HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Receiver test in Stereoplay 09/04 | |
|
Receiver test in Stereoplay 09/04+A -A |
|||
Autor |
| ||
Denonfreaker
Inventar |
#1 erstellt: 24. Aug 2004, 14:04 | ||
In der Klasse um 1000 euro sind 3 Receiver Getestet Der Neue Denon AVR 2805 , Der Marantz SR 7400 und der Sony STR-DB 2000 Die Denon ist Winner des test, Der Marantz knapp 2 und sony 3 Die Denon ist im test sogar bis 2 ohm stabil (230W) , Die Marantz Mag durch die Schutzschaltungen leider nicht so niederohmischen lasten (75w 2 ohm) , die sony mag es schon mit 260w an 3 ohm Denon : Stereoplay HIGHLIGHT Klang: spitzenklasse 37/45 punkte Gesammturteil: Gut - Sehr gut 70 punkte Preis /Leistung ; Uberragend ! Marantz Klang: Spitzenklasse 36/43 punkte Gesammturteil : Gut 65 punkte Preis/Leistung : Gut - Sehr Gut Sony klang: Spitzenklasse 36/43 punte Gesammturteil : Gut 62 punkte PReis/Leistung: sehr gut |
|||
SFI
Inventar |
#2 erstellt: 24. Aug 2004, 14:52 | ||
Hi, nächsten Monat soll schon der Marantz SR 4500 als Test folgen. Die Modellzyklen werden auch immer kürzer, oder irre ich? |
|||
|
|||
Denonfreaker
Inventar |
#3 erstellt: 24. Aug 2004, 14:57 | ||
Das Glaube ich auch. Kaum ist ein modell aus , wird der neueste auffolger schon presentiert. Da bekommt mancher dann spater angst zu fruh gekauft zu haben weil das Neu Modell wieder soviel mehr hatt. |
|||
dr.matt
Inventar |
#4 erstellt: 24. Aug 2004, 15:07 | ||
Hi, gerade der Hifi Einzelhandel hat ein riesiges Problem mit den immer schneller werdenden Modellzyklen. Gruß, Matthias |
|||
Denonfreaker
Inventar |
#5 erstellt: 24. Aug 2004, 15:25 | ||
Stimmt. kaum kann mann das Modell Liefern, Mus es wieder in der Ausverkauf weil der Neue schon da ist. |
|||
xenokles
Stammgast |
#6 erstellt: 05. Sep 2004, 13:39 | ||
...nur hat die Gerätequalität nicht unbedingt was mit der Länge der Ausstattungsliste zu tun, was einige Hersteller dabei leider irgendwie zu vergessen scheinen... |
|||
dr.matt
Inventar |
#7 erstellt: 06. Sep 2004, 18:35 | ||
Willkommen im 21.Jahrhundert. Gruß, Matthias;) |
|||
Bundy
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Sep 2004, 03:11 | ||
wollten die jetzt die punkte vom denon schönen? oder warum geht beim denon die skala bi 45 o_O |
|||
Denonfreaker
Inventar |
#9 erstellt: 10. Sep 2004, 03:16 | ||
nein das wollen sie nicht der erste zahl ist fur stereoklang und der zweite fur surround DF |
|||
Pitman1
Inventar |
#10 erstellt: 10. Sep 2004, 17:15 | ||
Zur Erinnerung: Der Deneon 3805 hat in der Stereoplay 39/46 bekommen. Also nur kleine Unterschiede in der Klangqualität ! Pitman [Beitrag von Pitman1 am 10. Sep 2004, 17:18 bearbeitet] |
|||
SFI
Inventar |
#11 erstellt: 13. Sep 2004, 20:19 | ||
Hi, wenn es interessiert: Stereoplay 10/04 DENON AVR 2105 / 600€ 34/41 Punkte - Gesamt: 63 Marantz SR 4500 / 500€ 33/38 Punkte - Gesamt: 58 Sony STR SB 795 / 600€ 33/39 Punkte - Gesamt: 59 Yamaha RXV 750 / 600€ 34/40 Punkte - Gesamt: 63 [Beitrag von SFI am 13. Sep 2004, 20:20 bearbeitet] |
|||
Denonfreaker
Inventar |
#12 erstellt: 14. Sep 2004, 06:23 | ||
Hi Sektion31 (timo) was war das end urteil von stereoplay uber die receivers? war der 2105 letztenendlich wieder der gewinner weil knapp 1 punt mehr im klang und wahrscheinlich der bessere schutzschaltung ? interessiert mich als DF seinde sehr |
|||
SFI
Inventar |
#13 erstellt: 14. Sep 2004, 06:42 | ||
