HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » (sehr)gute Regalboxen bis 400€ pro Paar- Gibt es s... | |
|
(sehr)gute Regalboxen bis 400€ pro Paar- Gibt es sowas?+A -A |
|||||||||||
Autor |
| ||||||||||
Onkyo92
Inventar |
21:37
![]() |
#1
erstellt: 14. Nov 2007, ||||||||||
Hallo, Ich beschließe langsam gescheite Front lautsprecher für mein Zimmer zu besorgen. es sollen Selbstbau lautsprecher werden. Bis ca. 400€ das pärchen und nicht groß sein,.. Der bas muss nicht super sein dar ein Guter(DIY) sub vorhanden ist,..wichtig sind mitten und höhen. Habt ihr vielleicht paar passende Pläne? Oder solche bei denen man einfach bessere Lautsprecher hinzufügt? Mfg,Dawid P.S: danke im Voraus. |
|||||||||||
FloGatt
Inventar |
22:19
![]() |
#2
erstellt: 14. Nov 2007, ||||||||||
Hi, für den Preis (169€ das Stück) schwer zu toppen: ![]() Das Bändchen ist Sahne... Gruß, Florian |
|||||||||||
|
|||||||||||
Geier-Wally
Inventar |
23:12
![]() |
#3
erstellt: 14. Nov 2007, ||||||||||
Da ich gerade selbst sehr gute Erfahrungen mit Koaxal-Chassis in Regalboxen gemacht habe werfe ich mal den hier in den Ring: ![]() Hat mir beim Probehören sehr gut gefallen und war in der engeren Auswahl... Maggus |
|||||||||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
09:25
![]() |
#4
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Für 400€ das Paar sind die Proraum Pro 13.05 auch absolut TOP! Ich habe die etwas größeren 17.05 gebaut. Gruß Caisa |
|||||||||||
Onkyo92
Inventar |
10:31
![]() |
#5
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Solche Boxen habe ich genau gesuchct,...was ist im Bausatz vorhanden? Danke für die anderen Bauvorschläge,.. Mfg,Dawid |
|||||||||||
averett
Stammgast |
10:42
![]() |
#6
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
.....gleiches Bändchen, untenrum anders. Und bei dem:
....würde ich mir noch ![]() Weiche ein bisschen aufwändiger, aber alles noch im Budget. |
|||||||||||
Onkyo92
Inventar |
10:54
![]() |
#7
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Wo kann ich den Bausatz bestellen? Was ist da jetzt dabei? Weiche? Mfg,Dawid |
|||||||||||
Onkyo92
Inventar |
11:06
![]() |
#8
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
was mir besonders gefällt sind die davis Kevlar mitteltöner und diese Hochtöner mit diesen Zäpfhen in der mitte ![]() Gibt es da auch passende Bausätze? Könnte ich bei diesen Boyxen um 169€ einfach einen Davis Lautsprecher einbauen,..natührlich nur wenn das technisch leicht geht ![]() Mfg,Dawid |
|||||||||||
Onkyo92
Inventar |
12:08
![]() |
#9
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Nr ich weiß nicht ob die iq 3 oder sogar ig1 von KEF nicht beser sind,..preislich sind sie ja bis 400€ pro paar. Mfg,dawid |
|||||||||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#10
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
so irgendwo irgendwas reinbauen geht nicht! da ist das gehäuse und die frequenzweich nicht mehr passend! hier mal der Bausatz den ich meinte. ![]() ![]() Der Hochtöner gehört zu den besten, habe noch nicht viele bessere gehört. Der Test bei Zaph Audio ist auch erste Sahne und selbst Nubert als Hersteller testet anscheinend grad die Qualitäten.... gruß caisa [Beitrag von Caisa am 15. Nov 2007, 13:26 bearbeitet] |
|||||||||||
holzy81
Stammgast |
13:34
![]() |
#11
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Die hier kosten zwar etwas mehr, klingen aber richtig gut und können auch schon Bass. ![]() Edit: Die Kef's kommen da klanglich bei weitem nicht mit. [Beitrag von holzy81 am 15. Nov 2007, 13:38 bearbeitet] |
|||||||||||
averett
Stammgast |
13:51
![]() |
#12
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Direkt als Fertigbausatz wirst Du den so nicht bestellen können! Keines der Teile ist schwer zu bekommen, so dass Du die Liste einfach einem der "üblichen Verdächtigen" mailen kannst, die werden dir schon den Bausatz zusammenpacken. Die Weiche ist als Plan im Link, drunter ist eine Liste mit allen Bauteilen, die Qualitäten sollten in etwa passen, aber die Bauteile jetzt von Jensen, Jantzen, ClarityCap, Mundorf oder Intertechnik sind ist ziemlich wurscht. Die Spulen sollten in etwa den angegebenen Widerstand haben, die Kondensatoren MKPs sein, wo MKP dabei steht, MKT reichen wo's angegeben ist. Sollten die deine Auserwählten werden, wird sich bestimmt einer finden, der das als Bausatz zusammenpackt. Grüße, Martin |
|||||||||||
Onkyo92
Inventar |
13:55
![]() |
