HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Heco Victa, Mordaunt Short 409 | |
|
Heco Victa, Mordaunt Short 409+A -A |
||
Autor |
| |
Der_Dude_17
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2008, |
Mahlzeit, möchte mich nur kurz dafür bedanken, wie gut man hier im Forum beraten wird. Bin erst durch eifriges Lesen auf die Heco Victa Serie gekommen und habe sie mir geholt. 500/200/100 Onkyo 605 Mordaunt Short 409 Ich bin sehr zufrieden bisher, außer dem ständige Wunsch die Anlage weiter aufzureißen. ![]() Eine Bitte habe ich noch, schreibt doch mal Eure Erfahrungen mit dem MS 409 Sub. Schankedöhn gruß Dude |
||
anon123
Inventar |
17:36
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2008, |
Hallo,
Ich kann mir gut vorstellen, dass die anderen User auch gerne Deine Erfahungen mit der Anlage lesen möchten. Schreib' doch mal was dazu. Danke und beste Grüße. |
||
|
||
Der_Dude_17
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2008, |
Hallo, ja, gerne doch. Also wie gesagt bin ich bisher sehr zufrieden. Vorne stehen die 500er, der center leider neben der Glotzkiste und die 200er hinten auf 2 Schränken, leicht nach unten gekippt. Sub steht in einer Nische, hinten 20cm Platz, auf der einen Seite ca. 15cm und auf die andere ca. 50cm. Nicht ideal, aber es funktioniert gut. Eingemessen mit audissey und den Sub mit dem Pegelmesser und der CD. Mein Onkyo hat den Sub auf -15db gestellt, hab ich dann manuell nach oben korrigiert auf -4db. Trennfrequenz vorne 80Hz und hinten 100Hz. Die Speaker und den Receiver bei H&I gekauft. Nachdem die meine Wunschkonstellation nicht im Angebot hatten, habe ich dort angerufen und mir eins machen lassen. 888 Euro. War dann am überlegen und mir nicht sicher. Abends dann bei ebay bisschen geschaut und siehe da, genau meine Sachen, für 777 Euro bei H&I. Etwas geärgert, dass mir am Telefon ein viel höheres Angebot gemacht wurde, aber ok, gekauft. Mit der Lieferung gabs keine Probleme. OK, dann die Geschichte mit dem Sub. Ging mir so, wie auch einigen Anderen. Sub bestellt bei H&G per mail, Antwort, ich soll doch bitte mal anrufen. Getan, jaaa der canton, sie hätten da was besseres, MS 409. Überzeugt, gekauft. Reine Nächstenliebe war das bestimmt nicht, aber egal. Bisher habe ich viel Musik gehört und einige DVDs geschaut. Mein Tipp für Konzertfreaks, holt Euch die U2 Live at slane castle, Wahnsinn. Also für meine Anfängerohren in Sachen Surround klingt das alles richtig geil. Wollt ihrs genauer??? Ich kann das jetzt nicht so fachmännisch umschreiben, aber für mich ist es genau das, was ich erwartet habe. Die Speaker klingen voll und warm, die Rears können ordentlich zupacken, wenn es sein muss, der Sub hält sich vornehm zurück um voll da zu sein wenn er ran muss. Vielleicht noch soviel, bisher war ich mit unsere Flimmerkiste zufrieden, aber bei dem Sound kommt unweigerlich der Wunsch nach einem gaaaanz großen Bild, schau mer mal. Am PC hängt das Teufel Magnum, perfekt, für den PC nichts besseres für den Preis. Und das Heco/Onkyo/MS Set im Prinzip das Gleiche in Groß. Na gut, das wars dann erstmal. Cu Dude |
||
Der_Dude_17
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Hallo, prima, da schreibt man sich den Wolf und keinen interessierts !? ![]() Cu [Beitrag von Der_Dude_17 am 06. Mrz 2008, 16:11 bearbeitet] |
||
Scarab770
Stammgast |
17:25
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Doch also ich fands super! ![]() ![]() ![]() Hab so einen Bericht gesucht!!! Was mich noch interessieren würde^^ also ich hab auch das Magnum System am PC und das ist echt der Hammer. Wie ist das Heco denn dazu direkt im vergleich was Klangqualli, aber vorallem Lautstärke und Bassdruck angeht??? (auch ohne den MS 409) Danke und noch mal echt guter Bericht... Ich denke viele lesen ihn aber sind zu faul was dazu zu schreiben ![]() |
||
Der_Dude_17
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Hallo, na da bin ich ja froh,, dass es doch nicht umsonst war. Danke für die PN. Meinst du jetzt mit Sub oder nur die Victas? Cu Dude |
||
Scarab770
Stammgast |
21:06
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2008, |