Hi, also Denon, Marantz, Yamaha bekamen ein Highlight, das Fazit liess einem die Wahl zwischen dem Denon und dem Yamaha wobei der Marantz wegen dem Preis auch in Betracht zu ziehen wäre. |
|||
Denonfreaker
Inventar |
#14 erstellt: 14. Sep 2004, 07:56 | ||
Danke fur die nachricht. [Beitrag von Denonfreaker am 14. Sep 2004, 07:56 bearbeitet] |
|||
olafcm
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 29. Sep 2004, 15:36 | ||
wo liegt eigentlich der unterschied bei dem sony zwischen dem 790er und 795er. 795 kann ich übrigens nirgendwo finden(weder auf der sony seite, noch in irgendwelchen shops) |
|||
Denonfreaker
Inventar |
#16 erstellt: 29. Sep 2004, 16:10 | ||
STR-DB790 5 x 100 W instapmodel QS-ontvanger uitgerust met 6.1 Meerkanaals voor een uitstekende geluidskwaliteit die 795 ist wahrscheinlich wieder ein neures modell die japanner haben die wahl alle 6 monaten die modelle reihe |
|||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 29. Sep 2004, 20:46 | ||
http://www.avland.co.uk/sony/strdb795/strdb795.htm |
|||
Denonfreaker
Inventar |
#18 erstellt: 30. Sep 2004, 04:41 | ||
nah also.. der 795 ist 7.1 und der 790 6.1 die leistungen von 100 w pro kanal sind MUSIK leistungen in nennbereich rechne bei sony auf 6 x 15 w resp 7 x 15 w weil die immer zu swache netzteile einsetzen ich habe auch noch einen sony receiver (str-de545) die ich nur fur surround einsetze und sobald er kaput geht kommt da einen denon receiver fur in den platz. ich liebaugle besonders die recht kraftigere modellen von denon (in gold oder schwartz) (wird aber von DF erwartet halt (sehe nockname :-)) !) |
|||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 30. Sep 2004, 06:01 | ||
Diese Aussage kannst du getrost vergessen. Dies trifft nämlich nur auf Sony STR-DE zu. Der 790 bringt es auf 5x78W an 4 Ohm (Audio 11/2003) und zählt damit zu den leistungsstärksten Vertretern! Die Receiver der STR-DB QS Serie haben eine andere Schaltungstechnik als STR-DE. |
|||
Denonfreaker
Inventar |
#20 erstellt: 30. Sep 2004, 08:54 | ||
wuste ich nicht, wieder was dazu gelernt.. hast du den test fur mich digital?? kan ich noch mal nachlesen DF |
|||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 30. Sep 2004, 08:59 | ||
Habe mehrere Tests vom 790, auch mit Denon und Sony STR-DE. Leider alle in Papierform, könnte lediglich scannen, wenn dich konkret was interessiert. |
|||
berti56
Inventar |
#22 erstellt: 30. Sep 2004, 12:36 | ||
Nein. Das stimmt so nicht. Mein alter Str-DB war auch son Kandidat! |
|||
Denonfreaker
Inventar |
#23 erstellt: 30. Sep 2004, 14:00 | ||
welchen str-db hattest du den ?? DF |
|||
olafcm
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 01. Okt 2004, 14:19 | ||
habe auch noch einen sony str de, wenn man 5 ls anschließt, bricht bei tiefen frequenzen das netzteil zusammen |
|||
dr.matt
Inventar |
#25 erstellt: 01. Okt 2004, 18:27 | ||
Its not a trick, it´s a Sony Gruß, Matthias |
|||
Denonfreaker
Inventar |
#26 erstellt: 01. Okt 2004, 18:38 | ||
hmm mein sony hat das prolem nicht (habe aber einen pcsub am so Ny!) DF |
|||
Nadinaf
Schaut ab und zu mal vorbei |
#27 erstellt: 22. Nov 2004, 23:45 | ||
Hoi ich spiele mit dem Gedanken mir den besagten 795er zu kaufen, habe derweil einen 545er. Ist nach eurer Meinung der 795er zu empfehlen? |
|||
Denonfreaker
Inventar |
#28 erstellt: 23. Nov 2004, 05:32 | ||
Lieber kein So Ny, fur das selbe geld solltest du die avr 2105 von denon bekommen, und der ist wesentlich besser |
|||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 23. Nov 2004, 08:32 | ||
