HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Elektronik-Selbstbauprojekte » Universelle Lautstärkeregelung mit PGA2311 | |
|
Universelle Lautstärkeregelung mit PGA2311+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
HerrErnie
Ist häufiger hier |
#351 erstellt: 13. Nov 2014, 21:05 | |||||||||||
Hallo Michael,
professionell, ja. Aber alles Handarbeit mit Maschinenunterstützung. Nix mit Plan in CNC und Taster fällt hinten raus :-) Das wird alles schön mit der Hand an einer grossen Drehbank gemacht. Das eigentlich professionelle daran ist der Köter. Der hat für die Drehbank ein ganz gutes Pfötchen.
Das mit den perfekten Kanten ist nicht das Problem und rechteckig bekommen wird das auch Das Problem bei mir war, das Plexi, also Evonik, die Toleranzen in der Dicke recht gut ausgenutzt hat und die beiden Seiten unterschiedlich dick waren. Da hilft dir leider auch der beste Laser nicht. Ich müsste also um es perfekt haben zu wollen, die Alufront in der das Plexi zum liegen kommt, mit Gefälle fräßen :-) Das wird dann aber tatsächlich eher, sagen wir mal, umständlich Grüße, Micha PS: LEDs sind ausgesucht und somit kann die Frontplatte jetzt abgeschlossen werden. |
||||||||||||
HerrErnie
Ist häufiger hier |
#352 erstellt: 14. Nov 2014, 15:42 | |||||||||||
|
||||||||||||
johny123
Stammgast |
#353 erstellt: 15. Nov 2014, 13:19 | |||||||||||
Ich würde es dunkler machen. Die Frage nochmal an den TO, kann man bei dir die Platine und den programmierten chip noch kaufen? Gibt es eigentlich schon eine Lösung für das Lautstärkeproblem? [Beitrag von johny123 am 15. Nov 2014, 13:19 bearbeitet] |
||||||||||||
D1675
Inventar |
#354 erstellt: 15. Nov 2014, 14:09 | |||||||||||
Hallo Micha,
Für Hobby Zwecke reicht das doch voll aus. Immerhin habe ich mir eine Standbohrmaschine angeschafft, das ist auch schon enorm hilfreich.
Klar, das ist ja eine andere Geschichte. Aber ich hätte nichts am Alu gefeilt, sondern so lange ein Plexiglas bestellt, bis es passt. Aber grundsätzlich kann ich das mit dem Lasern empfehlen.
Sowas kann man auf einem Foto nicht wirklich beurteilen. Aber nach meiner Erfahrung muss man alle LEDs großzügig abdunkeln, damit sie bei Frontplatten nicht zu hell sind. Hallo johny123,
Eine ältere Firmware verwenden. Grüße, Michael |
||||||||||||
johny123
Stammgast |
#355 erstellt: 04. Dez 2014, 23:44 | |||||||||||
Der TO reagiert nicht auf Mails und PM's, schade habe nämlich schon die Bauteile besorgt. Keinen einen chip und Platinen über? |
||||||||||||
HerrErnie
Ist häufiger hier |
#356 erstellt: 05. Dez 2014, 23:48 | |||||||||||
Moin Moin, Update mit leider nur ein paar Handyfotos. Aber man muss ja auch mal zeigen, wenn man etwas fertig gestellt hat. "Schönere" Fotos dann wohl erst im Laufe der nächsten Woche :-) Hören konnte ich ihn leider noch nicht, da ich das schöne Teil dann doch nicht im Bus mit nach Hause nehmen wollte. Das passiert dann nächste Woche. Vielleicht hat der Köter ja am WE Zeit und kann ihn mal bei sich anschliessen. Grüße, Micha |
||||||||||||
D1675
Inventar |
#357 erstellt: 06. Dez 2014, 10:11 | |||||||||||
