HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Codename "Ostseebrise" | |
|
Codename "Ostseebrise"+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Granuba
Inventar |
00:14
![]() |
#302
erstellt: 31. Aug 2007, |||||||
Hi Peter,
![]() Ich kauf mir nie wieder einen Fertiglautsprecher! ![]() Harry |
||||||||
hermes
Inventar |
00:29
![]() |
#303
erstellt: 31. Aug 2007, |||||||
Diese Erfahrung kann ich (leider) bestätigen. Im Mittelhochton, vor allem der Übergang zum Hochtöner reichen tatsächlich 0,3-db-Schritte aus. Die zu großen Bauteilsprünge sind vermutlich auch der Grund warum dann die eine Weiche klingt und die andere nicht, sind oft nur einzelne db-chen, aber das macht halt in dem Bereich echt einen Unterschied. Naja, zum Glück kann man wenigstens widerstände extrem fein dosieren und Kondensatoren mit Parallelies auch. ![]() |
||||||||
|
||||||||
Granuba
Inventar |
00:31
![]() |
#304
erstellt: 31. Aug 2007, |||||||
Hi, natürlich geht das passiv auch, Tom05 machts nicht anders, seine Böxlein (Visaton AL170 + Vifa XT 300 im selbstgedrehten Waveguide) klingen ausgezeichnet und sind ebenso penibel abgestimmt. Übrigens die einzige Box, wo mir der XT gefallen hat. ![]() Harry |
||||||||
hermes
Inventar |
01:09
![]() |
#305
erstellt: 31. Aug 2007, |||||||
AL 170 als Mitteltöner... Ich will jetzt niemanden kritisieren der nicht im Thread ist, aber bei dem Anspruch... |
||||||||
Granuba
Inventar |
01:13
![]() |
#306
erstellt: 31. Aug 2007, |||||||
Aye, tief getrennt ist das kein Problem. ![]() Harry Edit: Mitteltöner? Ist ne Zwiewegebox... ![]() [Beitrag von Granuba am 31. Aug 2007, 01:17 bearbeitet] |
||||||||
Tom05
Hat sich gelöscht |
02:39
![]() |
#307
erstellt: 31. Aug 2007, |||||||
Murray schrieb: > So, bekam gerade Besuch von Tom05 hier aus dem Forum. > Ein äußerst penibler Lautsprecherbauer und vor allem Hörer. Hört hört ![]() > Kurzes Fazit: > 0,3dB weniger Pegel im Bereich von 2-7Khz machten den Unterschied. Jepp ![]() .... 0,3dB mehr oder weniger Pegel *__innerhalb einer generell erforderlichen Absenkung des Bereiches von 1000 bis 4930Hz__*, machte den Unterschied ![]() > Ich wollte es nicht glauben .... Aufnahme im Club damit im Bereich des Möglichen ![]() > und bin nach wie vor extrem fasziniert. > Das ist kein Voodoo, > dank DCX kann man das sehr gut verifizieren. Jo, wirklich genial ! Ist schon eine prima Sache mit dem DXDinges-Teil ! Das kannte ich bisher nicht und muß sagen, Abstimmarbeiten werden damit extrem erleichtert ! > Das menschliche Gehör ist seltsam... ![]() ... Seltsam ? Seltsam sind Lautsprecher die nicht zum Menschen passen ![]() ----------------------------------------- > Ein Dank an den Besucher. ![]() Menerseits danke für die Einladung - und bin sehr erfreut diese DX-Dingens-Technologie mal kennengelernt zu haben ! ------------------------------------------ Möchte auch noch ein paar Worte zum Sound-Erlebnis jenes Abends und zur Haptik von Murrays Boxen sagen: Die Konstruktion des Gehäuses ist wirklich sehr sehr aufwändig. Und entsprechend des Schwierigkeitsgrades, kann sich das Endergebniss des Zusammenbaues wirklich sehen lassen ! Gewiss ist es immer so, daß immer noch kleine Details verbessert werden könnten oder einem 100% perfektem Ergebniss entgegen stehen - aber wie gesagt, das ist schon eine handwerklich, wie auch vom Design her, sehr sehr ansehnlich gelungene Sache ! Und wie klingts ? Echt gut - Hörplatz auch sehr gut ausgewählt ! Habe viele Details zu hören bekommen, die bei meinem "Set-up" weniger - oder anders - in Erscheinung treten. Der Bass (... DX-Dingens angepumpte CB ![]() Die Bühne dimensioniert sich (so ab Line der Boxen) beeindruckend WEIT in die Tiefe hinein - das war wirklich frapierend im Sinne eines holographischen Erlebnisses. Wegen offensichtlich großer Paargleichheit war auch eine sehr sehr gute Mitte-Ortung gegeben. Allgemein kann ich sagen, daß die Boxen "wenig hörbar sind" als Klangquelle, also auffallend viele Klang- oder Raumdetails durch die Boxen "hindurch zu scheinen scheinen" - als gäbe es keine Boxen. Also um es kurz zu machen - die Boxen klingt halt echt sehr gut. Das Klangbild hat zudem virtuelle Größe über die Höhe der Boxen hinaus, und die ganze Sache zeugt von durchdachter Planung. Hier und da noch eine dezente Prise Blauert um auszuchecken ob noch was geht - aber ansonsten schon jetzt sehr gelungen. Good Night wünscht Tom05 |
||||||||
Granuba
Inventar |
18:58
![]() |
#308
erstellt: 02. Sep 2007, |||||||
So, zurück vom Treffen, wo mir erstmal ein interessanter Effekt auffiel: Hinter der Box ist kaum was los, d.h. es wird gleichmäßig leiser, aber wesentlich stärker als bei ner "normalen" Box. Das werde ich messtechnisch gleich mal evaluieren. ![]() Harry |
||||||||
FloGatt
Inventar |
20:15
![]() |
#309
erstellt: 02. Sep 2007, |||||||
Hi, ein Grund, warum ich gestern nach Köln gekommen bin war zweifelsfrei die Mjoelnir. Und ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht worden bin. Ganz subjektiv: Im MHT Bereich ausgeglichen, Clapton Unplugged klang sehr gut. Sehr detailgetreu, wie der NoFerro ans Werk geht. Jetzt sollen sich aber auch mal die Anderen melden ![]() Gruß, Florian |
||||||||
Granuba
Inventar |
20:21
![]() |
#310
erstellt: 02. Sep 2007, |||||||
Liebes Publikum, ich wünsche mir generell mehr Feedback vom Forentreffen, einige haben sie ja gehört! Negative Kritik wird genauso gerne gesehen wie euphorische Lobpreisungen! ![]() ![]() Harry |
||||||||
hermes
Inventar |
20:58
![]() |
#311
erstellt: 02. Sep 2007, |||||||
Ja fände ich auch interessant, kommt schon, tut mal was für die, die nicht dort sein konnten! ![]() |
||||||||
entsorgifantino
Hat sich gelöscht |
21:29
![]() |
#312
erstellt: 02. Sep 2007, |||||||
...oder wollten. ![]() |
||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
22:17
![]() |
#313
erstellt: 02. Sep 2007, |||||||
Das wünscht sich wohl jeder der eine Box am Start hatte ![]() Ich fand deine Box einfach nur SEHR GUT ! ![]() grüsse Karsten |
||||||||
MBU
Inventar |
01:14
![]() |
#314
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||
Hallo Harry, mir hatte die Box etwas zuviel bzw. zu lauten Bass. Mit der Aktivweiche ist es halt wie bei einem Aktiv-Sub. Anfänger stellen den Bass zunächst ca. 20 dB zu laut ein. Bei Experten sind es nur 10 dB. ![]() ... aber das lässt sich ja leicht korrigieren bzw. nach persönlichem Gusto abstimmen. ![]() |
||||||||
Granuba
Inventar |
01:37
![]() |
#315
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||
Hi Michael, es ist schwierig, den %&§%&§%% Bass zu messen. Ich hab den Bass in dem Raum auch gleich runtergeregelt, wohl zu wenig. Messtechnisch komme ich dem Phänomen leider nicht auf die Spur, da gibt sich Mjoelnir nämlich recht ausgeglichen. Mal gucken, ob ich einen Profi bei Dir in der Messhilfsrubrik finde.... ![]() ![]() ![]() Harry |
