HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Erfahrungen mit der jbl 250Ti | |
|
Erfahrungen mit der jbl 250Ti+A -A |
||||
Autor |
| |||
Charly_l430
Stammgast |
01:54
![]() |
#1
erstellt: 25. Nov 2004, |||
moin Leute.... ...nun habe ich seit 4 Tagen besagte LS und konnte mich nicht halten, hab mal ein wenig rumgeschraubt.... Also, erster Eindruck: sehr mächtig, grollender und abgrundtiefer Bass....allerdings auch ein sehr scharfer, harter Hochtonbereich....je lauter um so ehrlicher !?! Was mich sehr begeistert ist, daß sie sich egal in welcher situation nicht aus dem Gleichgewicht bringen lassen. egal ob leise oder laut, ihre Transparenz im Klang lassen sie sich auch nach 18 Jahren nicht nehmen. Bei dem Versuch die verschiedenen Optionen der Lautstärkeregelung hinten im Anschlußbereich zu nutzen, (einige Schrauben waren dermaßen festgegammelt das ich lieber mal von innen nachgescheut habe was denn da wie verkabelt ist) stellte ich fest, daß die Jungs bei JBL ja richtig mit Dämmaterial gegeizt haben ;-)...Der Schallraum um den Bass herum ist sozusagen fast leer !!! Naja, die alten Kisten ausgeräumt, die akustischen Dämmatten rein ins Gehäuse.....und schwups, weg war der Bass ![]() Sowas, da nutzen die doch glatt die Reflektionen innerhalb des Gehäuses für die Basswiedergabe?! Nachdem ich nun 2/3 des Materials wieder entfernt habe klingt der Bass schön staubtrocken bis tief in die Abgründe jenseits Dessen, was ich je von einem Bass dieser Größe gehört habe ![]() Sodann habe ich mich mit den verschiedenen Optionen versucht, die dieses Patchfeld dahinten bietet....Alles was nicht liniar ist macht den Sound kaputt bis ungeniesbar!! Da fragt man sich doch was denn das soll?? Aktueller Status: Gehäuse etwas nachgedämmt, ansonsten Originalkonfiguration der Box.......seeeehr zu Frieden :-)) Bleibt mir noch dieOPtion mit Schwingkreisen an den 2 Hochtönern zu spielen....dieser Titanhochtöner hat es ja echt in sich....und ich kann noch nicht genau sagen, ob der normale Hochtöner nicht doch die eine oder andere Verzerrung mit seiner komischen Spezialmembran produziert....mir werden sehen und berichten :-) Übrigens....kleines Schmankerl am Rande.....habe einen Pinsel im Gehäuse gefunden, lag da brav unten an der Frontplatte, war noch vertroknetes Teaköl dran :-))))) ein echt 18Jahre alter US-Pinsel, vergessen in einer Legende..... ![]() Habe ja so fast den Verdacht, daß alles was man so an der Box rumschraubt nur mit Verschlimmbesserung zu tun hat, aber das mit den scharfen Höchsttönen ist wirklich heftig....da muss noch was passieren, denn eine Tracy Chapman wird nicht einfach mal so 10 Jahre jünger, das Mädel hat eine kernige Stimme, die ich so auch aus einer alten JBL-Box hören möchte! Sollte es Niemanden nerven, falls überhaupt wer mitliest, werde ich an dieser Stelle noch ein wenig weiter berichten..... ![]() PS: Rächtschreipfähler dürfen gerne behalten werden, iss schon spät und wollte gerne schnell damit fertig sein ;-) [Beitrag von Charly_l430 am 25. Nov 2004, 01:56 bearbeitet] |
||||
Speedy
Hat sich gelöscht |
10:38
![]() |
#2
erstellt: 25. Nov 2004, |||
Hi Charly,
das könnte mit der Konstruktion (Baßreflex, Öffnung hinter dem Tieftöner) zu tun haben ![]() ![]() ![]()
Wie siehts denn mit der Raumakustik aus ? ![]() Gruß Speedy [Beitrag von Speedy am 25. Nov 2004, 10:38 bearbeitet] |
||||
|
||||
Charly_l430
Stammgast |
13:12
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2004, |||
Moin...nicht wirklich gut :-( Viel Fensterflächen, eine 8Meter nochwas lange glatte Wand, an der nur ein Sofa steht und ein paar Bilder hängen...aber das war vorher auch schon so und bis zu einer gewissen Lautstärke (bei der dann aber auch schon die Bücher im Regal unruhig werden) ist das alles in Ordnung. Die JBL hat das im Gegensatz zu meinem Selbstbau ganz gut im Griff und behält lange die Oberhand im Kampf mit den Reflektionen :-)) |