Hi Micha, ganz großes Kino! Das ist wirklich ein schönes Selbstbauprojekt geworden. Ich hätte noch etwas Kritik wenn ich darf: Die Löcher für die Dreheregler scheinen mir vom Durchmesser zu klein. Es sieht so aus als wenn die Drehknöpfe beim drehen schleifen würden. Also man sieht keine Luft zwischen Drehknopf und Frontplatte. Ist das Absicht, oder schaut das nur so aus? Ein Bild von der Innenansicht wäre auch gut. Mal eine andere Frage: Die Gehäuse von Hifi2000 sind ja eloxiert und sind daher nicht elektrisch leitend. Die Seitenteile kann man ja ganz gut mit Kabelbrücken erden, aber wie stellst du eine elektrische Verbindung mit dem Gehäusedeckel her? Vor dem Problem stehe ich gerade, weil ich kein Loch in den Deckel bohren will. Ich baue gerade ja etwas ähnliches wie du, bin aber leider noch nicht so weit. Grüße, Michael |
||||||||||||
HerrErnie
Ist häufiger hier |
#358 erstellt: 06. Dez 2014, 12:22 | |||||||||||
Danke für die Blumen. Ja, Ich bin auch sehr zufrieden. Selbst dem Köter scheint es zu gefallen und das will schon was heissen Innen- und Aussenfotos folgen, wenn ich mit einer richtigen Kamera vor Ort bin. Du kannst mir glauben, da schleift nichts! Die haben nach allen Seiten 1-2/10 mm Luft. Das ist leider auf den Bildern so nicht zu sehen. Da müsste man schon eine dedizierte Drehknopfaufnahme machen. Ich such mal in meinen Fotos ob ich da schon was vor dem Zusammenbau fotografiert hatte. Da kann man zumindest erahnen das da noch ein bischen Luft zwischen ist Bei diesem Gehäuse gehe ich von einem der C14 Stecker mit PE auf die Rückwand und habe nachgemessen zu allen anderen 4 Seiten einen Widerstand von 0,1 - 0,2 Ohm. Das dürfte fast nur der Widerstand der Messstrippen sein. Soll heissen, alleine der Zusammenbau macht die 4 Seiten untereinander elektrisch leitend. Den Boden zu verbinden ist ja auch nicht weiter schwer und ich muss gestehen, den Deckel habe ich im Moment einfach mal so drauf ohne eine gewollte Verbindung. Ich habe gerade mal den Phonopre und den SymAsym durchgemessen und da reicht es tatsächlich aus, den Deckel mit den Seitenteilen zu verschrauben. Ich gehe jetzt mal großzügig davon aus, dass das bei dem Pre1 auch reicht. Sind ja die gleichen Gehäuse. Werde ich nächste Woche aber nochmals nachmessen. Viele Grüße, Micha |
||||||||||||
D1675
Inventar |
#359 erstellt: 06. Dez 2014, 13:06 | |||||||||||
OK, auf dem neuen Bild sieht man den Luftspalt. Bei mir sind die Toleranzen auch recht eng geworden, aber zum Glück sind die Löcher genau zentriert. Hmm, wie schaffst du das, bei mir leitet da überhaupt nichts, schließlich sind die Schrauben auch eloxiert? Außer dem Deckel sind jetzt bei mir sowieso alle Seiten mit PE Brücken verbunden, alles auch kein Problem. Mir geht es ja nicht nur um die Sicherheit, sondern dass das Gehäuse auch etwas abschirmt. Gruß, Michael |
||||||||||||
HerrErnie
Ist häufiger hier |
#360 erstellt: 06. Dez 2014, 13:21 | |||||||||||
Das hat mich jetzt aber doch nicht mehr losgelassen :-) Multimeter raus und gemessen. Ich messe quasi Kurzschluss zwischen der Deckelschraube PhonPre zur Deckelschraube SysAsym zum PE der Steckdosenleiste in der dir Geräte stecken. Also genauso wie gedacht. Entweder habe ich andere Schrauben oder etwas ganz anderes spielt hier noch mit. Grüße, Micha |
||||||||||||
D1675
Inventar |
#361 erstellt: 06. Dez 2014, 14:29 | |||||||||||
