieder geld da ist) aber erst mal musste eine veränderung her, da ich vorher einfach extrem unzufrieden war, und ich denke mit dem nad hab ich einen verstärker gekauft, bei dem ich, wenn ich dann neue boxen kaufe, eine recht große auswahlmöglichkeit habe. |
||
a-way-of-life
Stammgast |
17:52
![]() |
#6
erstellt: 15. Jun 2005, |
nun ja, gut harmoisierende lsp müssen auch erst mal gefunden werden, aber ich denke die auswahl ist schon groß genug. und bitte nicht wieder cantöner ![]() ![]() viel spaß noch beim guten 2.0 ![]() ![]() |
||
zwittius
Inventar |
18:03
![]() |
#7
erstellt: 15. Jun 2005, |
vielleicht ein paar magnat quantum 507?! |
||
LogisBizkit
Stammgast |
18:15
![]() |
#8
erstellt: 15. Jun 2005, |
ich hab die magnat noch nicht gehört aber ich habe glaube ich eine allergie gegen diese marke ![]() ![]() ![]() ![]() und außerdem bis das nötige geld da ist dauerts noch ein bischen und mal sehen was bis dahin so alles auf dem markt ist! |
||
zwittius
Inventar |
18:17
![]() |
#9
erstellt: 15. Jun 2005, |
vorurteile da leute sich immer über die billigen sachen von magnat beschweren! aber die quantum solltest du dir mal so bei gelegentheit anhören nur so um erfahrungen zu sammeln! |
||
Wilder_Wein
Inventar |
18:50
![]() |
#10
erstellt: 15. Jun 2005, |
Hallo, mir ging es damals genauso. Ich wollte mir unbedingt einen Marantz PM7200 oder Cambridge Audio Azur 640A kaufen, einfach nur weil sie mir optisch viel besser gefielen. Mein NAD C352 hatte im direkten Vergleich aber immer die Nase vorn, also habe ich mich letztlich für die Quaität entschieden und mir den NAD gekauft. Was soll ich sagen, in meiner Wohnung sieht er wesentlich besser als bei meinem Händler aus. Mittlerweile finde ich meinen titanfarbenen richtig schön und edel zugleich. Mit dem NAD C 320BEE hast Du dir auf alle Fälle ein zukunftsicheres Gerät gekauft. Wenn Du dich früher oder später von Deinen Canton trennen wirst, hast Du eine Menge Auswahl an guten Lautsprecher die sich alle anständig vom NAD befeuern lassen.
Ich glaube nicht, dass es grundsätzlich gegen die Qualität der Magnat Lautsprecher geht, sondern manchmal gibt es einfach Marken die man warum auch immer nicht mag. Mir geht es so mit Sony, ich würde mir absolut kein Gerät dieses Herstellers kaufen, egal wie gut die Dinger auch immer sein mögen. Gruß Didi |
||
a-way-of-life
Stammgast |
18:59
![]() |
#11
erstellt: 15. Jun 2005, |
hi didi. ("sondern manchmal gibt es einfach Marken die man warum auch immer nicht mag.") da geb ich dir vollkommen recht ![]() ![]() ich mag die teile einfach nicht, egal wie gut oder schlecht sie sein können ![]() schade, daß du kein sony magst, denn die es-cdp sind einfach ![]() aber so sei es nun mal ![]() ![]() ![]() |
||
zwittius
Inventar |
19:43
![]() |
#12
erstellt: 15. Jun 2005, |
also ich bin für jede marke offen!!! ![]() |
||
Wilder_Wein
Inventar |
19:46
![]() |
#13
erstellt: 15. Jun 2005, |
Hallo, das hat sich leider in den letzten Jahren aufgrund deren Philosphie (erinnert stark an Microsoft) so ergeben. Ich kenne aber die CD Player und muss ehrlich zugeben, dass sie nicht nur gut klingen, sondern auch noch sehr gut und wertig aussehen. An einem Accuphase bin ich auch schon des Öfteren vorbeigeschlittert...... ![]() Gruß Didi |
||
a-way-of-life
