HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » ONKYO TX-NR 808 - erste Eindrücke | |
|
ONKYO TX-NR 808 - erste Eindrücke+A -A |
||
Autor |
| |
Bollundus
Stammgast |
19:14
![]() |
#101
erstellt: 05. Jan 2011, |
Hallo Marsellus Wallace, Danke für Deine Antwort. Wichtigste Funktion ist das unangetastete Umschalten/Weiterleiten der Quellen auf die beiden Ausgabegeräte. Zweit wichtigste wäre Stereo. Wenn das gut funktioniert, sollte wohl Dolby TrueHD und Co. kein Problem mehr darstellen, oder? |
||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
20:43
![]() |
#102
erstellt: 05. Jan 2011, |
Dann ein einfaches "JA" zum 808er. Ich weiß natürlich nicht, wie hoch deine Stereoansprüche sind - für nen paar B&w nautilus wird der 808er wohl nicht reichen ;-) aber der Otto-normal-obere Mittelklasse ls sollte kein Problem darstellen. Zum Thema Stereo noch: Ich war in Aalen bei Nubert, auch wegen Stereo ls. Bekanntlicherweise haben die Nubert einen geringen Wirkungsgrad, was eine hohe Verstärkerleistung erfordert. Mein Interesse liegt bei nem nuline System, zu dem mir der Verkäufer sagte, dass der 808er bestens geeignet wäre. Wobei die choriphäe der Mittelklasse avr im Stereobetrieb wohl der denon 4411 sein soll... Aber teurer. Trotzdem einen Blick wert. Gruss |
||
|
||
Bollundus
Stammgast |
23:29
![]() |
#103
erstellt: 05. Jan 2011, |
Super Info. Prima Hinweis. Ich muss nochmal nerven. Mein derzeitiger Receiver (HK AVR 255) lässt einfach nicht das Videosignal über HDMI unangetastet. Gerade auf einem Beamer sieht man dann unschöne Farbsäume. Ansonsten hat der silberne 808 gerade einen wirklich guten Kurs. Das Nuline-System finde ich übrigens auch sehr schick. |
||
Floeee
Inventar |
22:15
![]() |
#104
erstellt: 07. Jan 2011, |
Ich stehe auch gerade vor der Frage ob ich mir den 808 holen soll oder doch lieber den 3311 (da ich da grad ein gutes angebot für 1000 EUro habe, was aber schnell genutzt werden muss) Wollte mich für den 808 entscheiden, da ich nicht sicher bin ob der 3311 klanglich die 250 Euro mehr wert ist und ebenfalls hab ich schon gelese, dass in Sachen Dynamik und Detailgrad der Onkyo dem Denon nichts nach steht, was mich allerdings verwundert denn der Denon is ja doch ne Stufe überm Onkyo Naja bevor ich hier zu weit ausschweife zu meiner Frage: Ich habe in dem Thread öfter was über ein 24p ruckeln gelesen und nach all meinen Recherchen bin ich bisher noch nirgendwo darauf gestossen, was hat es denn damit auf sich? WIe kann es dazu kommen wenn man das Signal in 24p ja sowieso nur durchschleift? Deswegen wollte ich den Onkyo ja dem Denon vorziehen, da der Denon ne bessere Videosektion hat und deswegen vielleicht der höhere Preis zustande kommt, ich allerdings immer nur in 24p durchschleifen will und DVDs von meinem Pana BR 80 skalieren lassen will, bzw. vom Pioneer 427. ps: in welcher AV ist denn der Test zum 808? |
||
alice35
Inventar |
23:48
![]() |
#105
erstellt: 07. Jan 2011, |
Floeee
Inventar |
00:35
![]() |
#106
erstellt: 08. Jan 2011, |
danke ui, das sieht ja ziemlich böse aus :/ wirds wohl eher der 3311, auch wenn mich der gewichtsunterschied einfach nicht los lässt... |
||
Son-Goku
Inventar |
14:37
![]() |
#107
erstellt: 26. Feb 2011, |
hi kann mir jemad sagen ob beide subs getrennt eingemessen werden oder geht dasnur ab der 1000er serie gruss maio |
||
alice35
Inventar |
15:55
![]() |
#108
erstellt: 26. Feb 2011, |
Sie werden zwar getrennt eingemessen, aber ein Signal daraus für beide Sub-Pre-Outs errechnet. |
||
Son-Goku
Inventar |
19:58
![]() |
#109
erstellt: 26. Feb 2011, |
ist das beim 1007 oder 3007 auch so? |
||
alice35
Inventar |
03:14
![]() |
#110
erstellt: 27. Feb 2011, |