Mich hat es jetzt auch nicht losgelassen und habe deshalb gerade den Deckel mit den Seitenwänden verschraubt. Wenn ich vorher mit Zahnscheiben die Schrauben fest anziehe, so dass etwas Lack weg kommt und danach den Deckel normal verschraube, habe ich zwar Kontakt, aber immer noch über 8 Ohm Widerstand. Das ist mir dann doch zu viel, dann muss halt eine Schraube rein. Schrauben verwende ich sowieso andere, weil mir die mitgelieferten zu schnell kaputt gehen. Deshalb habe ich jetzt schwarze Torx, die sehen auch besser aus. Die leiten aber beide gleich schlecht, gerade gemessen. Durch das Verschrauben leiten die zwar teilweiße, aber haben trotzdem einen recht hohen Widerstand. Grüße, Michael |
||||||||||||
johny123
Stammgast |
#362 erstellt: 17. Jan 2015, 15:21 | |||||||||||
Da sich der TO nicht bei mir meldet muss ich mich nach anderen Möglichkeiten umschauen. Habe bei ebay ganz günstige Quellenwahl und Lautstärkeregelungen gefunden. Auch mit dem PGA2311 warum sind die soviel günstiger als diese vom TO angebotene Version? http://www.ebay.de/i...&hash=item20f2361519 Worin unterscheiden die sich, klaar die aus China hat nur 3 Eingänge, reicht mir aber. Wo müsste ich dann noch Abstriche machen? |
||||||||||||
HerrErnie
Ist häufiger hier |
#363 erstellt: 17. Jan 2015, 17:13 | |||||||||||
Moin Moin,
was die Software aus China alles kann, kann ich nicht sagen, da ich sie nicht kenne. Ein Vergleich fällt daher nicht nur schwer, sondern ist unmöglich. Für das 3 Kanal Chinaboard bezahlst du, wenn du es auf dem Schreibtisch hast, mind. 43,- Euro. Ich weis jetzt nicht ob auf zusammengebaute Elektronik Zoll anfällt. Wenn ja, wird es noch etwas teurer. Dem fehlen, wie du schon geschrieben hast, 5 Eingänge. Also weniger Platinenmaterial, weniger Chinchbuchsen, weniger Relais, ... Eine vernünftige Stromversorgung musst du hier auch noch zu rechnen. Wenn du das (Platinen + Bauteile), im Vergleich zu China, in homöopathischen Stückzahlen machst, würdest du da mit Sicherheit weit über 100,- Euro für zahlen. Ein Vergleich mit China hinkt immer. Da hast du als Deutscher keine Chance auch nur ansatzweise heranzukommen. Grüße, Micha |
||||||||||||
johny123
Stammgast |
#364 erstellt: 18. Jan 2015, 00:18 | |||||||||||
Woher sollen die 43€ Kommen? An die Stromversorgung habe ich nicht gedacht. |
||||||||||||
HerrErnie
Ist häufiger hier |
#365 erstellt: 18. Jan 2015, 00:40 | |||||||||||
Moin Moin,
21,- € Hardware, 15,- € Versand macht zusammen 36,- €. Das ist über der 22,- € bzw. 27,- € Freigrenze. Also wird Einfuhrumsatzsteuer fällig (19%). Macht gut 43,- €. Zoll, wie geschrieben weis ich nicht. Wenn du Glück hast und der Chinese schreibt was von <= 22,- € drauf und de Zoll merkt es nicht sind es halt max. 36,- €. Aber der Zoll kennt seine Pappenheimer. Da darfst du dann auch schon mal persönlich antanzen um zu beweisen, was du bezahlt hast. Wenn es Beamte in Deutschland gibt, die Ahnung haben von dem was sie tun, sind es meist Zoll- oder Finanzbeamte. Das da viel durchrutscht liegt nicht an deren Doofheit sondern an deren Unterbesetzung. Bei sowas würde ich immer davon ausgehen, das ich die 19% zahlen muss. Grüße, Micha |
||||||||||||
Stampede
Inventar |
#366 erstellt: 18. Jan 2015, 21:38 | |||||||||||
Hallo Johnny, ich habe sehr viel um die Ohren und konnte leider nicht alle Mails beantworten, ich gucke mal noch ob ich deine noch habe Sonst einfach ne neue schicken! Grüße Stefan |
||||||||||||
AudioHansch
Stammgast |
#367 erstellt: 24. Jan 2015, 01:10 | |||||||||||