||||
Speedy
Hat sich gelöscht |
14:02
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2004, |||
= massive Reflektionen, vor allem bei höheren Frequenzen, daraus resultierend ein aus allen Richtungen "kreischender" Hochtonbereich ![]() Trotzdem fand ich Deinen Bericht sehr interessant und hoffe auf Fortsetzung..... Gruß Speedy |
||||
Charly_l430
Stammgast |
17:01
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2004, |||
![]() Habe mich heute nur der Pflege gewidmet...langsam aber sicher sieht das Teakfurnier wieder wie ein Solches aus ;-) Holz, und speziell Teak, ist erstaunlich geduldig und bedankt sich mit erfreulich frischem Outfit. Dank guter Verarbeitung seitens jbl ist auch noch nach 18 Jahren eine gute Basis vorhanden. |
||||
Charly_l430
Stammgast |
18:28
![]() |
#6
erstellt: 26. Nov 2004, |||
So, nun ist es wohl vollbracht. Ich sitze jetzt im Konzertsaal, nicht mehr draußen vor der Tür ![]() Aber mal vom Anfang... hatte zuerst sowohl der Titankalotte als auch dem Hochtöner einen Schwingkreis bestehend aus einem 5,6 Ohmwiderstand und einem Kondensator mit 0,56 bzw 0.47 mF verpasst. Das klang absolut clean und rein aber leblos. OK, beim nächsten Versuch hatte nur die Kalotte die Beigaben, und schon waren meine Sorgen wieder da und ich musste am Verstärker die Höhen wieder massiv runterregeln. Nun hat nur der Hochtöner 5,6R und 0,47mF bekommen, und es ist wie verzaubert....so als standest Du draußen vor der Tür und kannst nun endlich reingehen..... Das Problem muß also am Übergang der beiden Hochtöner zu suchen sein, entweder haben die zu viel gemeinsam gemacht und damit Interferrenzen produziert, oder der untere Hochtöner hat am oberen Ende seines Arbeitsgebietes Blödsinn gemacht, vielleicht hat er im Laufe der Jahre an Spannung verloren ![]() Tatsache ist jedenfalls: Das ganze System läuft wieder absolut linear und dieser dumme Spruch "Mitten drin statt nur dabei" ist Realität geworden. Nu wird noch einmal das Teak geölt, und dann ist Alles wie Neu !! ![]() ![]() ![]() |
||||
Mr.Stereo
Inventar |
18:46
![]() |
#7
erstellt: 26. Nov 2004, |||
Hi Charly, schön, was du dir für ne Arbeit mit den alten Teilen machst, die wissen das durchaus zu würdigen. Da JBL viel im PA-Bereich macht, wunderts mich nicht, dass sie mit Dämmaterial "geizen", in PA-Boxen wirst du meisst wenig davon finden. Weniger Dämmaterial erhöt oft den Wirkungsgrad, nimmt aber etwas an Basstiefe. Kommt auf die Konstruktion an. Jaa Reglerzeugs ... raus damit! Was ist mit der Innenverkabelung? Vor dem Hochtöner kannst du auch mal nen Audyn oder Solenkondensator probieren, nimmt nochmal was Schärfe.... Ansonsten Kompliment ![]() Gruß Boris |
||||
Charly_l430
Stammgast |
22:20
![]() |
#8
erstellt: 26. Nov 2004, |||
Oh, richtig ordentlich! Also damit meine ich nicht nur eine geordnete Verlegung der Kabel, sondern auch deren Qualität. .....bin nicht so ein Kabelguru ![]()
Mhm, das sagt mir jetzt nix Bekanntes.....was bitte ist ein Solenkondesator? Bin ja für alle Schandtaten aufgeschlossen ;-) Also, wenn das keine Dynamik wegnimmt probiere ich das glatt mal aus, im Zweifelsfall bin ich dann zumindest um eine Erfahrung reicher. Und das ist der Weg, der mich bis hier hin gebracht hat ! [Beitrag von Charly_l430 am 26. Nov 2004, 22:44 bearbeitet] |
||||
Charly_l430
Stammgast |
23:34
![]() |
#9
erstellt: 26. Nov 2004, |||
