Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|

Teufel Concept E Magnum erfahrungsbericht

+A -A
Autor
Beitrag
Sockelfreund
Inventar
#301 erstellt: 27. Jan 2006, 19:11
Durch das Anbringen meines CEMs an einem AV-Receiver hat sich der Klang verbesssert.

Der Subwoofer tönte noch nen Tick druckvoller, durch die verschiedenen soundmodi des Receiver, klang das CEM deutlich harmonischer, weitläufiger, sogar etwas lebendiger.

Natürlich kann selbst ein AV-Receiver beim CEM keine Wunder bewirken, aber schlechter macht er das System nicht, im Gegenteil.

mfg
Sockelfreund
maltschik
Stammgast
#302 erstellt: 27. Jan 2006, 19:27
Teufel empfiehlt sogar nen Receiver anzuschliessen, wenn der zu beschallende Raum grösser als 20 qm ist.
mugger
Stammgast
#303 erstellt: 27. Jan 2006, 22:14

Sockelfreund schrieb:
Durch das Anbringen meines CEMs an einem AV-Receiver hat sich der Klang verbesssert.

Der Subwoofer tönte noch nen Tick druckvoller, durch die verschiedenen soundmodi des Receiver, klang das CEM deutlich harmonischer, weitläufiger, sogar etwas lebendiger.

Natürlich kann selbst ein AV-Receiver beim CEM keine Wunder bewirken, aber schlechter macht er das System nicht, im Gegenteil.

mfg
Sockelfreund


Und seit dem ich weiß wie ich mit den Fingern pfeife, entlocke ich meinem Mund ganz neue Töne


[Beitrag von mugger am 27. Jan 2006, 22:15 bearbeitet]
pss0805
Stammgast
#304 erstellt: 27. Jan 2006, 22:18
@Yamaha(fan):
???????
Mir fehlen absolut die Worte......ich hab ja schon viel Mist und Gebabbel gehört, aber du bist noch ne Nummer besser!
Wie wärs denn mal mit einem Grundkurs "Einführung in die Elektrik und Elektronic"?

MfG
Yamaha(fan)
Stammgast
#305 erstellt: 27. Jan 2006, 22:28
@pss0805
tut mir ja leid wenn du dich angegriffen fühlst
Aber: mein kollege hat das system und ich habe auch ein av reciver an meinem pc aber du kannst doch nicht sagen das das cem schlechter sei als irgendwelcher schrott aber kann ja sein das es dir vom klang her nicht gefällt da gibt es verschiedene geschmecker und von elektronik habe ich ganz gut ahnung nur man sollte bei wesentlichen bleiben!

MFG Yamaha(fan)
Swicinska
Stammgast
#306 erstellt: 29. Jan 2006, 23:54
[quote="pss0805"]
Und da ich ja auch das Teufel-CEM hatte, muss da wohl schon was dran sein. Oder?


Theoretich gebe ich Dir da recht,aber woher soll ich/wir wissen ob es überhaubt stimmt das Du das CEM besessen/gehört hast?
Wenn ich Deine Beitäge über das Magnum so lese bezweifle ich ganz stark das Du das CEM besessen/gehört hast.
Denn so schlecht wie Du das CEM machst ist es nun wirklich nicht. Und natürlich haben auch alle Magazine die das System getestet haben und gut fanden keine Ahnung.
Du stehst ziemlich alleine da mit Deiner Meinung. Selbst Leutz die besseres gewohnt sind,haben das CEM nicht sooo runter gemacht. Und damit meine ich User hier, die wirklich Ahnung haben.
Sockelfreund
Inventar
#307 erstellt: 30. Jan 2006, 08:45
Dass der sub bei ihm immer so schnell an seine Grenzen stoß und "flatterte" könnte auch von der Aufstellung abhängen, die anscheinend nicht optimal war.
Pegelfest ist das Ding in Räumen unter 20m² wenn richtig aufgestellt allemal.

mfg
Sockelfreund


[Beitrag von Sockelfreund am 30. Jan 2006, 09:44 bearbeitet]
anon123
Inventar
#308 erstellt: 30. Jan 2006, 09:01
Hallo Jungs (und Mädels?),

da schaut man mal ein paar Tage nicht vorbei ... ...