Hallo Leute, Hallo Stefan, ich sehe gerade, dass hier ein bischen Bewegung reingekommen ist. Mein Volume-Control ist nun schon eine Weile in Betrieb. Anbei zwei Fotos. So wirklich zufrieden bin ich nicht, da die Fernbedienung in der V1.3 nicht nutzbar ist. Ferner werden die Eingangskanäle beim Einschalten hin und wieder unterschiedlich gewählt - manchmal auch gar keiner, wie auf dem Foto zu sehen. Das stört mich allerdings weniger, da ich ohnehin keine Eingangswahl benötige. Stefan: lässt sich da mit der Firmware was machen? Das wäre echt ein Traum, wenn Du deinem sonst so tollen Projekt einen krönenden Abschluss geben könntest. Optimistische Grüße Steffen |
||||||||||||
Stampede
Inventar |
#368 erstellt: 24. Jan 2015, 10:47 | |||||||||||
AudioHansch
Stammgast |
#369 erstellt: 24. Jan 2015, 22:25 | |||||||||||
Hallo Stefan, vielen Dank für Deine prompte und sehr positive Rückmeldung. Viel Erfolg bei der Umsetzung! Gruß Steffen |
||||||||||||
johny123
Stammgast |
#370 erstellt: 25. Jan 2015, 15:45 | |||||||||||
Hallo Stefan freut mich zu hören das du noch aktiv weiterentwickelst! Wird sich wenn die neue Software fertig ist an den PCBs nichts ändern, sodass ich jetzt getrosst bestellen kann und später die neue Software flashen kann? Bist du weiterhin unter picplayer@googlemail.com erreeichbar? |
||||||||||||
Stampede
Inventar |
#371 erstellt: 01. Feb 2015, 10:06 | |||||||||||
Hallo,
Die Software wird 100% kompatibel sein.
Ja. Grüße Stefan |
||||||||||||
Stampede
Inventar |
#372 erstellt: 08. Feb 2015, 01:47 | |||||||||||
Hi, ich denke morgen gegen Nachmittag gibts eine erste "Beta Versionmit noch etwas eingeschränktem Funktionsumfang. Es wäre toll wenn der eine oder andere mal das die neue Firmware testen würde. Grüße Stefan |
||||||||||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#373 erstellt: 08. Feb 2015, 16:34 | |||||||||||
Hallo Liebes Forum, ich bin zwar hier neu, allerdings kann ich mich seit heute auch zu den stolzen Elektrik-Selbstbauern zählen. Gerade ging meine Bestellung bei an Reichelt raus, und sobald ich von Stefan die Kontodaten habe, freue ich mich auf einige spannende Stunden mit dem Lötkolben in der Hand. Deshalb, möchte ich mich im Vorfeld schonmal für die Hilfe und die vielen Tipps die ich, bis jetzt durchs mitlesen, und später durch eigene Fragen erhalten habe bedanken. Ich hoffe natürlich meine "Bastelarbeit" wird dem hohen Standard hier im Forum gerecht. Danke [Beitrag von Woodear am 08. Feb 2015, 16:37 bearbeitet] |
||||||||||||
Stampede
Inventar |
#374 erstellt: 08. Feb 2015, 17:19 | |||||||||||
Hallo Leute, so, hier mal der Link zu der V2.0.0.RC: https://sites.google...C.hex?attredirects=0 Diese Version ist noch abgespeckt und verfügt noch nicht über den vollen Funktionsumfang. Funktionieren sollte das LCD, die PGA-Ansteuerung, Mute, Standby, Kanalwechsel, Tasten, Drehgeber und Fernbedienung. Gerade bei der Fernbedienung kommt ein deutlich verbesserter Treiber zum Einsatz, damit sollten die komischen Fehler der V1.3. vorbei sein. Das Setup ist noch nicht integriert und daher werden Defaulteinstellungen geladen, sodass man immer im 8 Kanalmodus ist. Ich würde mich über Feedback freuen, ich hoffe dass ich die fehlenden Teile im Laufe der Woche noch einarbeiten kann. Viele Grüße Stefan |
||||||||||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
