HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Was sagen die TSP Parameter aus? | |
|
Was sagen die TSP Parameter aus?+A -A |
||
Autor |
| |
sam_84
Neuling |
#1 erstellt: 14. Jan 2008, 08:50 | |
Ich habe lange danach gegoogelt, aber nichts gefunden. Ich suche eine Erläuterung der TSP Parameter. Ich möchte einfach wissen, was sie aussagen. Ich weiss beispielsweise, was bei einem niedrigen oder hohen Qts passiert und in welche Gehäuse das Chassie eingesetzt werden kann. Wie kommt aber dieser Wert und andere zustande? |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 14. Jan 2008, 09:46 | |
alexanderdergroße
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Jan 2008, 10:54 | |
Hallo, hier eine Erklärung für die wichtigsten Parameterw mindestens benötigt werden fs, Qts und Vas um ein passendes Gehäuse zu finden: Für eine bessere Vorstellung kann man sich immer ein einfaches Masse-Feder-System mit ortsfester Aufhängung vorstellen. Eine Feder ist fest aufgehängt. An der Feder hängt eine Masse. Zusätzlich ist ein Dämpfer an der Masse angebracht. Bei einem Lautprecher ist nun: Die Resonanzfrequenz. fs: Resonanzfrequenz des Chassi in nicht eingebautem Zustand. Jedes schwingungsfähige Material oder System hat eine Resonzfrequenz. Bei dieser ist die Schnelle der Schwingung am größten. Die Masse: Mms: Die gesamte bewegte Masse, incl. Membran, mitschwingende Membranaufhängung,Staubschutzkalotte, Schwingsspulenträger, Schwingspule, Zentrierspinne + die mitschwingen Luftmasse. Die Nachgibigkeit: Cms Jede Feder hat eine Federsteife (einheit Kraft / Auslenkung oder N/m). Bei Lautsprechern ist der Kehrwert gebräuchlich, man spricht dann von Nachgibikeit C oder Cms. Die Nachgibikeit Cms beinhaltet alle Komponenten wie äußere Membranaufhängung und Zentrierspinne. Die Dämpfungsfaktoren: Qms: Mechanische Dämpfung. Wird der Lautsprecher ohne Dämpfung z.b mit einem Sinus angeregt, würde er ewig weiterschwingen. Die Dämpfung sorgt nun für einen Abbau der Energie und für ein Abklingen der Schwingung. Die mechanische Dämpfung kommt durch mechanische Verluste bei der Bewegung der Zentrierspinne under der Sicke erreicht. Ein hoher Qms bedeutet niedrige Dämpfung des Systems Qes: Elektrische Dämpfung. Hier nur kurz: Fließt ein Storm durch die Schwingspule des Lautsprechers, wird ein Magnetfeld erzeugt. Dieses erzeugt mit dem Magneten des Lautsprechers eine Kraft die senkrecht zru Membran wirkt und duese Bewegt. Aber die im Magnetfeld bewegte Spule erzeugt selber einen Strom (Generator) und eine Spannung, die der angelegten Signalspannung entgegenwirkt. Somit dämpft diese Spannung auf elektrische Seite das schwingende System. Ein größerer (stärkerer) Magnet sorgt für eine höhere eletrische Dämpfung. Eine größere Masse (Mms) ist schwieriger zu dämpfen. Ein hoher Qes bedeutet wieder niedriger eletrische Dämpfung. Gesamtgüte: Qts: Qms * Qes / Qms + Qes Äquivalentes Luftvolumen: Vas: Hier auch nur kurz. Jedes eingeschlossene Luftvolumen wirkt wie eine (Luft)feder. Das Äquivalente Luftvolumen entspricht nun genau dem Luftvolumen, das eine Federnachgibikeit wie der Lautsprecher mit einer bestimmten Membranfläche und Membranaufhängung hat. |
||
ukw
Inventar |
#4 erstellt: 14. Jan 2008, 15:37 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TSP Parameter Seas SDT-27/CG free118 am 18.06.2015 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 2 Beiträge |
Suche Thiele-Small-Parameter! Mor23pheus am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 5 Beiträge |
Bass TSP terrordaddy am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 19 Beiträge |
Thiele-Small-Parameter - Wovon hängen sie ab? Spatz am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 26.02.2005 – 10 Beiträge |
Tsp einer passiv Membran messen. JulesVerne am 18.04.2015 – Letzte Antwort am 20.04.2015 – 20 Beiträge |
Visaton FRS8 - Parameter ??? The_Real_Eagle am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 8 Beiträge |
TSP für Magnat Chassis gesucht herr_nielsson am 15.02.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 2 Beiträge |
HILFE - BRAUCHE TSP !!!! djelton am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 15 Beiträge |
TSP messen mhfs am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 4 Beiträge |
Audax Chassis ohne TSP. DerSensemann am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.865