Es wäre schön, wenn Ihr Euren Diskussionsstil etwas mäßigen könntet (vor allem @pss0805).

Danke und beste Grüße von der freundlichen Moderation.
mind84
Ist häufiger hier
#309 erstellt: 30. Jan 2006, 14:49
@ Swicinska

ob ich den tag noch erlebe an dem du mal einen ordentlich quote zustande kriegst?
Swicinska
Stammgast
#310 erstellt: 31. Jan 2006, 18:14
@mind84
Man soll die Hoffnung nie aufgeben.
Ich hoffe der quote war jetzt richtig.
mugger
Stammgast
#311 erstellt: 01. Feb 2006, 13:59

Sockelfreund schrieb:
Durch das Anbringen meines CEMs an einem AV-Receiver hat sich der Klang verbesssert.

Der Subwoofer tönte noch nen Tick druckvoller, durch die verschiedenen soundmodi des Receiver, klang das CEM deutlich harmonischer, weitläufiger, sogar etwas lebendiger.

Natürlich kann selbst ein AV-Receiver beim CEM keine Wunder bewirken, aber schlechter macht er das System nicht, im Gegenteil.

mfg
Sockelfreund


Wie ging dieses Sprichwort noch mal ?
Einbildung .... ist auch ne Bildung ?

Ich hätt ja zu den Sats nichts gesagt, aber dein Sub ist ein "Tick druckvoller" ? sag mal, wie soll das gehen ?
Die Klangqualität des Subs hängt von der Endstufe des Subs ab - und da du die nicht umgehen kannst, kann es da auch nicht >mehr< bringen!

Du bist doch ein Vernunftbegabtes Wesen und hast sicher schon mal von Placebos gehört ?

Ich meine, ich kann eure Gedankengänge ja nachvollziehen:
Mach ich die Sats ab, kann die Endstufe im Sub "freier Atmen" (und wenn du noch ein Hustenbonbon in den Sub legst, wird es noch kraftvoll!)

Mal ehrlich, wenn du nicht 2 Systeme im Blindvergleich und gleicher Lautstärke (eingemessen) gegeneinander hast antreten lassen, gehört soetwas eher ins Reich der Märchen und Mythen.
andisharp
Hat sich gelöscht
#312 erstellt: 01. Feb 2006, 14:06
@mugger

Das ist ganz einfach zu erklären. Wenn die Endstufe des Subs die Sats nicht mehr versorgen muss, hat sie mehr Leistung für den Bass übrig. Was daran jetzt Hokuspokus sein soll, will mir nicht recht eingehen.

Vielleicht solltest du noch mal drüber nachdenken.
Jack-Lee
Inventar
#313 erstellt: 01. Feb 2006, 14:52
das einzige was da entlastet wird is das netzteil..un das hat oft mehr als genug leistung...


Denn HT und Submodul haben unterschiedliche Verstärkerteile...
andisharp
Hat sich gelöscht
#314 erstellt: 01. Feb 2006, 15:31
Leider Unfug, die Ausgangsleistung steigt, wenn der Sub solo betrieben wird.
Jack-Lee
Inventar
#315 erstellt: 01. Feb 2006, 15:42
Das ding hat aber sicherlich keine trimodefähige Stereoamp
aber echt jezXD
mugger
Stammgast
#316 erstellt: 01. Feb 2006, 18:05

andisharp schrieb:


Wenn die Endstufe des Subs die Sats nicht mehr versorgen muss, hat sie mehr Leistung für den Bass übrig.


Also, den billigen Spruch habe ich ja erwartet!

Das ist ein genauso sinnloser Spruch wie (z.B. bei Reinigungsmittel):
Viel, hilft viel (ist natürlich Unsinn )

Und wenn ich ein CEM nicht bis an seine Grenze bringe ?
Betreibe ich es in moderaten Regionen = kein "Engpass" + kein Gewinn.

Easy gelle ?


[Beitrag von mugger am 01. Feb 2006, 18:12 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#317 erstellt: 01. Feb 2006, 18:10

mugger schrieb:

andisharp schrieb:
@mugger



Also den Spruch habe ich erwartet!
Wer betreibt sein System immer am Limit ?

