Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Lautsprecher für Verstärker/E-Gitarre

+A -A
Autor
Beitrag
ukw
Inventar
#51 erstellt: 14. Jan 2008, 15:20
Hallo nektarine,
Ich hätte da auch noch was für Dich

ein 1"/15" Combi von RCF im Vintage Loock ähm - die sind auch "vintage"
Brachial laut => (104 dB 1W/1m) . Gute Sprachübertragung / Gitarre.
ca 40 Kg
51 x 80 x 39 (B x H x T) zu der Tiefe 39 cm kommt aber noch ein 8cm Wulst vom 4238 Horn...




Flugösen brauchst Du wohl ehr nicht - sind aber dran. Stativaufnahme 42 mm
Die Griffe sind schei**e
leinadx.
Stammgast
#52 erstellt: 14. Jan 2008, 20:27
aha,
also doch lieber aufrüsten....

auch wenn s nicht ganz ins budget passt und pure-soundfetischisten aufschreien hier mal was ganz anderes: bass cube

das ding klingt allererste sahne, verträgt ordentlich was und macht laut und hat ne schöne sound-flexible grundausstattung an board, aber ok für metal vielleicht doch etwas zu mickrig... wenn ich an unsere jugendzeiten denke wo im nachbarproberaum immer "the hammers" geprobt haben
die haben sämtliche vermonaboxen aus altbeständen zerranst!!!

gruss daniel

ps. bin mal gespannt was nu rauskommt...
nektarine
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 14. Jan 2008, 20:50

ähm - die sind auch "vintage"
Brachial laut => (104 dB 1W/1m) . Gute Sprachübertragung / Gitarre.


vintage? versteh ich nicht, damals vor über 30 Jahren wusste ich garnicht was vintage ist. Heut wo das Zeug so teuer ist?, ich hab das Gerümpel entsorgt, schad? nee so tragisch ist es auch nicht. Man kann doch die Sidewinder nicht mit den 30Watt/16ohm_Dingern von damals vergleichen, bitte.
UKW, du meinst mich nicht , ich suche nicht, nicht der Nektarine, der braucht das nicht. Nektarine hatte doch gesagt: gut klingen solls und zusätzlich stark sein.
du glaubst doch nicht, Nektarine verlässt sich auf sinnvolle Konstruktionen, zuviele Schülerbands hat er schon gehört und zuviele Ingenieure, die sinnvolles behauptet. Ganz zu schweigen , wenn die ihr Fach verlassen und Musik machen, mein Gott, die behaupten da auch immer nur.

gruss Nektarine


[Beitrag von nektarine am 14. Jan 2008, 20:52 bearbeitet]
Craces
Schaut ab und zu mal vorbei
#54 erstellt: 14. Jan 2008, 23:00
das mit dem boxen hat mir jetzt ein bischen weitergeholfen nur die sind alle auf 8 Ohm )= mein verstärker hat aber nur 4 Ohm aber ich schau mal nach was es da noch so gibt in den shops (= danke euch
anymouse
Inventar
#55 erstellt: 14. Jan 2008, 23:13

Craces schrieb:
das mit dem boxen hat mir jetzt ein bischen weitergeholfen nur die sind alle auf 8 Ohm )= mein verstärker hat aber nur 4 Ohm


Oh, das ist aber die zweitgünstigste Variante, und eigentlich gar kein Problem (es sei denn, Du möchtest das letzte bißchen Leistung herauskitzeln). Umgekehrt würde ich mir schon eher Sorgen machen (4 Ohm-Boxen an einem 8-Ohm-Verstärker).

Lies Dir mal den Anfang des Threads zu 4/8-Ohm durch.

Allgemein: Je größer der Widerstand, genauer: Impedanz, desto kleiner der Strom durch den Lautsprecher -- und damit weniger Leistung und Anstrengung für den Verstärker. Allerdings wird der Lautsprecher damit auch etwas leiser -- bis auf den Extrembereich kann man das mit "etwas mehr Aufdrehen" sehr gut kompensieren. Wird die Impedanz aber zu klein, muss der Verstärker mehr Strom abgeben als er eigentlich können soll -- hierbei kann er überlastet werden, weshalb meistens eine vorher Schutzvorrichtung abschaltet.

