HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » DIY Kompaktboxen-Bausatz bis 250 Euro/Paar - Welch... | |
|
DIY Kompaktboxen-Bausatz bis 250 Euro/Paar - Welchen?+A -A |
||
Autor |
| |
chris888
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Nov 2007, 18:17 | |
Hallo liebe DIY Gemeinde, ich möchte mir für mein Arbeitszimmer Kompaktboxen bauen. Die Alcone Mini würde mir preislich sehr gefallen. Den Bausatz gibt es ja schon ziemlich lange. Hat jemand Erfahrung? Oder Alternariven? Habe die KEF Q5 und den NAD 325 BEE im Wohnzimmer stehen, mit des Sachen bin ich sehr zufrieden. Vielen Dank im voraus... |
||
Jogi42
Inventar |
#2 erstellt: 01. Nov 2007, 18:30 | |
Hallo chris888 , kenne jetzt die Alcone Mini nicht, habe aber Center von Alcone und hatte auch die Pascal in Betrieb. War mit den Lautsprechern immer zufrieden. Was auch ganz gut ist, bei www.lautsprechershop.de gibt es ein Boxensuchwerkzeug, wo man seine Wünsche eingeben kann und dann sieht, welche in deinen Rahmen fallen. Am besten ist natürlich, wenn man Probe hören kann. Auch hier im Forum gibt es einige Eigenbauten ind der Preisklasse. Uibel hat eine große Auswahl an solchen Kompaktboxen. Auch bei Udo Wohlgemut findest du viele Bauvorschläge mit Erklärung. Wenn du da was gefunden hast, was dich anspricht, kannst du danach im Forum suchen oder deine Fragen hierzu stellen. |
||
|
||
MBU
Inventar |
#3 erstellt: 01. Nov 2007, 18:43 | |
Hallo Chris, als Budget-LS (EUR 70,- ohne Holz) mit gutem Klang würde ich Dir die Mita empfehlen. Guckst Du http://www.uibel.net/bauvor/mita/mita.html |
||
chris888
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Nov 2007, 18:47 | |
Hallo Jogi, Danke für die schnelle Antwort! Strassacker ist mit natürlich ein Begriff. In Frage kämen evtl auch noch die Kolibri oder NT13 Neo, das ist mir aber eigentl. zu viel Geld. Da ich die Boxen aber 5-10 Jahre haben will(später evtl. mit kleinem Sub + Teac), stellt sich die Frage ob sich der Aufpreis "lohnt". Ich weiss, sehr schwierige Frage, da letztendlich alles subjektiv ist...wie sind diese Boxen gegen eine IQ1 oder IQ3 (ich weiss, auch dasss ist eine sehr ungern gehörte Frage im DIY)... |
||
chris888
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 01. Nov 2007, 18:54 | |
Danke für den Tipp! Die LS sollen meine Vitas 300 ablösen und die Chassis dürfen ruhig etwas hochwertig sein... |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 01. Nov 2007, 19:04 | |
hier vielleicht was dabei: http://www.hifi-bauplaene.de ? |
||
Jogi42
Inventar |
#7 erstellt: 01. Nov 2007, 19:04 | |
Leider habe ich keine der genannten Boxen gehört und kann dir keine Vergleiche bieten. Evtl. kann Uibel dir sagen, wie die Unterschiede zwischen teuren und günstigeren Kompaktboxen sind. Der hat so einiges bei sich im Regal. |
||
MBU
Inventar |
#8 erstellt: 01. Nov 2007, 23:54 | |
Kann ich Derzeit habe ich folgende Boxen im Haus. Die Nennung erfolgt absteigend nach Klangqualität. Die Preise sind jeweils Stückpreise, bei Bausätzen ohne Holz und Oberfläche. - Dynaudio Contour 1.3SE EUR 1600,- - DKA Granat EUR 178,- (Bausatz nicht mehr lieferbar) - Mita EUR 70,- - F.a.T.T. EUR 73,- Der Dynaudio kann keine meiner Selbstbauten das Wasser reichen. Aus gerade mal 11 Litern netto holt sie 40, zwar leicht erschlankte, aber dafür sehr saubere Hertz. 1600 Euro pro Stück ist sie aber nicht wirklich wert. Ich habe sie damals im Abverkauf als Ausläufer für 1800,- das Paar gekauft. Die DKA Granat ist ein sehr guter LS für das Geld. An die Dynaudio kommt sie nicht ganz heran, ist ihr Geld aber allemal wert. Wenn der Bausatz (TT gibt es nicht mehr) noch erhältlich wäre bekäme er meine Empfehlung. Bei der Granat wundert es mich angesichts der Weiche mit nur 3 Bauelementen (das vierte ist eine Thermosicherung), daß diese überhaupt funktioniert, aber sie klingt sehr gut. Die Mita toppt mit ihrem Klang und ihrem Bass wohl vieles in der zweistelligen Preisklasse und braucht sich auch vor einigem in der dreistelligen Klasse nicht zu verstecken. Diesen LS kann ich für das Geld uneingeschränkt empfehlen. Wer mehr will sollte z.B. eine Minuetta Top Light (EUR 190) von "His Udoness" ins Auge fassen. Das ist dann nochmals eine deutliche Qualitätssteigerung - klanglich vergleichbar mit der Granat, aber mit mehr Bass. Die F.a.T.T. ist auch nicht schlecht. Wegen dem winzigen "Baß" und nur 6 Litern Gehäusevolumen mangelt es ihr allerdings schon etwas an Bass und Pegelfestigkeit. Die Box für den kleinen Schreibtisch halt, im Vergleich zu üblichen PC-LS aus dem "Blöd-ist-gail-Laden" aber ein "Hai-Enterich". EDIT: Tippfehler [Beitrag von MBU am 02. Nov 2007, 00:06 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufempfehlung Bausatz bis 250 ???? legion77 am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 9 Beiträge |
Bausatz gesucht bis 250? das paar Dennis23 am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 5 Beiträge |
Erster DIY-Bausatz: CT227MK3 philmo am 14.06.2017 – Letzte Antwort am 02.09.2017 – 15 Beiträge |
DIY-Bausatz Kaufberatung Budget 2000? Dystopie am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 15.06.2014 – 46 Beiträge |
Bausatz für 250-300Euro/Stück derechtedidan am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 8 Beiträge |
Welchen Bausatz für Anfänger Klaus|80 am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 10 Beiträge |
Welchen Bausatz? /Dan19/ am 07.01.2015 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 15 Beiträge |
Welcher Bausatz für Kompaktboxen? [Entschieden] Baudio am 10.07.2015 – Letzte Antwort am 13.08.2015 – 35 Beiträge |
Welchen Bausatz für 100 euro pro Box Gamer7727 am 28.07.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 8 Beiträge |
Welchen Bausatz? Hilfe. KrisKross am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.226