Betreibe ich es in moderaten Regionen = kein "Engpass".

Easy gelle ?



Und was hat das jetzt mit deiner falschen und überheblich klingenden Aussage zu tun?
mugger
Stammgast
#318 erstellt: 01. Feb 2006, 18:14
Denk darüber noch einmal nach - sicher fällt auch bei dir irg. der Groschen.
(notfalls mal dein Posting - woraus ich ja antwortete - lesen)


[Beitrag von mugger am 01. Feb 2006, 18:15 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#319 erstellt: 01. Feb 2006, 18:21
Mir reicht schon ein Blick auf deine Signatur, um zu wissen, mit was für einem hellen Köpfchen ich es hier zu tu habe.


[Beitrag von andisharp am 01. Feb 2006, 18:22 bearbeitet]
anon123
Inventar
#320 erstellt: 01. Feb 2006, 19:05
Hallo Leute,

nochmals meine eindringliche Bitte um einen zivilisierten Diskussionsstil, sonst .

Danke und beste Grüße von der freundlichen Moderation.
Sockelfreund
Inventar
#321 erstellt: 01. Feb 2006, 19:12
Leistungssteigerung: durch den Anschluss an einem AV-Receiver steigt die Leistung des Subs von 75 auf 100 Watt RMS.

Klangsteigerung: einen Tick druckvoller!

Die Schutzabschaltung verschiebt sich durch die Entlastung.

Ich konnte Stunden länger den sub bei gleicher Lautstärke beitreiben, bis sich das ding aber dann doch abschaltete.

@mugger
einfach mal ausprobieren.

mfg
Sockelfreund


[Beitrag von Sockelfreund am 01. Feb 2006, 21:35 bearbeitet]
mugger
Stammgast
#322 erstellt: 02. Feb 2006, 13:28
Lass dir das mal von Teufel bestätigen

Dann sehen wir weiter.
QDI
Ist häufiger hier
#323 erstellt: 02. Feb 2006, 16:56
ich würd sagen das Netzteil wird durch einen Receiver entlastet und dadurch wird der Kühlkörper nicht so schnell warm und deshalb schaltet er nicht so schnell ab.

Das der Sub dann mehr Leistung hat halte ich für ein Gerücht, der hat doch ne extra Endstufe, so wie die Satelliten, woher soll dann mehr Leistung kommen


Achja: hab das CEM auch, allerdings noch ohne Receiver
andisharp
Hat sich gelöscht
#324 erstellt: 02. Feb 2006, 17:05
Das Netzteil kann der Sub-Endstufe mehr Leistung zur Verfügung stellen, das ist doch ganz einfach und logisch. Was daran so schwer zu kapieren ist, verstehe ich beim besten Willen nicht. Kein Gerücht, kein Voodoo, einfach Tatsache.
[MoB]JimPanse
Ist häufiger hier
#325 erstellt: 02. Feb 2006, 19:18
Ich als alter CEM-Besitzer werde wohl auch mal meinen Quark dazugeben müssen. Hab mein Teufel CEM jetzt ca. 2 Jahre und bin immer noch zufrieden. Als ich noch bei meinen Eltern wohnte, war es direkt am Cyberhome 505 angeschlossen. Jetzt in meiner eigenen Wohnung ist es am Denon 2106 angeklemmt und allein das hat (für mich) eine deutliche Klangverbesserung mit sich gebracht. Um die Motzer hier zu befriedigen, ja es brummt ! Aber trotzdem glaube ich, daß es in dieser Preisklasse kein ebenbürtiges System gibt. Ich denke gerade für Einsteiger ist dieses System als Einstieg(!!!) in die HK-Welt absolut zu empfehlen. Das Ding macht mir persönlich manchmal sogar zu viel Krach. Wohne in nem Mehrfamilienhaus (6 Parteien) und meine Nachbarn haben auch schonmal angeklingelt weil der Sub wirklich durchs ganze Haus wummerte.
Hab jetzt auch schon die verschiedensten Boxen gehört und natürlich klingen die besser und klarer, aber wie gesagt als Anfänger macht man wirklich nix falsch...