Ja, ist er! Satte Leistung, bassstark, gute Ausstattung, hochwertige Verarbeitung - wiegt satte 14kg! |
|||
carstue
Schaut ab und zu mal vorbei |
#30 erstellt: 24. Nov 2004, 10:08 | ||
Wer einmal den Denon in einem realen Raum im Verglich zu gut klingenden Receivern wie Marantz, Rotel oder NAD gehört hat, würde einen solchen Käse nicht schreiben. Was nützt mir der Überhammersuperausstattungstestsieger, wenn er wirklich scheiße klingt? |
|||
Denonfreaker
Inventar |
#31 erstellt: 24. Nov 2004, 10:19 | ||
Das hangt davon ab an welchen boxen du die denon gehort hast und ob alle receiver gleich laut und hut eingepegelt waren. Ganz klar einige hier mogen denon nicht, mir macht es nichts aus was mann kauft, ob H/k, Denon, Yammaha , onkyo, kenwood, pioneer , arcam, rotel usw. alle haben gute und slechtere modelle , ich personlich wurde jetzt lieber einen altere denon receiver kaufe als der neueste serie, nur weil die altere serie sich ja bewiesen hatt und doch etwas besser verarbeitet ist als der neue . Macht nichts hin das der neue serie ein besseres preis/leistung verhaltnis hatt als der altere serie Mich verwirt es das ich oft lese das mann einen denon receiver an eltax boxen, oder life boxen oder sonnst was billiges betreibt. Denon mag gute LS und erst mit gute ls bekommt mann den richtigen spass MBMN ! und ich hoffe das my str-de545 die ich nur fur surround betreibe noch ein weilchen hallt, den mit den Feiertagen geht das geld scheller aus der tasche als es hereinkam! DF |
|||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 24. Nov 2004, 15:27 | ||
Man sollte bei SONY auch nicht STR-DE und STR-DB gleichsetzen! |
|||
Denonfreaker
Inventar |
#33 erstellt: 24. Nov 2004, 18:27 | ||
@davinci Stimmt die db serie soll besser sein, aber trozdem kommt bei DF nur noch denon ins haus und wahrscheinlich einen avr 3802 oder so etwas Jeder sollte das kaufen was fur ihm / sie das beste klingt , ist es en su Ny dan wunsch ich gluck, das geht aber auch fur die andere marken mit jeder marke sollte man gluck haben |
|||
RIO12
Stammgast |
#34 erstellt: 02. Dez 2004, 11:22 | ||
Hallo, also ich selbst kann die geringen Wertungsunterschiede zwischen 2805 und 3805 kaum nachvollziehen. Zunächst war ich auch der Ansicht, dass es keine relevanten Klangunterschiede zwischen beiden Geräten gibt, als ich sie im Laden probeghört habe. Das hat sich aber schlagartig geändert, als ich beide Geräte bei mit zuhause stehen und richtig eingepegelt und eingestellt hatte. Der Unterschied ist meines Erachtens doch ziemlich deutlich. Sowohl im Stereobereich als auch Surround beweist der 3805 eine erheblich größere Souveränität. Auch der sonstige Klangcharakter differiert, wie ich finde, deutlich. Der 3805 spielt in einer anderen Liga als der 2805. Bass, Mitten und Höhen sind viel auflösender und auch die Bühnenbildung ist der des 3805 um einiges Vorraus. Man könnte fast meinen, dass hier zwei verschiedene Gerätetypen vorliegen, wäre da nicht bei beiden die denontypische Neigung zur harmonisierenden Zurückhaltung, was Geschmacksache ist, mir aber zusagt. Warum das die Stereoplay offensichtlich anders sieht, weiß ich nicht. Ich finde die klanglichen Unterschiede deutlich und unüberhörbar. Gruß RIO12 |
|||
Denonfreaker
Inventar |
#35 erstellt: 02. Dez 2004, 11:52 | ||