Stammgast |
20:01
![]() |
#14
erstellt: 15. Jun 2005, |
@ didi: warum bist du immer nur an den accus vorbeigeschlittert? wie du aus meinem profil gesehen hast, habe ich jetzt endlich mal einen kleinen 205er und kann nur sagen, daß der alles andere was ich schon an amps hatte, weit weit in den schatten gestellt hat ![]() da waren u.a. auch englische teile sowie klasse japsen darunter. bei mir kommt jedenfalls nix anderes mehr an amps in frage ![]() ![]() ![]() |
||
Wilder_Wein
Inventar |
20:55
![]() |
#15
erstellt: 15. Jun 2005, |
Bei mir war es ein E 212, den hat mir mein Händler für einen recht guten Nachlass vermachen wollen, zudem hat er mir noch ein unendlich langes Zahlungsziel eingeräumt. Glaube mir, da kommt man schon mächtig ins schwitzen. Er hat ihn mir Übrigens auch an einer Dynaudio vorgeführt, das war schon aller erste Sahne. Naja, dann habe ich mich ein wenig auf dem Gebrauchtmarkt umgeschaut, aber die Dinger sind nun mal sehr wertstabil. Letztlich hat die Vernunft gesiegt, außerdem braucht der Mensch Ziele und Träume ![]() Ich bin zur Zeit erst mal dabei mir meinen Traumlautsprecher zu suchen, wenn ich das Thema endgültig abgeschlossen habe, dann kann ich mir weitere Gedanken machen. Wobei ich mich da schon so gut wie auf der Zielgeraden befinde....... Gruß Didi |
||
LogisBizkit
Stammgast |
21:58
![]() |
#16
erstellt: 15. Jun 2005, |
naja bevor ich mir irgendwelche lautsprecher ins haus stellen werde, werde ich auf jeden fall alle möglichkeiten probehören egal welche abneigungen ich habe, denn erfahrung hat es bisher immer geschafft vorurteile auszuräumen! erst mal ist jedoch noch ein richtiger cd player dran, denn ich kann nicht echt nicht mehr lange mit meinem metz dvdp als cdp ersatz leben ![]() |
||
noexen
Inventar |
22:08
![]() |
#17
erstellt: 15. Jun 2005, |
wer findet, das nad verstärker gut klingen hat gute ohren und wer findet das sie edel aussehen hat ne geschmacksverirrung! ![]() ![]() ![]() PS: ich finde, der nad c521 ist wie andere geräte in dieser preisklasse auch, überteuert... also als ich den gegen einen onkyo dx7333 gehört habe hätt ich mich in anbetracht der tatsache das der nad das doppelte kostet aber ohne mit der wimper zu zucken für den onkyo entschieden. investier das geld lieber in andere LS als in einen teuren cdp - das dürfte auch beträchtlich mehr bringen... für 150euro die du da sparst gubts schon richtig schöne LS bei ebay ![]() [Beitrag von noexen am 15. Jun 2005, 22:14 bearbeitet] |
||
a-way-of-life
Stammgast |
13:36
![]() |
#18
erstellt: 16. Jun 2005, |
@ didi: accuphase + dynaudio ist einfach nur goil ![]() manchmal sollte man auch mal aus dem bauch heraus entscheidungen treffen, denn die sollen ja öfter glücklicher machen ![]() fall nicht hin auf der zielgeraden ![]() ![]() |
||
Wilder_Wein
Inventar |
14:36
![]() |
#19
erstellt: 16. Jun 2005, |
Hallo, dann leide ich ganz klar an Geschmacksverirrung. Am Anfang haben mir die Dinger gar nicht gefallen, mittlerweile stehen sie in meinem Wohnzimmer und sehen einfach nur gut aus. Aber die Geschmäcker sind nun mal verschieden..... Übrigens werden die NAD zum Teil sogar schon in Design Zeitschriften abgebildet. Es kommt immer ein wenig auf das Gesamtbild an, im richtigen Ambiente wirkt auch ein NAD sehr edel.