Natürlich möchte ich mir in Zukunft mal was besseres für die Ohren zulegen, aber jetzt kommt erstmal der Beamer!!


[Beitrag von [MoB]JimPanse am 02. Feb 2006, 19:19 bearbeitet]
Sockelfreund
Inventar
#326 erstellt: 02. Feb 2006, 19:25

mugger schrieb:
Lass dir das mal von Teufel bestätigen

Dann sehen wir weiter.


Mach halt Du

Ich muss Dir im Grunde nichts beweisen, wenn Du mir nicht glaubst, dann findes es selber heraus!

Auf der Teufelseite steht "Ausgangsleistung des Subwoofers im Solobetrieb am AV-Receiver: 100/150 Watt"

Ohne AVR nur 75Watt, weil das Netzteil mehr ausgelastet ist. Die Satendstufen bringen so oder so jeweils 35 Watt.

Aber mal abgesehen von den unwichtigen Wattzahlen: der Klang (z.B. einen Tick druckvoller) wird besser, wies hier scho einige berichtet haben und wie gesagt, selber herausfinden!

mfg
Sockelfreund
mugger
Stammgast
#327 erstellt: 02. Feb 2006, 21:05
Och, hat er angst ?
Teufel wird dir nichts bestätigen, was mann sich einbildet

Aber glaub mal dran - der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.
pss0805
Stammgast
#328 erstellt: 02. Feb 2006, 21:56

Wenn ich Deine Beitäge über das Magnum so lese bezweifle ich ganz stark das Du das CEM besessen/gehört hast.


Ich kann euch gerne die Rechnung einscannen! Das CEM ist billiger Schroot mit den billigsten China-Chassis. Das Logitec Z5500 hat wenigstens noch Tangband Breitbänder, die Chassis im Teufel sind aber die allerletzten Blender ohne auch nur einen Funken von Klangqualität. Wenn man immer nur das CEM hört, merkt man den Unterschied nicht so richtig. Bei mir war es halt so, dass ich davor die Quadral Odin MKIII hatte und schon ein bisschen "Hifi-Klang" gewohnt war. Wenn Lautsprecher keine gute Musikwiedergabe bieten, sieht es bei der Heimkinodarstellung genauso aus. Aber wie gesagt: Man merkt erst wie schlecht es überhaupt spielt, wenn man direkt vergleicht. Und da hat mein "altes" Logitec X620 gewonnen.
Finger weg von dem Schrott!

MfG
mind84
Ist häufiger hier
#329 erstellt: 02. Feb 2006, 22:44

pss0805 schrieb:

Wenn ich Deine Beitäge über das Magnum so lese bezweifle ich ganz stark das Du das CEM besessen/gehört hast.


Ich kann euch gerne die Rechnung einscannen! Das CEM ist billiger Schroot mit den billigsten China-Chassis. Das Logitec Z5500 hat wenigstens noch Tangband Breitbänder, die Chassis im Teufel sind aber die allerletzten Blender ohne auch nur einen Funken von Klangqualität. Wenn man immer nur das CEM hört, merkt man den Unterschied nicht so richtig. Bei mir war es halt so, dass ich davor die Quadral Odin MKIII hatte und schon ein bisschen "Hifi-Klang" gewohnt war. Wenn Lautsprecher keine gute Musikwiedergabe bieten, sieht es bei der Heimkinodarstellung genauso aus. Aber wie gesagt: Man merkt erst wie schlecht es überhaupt spielt, wenn man direkt vergleicht. Und da hat mein "altes" Logitec X620 gewonnen.
Finger weg von dem Schrott!

MfG ;)


ich dachte immer das jemand mit halbwegs vielen beiträgen in diesem forum schon ein bisschen ahnung hat und einen gute tipps geben kann..
scheint aber leider kein zeichen dafür zu sein..

deine kommentare über das CEM sind sowas von überzogen, dass jeder der sich als einstieg!(!) für das CEM interessiert diese lieber mal überspringen sollten..
pss0805
Stammgast
#331 erstellt: 03. Feb 2006, 02:19
@mugger:

Ich glaube wir teilen so ziemlich fast die gleiche Meinung.

