Yamaha 861 + Heco Victa + Klipsch KWS 12

+A -A
Autor
Beitrag
zwiebelchen89
Inventar
#1 erstellt: 15. Jan 2009, 23:14
Hi,

da ihr mir bisher hier im Forum sehr geholfen habt möchte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht meiner aktuellen Anlage posten.

Meine erste 5.1 Anlage war eine billige 100 Euro Anlage von Aldi. Und damals fand ich die schon recht gut.

Danach folge aber erstmal ein Yamaha RX-V 461 mit erstmal alten Onkyo Boxen meines Dads. Das war schon eine enorme Steigerung und ich merkte zum ersten mal, was wirklich "guter" Sound bedeuten kann.

Nach kurzer Zeit folgte dann das 5.0 System Heco Victa. Wahnsinn, ich war hin und weg ! Diese Soundqualität, einfach brilliant. Aber ich durfte nicht zu laut aufdrehen, dann hat der Verstärker gestreikt. Auch schön im etwas erhöhten Bereich klang alles sehr angestrenkt, einfach nicht sehr schön.

Was war ? Neuer Verstärker musste her !

So, doch was kauft man da ? Geld spielte eine untergeordnete Rolle (ich war bereit, bis zu 800 bis 1000 Euro auszugeben, wenn sich der Mehrpreis wirklich gelohnt hätte (auch für meine Verhältnisse (Boxen)). Doch davon wurde mir abgeraten.
Also dachte ich mir, ich nehm den RX-V 863. Doch wozu ? Was hat der, was der 861, der ja immerhin mehrere Testsiege in renomierten Zeitschriften eingefahren hat, nicht bietet ? 2 HDMI-Buchsen mehr und... ja, und das war's dann fast schon. Die neuen Ton-Formate waren für mich kein Argument, da ich mir, wenn ein Blu-Ray Player ins Zimmer kommt, einen Hochwertigen holen werde, der selber alle Formate decodiert, was ja heute unter den guten Marken schon eher die Regel als eine Ausnahme ist. Und die 200 Euro hab ich mir dann gespart.

Ich kann jetzt alle Komponenten wunderbar anschließen. Der Sat-Receiver und der DVD-Player sind per HDMI verbunden, die XBOX per YUV und optischem Kabel. Auch sehr angenehm finde ich, dass ich nur noch 1 Kabel zum TV habe, da der 861 alle Eingänge, also auch die XBOX, am HDMI-Port ausgibt.

Jetzt aber mal zum wichtigsten, der Soundqualität. Und da kann man nur sagen: Hammer ! Kein Vergleich zu meinem alten 461. Wie gesagt, den 461 auszureizen war für mich kein Problem. Er war zwar schon sehr laut, aber klang dem entsprechend auch schon sehr angestrenkt, es war einfach keine Musik mehr. Und bei dem 861 habe ich es bisher nicht geschafft ihn voll aufzudrehen. Das Maximum war bisher ca. -5 bis 0 von einem Maximum von +16.5, also noch einiges drin
Die Höhen sind sehr klar, Bässe kommen aber etwas schwach daher, aber das ist ja kein Problem, da man ja am Subwoofer noch nachregeln kann, was dann auch einen satten Bass garantiert.

Der letzte Satz soll nun als Überleitung dienen. Mit den 200 gesparten Euro im Gegensatz zum 863 hab ich mir den Klipsch KSW 12 geholt. Ich war zufällig bei E-Bay auf dieses Modell gestoßen und habe mich etwas über ihn informiert. Auch hier gab es eigentlich nur positive Resonanzen. Und bei dem damaligen Neupreis hab ich direkt zugeschlagen (meiner ist auch neu, aber halt schon länger auf dem Markt). Und was soll ich sagen ? Meine Mutter hat sich über das "Erdbeben" beschwert Hiermit ist schon ein ordentlicher Pegel drin dass so manche Regale zum Wackeln bringt.

Aber noch war nicht Schluss mit meinen Anschaffungen. Immerhin hatte ich noch diese alten Lautsprecher-Kabel. Wenn es hoch kommt waren es vielleicht 2,5mm² Kabel. Daraufhin hab ich mir eine Rolle 4mm² Kabel geholt, die auf jeden Fall schonmal besser aussahen. Ich meine auch, dass sie sich besser anhören, wobei das warscheinlich eher Subjektiv ist und nur eine Einbildung meinerseits. Und auch die HDMI-Kabel wurden ersetzt bzw. angeschafft. Ich habe mir direkt 5 Stück bestellt. Wieder in der Bucht gefunden zu je 9 Euro pro Stück (1,5 m) mit 2 Ferrit-Kernen und guter Abschirmung. Aber warum 5 ? Der Yammi hat doch nur 2 Eingänge + 1 Ausgang ? Naja, ich habe mir noch 2 HDMI-Y-Stecker bestellt, die einen Eingang am Yammi auf 2 erweitern sollen. Ob es funktioniert kann ich leider noch nicht sagen, ich werde aber berichten, sobald sie hier eintreffen (im Laufe der Woche denk ich).