Ja, nun möchte ich noch ein kleines Schlußwort loswerden.... Meine Wurzeln liegen irgendwo Anfang der 80er, als ich PA Boxen gebaut habe. Aus der Zeit stammt auch mein Beyma 15"B100, mit dem ich bis vor 10 Tagen noch prima Musik gehört habe. Rund um diesen Bass habe ich mir im Laufe der Zeit eine nicht soo schlechte 4-Weg-Box gebaut, die dem Klanbild dieser JBL 250Ti zumindest in Ansätzen gerecht wurde ;-) Der sound hatte sich, wenn auch etwas zögerlich, aber immerhin deutlich warnehmbar von den Lautsprechern gelöst, und man hatte so das Gefühl die Musik anfassen zu können. Die 250ti produziert nun eine Musik, die einen packt und mit sich hinwegnimmt, oder anders ausgedrückt, die auf einen zukommt und anfasst .... naja, ich denke ihr wisst was ich meine ;-) Und mein Luxman L430 ist genau so Baujahr 1989 wie die JBLs, irgendwie passt das sehr harmonisch zusammen :-)) Äh, ja, das erste Buch ist schon mal beim Test aus dem Regal gerutscht, hoffe das kommt nicht wieder vor :-) (Sonst bekomme ich noch ne Kündigung von der Familie!!) VIelen Dank fürs Mitlesen, und natürlich für die Beteiligung...wie gesagt, dem "Solenkondensator" würde ich noch gerne auf den Zahn fühlen, was immer das auch ist :-)) |
||||
erich-muc
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:16
![]() |
#10
erstellt: 27. Nov 2004, |||
Hallo Charly, habe selbst ein Paar JBL 250 die vom Vorbesitzer mit TI-Hochtönern nachgerüstet wurden. Auserdem hat er sie noch schwazmetallic lakiert. Sieht sehr gut aus. Die Dinger sind Bj.85, ich selbst habe sie 94 gekauft. Wie sieht es mit dem Membranwulst bei den Basslautsprechen aus? Die waren porös und rissig und mußten heuer erneuert werden. Klanglich bin ich damit sehr zufrieden. Gruß Erich |
||||
lens2310
Inventar |
15:35
![]() |
#11
erstellt: 27. Nov 2004, |||
Das mit dem wenigen Dämmaterial hat schon seine Richtigkeit und ist garantiert nicht auf Geiz zurück zu führen. Es handelt sich um eine Bassreflexkonstruktion (Helmholtzresonstor) und Dämmaterial muß hier sparsam verwendet werden, ansonsten ist der Bass weg. Nur an den Wänden einsetzen und die Reflexöffnung auf jeden Fall freihalten. Das Material soll nur verhindern das reflektierte Mitteltonanteile die Reflexöffnung verlassen oder durch die Membran nach außen dringen. Das mit der Schärfe im Hochtonbereich hat JBL bei der Limited durch einen Goldüberzug der Kalotte in den Griff bekommen. Ansonsten viel Spaß und nicht zuviel verändern. Eckhard |
||||
Mr.Stereo
Inventar |
15:42
![]() |
#12
erstellt: 27. Nov 2004, |||
Wie gesagt, den Kondensator vor dem HT durch einen der Firma Solen oder Audyn auszutauschen, nimmt auch etwas Schrfe. Du kannst dir natürlich auch Goldstaub besorgen... ![]() Absolut right, mit dem Dämmmaterial, allerdings ist Finetuning durchaus erlaubt, solange es klanglich was bringt. ![]() |
||||
Charly_l430
Stammgast |
16:34
![]() |
#13
erstellt: 27. Nov 2004, |||
Ok, damit kann ich schon ehr was anfangen ;-) Die Weichen sind ja recht gut zugänglich und sehr übersichtlich gestaltet. Ich hätte ja zu gerne einen Schaltplan davon, habe aber noch nichts dergleichen im Netz gefunden. Hat hier noch jemand einen Tipp für mich?? |
||||
lens2310
Inventar |
17:53
![]() |
#14
erstellt: 27. Nov 2004, |||
Schau mal in der Audioheritage.org nach. Dort findest du (fast) alles über JBL und Altec. Eckhard |
||||
Charly_l430
Stammgast |
02:43
![]() |
#15
erstellt: 28. Nov 2004, |||
Nee, das stimmt. Aber leider keinen Schaltplan. Ein Datenblatt hab ich gefunden, kann ja auch nicht schaden ;-) |
||||
lens2310
Inventar |
18:50
![]() |
#16
erstellt: 28. Nov 2004, |||
Werde mich mal im Lansingforum umhören. Eckhard |
||||
Charly_l430
Stammgast |
20:37
![]() |
#17
erstellt: 28. Nov 2004, |||
Danke schon mal ;-) |
||||
lens2310
Inventar |
22:03
![]() |
#18
erstellt: 28. Nov 2004, |||
Nachschauen unter Audioheritage-Forum-Technical Help- Thread 250TI Eckhard |
||||
Charly_l430
Stammgast |
00:35
![]() |
#19
erstellt: 29. Nov 2004, |||
Ok, just the right place for information... ![]() Besten Dank ! Das hatte ich komplett übersehen ![]() |
||||
Charly_l430
Stammgast |
12:36
![]() |
#20
erstellt: 13. Jan 2005, |||
Moin...
