HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Klipsch RP-600m gekauft | |
|
Klipsch RP-600m gekauft+A -A |
||
Autor |
| |
resistenter
Ist häufiger hier |
09:00
![]() |
#1
erstellt: 18. Aug 2019, |
Hallo, das sind meine ersten Klipsch Lautsprecher und fest steht, sie begeistern mich. Zu mir und meinen Hörbedingungen ; Ich bin seit 20 Jahren Hifi-Fan, höre in einem 14,5 m2 Raum in dem alles auf Hifi ausgelegt ist. Über die Jahre habe ich einige Lautsprecher gekauft die mir auch heute noch allesamt zur Verfügung stehen. Ich bin quasi ein echter Freak. Zwei komplette Anlagen stehen sich optimal positioniert gegenüber. Das Stereodreieck liegt bei 1,6 bis 1,7 Meter. Wandabstand der Boxenschallwände zur Rückwand 1,05 bis 1,10 Meter. Seitlich etwas ungleich aber auch weit, was auch den kleinen Rest des dröhnen`s nahm. Meine Kompaktlautsprecher : Visonik E352 Ziefle Maestro Classic 1 Nubert Nubox 380 Nubert Nuwave 35 Kef Q300 Monitor Audio Bronze 2 Monitor Audio Silver 1 Elac BS 204.2 Elac Unifi BS-U5 B&W DM 602.2 Mackie Tapco S8 Bose Companion 20 (am Laptop) Meine Standlautsprecher :Ziefle Maestro Classic 2 Nubert Nubox 481 Elac Unifi FS U5 Canton Chrono 518 DC Höreindrücke zu Klipsch RP 600m : Als erstes viel mir auf das von nervigen Höhen nichts zu hören war. Optisch wie auch in der Verarbeitung tadellos (sind in schwarz). Ich musste den Lautstärkeregler genauso weit drehen wie bei meinen anderen Kompaktboxen. Nur die Elac Unifis und die Nuboxen 380 wichen etwas ab (Elac U5 brauchte mehr Leistung, Nubox weniger im Schnitt. Die Klipsch wirken sehr harmonisch mit schönen Klangfarben. Eine Leichte Eigenwilligkeit durch das Horn ist zwar hörbar aber nicht störend. Dadurch haben sie vielmehr Charakter was ich gut finde. Anfangs fand ich den Bass etwas zu schlank aber das änderte sich nachdem ich die Boxen an meine gegenüberliegende Anlage anschloss. Mein Hörraum hat trotz fast rechteckiger Form, unterschiedliches Bassverhalten vor den jeweils kürzeren Wänden. Nun also auf der anderen Seite und einem Punch im Bass den so nur meine Canton Chrono 518 DC zu bieten haben. Die Canton zwar mit noch mehr Volumen aber die Klipsch kommt nah ran. Diesen Punch boten von den Kompakten bisher nur die Elac BS 204.2 und erstaunlicherweise die Monitor Audio Silver 1. Kef Q300 nochmals minimal dahinter wegen weniger Tiefgang. Die Klipsch legt aber noch leicht (deutlich genug) einen drauf, Insgesamt muss ich festhalten : Die Klipsch sind deutlich harmonischer wie man es sonst Hörnern nachsagt, bewahren aber immer noch genug den Charakter des Besonderen. Sie bieten wunderschöne Klangfarben die ich so am ehesten von meinen Monitor Audio Silver 1 und auch den Elac BS 204.2 kenne Die Klipsch bieten einen fulminanten Punch im Bass der aber trotzdem noch zum Gesamteindruck passt. Das Horn sorgt für direktere Stimmen die dadurch deutlicher hervortreten was für mich auch etwas besonderes ist. Ich kann die Klipsch guten Gewissens empfehlen. Mit freundlichen Grüßen Nick |
||
dmayr
Stammgast |
18:01
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2019, |
Danke Nick für deinen schönen Bericht ! kannst du was sagen bzgl. wandnaher Aufstellung der Klipsch RP? Reagieren sie da empfindlich, oder kann man sie auch etwas näher zur Wand stellen zb. auf ein Regal? Sind Stopfen für die Bassreflexöffnungen im Lieferumfang dabei? Eine Nubert Nubox 381 hate ich auch mal in meinem Besitz. Da fand ich aber die Höhen zu aggressiv-schmerzhaft in meinen Ohren. Ich liebäugle mit den Klipsch RP-400m oder 500m. Danke! Gruß David [Beitrag von dmayr am 01. Nov 2019, 18:03 bearbeitet] |
||
|
||
geoemm
Neuling |
19:37
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2020, |
Oh, das ist großartig. Ich habe auch über Klipsch RP600m für Rock and Roll nachgedacht. Aber die glühenden Bewertungen und der großartige Preis von TRIANGLE BR03 haben meinen Kopf gedreht. Jetzt bin ich verwirrt. Da ich nicht viel über andere Optionen auf dem deutschen Markt weiß, bin ich noch in der Forschungsphase. Auch sterben Sie finden die niedrigere Energie in der Frequenzweiche zu viel [Beitrag von geoemm am 17. Apr 2020, 20:57 bearbeitet] |
||
AxelT
Inventar |
08:33
![]() |
#4
erstellt: 04. Mai 2020, |
Danke für den Beitrag. Mir geht es da ähnlich, ich schwanke zwischen den: - Klipsch RP-600M - Triangle BR03 - ELAC Debut 2.0 B6.2 - Dali Oberon 3 / On Wall Bei den Dali Oberon 3 On Wall wird ja geworben, das die sogar als Front eingesetzt werden können...wäre interessant zu hören, wie die mit einem guten Subwoofer klingen. Hoffe bald alle mal hören zu können. ![]() |
||
HeliOsophist
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:33
![]() |
#5
erstellt: 10. Mai 2020, |
Fortschritte in dieser Sache? Ich werde wohl raumbedingt auf die 500m zurückgreifen müssen. Da die Klipsch nur in Schwarz angeboten werden (Walnuss kommt nicht in Frage), denke ich hin und wieder auch über Modelle in Weiß nach (Dynaudio M20, Dali Oberon 3 etc.) |
||
AxelT
Inventar |
11:54
![]() |
#6
erstellt: 10. Mai 2020, |
Bisher nicht, hoffe aber eine Klipsch einzeln zu bekommen. Anfragen sind raus ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch RP 150m, erste Höreindrücke. MasterKenobi am 24.08.2017 – Letzte Antwort am 31.08.2017 – 19 Beiträge |
Hörbericht: Klipsch RB81 am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 10 Beiträge |
Klipsch RP260 F M.boss am 06.09.2018 – Letzte Antwort am 06.09.2018 – 8 Beiträge |
Erfahrungsbericht Klipsch B2 Synergy Siffkowitsch am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 4 Beiträge |
Klipsch RF10 P.W.K._Fan am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2010 – 4 Beiträge |
Test HGP Nightingal gegen Klipsch RB 25 nightingalefan am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2006 – 6 Beiträge |
Gut gekauft ist halb gewonnen ! Cable_Guy am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 26 Beiträge |
Lautsprecher Hörtest Frust Vinotinto am 20.05.2016 – Letzte Antwort am 10.06.2016 – 41 Beiträge |
Erfahrungsbericht Klipsch RB 81 II DerKapellmeister am 16.11.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 19 Beiträge |
Hörbericht Klipsch Heritage appice am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 38 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgeorgedubling
- Gesamtzahl an Themen1.558.570
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.340