HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Vergleich 3 Phonovorverstärke von NAD Project Cle... | |
|
Vergleich 3 Phonovorverstärke von NAD Project Clearaudio+A -A |
||
Autor |
| |
Wilde_Maus
Neuling |
13:28
![]() |
#1
erstellt: 29. Jul 2007, |
Hallo Hifi-Fans ich habe mich durchgerungen meine erfahrungen mit oben genannten phono-pre-amps zu schildern. I Die Ausgangssituation Nachdem ich mir einen Marantz PM 8000 gekauft hatte war ich etwas enttäuscht von der schlechten Wiedergabe meiner Schallplatten,die bei weiten nicht so gut klangen wie meine CD's. Die Phonstufe ist der absolute Schwachpunkt dieses sonst sehr souveränen Amps. Denn am Plattenspieler konnte es nicht liegen klangen am alten Sonic-Link Verstärker Vinyl doch um soviel besser als die Cd's. II Die Anlage Rack 1 Phonosophie Tripod mit Spezial-Rahmen für Plattenspieler und Verstärker Rack 2 Phonosophie Poseidon für TV CD-Player Dvd-Player VHS Recorder Plattenspieler Thorens 520 Tonarm Saec We 317 s System Ortofon Vinyl Master Blue CD Player Sony CDP XA 20 ES Verstärker Marantz Pm 8000 Boxen Canton Ergo 91 mit Linn k20 Kabeln III Die Kandidaten Nad PP2 Project Phono Box SE Clearaudiosmartphono. Gekauft wurde die Nad PP2 Mitte 2004 und ich kann dieses gerät auch Besitzer teuerer Plattenspieler nur empfehlen. Ich hatte zuvor meinen Sonic Link Amp einfach zwischen Hochpegel des Marantz verbunden, um auf das genießen meiner Platten nicht verzichten zu müssen.Was nätürlich mir Platz Im Rack raubte und nebenbei etwas blöd aussah. Dies war nun nicht mehr nötig klang der Nad doch schon so viel besser. IV Welche Musik wurde gehört Natürlich jede Art von Musik. Ich habe ungefähr 1200 Tonträger. Einige Alben habe ich sowohl auf Vinyl als auf CD um auch gegenchecks mit dem Cd-Player vorzunehmen. Folgende Platten wurden bevorzugt zum Test herangezogen da ich sie sehr gut kenne und natürlich mag. Bruce Cockburn-Dancing In The Dragon's Jaws Nirwana-Nevermind Lp und Cd Stan Ridgway-Mosquitos Lp und Cd Ian Dury-New Boots and Panties Smashing Pumpkins-Mashinery 2erLp und Cd The The-Mindbomb Lp und Cd. The Cure-Head On The Door Lp und Cd Genesis-Genesis Lp und Cd. Besonders gut gelingt dem NAD PP2 den doch etwas vorlauten Hochtonberich des kapriziösen Ortofon zu bändigen als auch die die Musik von den Boxen zu lösen.Das heißt Instrumente nicht nur zwischen den Boxen aufzustellen sondern auch rechts oder links daneben. Die Tiefenstaffeling war vorhanden aber nicht so perfekt. Aber hallo wir reden hier über ein gerät was 100 Euro kostet und mit dem man sehr glücklich werden kann. Am besten man hört rockige Musik dort liegen seine Tugenden ,da er sehr dynamisch zu Werke geht. Leider verabschiedete sich der rechte Kanal und das Gerät wurde auf Garantie repariert. Als mein Nad abholbereit war fragte ich den Chef der Firma HIFI-SOUND MÜNSTER ob ich mit entsprechendem Ausgleich einen besseren Phono-Amp bekommen könnte. Kein Problem ich sollte mal den neuen Clearaudio Smart Phono mitnehmen das einzige was ich zahlen müßte wäre die Differenz zum NAD.SUPER SERVICE. Gesagt getan nun war ich also Besitzer eines Absoluten Test Überfligers(Stereo 90 Punkte) und schloß ihn an meine Anlage an. Mein erstes Lied was ich hörte war "After The Rain" von Bruce Cockburn. Schon beim aufsetzen der Nadel ahnte ich nichts Gutes,war doch das Geräusch der Rille schon sehr hell. Sicher das Klangbild war sehr transparent auch meinte ich vernehmen zu können das die Rhytmik besser war als beim NAD,aber sonst. Als hätte jemand den Hochtonregler voll aufgedreht. Na gut die nächste Scheibe-aber es war immer das Selbe. Wenn die Aufnahme nicht total unterbelichtet war wie z.B.David Bowie's Stage Album war alles schwer verträglich. Dann stellte ich einfach mal den Schalter im Gerät um vielleicht hörte ich MM auf Mc-Pustekuchen alles war richtig angeschlossen. Diplomtisch äußerte sich meine Frau mit dem Satz "Ich mags ja lieber wenn's dunkler klingt" Worauf ich entgenete "Von mir aus habe ich nicht gegen Transparentz-aber hier klingst nach Hallenbad" Um dem Gerät den audiophilen Gnadenschuß zu geben legte ich "Pushing The Weight" von the Cure auf- nun