HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mal wieder Gartenlautsprecher | |
|
Mal wieder Gartenlautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Cybercamel
Neuling |
15:47
![]() |
#1
erstellt: 12. Jul 2007, |
Wunderschönen guten Tach auch, Nachdem ich mir mittels Forensuche die Finger wundgegoogelt habe komme ich wohl nicht umher, einen neuen Thread zu meinem Problem zu eröffnen. Ich habe vor, für meinen Schwiegervater ein halbwegs anständiges Gartenlautsprechersystem zu bauen. Bedingungen sind: - leichte Beschallung einer 10qm (nicht überdachten) Terrasse - optisch nett mit hohem WAF - keine Party-tauglichkeit sondern leise Musik beim Kaffeetrinken (d.h. die Nachbarn sollen damit NICHT geärgert werden) - preislich eher niedrig angesiedelt - zumindest über den Winter abbaubar Herkömmliche Outdoor-Boxen fallen somit raus, da sich diese schwer im terrassennahen Gestrüpp verstecken lassen. Auch die Steinimitate von Monacor fallen raus, da diese als optisch grenzwertig betrachtet wurden. Also ist Selberbauen angesagt. Als Gehäuse würde ich Terracotta-Kugeln aus'm Baumarkt nehmen mit so ca. 10 Liter Bruttovolumen. Die Teile sehen zumindest im Garten halbwegs anständig aus und sind billig (da gabs auch schonmal 'n K+T-Artikel zu). Vorher abflexen bis der Treiber passt und dann mit viel Silikon abdichten. Bei der Bestückung der beiden Kugeln dachte ich an den Visaton FR 16 WP 4 Ohm ( ![]() Ich hab mir die Outdoor-Chassis von MBQuart ( ![]() ![]() Ich hab mal die o.g. Visaton BBs mit Boxsim in 'ner 10 Liter CB simuliert. Das Ergebnis ist nicht 100%ig zufriedenstellend, aber zumindest brauchbar. ![]() ![]() Auf passive Bauteile zur Frequenzgangglättung werd ich verzichten, da das ganze sowieso an 'nem PC hängt und mittels Winamp-EQ ein bisschen glattgebügelt wird. Außerdem machts wenig Sinn für meine Schwiegereltern, die gerde so Mono von Stereo unterscheiden können und 'n billiges 5.1-System im Wohnzimmer haben, 'nen Super-Hifi-Gartenlautsprecher zu entwickeln ![]() Die Verkabelung soll eventuell über im Boden verlegte PVC-Rohre und Gardena Wassersteckdosen ( ![]() Dazu meine nächste Frage: Gibts wasserfeste oder zumindest wassergeschützte Kabelverbinder? Das ganz könnt ich mir gut in den Gardena-Kisten vorstellen. Alternativ geht sicher auch 'n kleines, wasserfestes Gehäuse von Conrad, sieht nur nicht ganz so elegant aus... Nächste Frage: Was für ein Kabel verwenden? Das Kabel im PVC-Rohr bleibt den Winter über drinne. Angeschlossen werden soll's im Keller an einen kleinen Verstärker alla Pollin Mini-Verstärker ESA-1 ![]() und von dort über eine Funkverbindung in die erste Etage zum PC (nicht optimal, aber immerhin sind keine Löcher im neugebauten Haus zu bohren). Also was mein Ihr, ist dieses Projekt so wie beschrieben machbar oder ist es zum Scheitern verurteilt? Wie gesagt, es soll nicht die Super-Hifi-Box zum ganz kleinen Preis mit enormem Klang sein... Anständig muss es sein. Also bis denne Alex |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#2
erstellt: 12. Jul 2007, |
Hallo Alex, die Idee ist bestimmt gut;, ich selber habe mir den DX13 von Visaton in wasserdichte Gehäuse aus der Elektroinstallation gebaut und bin sehr zufrieden damit :-)- siehe ![]() Gruß Jörn |
||
|
||
Cybercamel
Neuling |
22:15
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2007, |