#375 erstellt: 08. Feb 2015, 23:19 | |||||||||||
Hallo, super, dass die Firmware doch noch von Stefan weiter entwickelt wird. Ich nutze ja wegen der Probleme mit der V1.3 die 1.1. Ich wollte gerne helfen und die neue Version mal testen, aber bei mir funktioniert die gar nicht, nach dem flashen passiert nur dass der Pic in den Standby und wieder zurück in den Bootloadermodus wechselt - immer und immer wieder. Zur V1.1 zurück geflashed und ging wieder normal. Um Fehler beim Download auszuschließen hab ich die Datei auch neu heruntergeladen - keine Änderung. Grüße Ralf |
||||||||||||
Stampede
Inventar |
#376 erstellt: 09. Feb 2015, 00:27 | |||||||||||
Hi Ralf, Danke für den Hinweis, Fehler sollte behoben sein. Der Bootloader prüft auch Inhalte im EEPROM um zu entscheiden, ob ein gültiges Programm vorliegt. Habe ich nun in den Sourcen angepasst und den Download aktualisiert. Bei meiner Hardware ist die USB Buchse kaputt gegangen und konnte den Bootloader vorher nicht testen Viele Grüße Stefan |
||||||||||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
#377 erstellt: 09. Feb 2015, 21:52 | |||||||||||
Hallo, so, ich konnte die neue Firmware mal antesten, allerdings nur den Fernbedienungsteil, per Drehgeber geht bei mir gar nichts richtig, nicht mal ausschalten. Aber: Per Fernbedienung geht es bisher nach so ca. 10 min Dauertest fehlerfrei. Weder die Quelle wird willkürlich umgeschaltet noch springt die Lautstärke auf max. Das lässt doch mal hoffen. Die Änderung der Lautstärke erfolgt langsamer als bisher, für mich ist das OK. Ich habe irgendwie den Eindruck als wird die Fernbedienung auch genauer ausgelesen, bisher habe ich manchmal 2 mal drücken müssen zum Quellen umschalten, jetzt reagiert das immer sofort. Grüße Ralf |
||||||||||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#378 erstellt: 10. Feb 2015, 13:26 | |||||||||||
Hallo zusammen Welche Fernbedienungen nutzt ihr denn? Ich benötige sie nicht unbedingt, möchte mir aber die Option freihalten den VolCon über eine Logitech Harmony fern zu bedienen. Hat das jemand bereits probiert? LG [Beitrag von Woodear am 10. Feb 2015, 13:27 bearbeitet] |
||||||||||||
Stampede
Inventar |
#379 erstellt: 10. Feb 2015, 15:33 | |||||||||||
Hi,
Was passiert genau? Im Moment ist die Software auf einen Geber mit 4 Rastungen pro Puls eingestellt, vllt. liegt es daran dass es nicht geht. Ausschalten durch langes Drücken ist noch nicht implementiert, das geht mit dieser "Preview" nur per Fernbedienung.
Die Software läuft auch schon auf anderen Geräten von mir 24/7 fehlerfrei. Ich denke da sollten also keine großen Fehler im FB-Teil zu finden sein. Dass die Lautstärke langsamer geändert wird liegt daran, dass jeder Tastendruck immer nur 0,5dB erlaubt, auch wenn die Taste länger gedrückt ist. Das wird man aber im Setup einstellen können.
Wie gesagt, neuer Treiber der die FB verarbeitet.
Im Moment werden Rc5 und NEC Protokoll unterstützt. Wenn die Harmony das ausgeben kann ist das alles kein Problem. Grüße Stefan |
||||||||||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
#380 erstellt: 10. Feb 2015, 17:53 | |||||||||||
Hallo,
Muß ich heute abend nochmal genauer testen und beschreiben. edit > beschreiben unmöglich, Film an Stefan per e-mail geschickt
Mein Drehgeber ist der, der in Deinem Warenkorb bei Reichelt enthalten war...