So, alles in allem bin ich aktuell (und warscheinlich auch in Zukunft) zum ersten mal hundert prozentig zufrieden mit meiner Anlage, was mir hier auch warscheinlich viele mit den selben Komponenten bestätigen können.

Und nochmals ein dickes DANKE für dieses großartige Forum ! Ich hoffe hiermit auch einigen geholfen zu haben !
Triplets
Inventar
#2 erstellt: 26. Jan 2009, 15:05

zwiebelchen89 schrieb:
Also dachte ich mir, ich nehm den RX-V 863. Doch wozu ? Was hat der, was der 861, der ja immerhin mehrere Testsiege in renomierten Zeitschriften eingefahren hat, nicht bietet ? 2 HDMI-Buchsen mehr und... ja, und das war's dann fast schon. Die neuen Ton-Formate waren für mich kein Argument, da ich mir, wenn ein Blu-Ray Player ins Zimmer kommt, einen Hochwertigen holen werde, der selber alle Formate decodiert, was ja heute unter den guten Marken schon eher die Regel als eine Ausnahme ist. Und die 200 Euro hab ich mir dann gespart.


Moin,

netter Bericht.

Wenn der Player decodiert, dann muss das Signal trotzdem vom Receiver erkannt u. wiedergegeben werden. Von einer analogen 7.1-Verbindung halte ich nicht viel. Kann der Yammi Multi Channel PCM über HDMI entgegennehmen?
zwiebelchen89
Inventar
#3 erstellt: 27. Jan 2009, 18:21
Das kann der, keine Sorge

Analog würde ich den natürlich nie verbinden
trollgutten
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Feb 2009, 10:15
Hi, Danke für deinen Bericht. Ich muss sagen, ich liebe das Forum
Bin (war) selbst auf der Suche nach den Passenden Receiver für mein Victa System 300/200/100 noch ohne Sub. Und hatte nun zum Schluss den 463 oder den 663 ins Auge gefasst...(liegen ja nur 80€ auseinadner...um dann auf den 861 zu stossen, der dann zwar nochmal 20€ mehr kostet...aber imho die anderen beiden Aussticht...die neuen Tonsignale sind mir Wayne, da ich davon ausgehe, das die beim Victa nicht zum tragen kommen)

Ich hoffe mal nur, das der V861 dann nicht oversized ist für mein 14m2 Wohnzimmer.

Gruß
zwiebelchen89
Inventar
#5 erstellt: 06. Feb 2009, 17:35
Musst ihn ja nicht auf "volle Kanne" betreiben, dann brüllt der mir auch das Haus / Zimmer zusammen

Aber es ist immer gut, wenn du nach oben noch etwas Luft hast, dann spielt er deutlich angenehmer... Und außerdem brauchst du nur noch ein Kabel zum Fernseher, das war für mich auch ein Argument (OK, kann der 661/663 auch, aber hab mich für den 8er entschieden ).

Auch bei den neuen Tonformaten würd ich mir keine Sorgen machen, die bekommste zum laufen. Denn (fast) alle Player können die Formate verlustfrei digital dekodieren und dann per HDMI weiter schicken (sowohl fast alle BD-Player als auch die PS3). Und wenn du noch keinen BD-Player / PS3 hast, dann wird es bis zu deinem Kaufzeitpunkt immer warscheinlicher, dass die Modelle das können.

Ob das bei den Victas etwas bringt weiß ich leider auch noch nicht, aber du bist auf jeden Fall für die Zukunft (evtl. mal neue Boxen, wer weiß ?) gerüstet und muss dir dann keine Sorgen mehr machen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa
MarkusG1988 am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  4 Beiträge
Heco Victa 5.1 Set + upgrades
skank am 30.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  18 Beiträge
Heco Victa, Mordaunt Short 409
Der_Dude_17 am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2008  –  18 Beiträge
Testbericht Heco Victa Sub 25A
maddocc am 05.10.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht Onkyo 607 + Heco Victa
altenchecker am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2009  –  2 Beiträge
Jamo S606 vs Heco Victa
neo6238 am 09.08.2013  –  Letzte Antwort am 10.10.2013  –  25 Beiträge
Erfahrungsbericht Klipsch RW-12
Paki am 17.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2011  –  30 Beiträge
Jamo 606 HCS 5 an Yamaha RX 861
Imperator74 am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2008  –  3 Beiträge
Heco Victa 500 gegen KEF iQ5 & iQ9
dee-jay am 01.06.2007  –  Letzte Antwort am 28.08.2007  –  4 Beiträge
Heco Victa + Onkyo TS RX 606
Andre123 am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.06.2010  –  35 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.214
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.831

Hersteller in diesem Thread Widget schließen