HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » marantz sa 8400 erster test | |
|
marantz sa 8400 erster test+A -A |
||
Autor |
| |
Mätsken
Stammgast |
15:56
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2006, |
hallo zusammen mein neuer player maranzt sa 8400 ist heute gekommen. schon beim auspacken kam der wandel der vorfreude zu euphorie..wirklich sehr schwer..und sehr hochwertig anmutend..also optik und haptik ist ne 1.. ![]() jetzt kommt das aber.. der sony scd 940qs, den ich im sommer 2001 kaufte klingt meiner meinung nach wesentlich brillianter..ich weiß nicht ob ich da irgendwie mein ohr drangewöhnt habe..aber es fehlt was ganz oben rum..was jetzt näher an dem original klang einer cd liegt kann ich natürlich nicht beurteilen.. ![]() ich merke dass der neu das bühnenbild genauer wiedergibt. es ist alles sehr viel fester, und hat genau einen fest umrissenen platz. ![]() was mir noch beim ersten einlegen der cd auffällt: es hört sich an als ob da ein pc- laufwerk drin ist..der dreht am anfang des TOC reading doch sehr schnell..hm und wenn er das TOC verzeichnis hat wird er langsamer.. ![]() hm..nun gut beim abspielen selber ist er selber so gut wie lautlos. also da ist er dem alten zumindest gleichgültig.. ![]() jedoch die brillianz fehlt mir ein wenig, was mein kopf mit auflösung assoziiert. also es ist noch lange nicht dumpf. aber nicht mehr so strahlend. das glas das zerbricht, es zerspringt nicht mehr. und irgendwie bin ich noch nicht so davon überzeugt dass der neue wesentlich besser ist als der alte..klar optik entscheidet mit, aber das wichtigste ist die widergabe.. ![]() ach ja und die fernbedienung finde ich ist dem player absolut nicht würdig, aber so sind die fernbedienung der nicht so teueren komponenten..(hätte lieber die des cd 17 oder sa 15, aber man will ja nicht nur rumnörgeln) ![]() er liest tatsächlich gebrannte cds..gut so weit so gut, vielleicht sollte ich den alten nicht verkaufen und zwischend durch mal wechseln..auch wenn er nur noch sporadisch sacd's liest.. ![]() ein vorteil ist dass die anschlussbuchsen jetzt endlich mal weit genug auseinander liegen, um die straight wire stecker aufnehmen können ohne gewalt anwenden zu müssen... ![]() wenn jemand von euch auch schon mal einen klangvergleich mit dem vorgänger player gewagt hat..(vor allem marantz sa 8400;-) ) bitte verlinken gruß martin [Beitrag von Mätsken am 16. Mrz 2006, 16:08 bearbeitet] |
||
Mätsken
Stammgast |
16:26
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2006, |
kann es sein dass man den einsoielen muß oder so..?oder aber meine ohren gewöhnen sich daran..werde morgen mal den ganzen tag wieder sony hören. mal sehen wie es dann am samstag ist..aber es wird definitv schon besser..ich zweifel an meinen ohren..hm..mal sehen wie es morgen ist.lol der ist aber auch hübscher junge..! ![]() |
||
|
||
Molle2
Stammgast |
17:19
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2006, |
was hast du bezahlt? ich hätte den 8400 für 699€ den 17er für 799€ bekommen können ich hab mal den 8400 mit den CD 17mk3 verglichen und muss sagen mir hat der 17er etwas besser gefallen ,dynamischer,etwas mehr auflösung,anspringender Klangcharakter |
||
Wraeththu
Inventar |
17:27
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2006, |
also ich hatte den Sony XB 940 QS mal probeweise für 2 Wochen...den fand ich klanglich und vor allem laufwerksmässig so indiskutabel (Laufwerk sehr laut) das ich ihn zurückgegeben habe. mit dem Nachfolger Sony XB 770 Qs bin ich weitaus zufriedener...auch wenn desssen Laufwerk ebenfalls leiser sein könnte...aber es ist erträglich. Sollte der Marantz wirlich schlechter klingen als der 940, dann wäre das fände ich eine arge enttäuschung und ich würde das Teil zurückgeben |
||
Mätsken
Stammgast |
17:41
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2006, |
ich habe 630 dafür bezahlt + 9 euro versand.. |
||
Wraeththu
Inventar |
17:50
![]() |
#6
erstellt: 16. Mrz 2006, |
viel Geld...da würd ich keine Mängel akzeptieren. ich habe für meinen sony XB 770 neu 222 euro bezahlt, da kann ich mit einem nicht ganz so leisem Laufwerk leben (ist kein defekt., sind leider alle so), vor allem das der Player ja auch richtig gut klingt! hätte iich die UVP von 700 bezahlt wäre das für mich auch nicht akzeptabel. IMHO darf sich ein Player in dieser Preisregion keine wirkliche Schwäche leisten (was z.b der philips CD 304..ehemals ähnliche Preisregion auch nicht tut) |