ich nutze unter anderem eine Harmony, hab als Gerät ein älteres CRT TV Gerät von Loewe geladen (weil auch eine originale Loewe geht) und funktioniert einwandfrei. Grüße Ralf [Beitrag von Horns4ever am 10. Feb 2015, 20:59 bearbeitet] |
||||||||||||
Stampede
Inventar |
#381 erstellt: 11. Feb 2015, 00:14 | |||||||||||
Hi, war recht einfacher Fehler. 2 IOs vertauscht, für Drehgeber und den drauf befindichen Taster. Ist aktualisiert, bei der Quellenwahl ist aber auch noch ein kleiner Bug drin merke ich gerade. Grüße Stefan |
||||||||||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
#382 erstellt: 12. Feb 2015, 17:43 | |||||||||||
Hallo, hab gestern Abend nochmal die neue Version geladen, funktioniert schon besser aber noch nicht richtig. ich freu mich schon auf eine finale RC. Grüße Ralf |
||||||||||||
Stampede
Inventar |
#383 erstellt: 13. Feb 2015, 12:20 | |||||||||||
Hi,
D.h.? Grüße Stefan |
||||||||||||
HerrErnie
Ist häufiger hier |
#384 erstellt: 13. Feb 2015, 12:30 | |||||||||||
Hallo Stefan, nach meinem Urlaub werde ich mich auch mal mit der neuen FW befassen. Kann es sein, dass deine Seite nur noch über die Google-Sites erreichbar ist? Der Link der unten bei dir auf picplayer.de zeigt, ist bei mir zumindest tot. Viele Grüße, Micha |
||||||||||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#385 erstellt: 13. Feb 2015, 22:17 | |||||||||||
Hallo Ich habe heute eine Mail von Reichelt erhalten, der RAD 105 47/35 (C3, C4, C19, C20, C30) ist nicht lieferbar. Kann ich ihn auch durch diesen ersetzen? Danke für eure Hilfe |
||||||||||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
#386 erstellt: 13. Feb 2015, 23:00 | |||||||||||
Hallo Stefan, 13.02., 22:45 RC neu heruntergeladen und geflashed
Lautstärke ändern geht gar nicht, Quellenwahl nur vorwärts, Film an Dich unterwegs Grüße Ralf PS. bin jetzt ein paar Tage weg.... |
||||||||||||
Stampede
Inventar |
#387 erstellt: 14. Feb 2015, 11:10 | |||||||||||
Hi, so. Jetzt sollte es tun. Grüße Stefan |
||||||||||||
Khayman1972
Stammgast |
#388 erstellt: 16. Feb 2015, 09:53 | |||||||||||
Nimm doch RAD 105 47/63. Die sind 3mm im Durchmesser größer. Wenn die mechanisch passen, würde ich die nehmen. Christian |
||||||||||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#389 erstellt: 16. Feb 2015, 10:14 | |||||||||||
Hallo Christian, Danke für den Tipp Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings kann ich eben nicht sagen ob sie passen. Ich habe mich inzwischen auch bei anderen Händlern umgesehen, und werde wohl bei Conrad einen bestellen. Der scheint sie lieferbar zu haben. Sollten die auch weg sein (weiß-gott-warum) nehme ich die größeren. Bei Tantal-Elkos war ich mir schlicht nicht sicher wegen dem niedrigeren Innenwiederstand. |
||||||||||||
Woodear
Ist häufiger hier |
#390 erstellt: 16. Feb 2015, 17:56 | |||||||||||
Hallo, Heute war wieder einer dieser grauenhaften Tage an der Uni. Nach der Prüfung ist ja bekanntlich vor der Prüfung, und jetzt habe ich schon wieder - asche auf mein Haupt - eine Frage. Wenn ich nicht etwas ganz falsch verstanden habe, dann kann ich für Analog Supply und Digital Supply Printtrafos nutzen. Ich nutze kein Erweiterungsboard, und kein Supplyboard. Also benötige ich: 1x 7-9V (mit min. 500mA) als Digital Supply 2x 7-9V (mit jew. min 75mA) als Analog Supply Da würde es sich ja anbieten diesen für Digital Supply zu nutzen, und 2x diesen oder 1x diesen für Analog Supply. Was würdet ihr mir empfehlen? Bringt es Nachteile 2 kleine Trafos zu nutzen? oder andersrum: bringt ein einzelner Trafo Vorteile (abgesehen vom Bauraum...)