HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Onkyo TX-SR603E AV Receiver | |
|
Onkyo TX-SR603E AV Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
Seppel84
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2006, |
Hi, besitze oben genannanten Receiver seit nun gut einer Woche und möchte hier kurz von meinen Erfahrungen berichten, die ich in diesem Zeitraum gemacht habe. Ich werde den Bericht ensprechend noch ergänzen, wenn mir noch was im Laufe der Zeit auffallen sollte. Bestellt habe ich ihn bei Hickmann-Hifi zum unschlagbaren Preis von 346 €. Ihn zur Seite stehen: Toshiba SD-220E DVD Player Toshiba 30WL 46 LCD TV Magnat Vector 55, Center 13, Needle 11 Surrounds Canton AS 40 SC Subwoofer Design & Verarbeitung --------------------- Den Onkyo 603 gibt es wie fast alle Geräte sowohl in silber als in schwarz. Ich selbst besitze ihn in schwarz und finde ihn optisch sehr gelungen, da er im TV-Rack einen unauffällig, aber eleganten Eindruck hinterlässt. Er ist sauber verarbeitet und sowohl Front als auch Laustärkerregler sind in hochwertigem Alu ausgeführt. Sehr gut ist auch das Display integriert, das fein auflöst und eine ausreichende Länge an Zeichen aufweist. Die Rückseite gibt keinen Anlass zur Kritik; alle Anschlüsse sind gut beschriftet und räumlich gut angeordnet. Besonders hervor sticht die sehr gute Fernbedienung, die auch lernfähig ist und sehr gute Tasten besitzt. Sie ist zwar etwas groß, besitzt jedoch alle Tasten, die man auch zum Steuern von anderen Geräten wie TV und DVD benötigt. Ausstattung ------------ Der Receiver besitzt für meine Anforderungen mehr als ausreichend Anschlussmöglichkeiten, die ich auch nicht ansatzweise alle belegen kann. Alle wichtigen Ton-Standarts sind an Board; das On-Screen-Display bietet wirklich umfangreiche Einstellmöglichkeiten, wo sich jeder das Gerät individuell nach seinen Bedürfnissen und Klangwünsche anpassen kann. Klang & praktische Erfahrungen ------------------------------ Auch hier kann das Gerät in meinen Augen voll punkten. Die Bedienung ist sehr einfach und wird auch durch ein gut verständliches Handbuch am Anfang sowie die sehr gute Fernbedienung unterstützt. Im Stereomodus klingt das Gerät in jedem Fall hörbar besser als mein alter Kenwood 5060. Dies wird insbesondere durch den klaren Hochtonbereich und die bessere Dynamik deutlich. Sehr gut gefallen mir auch die Surroundaufpolierer, die sehr gut integriert sind und die ich gerne auch mal für Musik oder TV-Ton benutze. Im Gegensatz zu anderen Herstellern sind auch die DSP-Programme wirklich sinnvoll und klanglich ansprechend. Zur Pegelfestigkeit kann ich nur sagen, dass ich auch nicht ansatzweise den Receiver bisher ausfahren könnte. Auch bei höheren Lautstärken bricht der Onkyo mit seiner guten klanglichen Performance nicht ein. Negativ ist mir bisher nur der automatische Equalizer aufgefallen der nach dem automatischen Boxensetup Werte eingestellt hatte, dass es echt ziemlich bescheiden klang :cut, da die Front-Boxen auch noch völlig gegensätzlich eingestellt wurden. Dies ließ sich jedoch durch den manuellen EQ schnell beheben. Ich habe die Werte weitesgehend auf "0" zurückgestellt und nur ein wenig im Bassbereich nachkorregiert, da es mir so am besten gefällt und am Natürlichsten klingt. Der Onyko ist auf jeden Fall ein super Gerät, mit tadelloser klanglichen Performance, sehr guter Ausstattung und schickem Design. Habe den Kauf nicht bereuht! |
||
Seppel84
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#2
erstellt: 13. Jan 2006, |