||
Mätsken
Stammgast |
17:58
![]() |
#7
erstellt: 16. Mrz 2006, |
hm @molle.. würde sofern du keine sacds hast denke ich den 17er nehmen. das ist premium serie..für den preis sofort zuschlagen..hatte es auch überlegt aber was mache ich mit meinen vielen sacds? die meisten haben keine cd spur..nuja..ich habe das gefühl ich gewöhne mich an die weniger höhen..aber wenn du noch vor der kaufentscheidung stehst .. denke ich ist die range serie..wo der 8400 das beste ist, immer noch schlechter als der kleinste premium player..also der sa ist nicht schlecht..unten ist der sehr sauber.. die mitten sind schon besser als im sony..aufgestaffelter..sehr dynamisch..hm nichts verwaschen..ich denke ich werde mir bis montag zeit lassen die entscheidung treffen ihn zu behalten oder zurückzuschicken.. doch der regen wird schon sehr fein wiedergegebn.. zum sony..meiner macht keinerlei laufwerksgeräusche..kaum surren..wirklich eher keines..hm der sony ist wirklich super gewesen, aber ich will wenn ich was neues mir kaufe, dass es besser ist! |
||
stuerm
Neuling |
00:06
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2006, |
Hallo, ich habe mir vor kurzen auch den SA-8400 zugelegt. ![]() ![]() D.H. Ich habs auch nicht geglaubt, aber der 8400 reagiert sehr empfindlich auf eine falsche Netzsteckerpolung. Mann kann die richtige Messtechnisch bestimmen, beim Marantz einfach ne gute Aufnahme hören, danach Netzstecker rum - und noch mal hören. Die bessere Variante gewinnt natürlich, markieren nicht vergessen. ![]() ![]() ![]() besser gefällt. Ist ja auch vom uvp eine Preisklasse ??? Wenn man sich verbesseren will, sollte man sich vom Fachhändler ein eingespieltes Gerät übers Wochenende ausleihen. Gruß Thorsten |
||
stuerm
Neuling |
00:11
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2006, |
Sorry,:hail Straight Wire nicht gelesen, trotzdem anderes Kabel mal probieren, Fernbedienung wirlich unter aller Sau, Laufwerk ist laut, bei SACD sehr laut. Gruß Thorsten |
||
Mätsken
Stammgast |
20:00
![]() |
#10
erstellt: 17. Mrz 2006, |
hallo zusammen da ich dann doch mal die bedienungsanleitung las..und den schutzfilter für alte verstärker am cd player ausschaltete...ging die post ab.. das war der alte klang wie ich ihn liebte die höhen sind da..ich habe vor freude gejubelt..es ist wirklich ein fantastischer player..um welten besser als mein sony scd 940..habe ihn in ein rack gestellt und mit zusätzlich led's beleuchtet..da sieht der goldjunge wirklich super aus..ich muß sagen es war eine sehr gute woche.. und meine extra frisch bestellten sacds trudeln auch so allmählich ein und warten auf erste hörsessions.. wie gesagt der muffelklang vom begin ist fort,..schuld war die filterstellung.. sehr glückliche grüße martin ![]() |
||
Rolli-Renner
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:46
![]() |
#11
erstellt: 19. Apr 2006, |
Hi Leute, habe mich gerade neu angemeldet und wollte eigentlich nur kurz "Hallo" ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SA 7001 mipp am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 13 Beiträge |
Marantz SA 7001 KI Niederösterreicher am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 33 Beiträge |
Test/Review - S.M.S.L SA-98E mad_bat am 29.07.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2019 – 19 Beiträge |
Erfahrungsbericht Kombi Marantz SA 7001 SACD / Marantz PM 7001 M.Andersen am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht "CD-Player-Klang" und Marantz SA 7001 kamagei am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 22 Beiträge |
mein neuer test: marantz pm 4400 premiumhifi am 25.06.2010 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 31 Beiträge |
Marantz SA8400 Erfahrung (vorsicht lang) pinoccio am 21.09.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 105 Beiträge |
Technics SA-C100 / SA-C600 wummew am 15.01.2023 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 8 Beiträge |
Testberichte Denon 201 SA Serie holzfinger am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 7 Beiträge |
Naim vs. Marantz sm.ts am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.607