Wunderschönen guten Tach, na die Simu schaut ja ganz vernünftig aus. Hätte es nicht für möglich gehalten, dass die Auto-LS in so 'nem kleinen Gehäuse spielen. Die FR 16 WP spielen leider nicht wirklich tief und ich weiß nicht, ob ich das "verkaufen" kann. Werde meinem Schwiegerpa mal nahelegen, dass er mal die Kenwood-Teile shoppt (die MB Quart kosten unanständig viel) und dann frickel ich die Teile mal in die Kugel rein. Ich hoffe dass 10 Liter-Kugeln mit ca. 30 cm Außendurchmesser ausreichen. Probleme sehe ich allerdings weiterhin bei der Verkabelung. Über die Witterungsbeständigkeit von LS-Kabeln hab ich hier leider nix gefunden. Näxtes Problem immer noch - Steckverbinder. Aber vielleicht hat hier noch jemand 'n vernünftigen Vorschlag. Danke erstmal für den Link und die ausführliche Beschreibung. Hat mir schonmal weitergeholfen. Also bis denn dann Alex |
||
Phil_Sauber
Stammgast |
20:11
![]() |
#4
erstellt: 13. Jul 2007, |
Hi Ich denke wenn du gutes Kabelmaterial verwendest sollte da nichts passieren auch nicht bei Regen oder Sonstigem. Wenn du die Steckverbindung genügend schützt, z.B mit Plastiktüten oder soetwas, dann sollte auch da nichts passieren. Ich würde dir auf jeden Fall Speakon Stecker ans Herz legen, da du somit schon eine verdammt saubere und sichere Verbindung herstellen kannst. Ich würde die Kugeln evtl. minimal bedämmen, um Resonanzen abzufangen, die bei "größeren" Hüben des Chassis zustande kommen und halt wenn es mal lauter wird. Ich hoffe ich konnte einwenig helfen. Schönen Gruß Philipp [Beitrag von Phil_Sauber am 13. Jul 2007, 20:12 bearbeitet] |
||
Cybercamel
Neuling |
11:40
![]() |
#5
erstellt: 16. Jul 2007, |
Wunderschönen guten Tach, @Phil_Sauber Werde wahrscheinlich die Steckverbinder von Bulgin ( ![]() Die Dinger kosten zwar sündhaft viel, aber dafür sind die auch 100%ig wasserdicht. Mit 'n bisschen 2k-Kleber und Silikon bekomm ich die schon mit Gardena verheiratet ![]() Irgendwas 2-poliges wird sich da sicher finden. Da dran wird dann irgend 'ne 2-polige Litze gefrickelt >= 2 qmm und dann solltes gut sein. Bis denne Alex |
||
Phil_Sauber
Stammgast |
15:45
![]() |
#6
erstellt: 16. Jul 2007, |
Hi Meld dich mal bei mir wegen dem dem Kabel. Habe da evtl. was sehr hochwertiges zu nem ansprechendem Preis.=) Einfach mal melden. Gerne auch per ICQ. Schönen Gruß Philipp |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hintergrund-Beschallung eines Cafés, welche LS bauen? lucky69 am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 21 Beiträge |
Gartenlautsprecher / Terassenlautsprecher sproeber am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2007 – 7 Beiträge |
Günstige Beschallung einer Party Moere am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 8 Beiträge |
Der WAF schlägt wieder zu Schdiewen89 am 29.11.2017 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 4 Beiträge |
Beschallung kleiner Party-/ Musikproberaum XJ-Rider am 17.08.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 7 Beiträge |
Kleine Gartenlautsprecher mart1n am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 8 Beiträge |
Lautsprecherlösung für die Terrasse Sven101079 am 13.08.2018 – Letzte Antwort am 16.08.2018 – 16 Beiträge |
Gartenlautsprecher im Blumentopf _st am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 7 Beiträge |
5.1 System mit seeeehr hohem WAF Pezzi am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 16 Beiträge |
Einbaulautsprecher Terrasse PeterH21 am 30.04.2014 – Letzte Antwort am 04.05.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.559
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.153