HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » hilfe! kein Bass! | |
|
hilfe! kein Bass!+A -A |
||
Autor |
| |
Siddy
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Sep 2004, 10:27 | |
Hallo! Ich habe mir vor kurzem den Micro Cube der Hobby Hifi 4/04 zusammengebaut. Die Komponenten: Mivoc XAW 210 HC Mivoc-Verstärkermodul AM 80 Kondensator 680 uF , rauh Optisch bin ich mit meiner Arbeit sehr zufrieden nur mit der Leistung stimmt was nicht. Mir ist schon klar, dass es sich hier um keinen Hochleistungssub handelt aber in meinem relativ kleinen Wohnzimmer (ca. 15m²) sollte er schon genug Leistung bringen. Vor allem habe ich ja nicht vor hohe Pegel zu fahren. Aber er erzeugt fast keinen Bass, mir kommt es so vor als ob er vom Receiver zu leise versorgt wird. (mein Receiver: Yamaha 540) z.B. im Lautsprechertest, wo man die einzelnen Lautsprecher aufeinander abstimmen kann, hört man wenn er zum Sub schaltet von diesem eigentlich gar nichts, ausser man dreht extrem die Lautstärke rauf. Was kann denn hier nicht stimmen? Einstellungen am Receiver hab ich schon x-mal überprüft und dürften alle stimmen. Kann man beim Einbau der Komponenten was falsch machen - hab die Kabel mit Schraubklemmen verbunden. Hoffe mir kann jemand helfen... hab auch schon das Forum durchsucht aber leider nix gefunden. Danke SID |
||
schubidubap
Inventar |
#2 erstellt: 20. Sep 2004, 10:41 | |
hast du eine frequenzweiche eingebaut? |
||
|
||
georgy
Inventar |
#3 erstellt: 20. Sep 2004, 10:50 | |
Hi Siddy wenn bei Stereoboxen zuwenig Baß rauskommt, ist meistens eine Box verpolt, muß man also an einer Box Plus und Minus vertauschen. Genauso verhält es sich bei einer Sub Sat Kombi. Der Sub muß mal so oder so angeschlossen werden. Subwooferverstärker haben dafür einen 180 Grad Schalter oder Regler. georgy |
||
Siddy
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 20. Sep 2004, 15:39 | |
nein, keine Frequenzweiche. Es wird ein Hochbasskondensator zwischengeschaltet der den Tiefton-Frequenzgang geradebiegen soll. -> ist nicht meine Idee, sondern Teil der Bauanleitung in der Hobby Hifi -> dadurch soll ein besonders kleines Gehäuse realisierbar sein. Eine Veränderung der Phase ändert leider nichts an der Leistungsstärke. Könnte es was bringen, wenn man den Sub mit einem Y-Kabel anschliesst? |
||
schubidubap
Inventar |
#5 erstellt: 20. Sep 2004, 16:30 | |
das wichtige ist das die tiefen frequenzen für den bass gefiltert werden das geht entweder über eine passive fequenzweiche oder am aktivmodul über einen schalter (dort müsste entweder fullrange oder eine frequenz in Hz stehen) (kp irgendwas um 100Hz) wenn das bereits eingestellt ist d.h. die tiefen frequenzen gefiltert werden und das immernoch nicht funzt kann ich dir leider auch nicht helfen greetz Malte |
||
palucca
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 20. Sep 2004, 17:20 | |
hallo Siddy, hast Du den Sub über die Lautsprecherausgänge des Receivers angeschlossen (links und rechts)? Das müßte ausreichen um den Sub anzusteuern. Nimm mal ein Chinchkabel, steck eine Seite in das Modul und den Finger auf den Mittelstift des freien Endes. Volume auf max. dann sollte es laut brummen. |
||
Siddy
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Sep 2004, 12:08 | |
Ich hab den Sub an den Subwoofer-Cinch-Out am Receiver angeschlossen. Gestern hab ich mir noch ein Y-Kabel zugelegt, was allerdings keine wirkliche Verbesserung gebracht hat. Ist es besser den Cinch-Ausgang zu benützen oder sollte ich lieber die Hauptlautsprecher durch den Sub durchschleifen. -> hab ich noch nicht probiert, dafür bräuchte ich auch noch ein Lautsprecherkabel. Das mit den Cinchkabel hab ich probiert, ja brummt ... bei voller Lautstärke würd ich mal sagen in ca. Zimmerlautstärke. |
||
palucca
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 21. Sep 2004, 12:15 | |
hallo Siddy, wahrscheinlich kommt aus dem Subausgang nicht genug Spannung gibt es vielleicht eine Lautstärkeeinstellung im Menue des Receivers. Sonst schlies den Sub über die Boxenklemmen an. |
||
anhaefr
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 22. Sep 2004, 11:15 | |
Hi Siddy, geh doch mal folgende Einstellungen durch: der Receiver besitzt 2 Buchsen für einen Subwooferanschluss éine Eingangsbuchse und eine Ausgangsbuchse. Der Subwoofer sollte natürlich am "Subwoofer Output" hängen. Überprüfe dann bitte ob die Subwooferendstufe eingeschaltet ist und drehe den Lautstärkeregler des Moduls auf ungefähr 11Uhr. Die Übergangsfrequenz des Moduls stell auf ungefähr 50-80 Hz ein. Danach aktiviere die Suboutbuche im Systemmenü Deines Receivers, falls noch nicht geschehen. Die Suboutbuchse wird durch die Einstellung "Main","SWFR" und "Both" aktiviert. Mit diesen Einstellungen sollte es Subwoofer eingentlich loslegen. Die letztendliche Lautstärkeabstimmung nimmst Du am besten am Receiver in Verbindung mit der Subendstufe vor, die passende Übergangsfrequenz kannst Du nur an der Subendstufe auswählen -> sollte aber unter 90 Hz liegen da an der Suboutbuchse nur Signale bis 90Hz anliegen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc XAW 210 HC - was machen? thanatos511 am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 10 Beiträge |
Verstärkermodul Mivoc AM 80 P.L.B. am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 7 Beiträge |
BR-Länge für Mivoc XAW 210 HC andisharp am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 23 Beiträge |
Mivoc XAW UglyUdo am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 3 Beiträge |
Mivoc 210 xaw als Bandbass?? don_fernando am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 16.06.2005 – 14 Beiträge |
Alternative zum Mivoc XAW 210 HC? Caisa am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 17 Beiträge |
CC92 Mivoc MiniSat mit Subwoofer nur wie desisafi am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 7 Beiträge |
mivoc WPN 80 georg_licht am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2005 – 4 Beiträge |
Mivoc XAW Frankie667 am 14.08.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 6 Beiträge |
Mivoc XAW 310 HC in 3-Weg Bassreflex Schmids-Gau am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.353