? Zum anderen komme ich inzwischen nicht mehr ganz mit welche Funktion das Supplyboard hat. Wenn ich es richtig verstanden habe bietet das Supplyboard die Möglichkeit Endstufen einzuschalten, indem es Netzspannung "durchschleift". Jetzt habe ich aber gelesen dass das Supplyboard ebenfalls für die Standbyschaltung des Controllerboards verantwortlich ist. Verstehe ich das jetzt richtig, dass eine Standbyschaltung nur mit dem Supplyboard möglich ist? Welche Möglichkeiten habe ich ohne Supplyboard? Welche Trafos fallen durch das Supplyboard weg, oder ist das Supplyboard nur zwischen Trafo und Controller, und schaltet lediglich bei Bedarf die Spannung ab? Erkennt der Controller ob ein Supplyboard vorhanden ist? Wenn nicht, was passiert dann wenn ich dennoch den Taster 3 Sekunden drücke? Was passiert dann? Ich hoffe ich werfe jetzt nicht alles durcheinander. Vielen Dank [Beitrag von Woodear am 16. Feb 2015, 18:27 bearbeitet] |
||||||||||||
johny123
Stammgast |
#391 erstellt: 16. Feb 2015, 18:32 | |||||||||||
Braucht man auch die Erweiterungsplatine, oder ist die nur ab Quellen > X notwendig? |
||||||||||||
HerrErnie
Ist häufiger hier |
#392 erstellt: 16. Feb 2015, 21:48 | |||||||||||
Moin Moin,
für bis zu 8 unsymetrische Quellen benötigst du kein Erweiterungsboard. Grüße, Micha |
||||||||||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
#393 erstellt: 17. Feb 2015, 20:41 | |||||||||||
Hallo, @Stefan:
gerade neu geladen und geflashed... bei mir ändert sich nichts, ..doch Quellen springen jetzt gleich um 2 weiter Volume nicht regelbar wie zuvor. @woodear
@johny123
mir scheint so als ob da das umfangreiche PDF auf der Seite von Stampede nicht gelesen wurde, das beantwortet fast alle Fragen und sollte von jedem der sich damit beschäftigt genau gelesen werden. Der Link ist aber jetzt anders...Google Suche nach Picplayer bringt aber gleich den richtigen Link. Grüße Ralf |
||||||||||||
Stampede
Inventar |
#394 erstellt: 18. Feb 2015, 00:33 | |||||||||||
Hi Ralf, ich habe den Fehler gefunden, und liegt nicht am Hexfile. Das Programm ist nämlich korrekt läuft (wie auch bei mir hier) korrekt. Das Problem ist, dass der Bootloader (die PC Software) nicht in der Lage ist, den EEPROM zu manipulieren. Da ich dort was angepasst hatte, ist der Controller bei dir immer mit -95,5dB aufgestartet. Bis ich den Bootloader erneuere erstellt nun die Firmware selber ein neues EEPROM Image. Neue Firmware liegt nun bereit: https://sites.google...C.hex?attredirects=0 Grüße Stefan |
||||||||||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
#395 erstellt: 18. Feb 2015, 21:31 | |||||||||||
Hallo Stefan, Klasse! + Volume ist jetzt am Drehgeber und per FB stabil regelbar. + Quellen am Drehgeber und per Zifferntasten der FB (noch nicht per Channel/Programm +- Taste wie bisher) + Standby geht also Hintergrundbel. aus und Relais schaltet (im Display steht aber nicht Standby) Menue / Setup funktioniert noch nicht, ist aber bei dem RC so oder? Beim Start am Netz (nicht beim Start aus dem Standby) muss ich die Resettaste drücken sonst geht nichts. Grüße Ralf [Beitrag von Horns4ever am 18. Feb 2015, 21:32 bearbeitet] |
||||||||||||
Stampede
Inventar |
#396 erstellt: 18. Feb 2015, 23:51 | |||||||||||
Hi,
Implementiert.
Hab ich hinzugefügt.
Ja. Kommt aber auch in Kürze.
