HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Ich möchte 2Usher w8945(TT), einen Tangband W4-655... | |
|
Ich möchte 2Usher w8945(TT), einen Tangband W4-655SA(MT) , Scan Speak D2008(HT)kombinieren,wie?+A -A |
||
Autor |
| |
pickardt@worke
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:36
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2007, |
Hallo alle beisammen, Ich suche bei euch Rat. Ich fersuche die besten Übergangsfrequenzen bzw. die besten Flankensteilheiten für die volgende Kombination zu finden. Cassis: 2 x Usher W8945, Tangband w455sa, Scan Speak D2008 Das Gehäuse: Volumen: 40L gesamt. -37L Bassreflex mit 9,7cm Durchmesser und 20cm Länge für die Usher. -3L Geschloßen für den Tangband Mase außen: HxBxT 105cm x 18,7cm x 35cm Hier meine Skitze auf der sind auch die höhen der einzelnen Cassis eingetragen. ![]() ![]() wenn der nicht geht hie der direckte weg ![]() Ich bin mir aber bei beiden Übergangsfrequenzen unsicher, ich hätte vom Bauch raus gedacht alles 12 dB Butterworth und dan bei 500Hz TT-MT und 5kHz von MT-HT. weis aber nicht ob das ordentlich klingen wird ob ich die Bässe villeicht nicht doch tiefer abtrennen sollte oder ob auch ob der MT so weit in Hochton gehen sollte ![]() Ich hoffe ihr habt vileicht n paar Ideen/Vorschläge. Danke m.f.G Joey-P. |
||
anymouse
Inventar |
13:48
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2007, |
Nur um sicher zu gehen: Trennst Du aktiv? Bzw. Du hast Messequipment für eine Passivweichenentwicklung? |
||
|
||
antares98
Stammgast |
18:58
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2007, |
Hallo
Vom Bauch heraus klappt schon mal meistens nicht... d.h. Boxen bauen Chassis messen und dann ist man klüger (meistens jedenfalls). Es ist besser, wenn jeder Tieftöner auf ein eigenes Volumen arbeitet. Grüße, Alex |
||
pickardt@worke
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:47
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2007, |
Zur Aktiv/Passiv Frage, soll eine Passive Weiche werden. Also ich hab einen Bekannten der Messsoftware und Messmikrofon hat, kalibriert ist das alles auch schon, aber der ist n halbes Jahr im Ausland. ![]() Ich hab leider nur ein Oscilloscope von Hameg und einen analogen Sinus Generator bzw. Generator Software, aber kein Micro und keine Passende Messsoftware. Welche klanglichen Vorteile habe ich wenn ich die beiden Tieftöner in zwei einzelnen Gehäusen spielen lasse? Wahrscheinlich direkter und trockener? Was haltet ihr überhaupt von der Konstellation? PS: Finde ich gut das so schnell geantwortet wurde |
||
Alligatorbirne
Stammgast |
23:10
![]() |
#5
erstellt: 06. Nov 2007, |
Bis 5 kHz würde ich den Mitteltöner nicht laufen lassen. Ich würde bei max. 3,5 kHz. Den Bereich, ab dem der Mitteltöner bündelt, sollte man meiden, wenn man vor hat, den Hochtöner plan in die Schallwand zu bauen. Außerdem sollte sichergestellt sein, dass der Mitteltöner genug Wirkungsgrad hat für die beiden Tieftöner. Der Mitteltöner hat 89db, die Tieftöner 88,5 db, bei zwei erhöht sich der Wirkungsgrad, das sollten nun 6 db mehr sein, also 94,5 db. |
||
pickardt@worke
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:41
![]() |
#6
erstellt: 06. Nov 2007, |
Zu Alligatorbirne, Der Ansatz mit den 3,5 kHz ist n guter tipp, dann muss ich überlegen den Scan Speak mit 18 db ab zu trennen. Aber sonst ist das ja echt blöd wegen des Abstrahlwinkels. Zu den Pegeln der TT im Verhältnissen zum MT: Ich war am überlegen die beiden TT in Reihe, also 16 Ohm an zu schließen und dann die Pegel von HT und MT an zu passen. Beim Parallel / in Reihe schalten ist es so das eine Verdopplung bzw. Halbierung der Lautstärke vorliegt. Das heißt +3 db/ -3 db also 91,5 db / 85,5 db, denke ich. |
||
Granuba
Inventar |
23:46
![]() |
#7
erstellt: 06. Nov 2007, |
Hi,
in Reihe: Doppelte Membranfläche, aber ebenso doppelt so hohe Impedanz. Dann noch einige andere Effekte, paraktisch bleibts gleich laut. Parallel sinds +/- 5dB mehr Wirkungsgrad. Zudem dürfte eine Weiche für eine 16Ohm Box, speziell bei tiefer Trennung, recht teuer werden, die Spulenwerte verdoppeln sich. Generell ist das Konzept IMHO recht unausgegoren, ein 20er würde problemlos auch reichen. Harry |
||
pickardt@worke
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:40
![]() |
#8
erstellt: 07. Nov 2007, |
[/url]Danke für die Klarstellung mit den Pegeln. Wieder was gelernt. Ja stimmt auch wieder mit der 16 Ohm Sache da is man ja recht schnell bei sehr Großen Induktivitäten für die Spulen. Ich könnte auch einfach einen TT wech Lassen. Ich habe für nen Bekannten ein 2 Wege Projekt mit dem W8945 und einem Newtronics 25mm HT Gebaut Der bas ist fundamental und voll, nur ist mir der Mittelton zu asketisch, Jack Johnson näselt ![]() Die Box meines bekanten: [URL=http://img231.imageshack.us/my.php?image=dsc00159zy6.jpg][url]http://img231.imageshack.us/im Die Cassis haben sich bei mir zwar schon angesammelt, aber die Usher sind so Bassstark die würden das auch alleine schaffen. Hab nur gedacht wenn schon,... Was tun? |
||
pickardt@worke
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:52
![]() |
#9
erstellt: 07. Nov 2007, |
Hat mit dem Bild irgendwie nich hin gehauen. Hier ein neuer Versuch. ![]() oder direckt: ![]() und noch einz ![]() oder direckt: ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tangband w4-655sa Centerspeaker. Bauvorschläge? retro76 am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 9 Beiträge |
Scan Speak D2008 Classic ohne Ferrofluid - Bezugsquelle? roccodemauro am 13.10.2024 – Letzte Antwort am 19.10.2024 – 5 Beiträge |
Suche - Bauvorschlag für Center mit Scan Speak D2008 marcelles am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 4 Beiträge |
Scan Speak Beryllium HT zwangszentriert? ton-feile am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 05.11.2012 – 11 Beiträge |
FAST mit W4-655SA MannOhnePlan am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 4 Beiträge |
Neues Gehäuse für alte Scan Speak Chassis: D2008, 13M, 25W Karlyzo am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 9 Beiträge |
Tangband W4 655 Frage biosphere am 30.01.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 4 Beiträge |
TangBang W4-655SA PeHaJoPe am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 2 Beiträge |
Scan Speak puppe am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 2 Beiträge |
Tang Bang W4-655SA oder W4-657SC *chris* am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.643