HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kurze Frage zur Empfindlichkeit von Bändchenhochtö... | |
|
Kurze Frage zur Empfindlichkeit von Bändchenhochtönern gegenüber Luft/Wind.+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
FloGatt
Inventar |
14:44
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2007, |||||||
Hi, die Forensuche hat mir bei meinen Fragen nur teilweise weitergeholfen, deswegen hier der Threat. Klar, den Staubsauger sollte man tunlichst nicht in die Nähe der Membran bringen. Aber wie sieht es mit Zugluft / Wind (außen) aus? Ist da viel zu befürchten? Es geht um das Audaphon CD3.0 Bändchen aus der NT13Neo. Da es heute so schönes Wetter ist, wollte ich die Böxlein mal mit nach draußen nehmen, allerdings gefällt mir dieser böige Wind nicht so sehr... Gruß & Danke, Florian [Beitrag von FloGatt am 20. Mai 2007, 14:49 bearbeitet] |
||||||||
soLaar
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#2
erstellt: 20. Mai 2007, |||||||
Das hier steht zumindest in der Beschreibung von Udo:
Vielleicht hilft das ja deinem Gewissen, aus Erfahrung kann ich aber leider nicht sprechen. |
||||||||
|
||||||||
FloGatt
Inventar |
18:17
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2007, |||||||
Danke, dieses Zitat kannte ich leider schon ![]() Vielleicht schreibt ja noch jemand anderes etwas... Gruß, Florian |
||||||||
ton-feile
Inventar |
15:13
![]() |
#4
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Das wird auf die Konstruktion des Bändchens ankommen. Bei meinen Expolinear sind die Bändchen inklusive des Randes in einen Rahmen geklebt und dadurch nicht so windanfällig. ![]() ![]() Große, oder nur an den Enden eingespannte Bändchen wie Raven u.ä. würde ich lieber nicht dem Wind aussetzen, obwohl man sie vermutlich nachspannen kann. Was die Haltbarkeit angeht, hatte ich mal Probleme mit Oxydation der Bändchen im Bereich der Lötstellen. Da wurde es schleichend immer leiser. Ein Problem, dass die teuren, eingespannten Bändchen nicht haben sollten. Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 21. Mai 2007, 15:15 bearbeitet] |
||||||||
FloGatt
Inventar |
15:17
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Hi Ton-Feile, die Bändchen des Audaphon-Bändchend sind so eingespannt: ![]() (Danke Udo für das Bild! ![]() Wie sieht das hier aus? Gruß, Florian |
||||||||
Don_Chuleo
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Ich hab selber die JP3 verbaut, diese sind auf Zugluft nicht so allergisch will heissen kann man Problemlos einsetzen. Was sie definitiv nicht möge: Einschaltknacks des Verstärkers ohne Frequenzweiche (sondern nur mit einem 11uf Kondensator). Beide Bändchen müssen sehr gut gegen Tiefe Frequenzen geschützt werden ansosten werden sie sehr sehr schnell Zerstört. Wies mit de überbelastung aussieht: Wenn du das Bändchen so sehr überlastest, dass es schon extrem anfängt zu klirren, musst du noch einiges draufgeben damit es kaputt geht. Zuerst schmort einmal die Plastikfolie um die Magneten hin und dann brennt irgendwann das Bändchen durch... Viel Spass mit den Bändchen ![]() |
||||||||
FloGatt
Inventar |
16:28
![]() |
#7
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Gut zu wissen, Danke ![]() ![]() Dein JP Bändchen ist ja noch dünner als mein CD und du hattest wirklich noch keine Probleme? |
||||||||
Don_Chuleo
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#8
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Doch hatte ich, ein Bändchen war mal ausgeleiert, eben wegen dem Einschaltknacks vom Verstärker (noch in der Entwicklungsphase). Im Moment trenne ich das Bändchen mit einem 18db/Okt mit Butterworth charakteristik bei 2.8kHz. Höre jetzt schon eine ganze Weile über die Box (manchmal auch relativ laut) und bis jetzt gab es überhaupt keine Probleme während dem Betrieb. Aber auch wenn das Bändchen mal kaputt geht: Einfach ein neues reinmachen ![]() Hier noch ein Vergleich, die rote Kennlinie ist vom Reparierten Jp3 ![]() ![]() ![]() |
||||||||
ton-feile
Inventar |
16:44
![]() |
#9
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Hallo FloGatt, Das sieht so aus, als wären die Bändchen gar nicht geriffelt. Dann müssten die bei mechanischer Überbelastung auf einen Schlag reißen , sollten aber bis zu diesem Punkt sehr viel stabiler als die Geriffelten Bändchen sein. Bei richtig böigem Wind würde ich mich trotzdem nicht trauen, sie mit nach Draußen zu nehmen. Ist aber mehr so ein Bauchgefühl. Kannst Du die Neo 3.0 denn klanglich empfehlen? Die sind gar nicht so teuer wie ich dachte und würden sich evtl. gut mit meinen HM170Z0 vertragen. Gruß, Rainer |
||||||||
FloGatt
Inventar |
17:04
![]() |
#10
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Danke für die Tips und für die Messung! Reparieren könnte ich, ich habe Messequipment.