Das hat sich auch erledigt. Das Problem war der kleine Luxman, nicht die JBL. Der L530 zaubert prima klare und nicht mehr harte Töne aus den LS und hat auch den Bass recht gut im Griff. Wie schon an anderer Stelle berichtet, ich bin jetzt sehr zufrieden :-))) |
||||
Speedy
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#21
erstellt: 13. Jan 2005, |||
![]() |
||||
250TI
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:12
![]() |
#22
erstellt: 27. Jun 2007, |||
Hi Charly, also insgesamt kann ich alles nur bestätigen! Habe seit knapp 19 Jahren die 250TI und kann bis heute nicht meckern. ![]() Alles ist noch original und so schnell werde ich auch nichts daran tun - stattdessen den Spieltrieb an Cyburgs Viech und der Needle auslassen. Eine Schärfe im Hochton, wie hier im Forum oft zu lesen, hatte und habe ich nicht - empfinde nach wie vor das Klangbild als ausgeglichen und unspektakulär. Das ändert sich aber stark wenn man die Aufstellung im Raum variiert, von flach bis Basshammer - trotz mind. 70 cm Abstand zu Wänden - geht dann alles. Hier habe ich umzugsbedingt viele Erfahrungen gesammelt. Es stimmt für mich einfach, dass 10 cm Boxenrücken mehr bewirken als 1000 Euro in Kabel zu investieren. Jetzt das Üble: ![]() Einziges Manko für mich - die Räumlichkeit hat mich nie umgehauen. Aber dafür gibt es ja Retro-Basteleien mit Breitbändern. Fazit aus meiner Sicht: Täte ich glatt wieder kaufen, zurechtrücken, dann nur noch Musik hören und ![]() In diesem Sinne noch viel TI-Spass jürgen |
||||
laubenpieper
Neuling |
00:23
![]() |
#23
erstellt: 12. Dez 2007, |||
8) Suche einen Fan der 250 Ti, der mir im Hamburger Raum für kurze Zeit seine Abdeckungen leiht(!), für ein Aufmass. Besitze die Boxen leider nur mit Streckmetalabdeckung aus einem Billiardraum(falsch geschrieben). Pfand, Bezahlung nach Vereinbarung. Hätte gerne eine Stoffabdeckung gegen die blöde Sonne. |
||||
SDW
Ist häufiger hier |
23:22
![]() |
#24
erstellt: 16. Dez 2007, |||
![]() ![]() ![]() Ich habe den Hochtöner der 250 ti mit einer Blende gegen eine Seidenkalotte von Morell getauscht MDT 33! Danach habe ich den Mittelhochtöner den 104 h gegen den nachfolger 104 h2 getauscht. Bin sehr glücklich, denn sie klingen jetzt besser als die Jubilee welche rauhe elkos auf der Frequenzweiche hat!!! greetz SDW |
||||
4.quattro
Neuling |
13:28
![]() |
#25
erstellt: 08. Jan 2008, |||
Hallo Jbl Freunde.... Seit 1995 bin ich stolzer Besitzer der JBL 250 TI Classic Edition in schwarzem Klavierlack. Für mich eine der besten Boxen überhaupt, vom Design und vor allem vom Klang. Bei Pop,Rock und Jazz ist sie fast unschlagbar. Sehr Dynamisch mit einem abgrundtiefen Bass. Man braucht keinen Subwoofer Habe sie seit drei Jahren auch fürs Heimkino angeschlossen, auch klasse... Ich hoffe die Ti's halten noch so 20 Jährchen.... ![]() |
||||
NickSteel
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#26
erstellt: 13. Jan 2008, |||
Hallo, die neueren Modelle sind dann nicht so zu empfehlen...? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL LSR308 vs. Akai RPM800 vs. JBL LSR305 wummew am 14.08.2015 – Letzte Antwort am 03.09.2015 – 20 Beiträge |
JBL E100 Northridge Sascha902 am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht: JBL Northridge E60 born2drive am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit Pioneer A656 peleta am 01.10.2016 – Letzte Antwort am 20.10.2016 – 2 Beiträge |
JBL Northbridge E80 King-Dyeon am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 18 Beiträge |
JBL L100 classic deadly_wave_of_light am 20.10.2021 – Letzte Antwort am 20.10.2021 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit Audionet SAM V2 Haichen am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 4 Beiträge |
Erfahrungen beim Boxenkauf! Fazit ? tormix am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 12.09.2006 – 10 Beiträge |
Erfahrungen PSB Alpha B1 Kaputtschino am 29.09.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2011 – 2 Beiträge |
JBL Model 4312SE "70 years" stet am 18.04.2021 – Letzte Antwort am 21.11.2022 – 25 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Test-/Erfahrungsberichte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.499
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.863