Ja beides^^ Wie is es ohne Sub(nur die victas) und wie mit Sub(victas+sub) verglichen mit dem Magnum E??? Wenn ich den am PC nahe dem max. gehe bebt ja schon das ganze Zimmer und der Sound ist auch noch gut. Is das bei den Victas auch so oder vll besser? mfg Marco |
||
Der_Dude_17
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#8
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Hallo, um es mal mit einem Satz auszudrücken, die Victas klingen deutlich erwachsener. Ich hatte sie 2 Wochen ohne Sub laufen um zu sehen ob überhaupt einer nötig ist, für meinen Geschmack war ein Sub nötig aber ich denke, das muss jeder für sich entscheiden. Ein Fehler ist es definitiv nicht aber es kostet eben zusätzlich noch Kohle. Also wenn das Zimmer beim Teufel vibriert, kannst du es mit der Victa/Sub Konfig einreißen. Wie gesagt, bin ich vom Teufel System überwältigt. Am Fernseher wollte ich es allerdings nicht haben, obwohl es preislich imho unschlagbar günstig ist um Surround Feeling zu haben (DVD-Plärrer mit 5.1 decoder vorausgesetzt). Der Unterschied zum Victa ergibt sich aus mehreren Dingen. Angefangen bei der Gehäusegröße über die Größe der Speaker bis hin zum separaten Receiver. Das macht alles den Sound eine Klasse besser, nicht grundsätzlich aber in diesem Fall schon. Der ausschlaggebende Punkt für mich war die Tatsache, dass ich unbedingt meine Hifi Boxen ersetzen wollte um mit den neuen Speakern auch Musik zu hören. Und das klappt auch sehr gut. So, hoffe Dir fürs Erste geholfen zu haben. Cu Dude |
||
Scarab770
Stammgast |
15:25
![]() |
#9
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Hey Danke, das hat aufjeden fall geholfen ![]() Also ich werde alles so aufbauen das der hörbereich ungefähr 15m² groß ist. Leider ist der Raum offen(also Wohnzimmer) und locker 80-90m² groß. (Ich hoffe man versteht das so halb^^) Also mein wunsch ist einfach, das ich, wenn ich z.B. Herr der Ringe gucke und die Orks da was einreisen oder beim Actionfilm was explodiert, das das dann auch ordentlich wums macht ![]() wie beim Teufel Magnum halt nur auf bisschen rößerem Raum und wie du schon gesagt hast erwachsener^^ Aber hat sich so angehört als ob das geht ![]() |
||
Der_Dude_17
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#10
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Hallo, Jesus, was hast Du denn für ein Wohnzimmer?? 80-90m²??? Im Prinzip ist der Hörbereich entscheidend. Gruß Dude |
||
Scarab770
Stammgast |
18:22
![]() |
#11
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Also is halt nen haus und im EG waren so 2-3 Zimmer. Jetzt ist da aber noch nen Wintergarten darn und so gut wie alle Wände raus. Tja und so ist halt alles offen und so wie ein großer Raum ![]() Hab halt angst das der Bass da verloren geht ![]() |
||
karkiro
Stammgast |
20:26
![]() |
#12
erstellt: 21. Mrz 2008, |
du brauchst keine angst haben, denn dass der bass "rausgeht" ist ganz gewiss. für so nen riesen raum, ich denke das sind minimum 70qm² brauchst du wirklich 1-2 sehr große subwoofer, damit das haus vibriert @ threadersteller: wollte mir auch den ms 409 holen, ahb aber vorerst meine victa´s gegen 2 celan 500 eingetauscht. und der sound ist überwältigend. ich war schon mit meinen victa ls zufrieden aber mittlerweile hab ich keinen wunsch mehr nach nem sub und mein nachbar auch nicht ![]() [Beitrag von karkiro am 21. Mrz 2008, 20:28 bearbeitet] |
||
Der_Dude_17
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#13
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Hallo, klar, wenn die Standlautsprecher schon genügend Bass haben, braucht man nicht unbedingt nen Sub. Ich kann jetzt nicht aus eigener Erfahrung sprechen aber man liest oft, dass wenn man die Stand LS vom (Tief-) Bass befreit und den Sub die Arbeit machen lässt, sie besser und freier spielen. Klingt auch logisch finde ich. Meine Victas hatten am Anfang auch keinen Sub aber ob sie jetzt so viel besser klingen kann ich nicht wirklich behaupten, da ich sie dann auch anders positioniert habe. Jedenfalls musste bei mir ein Sub dazu, schon aus psychologischen Gründen ![]() Momentan bin ich äußerst zufrieden mit der Kombi. Ich bin mir schon bewußt, dass mein Equipment eher Low End ist wenn es um richtiges Heimkino geht aber ist eben alles eine Frage des Budgets. Die Victas sind schon sehr günstig und nageln imho diese ganzen Designbrüllwürfel, die doppelt so viel kosten locker an die Wand. Wieviel kosten denn die Celans ? Hast du hinten und als Center auch Celans? Cu Dude |
