HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Elektronik-Selbstbauprojekte » Anschluß Netzteil und Verstärker in einer DIY-Boom... | |
|
Anschluß Netzteil und Verstärker in einer DIY-Boombox+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
HiFiTim07
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2022, |||||||||||
Hallo Allerseits, zu dem folgenden Thema habe ich keinen passenden Eintrag gefunden und hatte meine Anfrage bislang wohl im falschen Forum plaziert, daher hier meine (Anfänger-)Frage. Vorab: Es geht hier lediglich um die Realisierung der Stromversorgung eines Standard-Netzteils und eines einfachen Verstärkers - letzterer aus einem Auto. Situation: - Ich möchte ein Netzteil ("POS POWER POS-200-12-C") direkt am (Haus-)Stromnetz (220 V) betreiben. Es sind bislang keine Kabel installiert. - Die Stromversorgung des Netzteils, d.h. der AC-Eingang sieht folgende Anschlüsse vor: (Masse/Erde) // N // L - Der (DC-)Ausgang am Netzteil sieht dazu drei Anschlüsse +V und drei +V vor. - Ich möchte ferner einen Verstärker / eine Endstufe ("JBL DA4002") zur Stromversorgung an das Netzteil anschließen. - Der Eingang zur Stromversorgung am Verstärker sieht folgende drei Anschlüsse vor: REM // GND(-) // BATT(+) - Es gibt am Netzteil INSGESAMT einen Erde-/Masse-Anschluß, der aber vermutlich für den AC-Eingang (220V) vorgesehen ist (?). Anm.: Die genauen Modelle sollten hier keine Rolle spielen, da es sich um Standard-Anschlüsse handelt. Ich habe sie nur der Vollständigkeit halber genannt. Fragen dazu: 1. Gehe ich recht in der Annahme, dass am AC-Eingang (220V) zum Netzteil Phase und Nulleiter (N und L) vertauscht werden können, da es sich ohnehin um Wechselstrom handelt und die (Schuko-)Stecker symmetrisch aufgebaut sind? 2. Wie genau verbinde ich die einzelnen (DC-)Ausgängen des Netzteils mit den (DC-)Eingängen des Verstärkers, d.h. welcher Anschluß an welches Gegenstück? 3. Kann ich den Erde-/Masse-Anschluß am Netzteil sowohl für den AC-Eingang (mit 220V), als auch für die GND-Verbindung zum Verstärker nutzen? 4. Wie genau schließe ich den Lautsprecher an den Verstärker an, wenn ich diesen gebrückt mit nur einem Lautsprecher betreiben möchte? Die vier Anschlüsse dazu: [keine Bezeichnung] // "-" // "BRIDGED" // "+" Anm.: Die Anleitung zur Endstufe ist diesbezüglich nicht eindeutig. __ Dank für (eine) Antwort(en)! :-) ![]() Viele Grüße H. [Beitrag von HiFiTim07 am 03. Aug 2022, 15:36 bearbeitet] |
||||||||||||
Mimamau
Inventar |
18:37
![]() |
#2
erstellt: 03. Aug 2022, |||||||||||
Hui, soll ich bei so viel gefährlichem Halb-/Un-wissen überhaupt was schreiben? Strom ist kein Spaß!
Eines davon wird wohl -V sein.
Ja.
Kommt auf das Netzteil an.
Plus an Plus, Minus an Minus. Remote bekommt Plus, sonst geht der Amp nicht an, kommt sonst vom Autoradio.
Ist evtl. schon im Netzteil verbunden.
Nicht eindeutig? Oben steht BRIDGED und + und -... ![]() [Beitrag von Mimamau am 03. Aug 2022, 18:40 bearbeitet] |
||||||||||||
P@Freak
Inventar |
20:26
![]() |
#3
erstellt: 03. Aug 2022, |||||||||||
Hallo, also zu halbwegs gescheiten Wandlernetzteilen gibt es auch stets Datenblätter dazu ... kann man damit nichts anfangen bezüglich den Anschlusshinweisen zum sicheren Betrieb sollte man auch besser die Finger davon lassen. Offene zugängliche Netzanschlüsse dürfen auch NICHT offen liegen also gehören solche Netzteile IN ein Gehäuse wo auch der VDE gerechte Gesamtaufbau zu beachten ist ... Kein Amtliches Datenblatt zum Netzteil ... Finger davon lassen ... ![]() |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audioverstärker DIY L.R am 11.01.2023 – Letzte Antwort am 26.01.2023 – 4 Beiträge |
DIY Kopfhörerverstärker Mantra60 am 01.04.2022 – Letzte Antwort am 03.04.2022 – 13 Beiträge |
DIY Mikrofon juju123 am 28.12.2021 – Letzte Antwort am 25.01.2022 – 6 Beiträge |
DIY PowerStation Notstromer dickeraush am 20.09.2022 – Letzte Antwort am 21.09.2022 – 4 Beiträge |
Annodenspannungs Netzteil Stefan8831 am 06.06.2022 – Letzte Antwort am 09.06.2022 – 8 Beiträge |
DIY Deckenlautsprecher Lift/beweglich Heddesdorf am 30.03.2021 – Letzte Antwort am 30.03.2021 – 5 Beiträge |
Regelbares symmetrisches Netzteil BK-Tech am 25.04.2024 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 10 Beiträge |
Netzteil für Plattenspieler-Synchronmotor usul am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 4 Beiträge |
DIY-Aktivweiche mit XLR-Eingängen Der_Papst am 24.08.2016 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 6 Beiträge |
"Laser Beam"-Sound beim Einschalten von DIY BT-Lautsprecher pandera1 am 12.09.2021 – Letzte Antwort am 08.10.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDon-Donut
- Gesamtzahl an Themen1.559.653
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.670