Man muss sich das CEM nicht schönreden, es ist nur mal so wie es ist. Als ich es neu hatte und das von anderen Leuten laß, was ich jetzt über das CEM schreibe, dachte ich auch nur, die hätten sie nicht alle und hätten das CEM nie gehört. Nunja, heute sieht es genauso bei mir aus, ich habe daraus gelernt.

Ich habe diesen Satz schon oft gehört, wollte es aber nie wahr haben:

Wer billig käuft, käuft zweimal!
Ich kaufe mir lieber etwas richtig gutes und spare dafür halt ein paar Monate anstatt mein Geld für Billig-Schrott rauszuwerfen. Es zahlt sich einfach aus. Und jeden, der meint, das CEM würde immer noch gut klingen, lade ich gerne mal zu mir ein, dann machen wir mal einen direkten Vergleich, damit ihr mal sehen könnt, wie schlecht und extrem unmusikalisch das CEM doch klingt, so manche 100V-Beschallungsanlage klingt da besser.


MfG


[Beitrag von pss0805 am 03. Feb 2006, 11:31 bearbeitet]
anon123
Inventar
#333 erstellt: 03. Feb 2006, 10:47
Hallo,

bitte diskutiert das CEM sachlich und in angemessenem Ton. Einen Beitrag habe ich bereits abgelehnt, und andere, die diese Bitte nicht berücksichtigen, werden folgen. Dieses Forum soll allen Usern ein angenehmes Umfeld zum Austausch mit anderen bieten. Anfeindungen machen dies nicht möglich und schaden zudem dem Ansehen unserer Community.

Danke und beste Grüße von der freundlichen Moderation.
Yamaha(fan)
Stammgast
#334 erstellt: 03. Feb 2006, 13:03
Aber die logitech lautsprecher bzw der subwoofer haben viel zu viel tiefbass! ich bin der meinung das es ganz schön schwer ist es zu endscheiden zu sagen das das cem schlecht ist denn es kommt auf den raum an und auf die verstärker bzw die soundkarte im pc an!!! denn es gibts soundkarten da hören sich andere lautsprecher sich besser an als andere! man sollte diese subjektiven fragen nicht so einfach bestimeen wie das cem ist nur schrott! keiner hat gesagt das, dass cem das beste system ist! jeder empfindet anders! und technische daten sagen auc hnicht immer alles

MFG Yamaha(fan)
mind84
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 03. Feb 2006, 15:17
auch wenns nicht hierher gehört aber was haltet ihr von dem quadral Quintas 500 set?
scheint mir recht ansehnlich für das geld.. habe aber bis jetzt wenig bis gar nichts darüber gelesen.
anon123
Inventar
#336 erstellt: 03. Feb 2006, 15:47
@mind84:

Das Quadral-Set lässt sich weder preislich noch baulich mit dem CEM vergleichen, weshalb ich auch annehme, daß kaum jemand zu dieser Frage in einem Erfahrungsthread zum CEM dazu etwas sagen wird. Ein eigener Thread oder hier und hier mal nachsehen wäre effektiver.

Beste Grüße.
mind84
Ist häufiger hier
#337 erstellt: 03. Feb 2006, 15:56
danke! war schonmal sehr informativ.
also für mich isses jetzt im kreis der auserwählten
Swicinska
Stammgast
#338 erstellt: 03. Feb 2006, 19:57

anon123 schrieb:
Hallo,
bitte diskutiert das CEM sachlich und in angemessenem Ton. Dieses Forum soll allen Usern ein angenehmes Umfeld zum Austausch mit anderen bieten.

Da gebe ich Dir vollkommen recht. Hier gibt es wohl auch User die sich mit der Materie nicht so gut auskennen und sich Informieren wollen. Aber wenn sie solche Beiträge wie von pss0805 lesen, werden sie in die irre geführt. Das CEM ist zwar nicht der brüller, aber das System als Schrott zu bezeichnen ist unsinn. Das zeigen viele Test´s und viele zufriedsene Kunden. Wenn er schreiben würde das ihm das CEM nicht gefällt, kein Problem. Aber zb. zu schreiben dass das Magnum schlecht verarbeitet ist, ist nun mal nicht war.