Autsch ![]()
Gut zu wissen. ![]()
Das dachte ich mir auch, dann lass ichs lieber ![]()
Ja, für den Preis klingen die richtig richtig gut. ![]() Gruß, Florian |
||||||||
ton-feile
Inventar |
17:26
![]() |
#11
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Danke für den Tipp. Dann kommt der Neo 3.0 in die engere Wahl für meine Esprit-Umwastelaktion. Dir noch viel Freude mit Deinen. ![]() Gruß, Rainer |
||||||||
FloGatt
Inventar |
17:30
![]() |
#12
erstellt: 21. Mai 2007, |||||||
Hoffentlich können wir uns auf einen Bericht mit Bildern freuen ![]()
Vielen Dank! ![]() Gruß, Florian |
||||||||
FloGatt
Inventar |
17:21
![]() |
#13
erstellt: 23. Mai 2007, |||||||
Hi,
das Ergebinis erstaunt mich immernoch sehr. War das wirklich handelsübliche Alufolie für die Küche? Das wäre wirklich fantastisch! Kannst du noch mehr über die Montage sagen? Gruß, Florian PS: Meine Bändchen sind mit 12dB/Oct bei 2,7Khz getrennt. ![]() |
||||||||
ton-feile
Inventar |
17:29
![]() |
#14
erstellt: 23. Mai 2007, |||||||
Ein paar Infos zur Bändchenreparatur gibt es auch hier ziemlich weit unten auf der Seite: ![]() Gruß Rainer |
||||||||
FloGatt
Inventar |
17:35
![]() |
#15
erstellt: 23. Mai 2007, |||||||
Danke! Ist zwar in Englisch, aber gut verständlich ![]() Gruß, Florian |
||||||||
ton-feile
Inventar |
19:07
![]() |
#16
erstellt: 23. Mai 2007, |||||||
mir gefällt besonders gut, wie er mit den Pappmatritzen die Ziehharmonikaform ins Bändchen prägt. ![]() Das schont das Aluminiumgitter, erhält die Spannkraft und ist bestimmt ein höllisches Gefummel. Aber wenn sie erst zum Päckchen gefaltet und dann wieder auseinander gezogen wird, ist die Alufolie danach an den Falzen bestimmt schon etwas spröde. Gruß Rainer [Beitrag von ton-feile am 23. Mai 2007, 19:09 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kurze Frage zur BR-Abstimmung XJ-Rider am 28.11.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 3 Beiträge |
Kurze Frage zum Baffle Step. BjoernMZ am 15.09.2019 – Letzte Antwort am 10.12.2019 – 12 Beiträge |
Kurze Frage zur Platzierung einer Frequenzweiche benny.g am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 10 Beiträge |
100dB Empfindlichkeit 150-1000Hz.Wie? kinodehemm am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 12 Beiträge |
Kurze Frage schnelle Antwort? michael1837 am 19.10.2015 – Letzte Antwort am 19.10.2015 – 2 Beiträge |
Kurze dumme Frage. Cpt_Chaos1978 am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 4 Beiträge |
Kurze Frage: FW LiK-Reloaded am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 12 Beiträge |
Kurze Frage zu den Abständen (LS-Wand) bruts am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 17 Beiträge |
Kurze, dringende Frage -> BOXEN cyrel am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 5 Beiträge |
(auf-)abrunden? Kurze frage ___---___ am 26.05.2007 – Letzte Antwort am 27.05.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.328