#13
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Ehrlich gesagt wüberlege ich mir fertige LS zu kaufen,..nähmlich die Iq1 von KEF,..aber ich bin mir noch nicht Sicher,..Es gibt bei beiden vor und nachteile ![]() Mfg,Dawid |
|||||||||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#14
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Wie kommt es, dass du nun doch fertige kaufen willst? Die IQ1 kann nicht gegen eine Pro13.05 anstinken und auch die NT13 Neo halte ich für besser. Aber man sollte schon Spaß am basteln haben sonst lohnt es nicht! Caisa |
|||||||||||
Onkyo92
Inventar |
14:05
![]() |
#15
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Ja hast recht,...meinen Sub habe ich ja auch selbst gemacht und bin sehr zufrieden,..... |
|||||||||||
Torsten70
Inventar |
14:15
![]() |
#16
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Du solltest dir vorher Boxen anhören. Selbst höchstwertige LS gefallen nicht jedem. Wichtig ist auch ob du es mal richtig krachen lassen möchtest, oder obs dir mehr auf den Klang ankommt. In dieser Preisklasse ist es schwer beides zu bekommen, wenn man nach Vorschlägen bauen muss. Für ein bischen Hintergrundmusik sind die alle zu gut. Torsten |
|||||||||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
14:20
![]() |
#17
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Mit Aktivsub und passender Trennung sollten auch höhere Lautstärken bei den kleineren LSP kein Problem sein. Anhören ist -soweit es möglich ist- natürlich immer gut! Gruß Caisa |
|||||||||||
Torsten70
Inventar |
14:42
![]() |
#18
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Hi,
laut und LAAAAUUUUTTTT sind immer so ne Sache. Wenn man noch jünger ist hat laut manchmal eine ganz andere Bedeutung als bei jemandem Mitte 50 ![]() Gerade bei vielen High-End Teilen ist der HT so tief getrennt, das dir der Sub auch nicht hilft. Dazu kommt dann noch der oft mäßige Wirkungsgrad. Meist reicht es aber doch, und für eine gesunde Nachbarschaft ist es eh besser... Torsten |
|||||||||||
ax3
Inventar |
15:07
![]() |
#19
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Vollkommen richtig. Die Kef ist eine ganz andere "Klasse" ![]() ![]() Die sollten auch ganz gut laufen ebenso die kleinen Harwood Monitore von BT [Beitrag von ax3 am 15. Nov 2007, 15:12 bearbeitet] |
|||||||||||
FloGatt
Inventar |
16:10
![]() |
#20
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Z.b. bei Strassacker: ![]()
Alles...
Selbstredend! Gruß, Florian |
|||||||||||
xlupex
Inventar |
16:12
![]() |
#21
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Nein. Definiv nicht. Hatte die Q1 2x hier. Mit einer Proraum 13.05 kann sie bei weitem nicht mithalten. Klingt wirklich billiger. Plastik. Die Pro 13.05 ist klanglich bei den Verstärkern etwas zickig. Will sagem, jeder Verstärker klingt an ihr etwas anders. Wenn du einen besitzt von dem du überzeugt bist, der dir klanglich gefällt sollte es gut funktionieren. Bei der NT 13 Neo hatte ich nicht ein solches Amp-Karussel, ssie erschien mir da aber nicht so "zickig". Ums einzusortieren: Die Proraum13.05 würde ich bei Fertig-LS in der Kategorie 1000 Euro plus einsortieren. |
|||||||||||
Onkyo92
Inventar |
17:03
![]() |
#22
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Nicht schlecht,.. Mein Onkyo 640er ist ein Analog amp,...aber Klanglich ist er wirklich super.. |
|||||||||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#23
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Ich empfehle die hier: ![]() Chassis ca. 230, Weiche 30 Euro, + Holz, Lack, Furnier. Habe die als 4L CB-Version im Heimkino, sehr gut! |
|||||||||||
Onkyo92
Inventar |
19:33
![]() |
#24
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Alle eure Baupläne sind super,...nur ich kann mich nicht entscheiden |
|||||||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
22:06
![]() |
#25
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Hallo Dawid, zwanzig Leute, zweiundzwanzig Bauvorschläge, keiner beschreibt die Vor- und Nachteile. Was findest du an den genannten Bauvorschlägen super? Was gefällt dir an der Kef? Liebe Freunde, kostet 200 Euro (oder etwas mehr) reicht nicht als Kriterium. Selbst die Empfehlung: "Ich würde den bauen" hilft nicht weiter ohne zu sagen, warum. "Gescheite Frontlautsprecher, nicht groß, der Bass muss nicht super sein ist,..wichtig sind Mitten und Höhen." Wo bleiben da die üblichen Fragen? Gruß Udo |
|||||||||||
ronmann
Inventar |
22:57
![]() |
#26
erstellt: 15. Nov 2007, ||||||||||
Eton Duo oder Eton Duetta Top, das sind die allerbesten ![]() |
|||||||||||
alexv1
Stammgast |
08:28
![]() |
#27
erstellt: 16. Nov 2007, ||||||||||
Hallo, da es hier um etwa 400 € Vorgabe pro Paar ging, kommt bei der Duetta aber nur die Top Light Version in Frage. Und die kann ich wirklich empfehlen. Ggf., wenn die Box klein bleiben sollen, reicht sogar die Minuetta Top Light.(habe ich als Center zur Duetta Top Light) Da ich meine Duetta Top Light vorher gegen meine alten B&W sowie gegen Kef's IQ 7 gehört habe würd ich mal sagen, dass die im Raume stehenden IQ3 bzw. 1 komplett dagegen untergehen werden... Irre ich mich, oder wissen wir hier schon die Raumgröße etc.? Gruß Alex |
|||||||||||
ax3
Inventar |
15:48
![]() |
#28
erstellt: 16. Nov 2007, ||||||||||
Lieber Udo, bei meinen Empfehlungen der Cryolite bzw.der Harwood Monitore (die Proraum und nt13 neo wurden ja schon genannt) bin ich davon ausgegangen, dass, bei einem Einsatz mit Sub und den Präferenzen in Mittel- und Hochton, ein recht zufriedenstellendes Ergebnis bei gewünschtem Einsatz als "normaler" Hifi-LS in einem mittelgroßen Wohnraum (wovon ich zugegebenermaßen ausgegangen bin) gegeben sein würde. Ohne alle schon einmal gehört zu haben (nur den größeren Harwood Monitor > guter LS). Das Chassismaterial der Cryolite sagt mir am meisten zu, die Abstimmung der Weiche finde ich als Laie nachvollziehbar (sieht der Profi das anders?). Dayton und BG lassen einen "vernünftig" hohen Pegel zu und sollten auch Details nicht verschweigen. Dem BG wird z.B. von Murray ein eigenständiges aber nicht unangenehmes Sounding nachgesagt. Die meisten der genannten Vorschläge basieren auf relativ kleinem aber hochwertigem Tiefmitteltöner mit Ergänzung im HT durch Bändchen bzw. Magnetostaten. D.h. Mittel und Hochton sind sauber abgedeckt und selbst bei Aufstellung ohne Sub wird sich in kleineren Wohnräumen ein stimmiges Gesamthörbild ergeben. Bei den von Dawid genannten Präferenzen scheinen mir die hier genannten Vorschläge nicht allzu abwegig Udo. Natürlich hast Du recht aber was mir nicht ganz einleuchtet, ist, warum Du nicht selbst nachfragst. Gruß Uwe [Beitrag von ax3 am 16. Nov 2007, 15:51 bearbeitet] |
|||||||||||
xlupex
Inventar |
15:55
![]() |
#29
erstellt: 16. Nov 2007, ||||||||||
Also, nur kurz, muss arbeiten. Bei den Q1 bestand immer der Wunsch nach mehr Auflösung, oben, unten, in der Mitte. Dies ist bei der Pro13.05 und der NT13 komplett anders. Beide lösen sehr gut auf und spielen sehr fein. In beiden kostet allein der Hochtöner vermutlich mehr als alle Bauteil incl. Chassis in den Kef zusammen. Proraum gibt die Anforderungen an den Amp mit >50W an. Die NT geht funktioniert auch an schwächeren Amps (meine ich behaupten zu können). |
|||||||||||
FloGatt
Inventar |
15:57
![]() |
#30
erstellt: 16. Nov 2007, ||||||||||
Hast vollkommen recht! ![]() |
|||||||||||
Caisa
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#31
erstellt: 16. Nov 2007, ||||||||||
Das mit der Angabe von Proraum ist absoluter Quatsch! Messtechnisch gibt es kaum zahmere Boxen als die sogar impendanzlinearisierten 6Ohm LS von Proraum! Meine Pro 17.05 ist absolut unkritisch und läuft an einem kleinen Chipverstärker! Gruß Caisa |
|||||||||||
Giustolisi
Inventar |
09:48
![]() |
#32
erstellt: 17. Nov 2007, ||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Vorschläge für gute Regalboxen!! onkelolly am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 9 Beiträge |
Sehr kleine Regalboxen gesucht Stereo-Paul am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Bausatz bis ca 400 Euro/Paar -Ossi- am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 17 Beiträge |
Lautsprecher bis 400 pro paar (für alles) Student fab- am 18.02.2014 – Letzte Antwort am 22.02.2014 – 3 Beiträge |
Regalboxen seb_dries am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 21.07.2007 – 38 Beiträge |
regalboxen Brueckenwaechter am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 9 Beiträge |
Regalboxen mit schmalem Bandpass silencium am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 31 Beiträge |
Regalboxen für 700 ? kalamansi am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 2 Beiträge |
kleine Regalboxen S_Key am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 25 Beiträge |
Regalboxen für ca 300?/Paar Richard_Strauss am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.605