HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Testberichte Denon 201 SA Serie | |
|
Testberichte Denon 201 SA Serie+A -A |
||
Autor |
| |
holzfinger
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 06. Mrz 2006, 14:55 | |
Hallo zusammen, ich bin stolzer Besitzer des Receivers der DENON 201 SA-Serie. Dieser wurde u.a. im Stereo-Heft 04/02 und in Hifi-Test 01/02 getestet. Ich wäre sehr dankbar, wenn ein entsprechender Abonnent nachschauen könnte, welche Lautsprecher in den Tests verwendet wurden. |
||
strgaltdel
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Mrz 2006, 12:22 | |
Hi Holzfinger, ich hab´das Teil auch. schaue die Tage mal noch, ob darüber irgendwo einen Test habe und sage ggf. Bescheid. Aber gestatte mir die Frage, worauf du eigentlich hinaus willst? Der Amp ist innerhalb seiner Möglichkeiten rel. neutral abgestimmt, aus techn. Sicht spricht nichts dagegen jeden möglichen Speaker daran zu betreiben (unter Einhaltung gewisser Impedanzminima). Da sollte man imho Boxen nach seinen individuellen Wünschen entsprechend dran betreiben. Einzig die rel. geringe Ausgangsleistung könnte die Suche je nach Zielsetzung in Richtung wirkungsgradstarke Speaker laufen lassen, also eher Standboxen. Grüße Udo |
||
|
||
holzfinger
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 09. Mrz 2006, 13:26 | |
Mahlzeit Udo, nee, war nur als Ideengeber gedacht... Für gewöhlich denken sich die Redakteure was dabei... Es ist ein Lautsprecher aus B&W's 600er Serie gewesen. Die sind mir aber zu teuer. Ich werde mir mal gezielt KEF iq1, Dali Concept 2 und Focal chorus 706s anhören. Die sind im Moment so für 300 € zu haben. Es scheinen aber ganz unterschiedliche Lautsprecher zu sein. Mal schauen. Gruß, Christopher |
||
strgaltdel
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Mrz 2006, 13:40 | |
Hi, die Vorauswahl hört sich schon ganz gut an. In der Preiskategorie würde ich aber noch Wharfdale und Monitor Audio B2 in Betracht ziehen, jeder hat so seine Vorlieben. .Mein persönlicher Tipp: .. und hör Dir, wenn´s sich einrichten lässt, mal die RS1 von Monitor Audio an. Imho macht die so ziemlich alles nass, was preislich auch noch deutlich drüber liegt. kostet zwar rund 500, aber lass Dir das Teil im direkten Vgl zu anderen einmal vorführen (-; Grüße udo |
||
RulingTex
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Mrz 2006, 14:48 | |
Moin holzfinger, ziehe doch vielleicht auch mal die Regallautsprecher von Klipsch mit in Betracht. Gibt es im Moment günstig bei www.lostinhife.de Habe mir dort vor Kurzem die Standlautsprecher RF-35 für meine Denon 4306 geholt und sage nur Gruß, RulingTex |
||
Lasius
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 24. Apr 2006, 18:52 | |
Hallo Holzfinger, wie sind Deine Erfahrungen mit dem DRA 201, ich habe ihn gerade in der engeren Wahl. Hast Du evtl. vorher getestet, ob es hörbare Unterschiede zum Vollverstärker PMA 201 gibt? Lasius |
||
holzfinger
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 24. Apr 2006, 19:42 | |
Hi, weiß nicht, ob ich da ein hilfreicher Ansprechpartner bin. Die Entscheidung zum Receiver viel u.a. aufgrund des eingebauten Radios. Ich betreibe das Ding in einem vollkommen abgefahrenen selbstumgebauten, zweckentfremdeten Bauknecht Kühlschrank (Retro-look). Vor zwei Jahren schwankte ich aufgrund der zwingend erforderlichen schmalen Baumaße und der Optik zwischen dem Kauf der damals aktuellen Yamaha Pianocraft Anlage und diesem Teil. Der Denon Receiver war fuffzig Euro billiger, also hab ich zugeschlagen. Der Receiver läuft mit damals schon vorhandenem Philips DVD-Player und einem Pärchen Energy Point 1e. Ich glaube, daß vor allem das Laufgeräusch des DVD-Players und die nicht so ganz brilliante Qualität der Lautsprecher mein System limitieren. Den Receiver selber finde ich als Normalbenutzer total in Ordnung. Keine Probleme. Bin ganz gemütlich auf der Suche nach vernünftigen Lautsprechern. Aber als Student ist dat ja immer so ne Sache mit der Kohle... Christopher |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SA-C100 / SA-C600 wummew am 15.01.2023 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 8 Beiträge |
SA 1530 an Rotel / MBL kyromoto am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 22.12.2008 – 2 Beiträge |
Marantz SA 7001 mipp am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 13 Beiträge |
Marantz SA 7001 KI Niederösterreicher am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 33 Beiträge |
Verstärker Pioneer SA-7800 sts83 am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 8 Beiträge |
Alesis RA-Serie allgemeine Empfehlung irchel am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 79 Beiträge |
marantz sa 8400 erster test Mätsken am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 11 Beiträge |
System Audio SA Talent (Wandlautsprecher) Eile am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2021 – 3 Beiträge |
Test/Review - S.M.S.L SA-98E mad_bat am 29.07.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2019 – 19 Beiträge |
Erfahrung mit Magnat Quantum 905 Lukas_D am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.174