Sehe gerad, dass ich aus Versehen im Stereo Bereich gepostet habe. Wäre jemand so nett, diesen Bericht in den entsprechenden Bereich bei Surround & Heimkino zu verschieben ![]() ![]() |
||
|
||
polski_poweer
Gesperrt |
18:29
![]() |
#3
erstellt: 19. Apr 2006, |
@ seppel hallo seppel 84-ich habe auch den onkyo 603 klasse reciver,mein vorgenger war auch onkyo der 501,ich habe eine frage da ich auch finde das nach einmess der einselung automatische equalizer das ganze wi du schon geschriben hast (bescheiden kling)wi soll ich das ganze einstellen ???????? ![]() |
||
TrueYeti
Ist häufiger hier |
09:25
![]() |
#4
erstellt: 20. Apr 2006, |
Der 603 ist ein schönes Gerät (habe ihn auch schon getestet), er hat aber imho 2 Nachteile - er hat keine pre-outs und er hat kein lip-sync. Vor allem die lip-sync Funktion kann einen mal auf die "Beine" fallen, wenn man sich einen Plasma oder LCD-TV kaufen will. |
||
TrueYeti
Ist häufiger hier |
09:27
![]() |
#5
erstellt: 20. Apr 2006, |
@Seppel84 Sehe gerade du hast einen LCD-TV. Fehlt dir diese Funktion nicht? |
||
Leghorn
Inventar |
10:52
![]() |
#6
erstellt: 26. Apr 2006, |
Hi Seppel84! Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht! ![]() Ich werde mir das Gerät wohl holen. Leider kostet es jetzt ca. 100 Euro mehr. ![]() Kannst Du was sagen, wie warm bzw. heiß das Gerät wird? Und hat es einen hörbaren/störenden Lüfter? Aufgrund meiner Schrankwand kann ich nur einen AVR mit geringer Tiefe nehmen. Da ist die Auswahl nicht gerade groß. Der Onkyo 603 scheint da für mich die beste Lösung zu sein. Hatte dazu einen Thread im AVR-Forum erstellt: ![]() |
||
Leghorn
Inventar |
12:07
![]() |
#7
erstellt: 26. Apr 2006, |
Kann mir jemand verständlich erklären, was das ist: pre-outs u. lip-sync? Ich habe einen Plasma, brauche ich das dann unbedingt? ![]() |
||
Chrüter
Inventar |
16:07
![]() |
#8
erstellt: 27. Apr 2006, |
Hi Leghorn Ruhig Blut.... bei Deinem Plasma brauchst Du kein Lipsync. ![]() PRE Outs: Das sind Vorverstärkerausgänge, wo Du noch Endstufen anstöpseln könntest. Alles klar? ![]() Gruess Dani |
||
Leghorn
Inventar |
16:40
![]() |
#9
erstellt: 27. Apr 2006, |
Ah, der Dani - salü! Okay, alles klar. Hast mir mal wieder geholfen. ![]() |
||
Chrüter
Inventar |
06:25
![]() |
#10
erstellt: 28. Apr 2006, |
Schönes Wochenende, Leghorn ![]() |
||
Leghorn
Inventar |
10:46
![]() |
#11
erstellt: 28. Apr 2006, |
Danke, Dir auch Dani ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht: Onkyo TX-SR674E AV Receiver Berman am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 17 Beiträge |
Onkyo TX-SR 707 AV-Receiver Erfahrungsbericht DonStieberto am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 369 Beiträge |
Onkyo TX-SR 702 klaus968 am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 9 Beiträge |
Onkyo TX-NR905 vs. Onkyo TX-NR818 wummew am 16.06.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 34 Beiträge |
Onkyo Tx-NR 807 charlie73 am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 54 Beiträge |
KEF KHT-5005.2 mit Onkyo TX-NR3007 aida1111 am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-SR 805 und Seitenblicke zu weiteren AV Geräten throsten am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 14 Beiträge |
Onkyo TX-SR674 Nilsson am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 4 Beiträge |
Erfahrungsbericht Onkyo TX-SR703 Tony-Montana am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 2 Beiträge |
ONKYO TX-NR 808 - erste Eindrücke HORSTHORST am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2012 – 127 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.152