ging gar nichts mehr. Lag ich den mit meiner Anlage so verkehrt? Hatte ich es so mit den Ohren?Oder die Jungs von Stereo? Vertugen sich Vinyl Master und Clearaudio so gar nicht? Gegenprobe "Sad Old Red" von Simply Red aufgelegt und Vinyl Contra CD Mein durchscnittlicher Sony schlug meinen Thorens um Längen was ihm sonst selten gelang. Ich hätte heulen können. Hifi-Sound sei Dank das ich nun eine Pro-Ject Phonbox SE zu hause habe. Lieber ein glücklicher Besitzer eines Test-Zweiten als unglücklicher Besitzer eines Testsiegers. Endlich konnte ich wirklich alle Art von Musik als auch in jeglicher Qualität künstlerisch als auch klanglich genießen. Besonders beeindruckt war ich wie echt "Pushing The Weight"von the Cure rüberkam. Stücke die sich im Labelnähe befinden sind wirklich schwierig wiederzugeben. Aber für den Pro-Ject kein Problem. Der Sound rotzig aber nie lästig, und der Drummer saß zwei Meter hinter den Boxen auf meinen Balkon-frapierende Räumlichkeit. Auch das Stück "Calling Out To Carol"von Stan Rigway ist ein guter Gradmesser.An einer Stelle des Liedes wird das Tempo komplett rausgenommen es folgt eine leise sanfte Passage mit Mandolinen und Vibraphon. Anschließend geben die Musiker wieder richtig Volgas. Das wiederzugeben ist wirklich nicht leicht. Ein Grund warum sich auch ein Saec We 317 an meinem Thorens befindet und nicht der schnarchige Originalarm. Auf die Frage meiner Frau wieviel ich nun noch draufgezahlt hätte um so einen Sound zu bekommen konnte ich nur entgegnen "Ich bekomm noch was raus" ![]() ![]() ![]() V Das Ende vom Lied Ich kann Euch nur eins raten: Kauft euch nie ein Hifi-Gerät aufgrund eines Tests. Und seid nicht so "schlau" es beim Händler auf dessen Anlage zu hören vom Eigenklang seines Hörraums mal abgesehen und dann bei E-Bay oder wo auch sonst zu kaufen. Das könnte ein böses Erwachen geben,wenn es bei Euch zu Hause so ganz anders klingt. Mein Testsieger Pro-Ject Phon Box Se Neutraler Klang Sehr flotter Antritt aber auch gut in langsamen Passagen Frappierende Räumlichkeit Kommt mit jeder Art von Musik und Aufnahme zurecht. Hoher Spaßfaktor. Zweiter Platz Nad PP2 Unglaublich günstig Gute Räumlichkeit Sehr flott Hoher Spaßfaktor Dritter Platz Clearaudio Smart Phono Klingt wahrscheinlich an sehr guten Anlagen gut. Kritisch mit meinem Tonabnehmer und meiner Anlage. Für mich eine riesen Enttäuschung Ich hoffe meine Erfahrungen waren für manch einen hier Interessant. Scheut keine Kritik-positve wie negative Die Wilde Maus |
||
Capitol
Stammgast |
17:14
![]() |
#2
erstellt: 29. Jul 2007, |
Hallo Wilde Maus! Das ist ein klasse Testbericht. Macht Spass zu lesen. Ich habe auch den NAD PP2 und muss sagen dass mich der Klang begeistert. Genau wie in dein Testbericht. Den Project habe ich noch nicht gehört. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Also, danke für die Story. Gruss Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD turnbeutelwerfer am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 3 Beiträge |
Vergleich zwischen Teufel Motiv 3 und Infinity Primus HCS coke_junkie am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 5 Beiträge |
NAD VISO FIVE + CANTON MOVIE 202 gut? xavair am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 2 Beiträge |
Elac 111.2 - Erfahrungsbericht und Vergleich Eminenz am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 28 Beiträge |
Vergleich: Onkyo 1007 vs. 875/805 Triplets am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 23 Beiträge |
AVR-Vergleich - Pioneer SC-LX72 vs. Denon AVR4310 ingo74 am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 40 Beiträge |
Kef, Monitor Audio, Acoustic Energy im Vergleich Mister_Duke am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 3 Beiträge |
Vergleich Onkyo 702 / Onkyo TX-NR5000 Chrüter am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 11 Beiträge |
Vergleich Philips HTS9800W vs Yamaha YSP900 Fogelvrei am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 9 Beiträge |
Vergleich Canton Chrono 505 zu 505.2 Dymond am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2013 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175