Also sind 8-Ohm-Boxen kein Problem für Deinen Verstärker.
Craces
Schaut ab und zu mal vorbei
#56 erstellt: 15. Jan 2008, 15:55
ja dann ist gut
Craces
Schaut ab und zu mal vorbei
#57 erstellt: 15. Jan 2008, 22:08
das das thema dann nun beendet ist habe ich noch eine frage zu einen anderen (ich möcht jetzt nicht extra dafür ein neues thema aufmachen ^^) brauche ich eine passiv weiche damit die tiefen töne an der bass box ankommen die mittleren an den meitteltöner und die hohen an den hochtöner ?
DER_BASTLER
Inventar
#58 erstellt: 16. Jan 2008, 10:10



Ehm...nuja...die Gitarrenchassis sind Breitbänder. Da reicht n stückchen kabel zum Amp.

Was willst du denn jetzt bauen vielleicht hab ich das falsch mitbekommen.
nektarine
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 16. Jan 2008, 13:51

damit die tiefen töne an der bass box ankommen die mittleren an den meitteltöner und die hohen an den hochtöner


es ist wie Bastler sagt, nimmst du ein Stück Kabel, besser ein DoppelKabel (LautsprecherKabel)verbindest Amp und Box sachgerecht, so kommen alle Töne vom Verstärker zum Lautsprecher, die tiefen, die mittleren und die hohen Töne.
Nimmst du ein reines Gitarrenchassis, ist die Angelegenheit
gegessen. Fügst du einen weiteren Lautsprecher hinzu, etwa einen Mittel oder Hochttöner, bzw. einen zusätzlichen Breitbänder für die mittleren Tonhöhen, so brauchts du eine Weiche. Diese Weiche kanst du nicht in Eigenregie verwirklichen, weil dir die Kentnisse dazu fehlen.
Ein Gitarrenlautsprecher mit Hochton ist für den Sound kontraproduktiv, was meint, es würde müllig klingen. Ein reiner Gitarrenlautsprecher vermeidet die Wiedergabe hoher Töne und das ist gut so.

Gruss Nektarine
Craces
Schaut ab und zu mal vorbei
#60 erstellt: 16. Jan 2008, 17:03
das ist jetzt auserhalb von gitarren lautsprechern ich habe da noch nen anderes projekt und das heißst ne lautsprecher mit ein bass mittel und hoch... ich habe was gelesen das man eine weiche direkt an den lautsprecher anschliessen kann (wollt wissen ob eine passive weiche richtig ist ) und wie die aufgebaut ist weiß ich übrigens aus wiederständen spulen und kondensatoren ^^ für mein anliegen müssen die belasbar sein und ich weiß das dadürch die lautsprecher leiser werden ^^ ich werd mir dann wen das richtig ist mit dem passiv ein schalt plan laden und dann lois löten
DER_BASTLER
Inventar
#61 erstellt: 16. Jan 2008, 17:08
Die Werte für eine Weiche müssen auf die Lautsprecher abgestimmt sein!
Da kann man nicht iwie iwas zusammenlöten.

Was soll es denn werden? Ein passender Bausatz wird sich finden lassen.
nektarine
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 16. Jan 2008, 17:56
Eine gute erste Annäherung an das Thema ist die HighEndweiche. Du kaufst dir zwei Lautsprecher.
Einen Lautsprecher für den Bass, den anderen Lautsprecher
für die Mitten und Höhen, oder einen Lautsprecher für Bass und Mitten und einen für die Höhen.
Dem einen Lautsprecher schaltest du eine Spule vor, dem anderen einen Kondensator. Das nennt man HighEnd.
Steigst du vermehrt in die Materie ein, so wirst du auch vermehrt Bauteteile in die Weiche einfügen, das kann dazu führen, dass der highendige Klang flöten geht.

Gruss Nektarine
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher Reparieren(ca. 20 Jahre alt)
miisli23 am 25.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.03.2015  –  7 Beiträge
Lautsprecher für E-Gitarre/E-Bass
DjAtWork am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  2 Beiträge
Verstärker für E-Gitarre: Welcher Lautsprecher?
MarcelPengel am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  3 Beiträge
Lautsprecher selber bauen
Tim06 am 10.03.2016  –  Letzte Antwort am 13.03.2016  –  20 Beiträge
Center Lautsprecher selber bauen
sateinsteiger am 29.05.2016  –  Letzte Antwort am 30.05.2016  –  4 Beiträge
Lautsprecher Gehäuse selber Bauen
jumbo125 am 22.07.2015  –  Letzte Antwort am 31.07.2015  –  37 Beiträge
Lautsprecher selber bauen !
Chalcin am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 13.05.2006  –  35 Beiträge
Lautsprecher selber bauen ???
laticon1985 am 24.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.04.2006  –  5 Beiträge
hifi lautsprecher selber bauen
-bastii- am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  143 Beiträge
BassBox selber bauen - HILFE!
Hemme am 11.09.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
  • Gesamtzahl an Themen1.558.237
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.637

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen