HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Stand-LS "Lighthouse" | |
|
Stand-LS "Lighthouse"+A -A |
|||
Autor |
| ||
Dork
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#1
erstellt: 12. Feb 2008, ||
Mahlzeit allerseits. Ich bin hier nicht sooo aktiv im Forum, habe dennoch eine Frage an euch. Ich Möchte mir einen Standlautsprecher selbst bauen, der allerdings ein etwa extravagantes design haben soll. Grobe Zeichnungen und Ne Grobe Chassis-Auswahl hab ich auch schon... denn: - Das Teil sollte nen Rundstrahler geben - sollte möglichst günstig sein - schick aussehen - gut klingen Leistungsmäßig will ich keine Disko beschallen, es sollte allerdings schon was vom Klang rüberkommen. da ich kein Analog-hörer bin interessieren mich so tuningmaßnahmen auch nicht sehr. (ich streichle meine LS dann geht es ihnen wieder gut ![]() aussehen sollte das ganze etwa so: ![]() Oben soll der HT auf ne Halbkugel strahlen (warscheinlich Glas, weiss jemand wo man sowas herbekommt??), unten eventuell auch. allerdings macht es unten warscheinlich nicht so besonders viel sinn... Als Chassis habe ich mir mal so gedacht: HT: - Visaton TW 70 Preisgünstiges Papierchassi mit ca. 80w / 90dB TT / TM: - Visaton W25E auch recht günstiger TT 80w / 88dB oder: - Monacor SPP 250 TT mit 75w / 93dB - Monacor SP 252E (allerdings gibt es den nur mit 4 Ohm) - Intertechnik W210 Das Konzept wäre ein geschlossenes gehäuse für beide LS wobei das gehäuse vom TT ruhig auch bisschen größer sein darf. Der TT soll bis ca. 2KHz Spielen, der HT dann den Rest. Meint ihr dass das ne gute idee ist? Wenn ja: - Taugt die zusamenstellung was? - Wie sollte ich denn die gehäuse dimensionieren? - Soll der TT auch auf ne Sphäre strahlen? Ne Weiche hab ich noch keine geplant bisher. Das ganze sollte wie gesagt recht günstig bleiben (armer Student mit wenig geld aber viel Elan)... ... hätte sonst evtl. jemand chassis abzugeben die passend währen oder nen Vorschlag? Insgesamt will ich für die Chassis nicht mehr als 100EUR ausgeben. Grüße, Dork |
|||
*displaced*
Stammgast |
16:04
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2008, ||
|
|||
Dork
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2008, ||
Danke für denk Link. Gesehen hab ich das Teil schon mal allerdings wollte ich eben anstatt Kegeln Kugel-Hälften nehmen. Und noch was: Hab grad mal das Volumen meines geplanten TMT-Resonanzkörpers berechnet: Wenn man die Grundfläche 25x25cm mach und die Obere Fläche ca. 10x10cm dann ergibt sich bei einer höhe von 120cm ein Volumen von 39l... sollte eigentlich aussreichend sein...? |
|||
Pa-priester
Stammgast |
16:44
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2008, ||
Wirklich nette Idee! Aber mit dem, wird schon genügen Prinzip konstruiert man keinen Lautsprecher. Ich denke, dass es sinnvoller wäre, wenn du dir einen Bausatz für einen Rundstrahler suchst, und diesen dann in ein Gehäuse deiner Wahl bastelst! Weil Weiche entwickeln geht ohne Erfahrung und Messequipment beinahe gar nicht und damit's auch was wird, ist nen Bausat zeventuell sinnvoller! Oder schau mal, ob du einen, der Ahnung hat in deiner Nähe wohnen hast, der kann dann auch helfen! ![]() |
|||
holly65
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2008, ||
Hallo, wenn du möchtest kannst du auch hier mal etwas lesen. ![]() Platz 4 bei`m Forums-Contest 2007. ![]() grüsse Karsten |
|||
Spatz
Inventar |
17:29
![]() |
#6
erstellt: 12. Feb 2008, ||
Auf jeden Fall wird eine Kugel nicht sonderlich gut funktionieren, die hat nämlich die falsche Form! |
|||
Dork
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#7
erstellt: 12. Feb 2008, ||
Hmm danke für den hinweis. Aber vielleicht wäre noch gut gewesen zu wissen was denn besser wäre...? Also ich hab mir gerade das Projekt von Holly angesehen... das Problem dabei ist ja Primär, dass Holly einen Gerichteten und einen Strahlenden LS verwendet. Ich hab mir mal bisschen Zeit genommen und meine Idee (bisschen Modifiziert) in Google SketchUp eingearbeitet. Als Streuelement habe ich hier einen Hyperbolischen Kegel vorausgesetzt. Beim Abstimmen der Frequenzweiche und dem Messen werde ich wohl schon Probleme bekommen, da ich nicht über ein entsprechendes Equipment verfüge. aber ich hoffe dass sich vielleicht der ein oder andere aus Baden-Württemberg finden wird, der mir diesbezüglich weiterhelfen kann. Nen Bausatz möchte ich auch ehrlichgesagt nicht nehmen, weil es mir "zu einfach" wäre ![]() ![]() Besser? ![]() Konstruktive Vorschläge in jeder Hinsicht weiterhin gesucht! und den bisherigen schon mal danke für die Hinweise! Edit: Wo bekommt man denn die Hyperbolischen Kegel, Holly? [Beitrag von Dork am 12. Feb 2008, 21:20 bearbeitet] |
|||
Dork
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#8
erstellt: 14. Feb 2008, ||
Keiner ne Ahnung wo man die Kegel bekommen kann? Holly? |
|||
*displaced*
Stammgast |
18:23
![]() |
#9
erstellt: 14. Feb 2008, ||
Heinerich
Inventar |
18:56
![]() |
#10
erstellt: 14. Feb 2008, ||
Wenn mich nicht alles täuscht, hat Karsten die Kegel selbst hergestellt. Gruß Bernd |
|||
Spatz
Inventar |
18:59
![]() |
#11
erstellt: 14. Feb 2008, ||
|
|||
Dork
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#12
erstellt: 15. Feb 2008, ||
Danke ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rundstrahler - aktiv timonteo1 am 30.05.2014 – Letzte Antwort am 31.05.2014 – 12 Beiträge |
Digi Doku, aktiv LS selber bauen schandi am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 151 Beiträge |
aktiv box für schulunterricht Snake am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 33 Beiträge |
Kegel für Rundstrahler tope123 am 14.09.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2021 – 27 Beiträge |
Aussehen benötigt Klang!(Aktiv) Jim! am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 45 Beiträge |
Rundstrahler mit 12" Breitband LS B.A.Barracus am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 9 Beiträge |
Rundstrahler: passt mein Plan? Yutaka am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 3 Beiträge |
Ein Horn sollte es sein. BoeserOdy am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 09.08.2014 – 3 Beiträge |
Billige Chassis für Standlautsprecher powell am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 09.08.2005 – 25 Beiträge |
Frage(n) bzgl Rundstrahler ProblemX am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.825