HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » TSP beim brücken von Doppelschwingspul-LSP | |
|
TSP beim brücken von Doppelschwingspul-LSP+A -A |
|||
Autor |
| ||
athlontakter
Stammgast |
21:49
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2008, ||
hallo, habe mal mitgekriegt dass sich beim brücken von doppelschwingspullautsprechern die tsp teilweise extrem abweichen. auch schon überall in google und der suche hier gesucht aber bin nicht fündig geworden ![]() insbesondere beim parallelbetrieb sollen ja vorallem Qes und daraus resultierend Qtc erheblich abweichen. was ich mittlerweise weiß, ist dass sich die induktivität beim parallelbetrieb nicht ändert und beim in-reihe-schalten vervierfacht. aber wie verhält es sich ansonsten? vielen dank für eure hilfe mfG julian |
|||
P.Krips
Inventar |
22:01
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2008, ||
|
|||
athlontakter
Stammgast |
22:10
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2008, ||
vielen dank. aber das ist ja auch nur ein beispiel und ich möchte ja gerne meine box berechnen und nicht grob abschätzen. gibt es nicht irgend eine formel? oder bleibt mir nichts anderes übrig, als einfach grob qes und qts zu halbieren? mfG julian |
|||
Radiologe
Inventar |
22:33
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2008, ||
Warum gibst du dir so wenig Mühe?Nach gerade mal 9 Minuten fragst du wieder. Wie sind denn die Verhältnisse?Allein anhand der Daten kann man auf einfache Art errechen wie sich die Werte Verändern.Das könnte man dann auf jeden x beliebigen Doppelschwingwer übertragen zu dem man die TSP für eine Spule hat .Einfacher Dreisatz reicht ums genau genug zu bekommen. Gruß Markus |
|||
athlontakter
Stammgast |
22:53
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2008, ||
das hat nichts mit mühe geben zutun. ich dachte, es gibt dafür irgendeine formel um es exakt zu machen. außerdem sind lautsprecher ne relativ komplizierte elektrische angelegenheit also würde es mich nicht wundern, wenn das ebenso kompliziert ist beim brücken und ner gesonderten berechnung bedarf. aber wie ich glaube, herausgehört zu haben, scheint das bei jedem lsp ungefähr gleich zu laufen. danke für den link und die mühe. mfG julian |
|||
Radiologe
Inventar |
23:14
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2008, ||
wenn du meinst..
ja und weil ein Lautsprecher ein komplexes Gebilde ist verändern sich die TSP im Betrieb auf verschiedene Art und Weise(z.b erhöhung der Leistungszufuhr).Deshalb ist es auch garnicht so wichtig absolut exakte Werte zu haben Gruß Markus |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TSP bei 2 woofern snowsniper am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 16.06.2004 – 2 Beiträge |
LSP Umbau fred_vom_jupiter am 04.02.2016 – Letzte Antwort am 04.03.2016 – 5 Beiträge |
tsp selbst berechnen athlontakter am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 31 Beiträge |
Magnat Endstufe brücken Peak_Jack am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 4 Beiträge |
TSP Datenbank donhighend am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 10 Beiträge |
"Zierringe" für LSP-Chassis? Soundy73 am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 23 Beiträge |
TSP messen selector24 am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 15 Beiträge |
TSP! Verwendungsvorschläge? MCab328 am 27.10.2013 – Letzte Antwort am 31.10.2013 – 3 Beiträge |
Anfrage bezgl. TSP u.s.w. messen Yavem am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 27 Beiträge |
Visaton Eigenbau-Lsp impact99999 am 09.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.926