Hatte ich bisher nicht, ich vermute das liegt am LCD. Habe da beim Aufstarten was am Timing angepasst, ich denke das sollte das Problem lösen. https://sites.google...C.hex?attredirects=0 Grüße Stefan |
||||||||||||
Horns4ever
Ist häufiger hier |
#397 erstellt: 19. Feb 2015, 22:12 | |||||||||||
Hallo Stefan, - funktioniert jetzt alles, auch der Start ohne Reset nur der Schriftzug "standby" erscheint nach Power / Reset Befehl bisher nur über den Drehgeber, nicht mit der FB Und noch 'ne Kleinigkeit: die Ansteuerung der grünen LED fehlt noch. Da ich an meinem Testaufbau kein Relaisboard für die Quellen dran habe und mein Hauptsystem mit Firmware V1.1 im Einsatz ist, kann ich die Schaltfunktion der Quellen nur an der Displayanzeige testen, ob die Relais auch schalten kann ja vielleicht ein anderer Nutzer mal testen. Gleiches gilt für eventuelle Taster, ich habe keine angeschlossen. Ich freue mich dass es jetzt so schnell vorangeht, Danke Stefan, Grüße Ralf [Beitrag von Horns4ever am 19. Feb 2015, 22:14 bearbeitet] |
||||||||||||
Stampede
Inventar |
#398 erstellt: 09. Mrz 2015, 22:32 | |||||||||||
Hallo Leute, die neue Version V2.0.0 der Firmware ist nun fertig, ich hoffe ich habe alle Bugs gefunden Grundsätzlich funktioniert die Lautstärkeregelung wie bishier, ich möchte zunächst die wichtigsten Neuerungen und Hinweise zu der neuen Version nennen: 1. Das Auslesen der Drehgeber und der Fernbedienung ist deutlich verbessert. Damit gehört der Bug mit dem "Springen" wie von V1.3. bekannt der Vergangenheit an. 2. Stromaufnahme im Standby wurde von 170mW auf 125mW reduziert. 3. Das Setup zum Konfigurieren per Drehgeber entfällt. Anstatt dessen kommt ein Konfigurationstool zum Einsatz, mit dem man die Einstellungen per USB vornehmen kann. Das Tool nutzt einen USB HID Treiber, sodass kein Treiber manuell installiert werden muss. Im Moment gibt es das Tool nur Windows, da es aber auf QT aufsetzt sollte man es auch leicht auf MAC oder Linux portieren können (wenn ich Zeit finde :D) 4. Die Offsetfunktion wurde noch nicht implementiert. Der Update Prozess erfolgt wie gewohnt mit dem Bootloader. Da ich für die neue Version einiges in der Speicherverwaltung getan habe, wird es so sein, dass nach dem Update alle Einstellungen auf Default zurückgesetzt werden, die Quellennamen gelöscht sind und anstatt ein scharzer Balken angezeigt wird. Die Neukonfiguration muss dann mit dem oben genannten Tool (von einem Windows-PC) erfolgen. Falls etwas schief gehen sollte, kann man problemlos wieder auf eine ältere Version wechseln. Downloads: Update auf V2.0.0 ConfigTool V1.0 Ich freue mich auf euer Feedback! Grüße Stefan [Beitrag von Stampede am 10. Mrz 2015, 10:46 bearbeitet] |
||||||||||||
Köter
Inventar |
#399 erstellt: 10. Mrz 2015, 08:16 | |||||||||||
Hi Stefan! Ich bin schwer beeindruckt! Hut ab! Leider kann ich Dir kein Feedback zur Software geben, aber ich bin sicher, das übernehmen andere! Grüße, Köter |
||||||||||||
HerrErnie
Ist häufiger hier |
#400 erstellt: 10. Mrz 2015, 10:04 | |||||||||||
Moin Moin,
am Wochenende wird getestet und berichtet :-) Grüße, Micha |
||||||||||||
HerrErnie
Ist häufiger hier |
#401 erstellt: 10. Mrz 2015, 10:07 | |||||||||||
Du könntest schon längst fertig sein und auch feedbacken Micha |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Symm. Endstufe mit Millerkiller zucker am 26.07.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 9 Beiträge |
Eintaktverstärker mit 6AS7 richi44 am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 44 Beiträge |
Aussteuerungsanzeigenschaltung mit Pegelautomatik Ultraschall am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 23 Beiträge |
RIAA mit Transistoren richi44 am 25.10.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 6 Beiträge |
Widerstandsmessgerät mit Arduino entwickeln hamsal am 27.07.2018 – Letzte Antwort am 06.08.2018 – 7 Beiträge |
Mini Kopfhörer mit Mikrofon Louisa23 am 31.08.2021 – Letzte Antwort am 01.09.2021 – 3 Beiträge |
Digitale Mittenanzeige mit Led Röhrenfreak112 am 23.06.2024 – Letzte Antwort am 27.06.2024 – 11 Beiträge |
Endstufe mit 1-2x TDA7293 zucker am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 674 Beiträge |
DIY-Aktivweiche mit XLR-Eingängen Der_Papst am 24.08.2016 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 6 Beiträge |
LED Strip mit Lichterkette verbinden N-Determine_ am 05.08.2021 – Letzte Antwort am 07.08.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.158