HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 2 Zebulon an einem Mivoc 120 ? | |
|
2 Zebulon an einem Mivoc 120 ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Cartmans
Neuling |
22:58
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2004, ||
Hallo, ich hab mir einen Zebulon (Bassreflex) gebaut und möchte mir jetzt gerne noch einen zweiten bauen um eine bessere Bassverteilung im Raum zu bekommen (die Subs unterstützen meine Hauptlautsprecher). Jetzt meine Frage kann ich den zweiten einfach mit dem anderen in Reihe schalten und an einem Mivoc 120 betreiben oder brauch ich ein zweites Aktivmodul? Wird die Maximallautstärke dadurch geringer oder ist sie genauso groß wie mit nur einem Zebulon? Gruß, Cartmans |
|||
onkelnorf
Stammgast |
18:07
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2004, ||
Hallo, gehen tut das schon, wenn du beide an einem Modul hast, aber ich glaube dass dann die Leistung halbiert wird pro woofer, dass heißt das auch dein Maximalpegel niedriger ist. Korriegiert mich, wenn ich einen Müll geschrieben habe. Mfg Jochen |
|||
|
|||
Cyburgs
Stammgast |
22:44
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2004, ||
Seas Jochen, das geht problemlos. Wie Du richtig geschrieben hast, mußt Du die beiden Zebus in Reihe schalten (parallel wäre 2 Ohm, das druckt der AM net durch). Damit bekommst Du durch die Verdopplung der Membranflächen +3dB, allerdings verlierst Du durch die verdoppelte Impedanz wieder 3dB. Das heisst, dass die beiden in Reihe geschalteten Zebus zusammen den selben Wirkungsgrad haben wie einer alleine, ist also ein Nullsummenspiel. Allerdings bringen zwei Subs, geschickt aufgestellt, für die Bassverteilung im Raum sehr viel, deshalb ist es sicher eine gute Idee. Schöne Grüße, Berndt PS: Ein Bekannter hat den Zebulon statt als BR geschlossen (im selben Volumen) verbaut, und das Dröhnen war in seinem Raum weg, ohne dass der subjektive Tiefgang gelitten hat. Kannst ja einmal probieren, die BR-Öffnung testweise zu verschliessen. |
|||
georgy
Inventar |
23:19
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2004, ||
Hab' ich auch gemacht, klingt nicht uibel. Bei Filmen bevorzuge ich die Reflexvariante, bei Musik geschlossen. georgy |
|||
Cyburgs
Stammgast |
09:42
![]() |
#5
erstellt: 12. Nov 2004, ||
Klingt definitiv nicht uibel ![]() Schöne Grüße, Berndt |
|||
georgy
Inventar |
09:47
![]() |
#6
erstellt: 12. Nov 2004, ||
Jaja immer diese seltsamen Schraibfälehr. ![]() georgy |
|||
kyote
Inventar |
10:08
![]() |
#7
erstellt: 12. Nov 2004, ||
Es sei denn das sollte eine Anspielung sein (die ich nicht verstehe?!?)! ![]() |
|||
georgy
Inventar |
10:10
![]() |
#8
erstellt: 12. Nov 2004, ||
kyote
Inventar |
10:42
![]() |
#9
erstellt: 12. Nov 2004, ||
Na dann is ja alles klar ![]() |
|||
das_n
Inventar |
18:39
![]() |
#10
erstellt: 12. Nov 2004, ||
das am-120 soll 2-ohm stabil sein. (der subwoofer "gravis" benutzt es auch an 2 ohm). dabei bringt es sogar eine leistung von 124W zustande. |
|||
xray107
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#11
erstellt: 12. Nov 2004, ||
Korrekt!
Quelle http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-674.html Grüße xray |
|||
das_n
Inventar |
20:15
![]() |
#12
erstellt: 12. Nov 2004, ||
der zweite zebulon sollte dann allerdings ein etwas kleineres gehäuse haben, um das fehlende volumen des am-120 auszugleichen |
|||
Cartmans
Neuling |
22:30
![]() |
#13
erstellt: 12. Nov 2004, ||
WOW erstmal danke für die vielen Antworten! echt klasse Forum ![]() Ich denke dann werd ich die beiden einfach mal parallel schalten wenn ich sie hab und schauen wie heiß das Modul wird. Ging mir ja hauptsächlich darum das ich durch Verwendung von zwei Chassis nicht an Maximalpegel verliere. Das mit dem verstopfen des Reflexkanals werd ich natürlich auch mal ausprobieren. Das zweite Gehäuse werd ich aber zwecks Symmetrie genau so groß bauen und etwas mdf reinkleben um auf das Volumen zu kommen. Könnt ihr mir vielleicht noch einen guten und günstigen Shop empfehlen wo ich die Teile bestellen kann? Gruß, Cartmans |
|||
das_n
Inventar |
09:13
![]() |
#14
erstellt: 13. Nov 2004, ||
ich habe mit dem shop ![]() der vom forummitglied "klingtgut" betrieben wird, gute erfahrungen gemacht. spontan fällt mir noch ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
schaltung: am 120 mivoc TritonusZentrum am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 4 Beiträge |
Zebulon Heimkino Bauplan gsmiata am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 12.08.2005 – 4 Beiträge |
Zebulon passiv? Der_böse_Joe am 07.09.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 18 Beiträge |
Zebulon axx1010 Nordspeeee am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 30.12.2005 – 5 Beiträge |
Mivoc AM 80 oder 120??? Heimwerkerking am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 7 Beiträge |
Zebulon dämpfen/dämmen? Sören am 25.02.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 5 Beiträge |
Zebulon - ein paar Fragen ! TobyK am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 15 Beiträge |
Zebulon ultra oder 310 Zauberlehrling am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2006 – 4 Beiträge |
Frontsystem zu Zebulon Ultra Sub slssg583 am 18.06.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 73 Beiträge |
Suche zebulon bauplan aus Hobby Hifi 6/2001 Racka am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.254