||
Scarab770
Stammgast |
21:34
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Ich hab zum glück null probleme mit den nachtbarn. Ich will ja grade das wenn beim DVD gucken ne Auto explodiert, dass ich dann auch auf den Boden springe und mir die Ohren zuhalte ![]() Also so extrem natürlich nicht, aber es soll schon Kino feeling sein. Was nehm ich dann da am besten für nen Sub? Würd mir auch einen selber bauen. |
||
karkiro
Stammgast |
21:58
![]() |
#15
erstellt: 21. Mrz 2008, |
Also ich kann nachts nicht mehr so laut hören, leider.. Und die late night funktion vernichtet alles was dolby digital erschaffen hat. Momentan habe ich nur die celan 500 als front, sonst nichts. Habe auch nicht vor auf 5.1 aufzurüsten, da ich eh nur 3,5m von den ls wegsitze und mein wohnzimmer zu klein ist. Die celan spielen mich ja jetzt schon in gewisser weise gegen die wand ![]() Gekauft habe ich sie "gebraucht", ehrlich gesagt waren die fast neu ohne gebrauchsspuren kaum gelaufen und OVP für 650€ von einem guten forenmitglied ![]() und ich bin mit der celan stereo version deutlich zufriedener als mit dem victa surround. Die celan spielen eben bei niedrigem pegel sehr gut auf. Sollte ich bald das nötige geld haben, werde ich mir aber auch den ms 409 ordern, muss den getestet haben um in ruhe stereben zu können ![]() |
||
Der_Dude_17
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#16
erstellt: 22. Mrz 2008, |
Guten Morgen, man, du machst mir den Mund wässrig. Momentan bleibe ich aber definitiv bei den Victas. Die reichen erstmal locker. Nach Preisen und Angeboten für die Celans schaue ich trotzdem ![]() Wie sieht es denn mit einem Mischmasch aus, also angenommen ich besorge mir nur 2 Celan für die Front und lasse den Rest so? Das Problem wird wahrscheinlich der Center sein. @scarab Beim Sub kann ich dir dann nicht weiterhelfen, schau einfach mal nach den Größten. Cu Dude [Beitrag von Der_Dude_17 am 22. Mrz 2008, 10:45 bearbeitet] |
||
karkiro
Stammgast |
18:09
![]() |
#17
erstellt: 22. Mrz 2008, |
also bei den rears kannst du ruhig die victas nehmen, für effekte sind die gut genug, aber die komplette front sollte schon ein gemisch aus celan und metas/aleva sein.. die victa wären da schon zu schwach, vor allem der victa center, war mit dem gar nicht zufrieden, fand victa stereo sogar besser. wie gesagt, schau dir die preise an, wenn du irgendwann ein paar celan 500 oder 700 bzw. 800 für nen guten preis findest, schlag zu ![]() |
||
Der_Dude_17
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#18
erstellt: 24. Mrz 2008, |
Hallo, jo, danke für die Antwort aber im moment muss ich etwas zügeln was einkaufen betrifft. Die Victas sind noch fast neu. Gruß Dude |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mein Weg zu Mordaunt Short... -HawK- am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 122 Beiträge |
Heco Victa MarkusG1988 am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 4 Beiträge |
es ist vollbracht marantz sr7500 und mordaunt short Snoggo am 14.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 9 Beiträge |
Heco Victa 5.1 Set + upgrades skank am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 18 Beiträge |
Testbericht Heco Victa Sub 25A maddocc am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 4 Beiträge |
Erfahrungsbericht Onkyo 607 + Heco Victa altenchecker am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 2 Beiträge |
Jamo S606 vs Heco Victa neo6238 am 09.08.2013 – Letzte Antwort am 10.10.2013 – 25 Beiträge |
Heco Victa 500 gegen KEF iQ5 & iQ9 dee-jay am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 4 Beiträge |
Heco Victa + Onkyo TS RX 606 Andre123 am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 35 Beiträge |
Yamaha 861 + Heco Victa + Klipsch KWS 12 zwiebelchen89 am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.168