Gruß
Guenni
Sockelfreund
Inventar
#339 erstellt: 03. Feb 2006, 20:40

mugger schrieb:
Och, hat er angst ?




Sehr geehrter Herr


vielen Dank für Ihre freundliche Mail an LautsprecherTeufel, die
wir Ihnen hiermit gerne beantworten.

Die kompletten technischen Daten zum Concept E Magnum finden Sie unter:
http://www.teufel.de/de/Multimedia/s_133.cfm?show=technik

Es ist korrekt dass dem Set bei Betrieb an einem Receiver etwas mehr
Leistung zur Verfügung steht. Es kann daher durchaus zu einer gewissen Klagsteigerung führen, aber die wäre eher gering, die Lautsprecher bleiben schließlich die gleichen.


Einen Tick druckvoller, einen Tick

mfg
Sockelfreund
FATALITY
Stammgast
#340 erstellt: 03. Feb 2006, 20:55
Kann ich ebenso bestätigen, dass der CEM Sub etwas mehr Leistung bringt. Ist natürlich nicht die Welt, aber man merkts doch schon.

MfG
Carlos
Chiller83
Schaut ab und zu mal vorbei
#341 erstellt: 04. Feb 2006, 17:13
Um meinen Senf mal zu dem Thread beizugeben.
Hab das CEM seit gestern Abend an meinem Kenwood Receiver dran, ist zwar alles noch nicht vollständig eingestellt, aber bin wirklich begeistert.
Und hab 1. auch kein Brummen im Sub
und 2. stinken die Füße auch net
Nur das mit dem automatischen Einschalten funktioniert noch nicht so ganz, aber das kriegen wir auch noch hin

MfG
pss0805
Stammgast
#342 erstellt: 04. Feb 2006, 18:01

Hab das CEM seit gestern Abend an meinem Kenwood Receiver dran, ist zwar alles noch nicht vollständig eingestellt, aber bin wirklich begeistert.


Lass mich raten....dein erstes Surround-System?

Damit mich hier niemand falsch versteht: Ich möchte das CEM nicht schlecht machen, nur möchte ich meine Erfahrung damit weitergeben. Jeder hat andere Ansprüche. Aber den Klang als "geil" und "ich bin restlos begeistert" zu bewerten geht dann doch über den guten Geschmack hinaus. Ich möchte nur preisbewusste Neulinge davor warnen, denn es gibt fürs Geld (150.- Euro sind zwar ein tropfen aufn heißen Stein) wirklich qualitativ besseres! Und wer das CEM vollaktiv betreibt...naja, das ist für mich wie Fahren ohne Führerschein. Wenn ihr guten Klang für sehr wenig Geld haben woll, dann baut euch entweder Lautsprecher, oder kauft ein heißes Schnäppchen bei H+I oder so. Von Surround-Erlebnis kann man nämlich beim CEM genauso wenig erwarten, wie von Musik-Genuss. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei Heimkino-Anwendungen nur ein guter Lautsprecher, mit dem man auch unversehrt Musik hören und genießen kann, eine realistische Mittendrinn-Atmosphere aufbauen kann. Gerade der Grundtonbereich, den das CEM ausspart, ist das wichtigste, denn in einem Film wird meistens gesprochen. Und wenn sich wie beim CEM der Klang nicht einmal von den Lautsprechern löst, wie soll man sich dann erst in einen Film hineinfühlen?
Jeder will doch wohl für sein Geld das maximal Beste, oder etwa nicht? Von dem Geld, was mich das CEM samt Ständern gekostet hat, habe ich mir nun 2 Seas W171EX-XP Tiefmitteltöner und 2 Omnes-Audio MT 2.02 Hochton-Magnetostaten gekauft. Und wie dies im Vergleich zum CEM klingt, überlasse ich mal eurem Vorstellungsvermögen.
Und selbst bei Heimkino lassen gute Stereo-Lautsprecher Filme authentischer klingen als ein schlechtes Surrond-System. Wie heißt es so schön: Jeder findet irgend wann seinen Meister! Hoffentlich auch die CEM-Jünger!



MfG
andy2212
Ist häufiger hier
#343 erstellt: 04. Feb 2006, 19:04
@pss080
"Und wenn sich wie beim CEM der Klang nicht einmal von den Lautsprechern löst, wie soll man sich dann erst in einen Film hineinfühlen?"