||||||||
MBU
Inventar |
03:22
![]() |
#316
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||
Hallo Harry, mit 2 Bässen pro Box ist das auch Sch**** zu messen. Da muß man tricksen (Nahfeldmessung, umrechnen auf Fernfeld, zwei Treiber berücksichtigen, BRK messen, Pegel korrigieren ...) ![]() Ich fühle mit Dir. ![]() |
||||||||
Cpt._Baseballbatboy
Inventar |
09:40
![]() |
#317
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||
Moin, nix is mit kompliziert messen. Raumeinflüsse mitnehmen, korrigieren, staunen. Mach einfach eine Impulsantwortmessung am Hörplatz mit sehr langem Gate, ~100ms. Vielleicht noch mehr, je nachdem was Arta kann. Gruß Cpt. |
||||||||
CerpinTaxt
Stammgast |
10:04
![]() |
#318
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||
Hi Harry,
Na schön.... ![]() Ich hab leider nicht optimal gesessen, aber lästern kann ich ja trotzdem ![]() Aufgefallen ist mir als aller erstes der obere Mittelton bis Präsenzbereich. Da war irgendwas verkehrt. Stimmen klangen mir zu näselnd unausgegoren. Das dürfte aber eine rein tonale Geschichte sein und damit kein wirkliches Problem. Ein wenig Abstimmarbeit und gut is... Ansonsten war halt der Bass auffällig, gefiel mir eigentlich garnicht. Dröhnte wie Puro ![]() ![]() ![]() Ich muss aber nochmal darauf hinweisen das ich nicht soviel gehört habe und das auch noch an eher ungünstiger Stelle, deswegen bleibt auch ein Urteil zur Räumlichkeit aus. Kurzum, da ist noch ein wenig Abstimmarbeit nötig. Das aber komfortabel über DCX (nich wie bei den Schwachstellen von Puro, da ist eher Handanlegen gefragt ![]() ![]() Schönes Gruß CerpinTaxt |
||||||||
Granuba
Inventar |
11:04
![]() |
#319
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||
Hi,
![]() ![]() ![]() ![]() Also ich sehe: Bassabstimmung neu und irgendwo ein Problem in den oberen Mitten, was aber inwzischen wohl am Mitteltöner liegen muss, der HT kann es eigentlich nicht sein. ![]() Harry |
||||||||
CerpinTaxt
Stammgast |
11:21
![]() |
#320
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||
Hi Harry,
Ahh, das Geld ist also angekommen. Schön das du eingesehen hast, das ich solch hohe Summe ungern bar auszahle sondern nur überweise ![]() ![]()
Die Bassgeschichte lässt sich sicherlich auch noch mit DCX in den Griff bekommen, mit dem Mitteltöner kannst du richtig liegen, ich würd mir trotzdem das ganze noch mal genau angucken. Schließlich musst du meist auch die Filterflanke vom Hochtöner anpassen, wenn du den Mitteltöner veränderst, oder bist du immer noch auf deinem 48dB-Trip ![]() Schönes Gruß CerpinTaxt |
||||||||
Take5
Stammgast |
12:15
![]() |
#321
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||
Genau,so geht es! Grüße Chris |
||||||||
hermes
Inventar |
13:45
![]() |
#322
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||
Ist halt ein Papier-Mitteltöner. Versuchs mal Harry was zu biegen, aber ich würde mich drauf gefasst machen, dass das bleibt... Beim Bass hat CPT und Take5 recht, unbedingt den Raum mitnehmen! Keine Hifi-Box dröhnt unterhalb 100 Hz, im Gegenteil, da gibts keine Gehäuseresonanz und nix mehr, das ist IMMER der Raum. Gruß Hermes |
||||||||
entsorgifantino
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#323
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||
Mahlzeit!