Ja, aber mit deutlich mehr Filtern. Brauchst Du unbedingt eine getrennte Ausgabe bei den Subs? So hättest Du eine extrem schwierige Raumakustik oder das Speaker-Layout nicht korrekt gestellt). Dann wäre Audyssey Pro angesagt (nur über PC an bis zu 32 Messpunkten zu programmieren - aber mit sensationellen Ergebissen), auch XT32 macht sich auch bei den Subs mehr "Gedanken" (TX-NR 3008/5008/SP 5508), aber richtig gut sind diese Stand-Alone-Geräte: ![]() Meine Empfehlung: soweit noch nicht geschehen, lote mal Deine Raumakustik aus - die Subs werden ab MultEQ, MultEQ XT und MultEQ XT 32 sehr genau eingemessen - dann solltest Du eigentlich auch mit MultEQ zurecht kommen. Die Preise für Audyssey Pro und auch die Stand-Alone-Gerätschaften sind nicht unbeachtlich. Audyssey Pro verlangt (obwohl das Programm scheinbar klare, unmissverständliche Fragen an Benutzer stellt) jede Menge Kenntnisse in Sachen Raumakustik um optimale Ergebnisse zu erzielen. Vielleicht hilft Dir ja auch dieser kleine Leitfaden (einer von vielen) schon ohne weitere Zusatzinvestitionen: ![]() mfg alice [Beitrag von alice35 am 27. Feb 2011, 03:37 bearbeitet] |
||
chriscom
Neuling |
21:56
![]() |
#111
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Ich habe derzeit den "Vorgänger" des 808, also den 708. Ist es bei diesem Gerät auch der Fall, dass er beim abspielen von MP3's sowie Internetradio auf dem Display des Gerätes keine weiteren Informationen als die Zeit, die der Titel bzw. Sender bereits läuft anzeigt? Bei mir zeigt er beispielsweise beim Internetradio in der 1. Zeile nur "iRadio" und in der 2. Zeile nur die Zeit wie lange es schon abspielt an. Ist das bei 808 auch der Fall? LG Chris |
||
Triplets
Inventar |
09:14
![]() |
#112
erstellt: 22. Mrz 2011, |
Ja! B.t.W.: Zum 808 habe ich einen kleinen Bericht erstellt, auch im Vergleich zum 805: ![]() |
||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
07:40
![]() |
#113
erstellt: 21. Jun 2011, |
Hey Harmony-Nutzer ![]() Ich habe seit Kurzem auch eine Harmony One Advanced und vielleicht kannst du mir (oder natürlich auch irgendwer anders im Forum ![]() Die brauche ich aber schon recht oft, zum Regeln des Subs z.B. MfG Marsellus gefunden...und beantwortet! Andere Frage, die ist auch eine richtige Frage jetzt: Wie komme ich denn auf die ZONE 2 mit der Harmony? [Beitrag von Marsellus_Wallace am 21. Jun 2011, 08:03 bearbeitet] |
||
Triplets
Inventar |
07:56
![]() |
#114
erstellt: 21. Jun 2011, |
Du hast bei der Harmony die Option "Befehl anlernen". FB des Onkyo an die Logitech halten u. Home.Taste drücken. B.t.W.: Mein 808 ist nach 3 Monaten hinne. ![]() Ersetzt durch 709. |
||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
08:04
![]() |
#115
erstellt: 21. Jun 2011, |
Habs grade selber gemerkt...war ein bisschen doof. Schau mal nach dem Edit. Zone 2??? |
||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
18:17
![]() |
#116
erstellt: 01. Jul 2011, |
Hi Fans, Hat jemand einen Rat zum Thema Musik per LAN über dlna? Und zwar sortiert mir der 808er alle Titel in den ordnern immer nach Alphabet und nich lt nach tracknumber. Weiß jmd., ob und wo man das umstellen kann? Thx und schönes we :-D |
||
PUMUKEL123
Stammgast |
16:32
![]() |
#117
erstellt: 02. Jul 2011, |
habe leider keine ahnung da mein internetradio nicht funst. mit sicherheit ne dumme frage aber brauche ich dafür einen ruter oder reicht ein einfaches modem |
||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
17:05
![]() |
#118
erstellt: 02. Jul 2011, |
Hi, Ich habe ihn per d-LAN in das heimnetzwerk eingeschleift, dieses läuft über den w-lan Router. Also musst du nicht direkt an den Router, ein Modem tut es auch. Mfg |
||
PUMUKEL123
Stammgast |
17:13
![]() |
#119
erstellt: 02. Jul 2011, |
habe kein w-lan router |
||
alice35
Inventar |
17:56
![]() |
#120
erstellt: 02. Jul 2011, |
Marsellus_Wallace
Stammgast |
18:18
![]() |
#121
erstellt: 02. Jul 2011, |
Du brauchst ja auch kein WLAN Router. Ein Normaler tut es auch. Einfach an die LAN-Buchse dran (ob mit oder ohne Modem dazwischen) und der Rest geht von alleine. :-) |
||
PUMUKEL123
Stammgast |
13:37
![]() |
#122
erstellt: 03. Jul 2011, |
nein tut mir leid bei mir steht nur keine verbindung. |
||
alice35
Inventar |
16:27
![]() |
#123
erstellt: 03. Jul 2011, |
Dann zitiere ich mich noch mal selbst:
An dieses Gerät kommen der 808 (in Deinem Fall) und auch der PC, den Du dann für Audio-Dateien auch als Server nutzen kannst. Und das INet-Radio funktioniert so auch. Der DIR 100 erfüllt alle Kriterien, die auch in Deiner BDA beschrieben sind. Die Konfiguration dauert 15 Minuten. Bei mir ging ohne dieses Teil auch nichts auf direktem Wege. mfg alice |
||
weinbrabdbohne71
Neuling |
22:04
![]() |
#124
erstellt: 08. Aug 2011, |
Hi & Guten Morgen Habe ne Frage - Wie bekomme Ich mit dem windows media player 11 zugrief über den 808 .... zb um Musik vom PC auf den Reciver zu Spielen , ????? Brauche ne Anleitung zb ein Weg dahin ?? danke ![]() |
||
Marsellus_Wallace
Stammgast |
05:45
![]() |
#125
erstellt: 09. Aug 2011, |
Moin, das ist ganz einfach: Avr in das heimnetzwerk einbinden und am Rechner den musikordner freigeben. Der avr findet den pc als Server von alleine. So bei mir zumindest. Gruss |
||
weinbrabdbohne71
Neuling |
18:08
![]() |
#126
erstellt: 09. Aug 2011, |
Habe Die Verbindung peer HDMI Kabel Hergestelt vom Onkyo zum PC über die Grafikkarte ![]() Und Klappt Super ![]() |
||
Marrthyn
Neuling |
10:36
![]() |
#127
erstellt: 18. Okt 2012, |
Hallo, ich habe mit dem Onkyo TX Nr 808 ein Problem. Der Ton schaltet sich sporadisch immer wieder für etliche Sekunden aus. Habe in anderen Foren schon gelesene das etliche typen von Onkyo ein Problem dieser Art haben. Für mich war es ärgerlich musste den Receiver nach HH bringen dort wurde ein neues HDMI Board eingesetzt. Habe dann zwei Wochen Ruhe gehabt da fing es wieder an, der Ton ging ständig für etliche Sekunden weg während das Bild einwandfrei weiterlief. Habe den Receiver dann zum zweiten Mal nach HH gebracht aber die konnten beim Testlauf den Fehler nicht feststellen und haben dann lediglich die Firmware upgedatet und ich nahm das Gerät wieder mit nach Hause. Dann drei Tage später .. Ton wieder weg. Ich genervt bei Euronics Mediadeal in Lübbecke angerufen und gefragt was ich tun soll. Dort sagte man mir ich sollte das Gerät zurückschicken. Ich habe dann das Gerät zurückgesandt mit der Forderung zur Wandlung. Fünf Wochen nichts gehört da habe ich sie per Einschreiben angeschrieben mit Bitte um Rückmeldung und das per 10 Tage Frist. Zwischenzeitlich wurde mir ein Paket zugesandt ohne ankündigung. Beim nachprüfen stellte sich heraus das es der Receiver ist den man an mich zurückgeschickt hat. Da ich nicht weiß wie nun der Stand ist habe ich den nicht angenomkmen sondern werde nun erst mal die Verbraucherzentrale und evtl. auch meinen Rechtsanwalt konsultieren. Was hier ärgerlich ist das ist das die Garantie in ein paar Wochen abläuft. Mal sehen wie es weitergeht. Kurzum eine Kaufempfehlung für Okyo kann ich auf keinem Fall geben. Die Häufigkeit der Probleme schient mir viel zu hoch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo Tx-NR 807 charlie73 am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 54 Beiträge |
Erste Eindrücke ? YAMAHA RX-V1700 mohotte am 12.11.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 64 Beiträge |
Erfahrungsbericht Onkyo TX-SR703 Tony-Montana am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 2 Beiträge |
Subjektiver Vergleich Onkyo TX-NR 818 und Onkyo TX-NR 3010 paperman am 23.05.2015 – Letzte Antwort am 30.06.2015 – 10 Beiträge |
Jamo S606 HCS3 & Onkyo TX NR 609 Jonnyking am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 06.03.2012 – 28 Beiträge |
Theater 2 ,erste Eindrücke AndrzejG01 am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 2 Beiträge |
Erste Eindrücke Heco Metas Moe78 am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 13 Beiträge |
Onkyo TX-SR 702 klaus968 am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 9 Beiträge |
Dynaudio SUB 500 - erste Eindrücke natrilix am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 37 Beiträge |
Erste Eindrücke - KEF KHT 3005 blickpunkt am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2018 – 1098 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175