Das ist richtig, aber leider machen die einen auch manchmal sehr arm........ ![]() Gruß Didi |
||
a-way-of-life
Stammgast |
16:46
![]() |
#20
erstellt: 16. Jun 2005, |
@ didi: wie ich aus deinem profil sehe, stehst du auf englisches hifi und müsstest doch eigentlich sehr zufrieden sein mit deiner anlage, oder? welcher traumlautsprecher schwebt dir denn so vor ![]() ![]() |
||
Wilder_Wein
Inventar |
18:51
![]() |
#21
erstellt: 16. Jun 2005, |
Hallo Olli, die Q7 ist nicht mehr aktuell ![]() Ich habe mich in letzter Zeit sehr stark mit Dynaudio angefreundet. Ich finde die Lautsprecher dieser Marke klingen einfach nur traumhaft und sehr entspannt. Derzeit steht hier eine Dynaudio Contour 1.3 SE, ein absolutes Hammerteil die Kleine. Und eines kann ich wirklich sagen, ich habe in den letzten Monaten verdammt viele Marken gehört, aber nur die Dynaudio konnte mich so richtig in ihren Bann ziehen. Entweder die kleinen werden früher oder später mit einem Sub aufgewertet, oder aber ich entscheide mich dann doch letztlich für einen Standlautsprecher. Eines ist aber sicher, es wird eine Dynaudio werden, bzw. bleiben. ![]() Ich stehe eigentlich nicht auf englisches Hifi, sondern einfach nur auf guten Klang. Die NADs sind für mich in ihrer Preisklasse einfach nicht zu toppen. Wenn ich mal etwas mehr in den Verstärker investieren werde, dann steht bei mir ein Accuphase auch ganz oben auf der Liste. Derzeit habe ich schon wieder einen E-211 in der Nase, kostet aber auch Gebraucht noch seine 1300 Euro.........aber gut Ding will Weile haben. Gruß Didi [Beitrag von Wilder_Wein am 16. Jun 2005, 18:52 bearbeitet] |
||
a-way-of-life
Stammgast |
19:39
![]() |
#22
erstellt: 16. Jun 2005, |
hi didi ![]() "Ich habe mich in letzter Zeit sehr stark mit Dynaudio angefreundet. Ich finde die Lautsprecher dieser Marke klingen einfach nur traumhaft und sehr entspannt. Derzeit steht hier eine Dynaudio Contour 1.3 SE, ein absolutes Hammerteil die Kleine. Und eines kann ich wirklich sagen, ich habe in den letzten Monaten verdammt viele Marken gehört, aber nur die Dynaudio konnte mich so richtig in ihren Bann ziehen. Entweder die kleinen werden früher oder später mit einem Sub aufgewertet, oder aber ich entscheide mich dann doch letztlich für einen Standlautsprecher. Eines ist aber sicher, es wird eine Dynaudio werden, bzw. bleiben. " dem habe ich absolut nichts mehr hinzu zu fügen ![]() ![]() ![]() doch, eins noch: irgendwann mal den accu dran und ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton LE 109 gegen LE 190 Antifa am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 2 Beiträge |
Canton LE 190 oder ASW oder Jamo ??? knopfler66 am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 4 Beiträge |
Umstieg von Canton LE 107 auf Canton Ergo 900 DC PhilMixer am 08.04.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 7 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Canton LE 107 am Pioneer am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 21 Beiträge |
NAD 372 an Canton RC-L Erfahrungen *Zunder* am 15.11.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 25 Beiträge |
NAD C356BEE an den CANTON REF7 Sersh22 am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 7 Beiträge |
NAD vs. TECHNICS vs. YAMAHA - VERSTÄRKER Andreas_K. am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 08.10.2006 – 35 Beiträge |
Empfehlung für die Canton LE Serie ? Heinzl1907 am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 21 Beiträge |
Blindkauf: NAD + NAD + Mission premierenticket am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 5 Beiträge |
Canton GLE 470; Teufel Ultima 60 an NAD, Denon, Rotel DerUmtauscher am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 24.06.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.365
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.839