Hast du auch Theo genug Abos abgekauft? ![]()
Bzgl. Bass sehe ich die Sache wie die anderen. Bei den Mitten bin ich skeptisch. 3-Wege-Bochsen mit Schmalbandpass-Mitteltöner haben gleich zwei systembedingte Störungen im Energiefrequenzgang im Stimmbereich (oder auf klugschwätzerisch im Vokalformantbereich). Das klingt nie wirklich richtig. Gruß, Peter |
||||||||
kceenav
Stammgast |
16:18
![]() |
#324
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||
Och nöö! Metall klingt nach Metall. Papier jetzt auch nach Papier. Usw. Okay, bei den Alu-Metallern steht wenigstens ein Erklärungsansatz "zur Diskussion". Aber was bitte ist nun wieder an einer gutmütigen(!) Papp-Membran wie der des Ciare auszusetzen? Da bevorzuge ich allemal entsorgifantinos Hinweis auf "Mängel" im Abstrahlverhalten. (Obwohl ich auch da im Konkreten nicht einsehe, worin die besondere Schmalbandigkeit des Einsatzes bestehen soll oder warum - müsste dann doch wohl implizit gemeint sein? - eine simple 2-Wege-Kiste am Ende noch besser "abstrahlen" sollte, da sie bloß eine Sprungstelle im Energiefrequenzgang aufweist?) |
||||||||
frankolo
Stammgast |
18:53
![]() |
#325
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||
@entsorgifantino hallo den einbruch im energiefrequenzgangverlauf könnte man ja an den besagten stellen mal versuchsweise zu etwa 50% kompensieren oder aber filtertypen mit besonders schmalbandigen sperr und durchlassbereich verwenden. manchmal sind recht grosse mitteltöner auch einfach ungeeignet für die oberen mitten oder aber der hochtöner ist untenrum einfach schlecht,müsste man mal genauer untersuchen.die energieverteilung im raum sollte man aber schon ganz besonders beachten. ![]() gruss frank |
||||||||
ax3
Inventar |
20:07
![]() |
#326
erstellt: 03. Sep 2007, |||||||
Ich glaub das geht ins Nirvana Hat sich gelöscht Was war der Anlass? Und: Der Mitteltöner klingt nicht nach Papier und näselt auch nicht. Jedenfalls in einer anderen Kombi. |
||||||||
hermes
Inventar |
00:07
![]() |
#327
erstellt: 04. Sep 2007, |||||||
Naja klar hat Papier einen Eigenklang und zwar erheblich in meinen Ohren. Er ist mindestens so stark wie bei Metallern, nur eben angenehmer. Papiermembranen wie der Ciare sind schon innerhalb ihres Arbeitsbereichs Biegewellenwandler und haben schon im Arbeitsbereich leichte gut bedämpfte Resonanzen. Die kann man schlecht messen aber trotzdem hören. Das macht diesen crispligen, sandigen kehligen Papierklang. Papier klingt imho wärmer und grundtonbetonter weil die Membranresonanzen schon im Grundton anfangen. Dem Abstrahlverhalten kannst du sowas nicht anlasten, ich hab viele verschiedene Abstrahlverhalten gehört. Das äußert sich meist sehr dezent in einer anderen Räumlichkeit und Direktheit/Indirektheit. Mehr aber auch nicht. Gruß Hermes |
||||||||
frankolo
Stammgast |
01:18
![]() |
#328
erstellt: 04. Sep 2007, |||||||
hallo hermes das bringt nichts über vor und nachteile verschiedener membranmaterialien zu diskutieren,interessant ist es letztendlich das richtige chassis für den richtigen arbeitsbereich zu finden egal ob mit papier alu oder getrokneter bananenschale und schokoladenfüllung ![]() vieleicht ganz interessant zu diesem thema,das kapitel einige psychoakustische untersuchungen ab seite 211 gruss frank ![]() |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
09:49
![]() |
#329
erstellt: 04. Sep 2007, |||||||
ax3
Inventar |
10:44
![]() |
#330
erstellt: 04. Sep 2007, |||||||
Schließe mich an ![]() [Beitrag von ax3 am 04. Sep 2007, 13:31 bearbeitet] |
||||||||
tiki
Inventar |
19:12
![]() |
#331
erstellt: 04. Sep 2007, |||||||
Hey Frank, war zwar schon bekannt, aber heute las ich erst den angegebenen Teil zur Gänze. Er schreibt herrlich, ich hab Tränen gelacht. Danke für den Schubser! |