-->Was ist damit überhaupt gemeint? Sorry bin noch etwas unerfahren was hifi etc. angeht.

Mfg Andy
pss0805
Stammgast
#344 erstellt: 04. Feb 2006, 23:09

-->Was ist damit überhaupt gemeint? Sorry bin noch etwas unerfahren was hifi etc. angeht.


Ein guter Lautsprecher klingt nicht nach Lautsprecher, sondern wandelt das anliegende Signal in Schall um. Bei z.B. einem guten Stereo-Signal löst sich der Klang vom Lautsprecher und man kann z.B. verschiedene Instrumente irgenwo mitten im Raum oder hinter den Lautsprechern orten. Der/die Lautsprecher bauen eine virtuelle Bühne auf. Meistens empfindet man bei Stimmen, dass sie ihren Ursprung genau zwischen den Lautsprechern haben. Und genau dieser Effekt unterscheidet Mono von Stereo. Der Klang löst sich vom Lautsprecher. Beim Surround-Sound erfährt das Ganze noch eine Steigerung, indem man Geschehnisse in einem Film rund um sich rum hört. Dabei sollte aber jedes Signal auch frei ortbar sein, d.h. dort, wo es auch in Natura seinen Ursprung hätte. Man fühlt wie mitten im Geschehen. Und genau da liegt das große Problem des CEM - Es ist fast wie Dauer-Mono-Hören. Man kann nie etwas mitten im Raum orten, man ortet immer nur den Lautsprecher, der das Signal wiedergibt. Keine Bühne, kein Mittendrin-Gefühl, kein Empfinden.



MfG
andy2212
Ist häufiger hier
#345 erstellt: 05. Feb 2006, 01:18
ok danke...wieder ein bisschen schlauer
FATALITY
Stammgast
#346 erstellt: 05. Feb 2006, 15:27
Ist schon geil, was manche von einem 150 EUR-System verlangen.
Naja, will da auch nicht weiter drauf eingehen. Leute, die behauptet, es sei schlecht, sollen sich ihre 1000 EUR Anlage kaufen und gut ist.

MfG
Carlos
Yamaha(fan)
Stammgast
#347 erstellt: 05. Feb 2006, 15:29
hmmm... wie kann das denn sein das man nichts orten kann?? also ich habe schon das gefühl wenn du das cem an einem yamaha rx v440 rds anschließt dann kannst du z.b. bei tomb raider 2 schon hören das sie durchs zimmer reitet man kann nicht sagen das die quallität so schlecht ist das man nichts spürt und doch hast du recht das sich das cem am av reciver besser anhört aber nur weil die übergänge besser sind und doof finde ich das sich die mitten und tiefen sich nicht so gut abkönnen d.h. das der woofer zu viel tiefton hat aber kaum mitten hörbar sind aber was soll man alles bei der preisklasse erwarten wenn man für 150euro 5.1 haben will?

ich finde das cem ist sowieso nicht für heimkino geegnet sondern wirklich nur am computer denn für heimkino baut teufel doch sehr viel bessere sachen

MFG Yamaha(fan)
pss0805
Stammgast
#348 erstellt: 05. Feb 2006, 18:05
Man kann sagen, dass (fast) alles von Teufel unter dem Theater 1 nix dolles ist. Meine Heco Krypton 100 z.B. klingen im Vergleich zu den CEM-Satelliten einfach um Welten besser, obwohl beide für 29.- Euro das Stück angeboten werden. Da Heimkino ohne Receiver eh nix taugt, ist meine Empfehlung für die Spar-Brötchen immer noch 2x die Krypton 100 + 3x den Krypton Center, da sind wir auch bei 150.- Euro. Und das klingt selbst ohne Subwoofer um Welten besser und natürlicher als das CEM mit. Und wenn man noch einen guten Sub haben will, spart man noch weitere 59.- Euro und käuft sich den Krypton Sub 20 A. Nur damit es nicht so wirkt, als wolle ich Heco-Produkte unter die Leute bringen - Ich habe 2x die 100er, 1x den Center und 2x den 20A Sub gekauft, weil diese Preise von H+I und LIH einfach unschlagbar waren. Ich bin beim besten Willen kein Sparbrötchen, aber für diese Preise musste ich einfach zuschlagen. Und wer dies nicht tut und sich stattdessen lieber für 150.- Euro diesen China-Ramsch von Teufel holt, der ist selbst dran schuld, wenn er noch nicht einmal einen als mittelmäßig zu bezeichnenden Klang bekommt. Aber jedem das Seine.


