HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » AVR Vergleich Denon AVR-1912 vs Onkyo TX-NR609 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
AVR Vergleich Denon AVR-1912 vs Onkyo TX-NR609+A -A |
||
Autor |
| |
dausch1
Neuling |
14:29
![]() |
#51
erstellt: 23. Dez 2011, |
Kann der Denon AVR-1912 im Internetradio-Betrieb Titelinformationen (d.h. aktuell gespielter Interpret + Titel) im Gerätedisplay anzeigen? Der Onkyo NR 609 kann dies nämlich nicht; hier ist meines Wissens nach nur eine Anzeige des Sendernamens möglich. |
||
Eminenz
Inventar |
15:18
![]() |
#52
erstellt: 23. Dez 2011, |
Ich glaube das kann gar kein AVR. |
||
|
||
dausch1
Neuling |
18:31
![]() |
#53
erstellt: 23. Dez 2011, |
Doch, beispielsweise der Pioneer VSX-921-K kann während Internetradiobetriebs Titelinformationen per Laufschrift im Gerätedisplay anzeigen. Deshalb meine Frage, ob das der Denon auch kann. Ist für mich ein Aspekt bei der Kaufentscheidung. |
||
dausch1
Neuling |
09:10
![]() |
#54
erstellt: 24. Dez 2011, |
Obwohl "Glauben" ohne Frage eine Stärke der Eminenz zu sein scheint, so würde ich dennoch gerne WISSEN, ob der Denon sowas kann oder nicht. ![]() Ein einfaches Ja oder Nein genügt. |
||
Eminenz
Inventar |
09:25
![]() |
#55
erstellt: 24. Dez 2011, |
BennyTurbo
Inventar |
11:12
![]() |
#56
erstellt: 24. Dez 2011, |
Der denon kann das... gerade probiert aber es unterstützt nicht jede Sendung. |
||
dausch1
Neuling |
12:21
![]() |
#57
erstellt: 24. Dez 2011, |
Danke Euch beiden für die Info! |
||
oli1985
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:35
![]() |
#58
erstellt: 28. Dez 2011, |
Hiho Folgendes Problem: Hab bei amazon warehousedeals nen Denon AVR 1912 gekauft (gebraucht)... heute kam er an, jetzt fehlt der Netzstecker ![]() ![]() Passt da nen Normaler von nem PC Netzteil oder sind die unterschiedlich? Denon hat nur 2 Teile und Netzteil hat 3 oder? Sonst muss ich ewig auf das teil warten... Danke. Gruß Markus |
||
*horsti*
Neuling |
16:00
![]() |
#59
erstellt: 13. Feb 2012, |
Nachdem an meinem Marantz 2245 nun nach 30 Jahren der Netzschalter mechanisch nicht mehr richtig funktionierte , habe ich mir nun den "Denon avr 1912 " ohne große Info vorher ,gekauft. Ich bin super positiv überrascht wie ordentlich und auch einfach alles funktioniert. Das IPhone spielt nach Rückfrage auf dem IPhone,einfach so auf dem Denon.Genauso mekrt das Gerät nach dem Eimessen, daß meine alten Standmöbel/Boxen nur angeschlosseen sind und nichts anderes. Und mit der Möglichkeit einer 2. Zone (darüber läuft die gesamte Hausbeschallung) mit dem gleichen Musikprogramm oder sogar ein anderes als über die Hauptboxen, das sind gute Überraschungen. Fazit ,eine gute Wahl und auch der Klang ist sehr ok. |
||
BennyTurbo
Inventar |
23:57
![]() |
#60
erstellt: 28. Apr 2012, |
Hallo, ich muss sagen, ich bin nach wie vor begeistert von dem Denon Receiver. War die richtige Wahl. Ich habe nun meine Teufel Motiv 6 gegen Dali Zensor Lautsprecher getauscht... der Klang mit dem Denon ist echt genial ![]() ![]() Jedoch überlege ich aktuell auf den fetten AVR-3312 umzusteigen, da ich nun große Standlautsprecher mit eigenen Basstreibern drin habe... denke da geht mit etwas mehr Leistung noch mehr. Aber das ist eher jammern auf hohem Niveau... der 1912 macht seine Aufgabe schon gut. Dennoch, sollte jemand Interesse am 1912 haben, bitte kurze PN an mich mit Preisvorschlag. Das Gerät stammt aus Nichtraucherhaushalt und sieht aus wie neu. Garantie ist auf 3 Jahre verlängert, Gerät ist aus August 2011. Also Denon Garantie bis August 2014. Gruß, Benny |
||
BennyTurbo
Inventar |
21:26
![]() |
#61
erstellt: 19. Mai 2012, |