||||||||
hermes
Inventar |
19:44
![]() |
#332
erstellt: 04. Sep 2007, |||||||
Ja der Link ist interessant, aber imho hilft er nichts. Ich halte schon lang nichts mehr von diesen Empirisch ermittelten Hörschwellen. Dort wird weder Berücksichtigt, dass die Hörschwellen bei unterschiedlichen Testern unterschiedlich ausfallen und was noch viel wichtiger ist: Es wird der Langzeiteffekt nicht berücksichtigt. Im A/B-Vergleich mit 30-Sekunden Sample höre ich vieles NICHT, was mich nach 3 h Musik hören regelrecht nervt. Meine persönliche Meinung ist, dass die Hörschwelle für einen Fehler mit der Hörzeit extrem absinken kann, weil das Ohr mit jedem Aufnahmewechsel die Chance hat noch genauer zu trennen was zu einer Aufnahme gehört und was vom LS hinzugefügt wird. Bei Frequenzgangfehlern ist es umgekehrt, die nimmt man zum Teil nach längerem Hören nichtmehr wahr. Ich kann immer nur empfehlen: Dämpft euren Raum, setzt euch 1,5 Meter vor die Lautsprecher und hört für ein paar Stunden aufmerksam zu! Ihr werdet erstaunt sein, was da alles an Fehlern hörbar wird. Grüße Hermes |
||||||||
kceenav
Stammgast |
20:19
![]() |
#333
erstellt: 04. Sep 2007, |||||||
Ich habe dort auch nochmal nachgelesen - zugegebenermaßen eher flüchtig - und meine, dort stünde keinesfalls, dass jedes Chassis - sofern technisch überhaupt sinnvoll vergleichbar - gleich klänge, wenn nur der Frequenzgang genügend "gleich" gemacht wird ... ![]()
Da gebe ich Dir sogar teilweise recht (wobei ich mir wie gesagt nicht sicher bin, ob in dem Text klare Aussagen oder auch nur Andeutungen zum Thema "Materialklang" gemacht werden..). Andererseits mag ich bis auf Weiteres nicht jegliches Bemühen um "Objektivität" fahren lassen. Denn dann landet man auch schon sofort bei High-End Kabel(-Klang)n, Raum-Animator und Co., die ja nach Überzeugung ihrer Nutzer auch alle auf bisher leider ungeklärte Weise unverzichtbar für höchste Wiedergabetreue (bzw. "High-End"-Klang) sein sollen. Wo die Grenze ziehen? Was mich an Deinen, @hermes, Einschätzungen nunmal doch stört, ist die (scheinbare) Unbefangenheit, mit der Du aus Deinen Einzelbeobachtungen allgemeine Schlussfolgerungen ziehst. Zwar bleibt einem Bastler in der Praxis gar nichts anderes übrig, als sich im Laufe der Zeit aufgrund eigener Erfahrungen ein eigenes Urteil zu bilden, welche der tausend Audio-"Philosphien" denn wohl für's eigene Vorankommen die "richtige" ist. Trotzdem kann meines Erachtens eine gehörige Portion Skepsis auch dem Selbstgehörten gegenüber nichts schaden. Denn allzu leicht werden dabei klangliche "Mängel" gehört, wo in Wahrheit gar keine sind - bzw. wo diese leider Bestandteil der Aufnahme sind! - oder Zusammenhänge (Ursache -> Wirkung) konstruiert, die es - SO! - nicht gibt. (Letzteres halte ich für den am häufigsten gemachten Fehler, und ich fürchte, der liegt auch hinsichtlich des behaupteten Metall- oder Papiermembranklangs vor; zumindest sind die etwaigen Zusammenhänge vermutlich zu komplex, als dass pauschale Klangzuschreibungen legitim wären ...)
![]() |
||||||||
ukw
Inventar |
20:21
![]() |
#334
erstellt: 04. Sep 2007, |||||||
Wahre Worte ![]() |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
20:22
![]() |
#335
erstellt: 04. Sep 2007, |||||||
aber sicher wird dies berücksichtig. wie soll denn sonst eine prozentuale angabe der übereinstimmungen der versuchspersonen entstehen?
dies wäre eine neue untersuchung, die aber nur aus der ersten erwachsen kann.
siehe den abschnitt über breitbandige störgeräusche (nicht oder schlecht messbar, aber vom gehör gut wahrnehmbar). geübte hörer brauchen keine 3h, sondern vielleicht nur 30 sek. um derartige fehler zu hören.