MfG
Swicinska
Stammgast
#349 erstellt: 05. Feb 2006, 19:33

Yamaha(fan) schrieb:


ich finde das cem ist sowieso nicht für heimkino geegnet sondern wirklich nur am computer denn für heimkino baut teufel doch sehr viel bessere sachen
MFG Yamaha(fan)

Nur mal zur Info. Das CEM ist damals mal als Heimkino System im Einsteiger bereich gebaut worden.
Das die PCler das Magnum für sich entdekt haben,war reiner zufall.
Sicher baut Teufel sehr viel bessere Systeme,aber die haben auch einen sehr viel besseren PREIS.
Um es nochmal zu wiederholen,hör Dir mal ein System von Logi oder Creative in diesem Preissegment an.

Gruß
Guenni
Yamaha(fan)
Stammgast
#350 erstellt: 05. Feb 2006, 21:29
Jo und ich weiß wie sich das logitech anhört trotzdem mag ich es nicht weil da viel zu viel tiefbass drin ist und heimkino am pc ist grauenhaft! man kann nicht direkt sagen das Teufels cem zu teuer ist weil der subwoofer eine ganz nette endstufe bekommen hat und wenn ihr euch jemals selber ein sub gebaut hättet dann würdet ihr nicht so über den preis schümpfen!

ich finde das cem haut keinem vom hocker aber wie gesagt zu einstieg reichts und sehr viele sind damit zufrieden wobei ich sagen muss das teufel schon ab heimkino klasse sehr schöne systeme baut aber quadral auch und heco und noch viele mehr und jeder hat ein eigenen geschmack deshalb sind solche themen ja auch meist sinnlos es sei denn ihr helft jemanden dabei sich zu endscheiden!!

MFG Yamaha(fan)
Sockelfreund
Inventar
#351 erstellt: 05. Feb 2006, 22:01

Jo und ich weiß wie sich das logitech anhört trotzdem mag ich es nicht weil da viel zu viel tiefbass drin ist und heimkino am pc ist grauenhaft!


wie bitte??

Etwas mehr informieren!

mfg
Sockelfreund
Yamaha(fan)
Stammgast
#352 erstellt: 05. Feb 2006, 22:16
was genau willst du denn wissen? heimkino am pc oder logitech??
musst mal deutlicher fragen bitte!

MFG Yamaha(fan)
Sockelfreund
Inventar
#353 erstellt: 05. Feb 2006, 22:21
Ich mein das viel zu viel Tiefbass bei Logitech.

Du wolltest wahrscheinlich viel zu wenig tiebass sagen

mfg
Sockelfreund
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Concept E Magnum
Fiatno1 am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  9 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
VT40 am 30.09.2005  –  Letzte Antwort am 30.09.2005  –  2 Beiträge
kleiner Erfahrungsbericht Teufel Concept E Magnum Power Edition
clekilein am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.03.2012  –  2 Beiträge
Teufel Concept E Magnum: Die Industrie veräppelt uns!!!
Tulpe278 am 20.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2017  –  97 Beiträge
Erfahrungsbericht(e) Teufel Kompakt 30
mossclass am 27.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2015  –  95 Beiträge
Teufel Concept E Magnum - bin sehr geteiler Meinung
Marphy am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  9 Beiträge
Teufel Concept F -> Satelliten rauschen! Concept E besser?
tiku87 am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  22 Beiträge
Teufel Concept E - Brummen fast beseitigt !
Billardkugel am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2019  –  5 Beiträge
Erfahrungsbericht Teufel Theater 3 mit Denon 1907
Kyli am 20.06.2007  –  Letzte Antwort am 24.06.2007  –  8 Beiträge
Erfahrungsbericht (Elac vs. Teufel)
fortunasven am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177