mann muss das was die magazins schreiben auch immer in realen welt vergleichen, deine ohren sind nicht die des testers, und klar das der 3805 besser herauskomt als der 2805 , da ist naturlich einen unterschied da sonnst hatte denon es nicht auf die markt gebracht. naturlich ist auch der 2805 gut, wenn mann die kohle fur den 3805 fehlen. DF ist immer eine wharheit wie eine Kuh. Hifi kaufen nur auf meinungen hier ins forum, oder eines der magazins ist imho nicht besonders klug, mann sollte es jederzeit in die eigen 4 wande ausprobieren konnen und selber entscheiden ob eine mehr preis auch herausgehort wird! |
|||
Sephiroth
Stammgast |
#36 erstellt: 08. Dez 2004, 07:33 | ||
Hi Wie sieht es mit dem Sony STR-DB2000 aus? Hat der auch ein zu schwaches Netzteil? Laut dem Test scheint er ja nicht schlecht zu sein. Trotzdem hat er einen schlechten Ruf hier im Forum. MFG Sephiroth [Beitrag von Sephiroth am 08. Dez 2004, 08:22 bearbeitet] |
|||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 08. Dez 2004, 08:06 | ||
Hallo, zum x.ten mal hier im Forum: Schwache Netzteile bei SONY betreffen aktuell nur Receiver der STR-DE - Serie. Das äußert sich dahingehend, dass eine Strombegrenzung eingreift, die dann im Mehrkanalbetrieb Ausgangsleistungen von ca. 15 Watt pro Kanal zulässt. Ab dem STR-DB 790/795 aufwärts ist da alles in Butter. Ich erlaube mir den Hinweis, dass es weit schwachbrüstigere Geräte als die Sonys gibt, auch von Herstellern wie TEAC, JVC und Kenwood; wobei letztere im Forum trotzdem einen besseren Ruf haben. Schau dir mal bei Gelegenheit den "kleinen" 795 an, der wiegt schon satte 14 KG. Manche Hersteller haben es im Forum echt nicht leicht. Und schlechte Nachrichten verhallen meist später, als gute. |
|||
Sephiroth
Stammgast |
#38 erstellt: 08. Dez 2004, 08:35 | ||
@DaVinci THX für die Antwort und sorry, falls ich der 100000ste war, der die gleiche Frage gestellt hat. |
|||
mkoko
Neuling |
#39 erstellt: 06. Jan 2005, 11:34 | ||
testberichte? sind die wirklich so wichtig? ich besitze zur zeit einen yamaha rx-v450! dieses gerät ist mehrfach von verschiedenen einrichtungen oder institutionen getestet worden! die bewertungen gehen von befriedigend bis hin zu hervorragend und wird in einem bericht sogar als oberklassegerät bezeichnet! niemand, bzw. kaum jemand weiß, wie in den laboren wirklich getestet wird! ich bin immer der meinung, man sollte selbst hören und entscheiden. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Test Marantz 6003 (AV-Receiver) Eizon am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 58 Beiträge |
test in Audio 01/2005 Denonfreaker am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 5 Beiträge |
Surround-Boxen selbstgebaut: Thor evo 04; Thor-Center, Lancetta, Sub Acurus_ am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 4 Beiträge |
BOSE : Test und Erfahrungsberichte rickberlin am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 1065 Beiträge |
Test BOSE Lifestyle V10 Triplets am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 4 Beiträge |
Test: Denon AVR-1905 & Elac Linie 50 TwingoFreddy am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 2 Beiträge |
Marantz SR 6004 im Test litchblade am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 783 Beiträge |
Kurzer Test des Onkyo 605 im Stereobetrieb aleccs am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 21 Beiträge |
Ausführlicher Test JM Lab Chorus Kornovum am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2005 – 3 Beiträge |
Test: Harman Kardon AVR 7300 Nino_Brown am 22.11.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834