zum beispiel? |
||||||||
Verrückter
Inventar |
21:20
![]() |
#336
erstellt: 04. Sep 2007, |||||||
Hallo Timo, Du meinst den Link zur Goertz Seite? Warum gelacht? Stefan |
||||||||
tiki
Inventar |
23:40
![]() |
#337
erstellt: 04. Sep 2007, |||||||
Beispielzitate aus Müllers Diss:
Deren sind noch mehr. ![]() Außersdem spricht mir der Hardwareentwicklererfahrungsbericht sehr aus dem Herzen. |
||||||||
hermes
Inventar |
23:43
![]() |
#338
erstellt: 04. Sep 2007, |||||||
Schon mal eine gefunden? Ich lese nur Hörschwelle für Klirr soundsoviel %. Ich lese nichts vom Ausschwingen des Klirrs, ich lese nichts von Langzeiterfahrungen, ich lese nichts von Dynamik-Empfinden usw. Klar man muss aufpassen, dass man nicht ins Voodoo abdriftet, aber ich finde diese Untersuchungen für uns als Bastler relativ Nutzlos.
Naja, ich betrachte mich eigentlich als "geübt" in meinem Raum und ich höre ja schon Dinge die viele hier zwar an mir akzeptieren, aber nicht richtig nachvollziehen können...
bedämpfte Resonanzen in der Membran, Gehäuseresonanzen, Fehler im Abstrahlverhalten, Klirrspitzen die verzögert ausschwingen, unpräzises Ein-Schwingen von BR usw. Alles Dinge, die prinzipbedingt nahezu jeder LS hat und die mich fast immer nach einiger Zeit nerven. Dann muss ich wieder raus und ein paar Tage Hifi-Pause machen, weil die Realität so schön perfekten Sound hat. ![]() ![]() |
||||||||
ratziofarm
Hat sich gelöscht |
00:35
![]() |
#339
erstellt: 05. Sep 2007, |||||||
Ausgerechnet als Bastler bist du völlig ungeeignet, dein eigenes Steckenpferdchen zu bewerten. Du weisst soviel davon, hast so umfänglich erahnte, nicht wissende Einstellungen zu den Teilen, dass eine unvoreingenommene Beurteilung unmöglich wird. Dass dich Nerven ist eine Unzufriedenheit, die gar nicht mit den Eigenschaften des Lautsprechers zu tun haben muss, sondern nur auf diesen Warenfetisch projeziert sein könnte. Ein Glück dass du nicht Tontechniker bist, der andauernd vor grottenschlecht klingenden Monitoren sitzt. Die nervösen Störungen lässt der Berufshörer dann an Klangschönheit geniessenden HighEndern ab, die ihm mit der Kritik an seinen verzögert ausschwingenden Klirrspitzen nur Gutes wollen. Kein Wunder, dass so viele Aufnahmen Schrott sind, wie deine Anlage "ohrenscheinlich" beweist. Was wirklich nervt ist dein Avatar ![]() ![]() ![]() ![]() btw: Wenn ich Musik höre, dann habe ich günstigenfalls ein "Verständnis" für die Geräusche, die dabei entstehen. Es ist ein bedeutungsloser Sinn. Über Stereo abgehört ist das sehr abstrakt plakativ. Im Studienkonzert, erste zweite Reihe Musikhochschule ist das "Verständnis" physisch konkret. Wenn dir beim "Abhören" immer wieder allersubtilste nur eventuell vorhandene Fehler der Wiedergabe an sich aufstoßen, scheint dich die Musik überhaupt nicht zu erreichen, und du hast ein Problem mit dem ZWECK von stereo. So langsam finde ich das doch bedauerlich, wohin Totalbasteln führen kann. [Beitrag von ratziofarm am 05. Sep 2007, 00:47 bearbeitet] |
||||||||
Granuba
Inventar |
00:49
![]() |
#340
erstellt: 05. Sep 2007, |||||||
Hi ratziofarm, schön, daß du meinen Thread jetzt doch noch gefunden hast! ![]() ![]() @Hermes: Teilweise gebe ich Dir recht, es sind aber nur sehr kleine, höchstwahrscheinlich aber auch sehr subjektive Eindrücke. Übrigens vermute ich den Fehler gefunden zu haben, warum Mjoelnir teilweise etwas harsch geklungen hat. Das ist inzwischen weg. Warum: Verrate ich nicht. ![]() ![]() Harry |
||||||||
HerrBolsch
Inventar |
00:53
![]() |
#341
erstellt: 05. Sep 2007, |||||||
War das nicht Audiofisk...? ![]() |
||||||||
ratziofarm
Hat sich gelöscht |
00:56
![]() |
#342
erstellt: 05. Sep 2007, |||||||
Na ja, noch ein OFF TOPIC. Dass Lsp über ihre Wellenfront zu erkenenn seien müsste tatsächlich ernsthaft hinterlegt werden. Es gibt viele Gründe dafür, warum es nicht so sein sollte. Am schönsten fand ich den lapidaren Hinweis, zumindest seriöse Hersteller täten heuer nur noch in Constant Directivity machen. Als ich mich justamente mit Frank_HB (privat) über eine nonCD-Tröte gefetzt hatte ... ciao |
||||||||
Granuba
Inventar |
00:57
![]() |
#343
erstellt: 05. Sep 2007, |||||||
Nö! Der andere Typ, größer, breiter ( ![]() ![]() Harry |
||||||||
hermes
Inventar |
01:06
![]() |
#344
erstellt: 05. Sep 2007, |||||||
@ Ratziopharm Was mich nervt ist deine Art mir erklären zu müssen warum ich was empfinde. Ich kann sehr gut beurteilen was ich höre. ICh geniese mit diesen Warnehmungen übrigens unter zwei bekannten Tontechnikern hohen Respekt. ![]() Ich kann nichts dafür dass der Herr gewisse Dinge nicht hört oder vermutlich eher nicht hören will und verdrängt weil es nicht in das ach so einfach zurecht gelegte Hifi-Bild passt. Man kann eben nicht alles mit Frequenzgang, Raum und Abstrahlverhalten erklären, aber das wäre ja zu kompliziert. Da schiebt man anderes lieber in die Voodoo-Ecke und diskreditiert es damit. Der Unterschied zum Voodoo ist aber leider, dass das was ich höre erklärbar ist. Voodoo ist per Definitione nicht erklärbar. Menschen wie CPT haben sich inzwischen die Mühe gemacht verzögert ausschwingenden Klirr z. B. zu messen und das wird nicht das letzte sein, was seit jahrzehnten bei erfahrenen Leuten bekannt ist und nachgewiesen wird. Bei wirklich fähigen Lautsprecherschmieden wie B&W, Focal, Geithain usw. meidet man beispielsweise Metallresonanzen wie der Teufel das Weihwasser, wieso bloß, wenn man das nicht hören kann? Wieso sagt Nubert, dass Metallkalotten aufgrund der Resonanz agressiv klingen? KAnn der Mann nichts? Wieso hat Focal seine Titankalotte bedämpft? Frag doch mal Elefantino nach dem Klanglichen Unterschied von Metall und GEwebekalotten... ![]() Wenn ich Lautsprecher baue, dann sollen sie so perfekt wie mit meiner Erfahrung und meinem Budget möglich werden. Wenn ich Musik geniesen will, dann kann ich das auch mit einem Radio, dafür brauch ich nicht den Perfekten LS. Den brauche ich nur für eine ILLUSION. Wenn dich mein Avatar nervt, wieso antwortest du denn auf meine Posts? Ich würde mich freuen du könntest es lassen, ich reagiere sonst bald negativ auf diese Ratiopharmmedikamente. ![]() |
||||||||
Granuba
Inventar |
01:10
![]() |
#345
erstellt: 05. Sep 2007, |||||||
Hi,
Peerless hat halt keine Metaller im Angebot! ![]() ![]() Harry |
||||||||
frankolo
Stammgast |
01:15
![]() |
#346
erstellt: 05. Sep 2007, |||||||
vieleicht hat er noch keine brauchbare in den händen gehabt ![]() |
||||||||
hermes
Inventar |
01:16
![]() |
#347
erstellt: 05. Sep 2007, |||||||
Tja sie sind sehr brauchbar, mehr als Gewebe, aber mit einem Schönheitsfehler... ![]() |
||||||||
Granuba
Inventar |
01:19
![]() |
#348
erstellt: 05. Sep 2007, |||||||
Hi, auch ich überlege, einen anderen HT zu testen. Klassisches Metall wäre zu offensichtlich, ich warte auf den hier: ![]() ![]() ![]() Harry |
||||||||
ratziofarm
Hat sich gelöscht |
01:35
![]() |
#349
erstellt: 05. Sep 2007, |||||||