Wollte noch ein kurzes Feedback geben: Habe den 1912 verkauft und nutze nun den Denon AVR-2312... ist wirklich eine Klasse besser, er hat mehr "Druck", Feindynamik und man hat mehr Spielraum in der Lautstärke durch die höhere Leistung. Hier ist auch ein Upscaler drin, falls es jemand braucht... ich nutz ihn nur für das interne NET/USB Menü, da Dreambox und PS3 ja bereits in 1080 spielen... ![]() Also ich bin sehr zufrieden und kann auch diesen Denon weiterempfehlen. Hab den 3312 nicht genommen, weil ich die Pre Outs nicht brauchen werde, die Denon Endstufen im AVR reichen mir... Klanglich soll nicht soviel Unterschied bestehen, getestet habe ich das jedoch nicht. Gruß, Benny |
||
da-muddi
Stammgast |
18:49
![]() |
#62
erstellt: 21. Nov 2012, |
Kann das jemand beantworten? Interessiert mich auch sehr. Gruß Stefan |
||
RedTiger2407
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#63
erstellt: 09. Jan 2013, |
Also ich habe auch einen Denon 1912 zuhause und überlege gerade umzusteigen auf Onkyo. Aber die Testberichte halten mich davon ab. Ich hab ein Problem mit meinem Denon. Wenn ich ab und zu vom TV Modus in den Favoriten Modus oder USB Modus wechsle, kommt kein TV Bild mehr. Erst wenn ich den Netzstecker ziehe und neu starte gehts wieder. Kennt jemand das Problem`? |
||
BennyTurbo
Inventar |
21:59
![]() |
#64
erstellt: 09. Jan 2013, |
Hi, nee das kenne ich nicht.... hatte nur mal ein Problem, dass die NET/USB Menüs ein grünes Standbild hatten und er sich aufgehängt hat. Aber das war nur 2 mal oder so da half auch nur Netzstecker ziehen. Ansonsten keine Probs. Stell Dich auf einen deutlich höheren Stromverbrauch ein, der ONKYO wandelt Strom in Wärme um... kann man das Wohnzimmer mit heizen ![]() Was du machen könntest: z.B. Meinpaket.de bietet oft 10-14% Gutscheine. Kauf ihn dort und teste den ONKYO 2 Wochen.... du hast ja Rückgaberecht, wenn er Dir nicht zusagt.... Gruß, Benny |
||
RedTiger2407
Ist häufiger hier |
06:47
![]() |
#65
erstellt: 10. Jan 2013, |
Ich hab mal resettet und FIrmware upgedatet und dann schaue ich mal was passiert. Wenn der ONkyo so viel Strom braucht, nehme ich den auf keinen Fall. |
||
BennyTurbo
Inventar |
09:38
![]() |
#66
erstellt: 10. Jan 2013, |
Also mein Denon (habe mittlerweile den 2312) nimmt meistens bei Filmlautstärke so um 60W... Wenn ich Stereo und laut höre geht er mal auf 160-180W.... Onkyo lag bei leiser Lautstärke schon bei ca. 100W.... wenn man aufdreht hatte ich mal kurzzeitig 350W auf dem Strommesser.... und das Teil glüht, der Lüfter dreht auf Hochtouren.... sieht mir nicht nach einem sinnigen Konstrukt aus.... sorry an die ONKYO Liebhaber, aber das geht auch besser... siehe z.B. DENON oder Pioneer. Diese glühen nicht so.... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-X1000 vs. Denon AVR-X4000 wummew am 07.09.2013 – Letzte Antwort am 05.01.2019 – 67 Beiträge |
AVR Vergleichsbericht: Onkyo 607 vs. Denon 2309 lordfalcon am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 38 Beiträge |
Denon AVR 2808 vs Harman AVR 430 Eminenz am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 43 Beiträge |
Vergleich Onkyo 702 / Onkyo TX-NR5000 Chrüter am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 11 Beiträge |
Onkyo TX-NR905 vs. Onkyo TX-NR818 wummew am 16.06.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 34 Beiträge |
AVR-Vergleich - Pioneer SC-LX72 vs. Denon AVR4310 ingo74 am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 40 Beiträge |
Onkyo TX-SR 705 vs. 805 BolleY2K am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 11 Beiträge |
Testbericht denon avr-2312 dominik44 am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 25.07.2012 – 15 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Denon AVR-2311 vs. Denon AVR-3311 vs. Yamaha RX-V2067 LJSilver am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 5 Beiträge |
Erfahrungsbericht: DENON AVR-1508 vs. ONKYO TX-SR 505 . mein Fazit. Goadelic am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176