Etwas perfektes kann in der wirklichen Welt nur eine Illusion sein. Und auch erscheint mir fragwürdig, wie man sich als Bastler selbst eine Illusion zurechtbasteln will. Zuguterletzt ist HiFi nicht als Illusion gemeint. Soviel Verheddern in nur zwei Halbsätzen kommt nicht oft vor. Das Aufzählen von Referenzen angeblich kompetenter Leute beeindruckt mich nicht. Nach hochalkoholisierter Ansicht bayrischer Großwildjäger ist der berüchtigte Wolpertinger schon deshalb garantiert nicht ausgestorben, weil man ja nie einen schießen tut! Im festen Glauben an das eigene Vorurteil und an den eigenen Verstand ist fast jeder unbelehrbar, läge das Wahre noch so nah. Und am Stammtisch die Meinung ändern?! ![]() |
||||||||
Granuba
Inventar |
02:20
![]() |
#350
erstellt: 05. Sep 2007, |||||||
Hi, da die Frage aufkam: Unterschiedliche Pegel ab der DCX durch falsche (?) Beschaltung der XLR-Kabel, dadurch höchstwahrscheinlich asymmetrische Klirrverteilung, der Pegelunterschied betrug exakt 5dB. Damit meine ich nicht den absoluten Pegel, der war (höchstwahrscheinlich? > Ein Bass war hier zuhause plötzlich 5dB lauter... ![]() Harry |
||||||||
Tom05
Hat sich gelöscht |
03:06
![]() |
#351
erstellt: 05. Sep 2007, |||||||
> Unterschiedliche Pegel ab der DCX durch > falsche (?) > Beschaltung der XLR-Kabel, > dadurch höchstwahrscheinlich asymmetrische Klirrverteilung, Hi Harry, wenn, würde diese "asymetrische Klirrverteilung" ja in den Ausgangsstufen des DX entstehen, wenn für asymetrischen Betrieb 1 + 3 nicht gebrückt wurde. Dabei wäre der Ausgang "Signal-Minus" offen. Und da ist die Frage, ob der Ausgangs-IC das krumm nimmt oder nicht = Frage an die Operationsverstärker-Fachleute. Wenn nicht kann schon sein, daß der um 5dB angehobene Pegel (für bestimmte Kanäle) an die Grenzen von Wandlung und Verstärkung im DX gegangen ist. Grüße Tom05 |
||||||||
xlupex
Inventar |
07:01
![]() |
#352
erstellt: 05. Sep 2007, |||||||
Vielleicht sollte mal wer anfangen, (Bastler"-)Parteien aufzumachen. Für konservative, die CBU, die freakigen GrüBen etc. Dann könnte man gleich erkennen, welcher Gesinnung/Filisofie die einzelnen Redner angehören und die Abgrenzungskämpfe könnten evtl. sparsamer ausfallen. Für Mitleser sind die Auseinandersetzungen aber lehrreich - Dialektik und so. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sippo: Grundsätzliche Anfänger-Fragen papa_of_t am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 25 Beiträge |
Anfänger Fragen! pwnger08 am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2010 – 7 Beiträge |
fragen zu ls umbau isegal-niemand am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 3 Beiträge |
der anfänger und seine fragen EyeForce am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 12 Beiträge |
Anfänger fragen für LS selbstbau xxdave123xx am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 7 Beiträge |
LS Bau-Anfänger hat Fragen schmardi am 31.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 12 Beiträge |
Fragen zu Minimalbeschaltung hermes am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 9 Beiträge |
Erster Eigenbau - Fragen über Fragen. UPDATE! Thomy11 am 14.05.2014 – Letzte Antwort am 23.05.2014 – 30 Beiträge |
Fragen zu Breitbandlautsprecher-Projekt te400da am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 47 Beiträge |
Anfänger und erste Fragen swolligandt am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 51 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
- Gesamtzahl an Themen1.559.649
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.572